Bundesliga-Liveticker zum 25. Spieltag
Spieltag 25
2022-2023
90'
+ 7


Fazit
Der 1. FSV Mainz 05 hat sich in buchstäblich letzter Sekunde einen Punkt gegen den SC Freiburg gesichert. Nach dem Führungstreffer von Ritsu Doan (55.) glich Karim Onisiwo kurz vor dem Ende aus (90.+6). Während der FSV durch das 1:1 (0:0) dennoch auf Rang neun abrutscht, verbessert sich der Sport-Club auf Platz vier.
90'
+ 6


AUSGLEICH!!!
Onisiwo trifft in buchstäblich letzter Sekunde zum 1:1. Ausgangspunkt ist ein Einwurf von der rechten Seite, den Bell in den Sechzehner verlängert. Dort schirmt Ajorque die Kugel gegen Gulde ab und tippt den Ball irgendwie in Richtung von Onisiwo. Der Ball liegt direkt vor dem Fünfer frei und der Österreicher netzt unten links. Was für ein Finish.


Spielende
90'
+ 6


Gelbe Karte
90'
+ 3


Wechsel
90'
+ 3


Wechsel


Hitzige Zweikämpfe
© IMAGO/Fotostand / Racocha/IMAGO/Fotostand
88'


Höler!
Der Eingewechselte hat die Entscheidung auf dem Fuß. Zentner wehrt den Volleyschuss ab!
88'


Gelbe Karte
85'


Wechsel
85'


Wechsel
75'


Wechsel
75'


Wechsel
75'


Wechsel


Wachsamer Doan
© Alexander Hassenstein/Getty Images
68'


Wechsel
67'


Wechsel
60'


Wechsel
55'


DOAN! Freiburg führt in Mainz
Flekken schlägt den Ball lang und weit in die gegnerische Hälfte, wo Gregoritsch sein Kopfballduell gewinnt und in die Spitze verlängert. Halblinks im Mainzer Strafraum will Fernandes den Ball abschirmen, Zentner kommt zeitgleich aus seinem Kasten. Zentner denkt, dass der Verteidiger zum Ball geht. Doch das tut der Schweizer nicht. Doan spritzt dazwischen und schießt aus acht Metern ins leere Tor ein. 1:0!
57'


Gelbe Karte
51'


Gulde stoppt Lee
Von hinten trifft der Freiburger den Südkoreaner in den Hacken. Gelb.
51'


Gelbe Karte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Keine Tore zur Pause. Es gibt Chancen auf beiden Seiten, die sich aber größtenteils auf den ersten Teil dieser Halbzeit verteilen. Sildillia und Ajorque haben dabei jeweils die Führung auf dem Fuß und Kopf. Beide Male sind die Torhüter beziehungsweise grätschende Gegenspieler zur Stelle. Das 0:0 zur Pause geht definitiv in Ordnung.


Halbzeit


Ajorque gegen Ginter
© IMAGO/Fotostand / Racocha/IMAGO/Fotostand
35'


Gelbe Karte
20'


Es bleibt dabei - kein Tor für Mainz
Zentner schlägt einen langen Ball auf die halblinke Mittelfeldseite, wo Ginter im Duell mit Ajorque per Kopf nur bedingt klären kann. Lee bedient den Mittelstürmer blitzschnell in der Spitze, wo dieser links an Flekken vorbei ins Netz schießt. Ajorque ahnt aber sofort, dass er in der verbotenen Zone gestanden haben dürfte. Das bestätigt kurze Zeit später der Video-Assistent.
18'


Abseitstor Ajorque?
Dankert gibt einen mutmaßlichen Treffer von Ajorque erst mal nicht. Doch der Video-Assistent ist in Kontakt mit dem Unparteiischen.


Caci gegen Sildillia
© IMAGO/Frey-Pressebild/Deines/IMAGO/Thomas Frey
10'


Ajorque!
Jetzt auch Mainz mit der ersten Großchance: Caci erobert gegen Sildillia den Ball und flankt aus dem Halbfeld auf den Kopf von Ajorque, der aus kurzer Distanz Flekken nicht überwinden kann.
5'


Sildillia mit der dicken Gelegenheit!
Günters Flanke springt von Fernandes gegen die Beine von Hanche-Olsen und von dort vor die Füße von Sildillia. Der Franzose scheitert aus sieben Metern zentral vor dem Tor an einer Co-Produktion von Hanche-Olsen und Zentner, die sich beide in den Ball werfen.


Anstoß
90'
+ 9


Fazit
Durch den mutigen Auftritt der Werkself muss der FC Bayern die Tabellenführung an Borussia Dortmund abgeben, die nun einen Punkt Vorsprung haben. Für Leverkusen war es der fünfte Sieg in Folge, wodurch das Team von Xabi Alonso weiter in Richtung internationale Plätze schielen kann.


Spielende
90'
+ 5


Wechsel
90'
+ 1


Wechsel
86'


Gnabry!
Der Offensivspieler kommt links im Strafraum zum Abschluss, aber Hradecky pariert ganz stark!
84'


Wechsel
84'


Wechsel
83'


Gelbe Karte


Palacios trifft doppelt per Elfmeter
© IMAGO/nordphoto GmBH / Meuter/IMAGO/Nordphoto
76'


Wechsel
73'


Doppelpack Palacios!
Der Argentinier tritt wieder an und versenkt den Ball links im Tor zum 2:1!
73'


Gelbe Karte
72'


Wieder Elfmeter für Leverkusen!
Upamecano foult Adli links im Strafraum. Wieder verwarnt Stieler Adli wegen Schwalbe und wieder korrigiert er sich nach Überprüfung. Es gibt den nächsten Elfmeter!
69'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
69'


Musiala!
Der Youngster tanzt die Leverkusener Abwehr aus, spielt einen schnellen Doppelpass mit Gnabry und taucht dann links vor dem Tor auf. Aus spitzem Winkel schießt er haarscharf rechts vorbei!
64'


Gelbe Karte


Nur ein Wechsel beim SC
Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel gegen Hoffenheim gibt es bei Freiburg eine Veränderung, für Lucas Höler spielt Kiliann Sildillia. Im Vergleich zum Europa-League-Heimspiel gegen Juve ist es auch nur eine Veränderung, für Höler beginnt Vincenzo Grifo. Damit dürfte es hinten eine Dreierkette sein.


Mainz wie bei der Hertha
Die Startelf des FSV bleibt im Vergleich zum letzten Spiel bei Hertha BSC unverändert. An drei der letzten fünf Spieltage gab es damit keine Veränderung in der Anfangself (auch am 21. Spieltag beim 3:2 in Leverkusen und am 23. Spieltag beim 1:0 gegen Hoffenheim).
56'


Wechsel
56'


Palacios mit dem Ausgleich!
Der Argentinier verwandelt flach unten links zum 1:1! Sommer ist in die andere Richtung unterwegs.
55'


Elfmeter für Leverkusen!
Nach Überprüfung zeigt Stieler auf den Punkt!
53'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß


So spielt Freiburg
Flekken - Kübler, Ginter, Gulde - Sildillia, Eggestein, Höfler, Günter - Doan, Gregoritsch, Grifo


So spielt Mainz
Zentner - Hanche-Olsen, Bell, Fernandes - da Costa, Barreiro, Stach, Caci - Ingvartsen, Lee - Ajorque


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 3


Halbzeitfazit
Ein Schuss, ein Tor - die Bayern? Bisher macht dieser Fangesang seinem Namen alle Ehre, denn der Rekordmeister führt mit nur einem Torschuss in Leverkusen. Die Werkself machte die ersten 20 Minuten das Spiel und hatte gute Möglichkeiten, aber Kimmichs Schuss brachte die FCB-Führung.


Halbzeit
43'


Gelbe Karte
39'


Gelbe Karte


Kimmich jubelt in der BayArena
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Axel Kohring/IMAGO/Beautiful Sports


Da ist das 1:0!
© Dean Mouhtaropoulos/Getty Images


Wirtz gegen Goretzka
© IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO/IMAGO/RHR-Foto
16'


Frimpong!
Der Niederländer wird rechts in die Tiefe geschickt, dreht sich um Davies und schießt dabei an den rechten Pfosten!
10'


Gute Ecke!
Demirbay zirkelt eine Ecke von rechts mit links direkt auf das Tor. Sommer lenkt den Ball gerade so über das Tor.


Anstoß
90'
+ 5


Fazit
Schluss an der Alten Försterei! Die Eintracht lief immer wieder an, sammelte starke 2,76 Expected Goals, doch ein überragender Frederik Rönnow und viel Abschlusspech verhinderten alle drei statistischen Treffer. Union blieb extrem effizient und machte aus 1,31 xG zwei Treffer.


Spielende
90'
+ 1


Gelbe Karte


Behrens zum 2:0
© Maja Hitij/Getty Images
86'


Wechsel
86'


Wechsel
85'


Alario
Max flankt einen Freistoß aus dem Halbfeld, Alario köpft auf den Kasten - zu zentral, Rönnow fängt.
83'


Gelbe Karte
82'


Wechsel
82'


Kamada - Rönnow!
Eine Halbfeldflanke fischt Alario mit der Brust herunter, Kolo Muani dreht auf und flankt an den zweiten Pfosten. Da geht Kamada zum Kopfball hoch, ist komplett frei, doch auf der Linie bekommt Rönnow im letzten Moment noch seine Hand hinter den Ball. Topchance - vereitelt von einem überragenden Frederik Rönnow im Unioner Tor.
82'


Wechsel
77'


Gelbe Karte
76'


Wechsel
76'


Wechsel
75'


TOOOOR für Union Berlin!
Kevin Behrens holt einen langen Ball von Keeper Rönnow aus der Luft, behauptet ihn gegen Tuta - dann spitzelt er ihn an Smolcic vorbei in die Tiefe und schiebt im Eins-gegen-Eins mit Kevin Trapp durch dessen Beine ein.


Typisches Union-Tor
© Maja Hitij/Getty Images
73'


Wechsel
67'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
68'


Kein Tor!
Sheraldo Becker wird links in die Tiefe geschickt und tunnelt Kevin Trapp - Jubel bei Union. Doch zum Zeitpunkt von Haberers Pass stand Becker bereits im Abseits, das Tor gilt nicht.


Jubel-Debüt für Rani Khedira
© IMAGO/Uwe Koch/Eibner-Pressefoto/IMAGO/Eibner
67'


Wechsel
67'


Wechsel
60'


Gelbe Karte
57'


Gelbe Karte
53'


TOOOOR Union!
Haberer spielt Juranovic rechts frei, der flankt in die Mitte - Trapp legt den Ball auf die Querlatte, Eckball. Und die Gießelmann-Flanke fällt in der Mitte runter, liegt plötzlich vor den Füßen von Rani Khedira - und der ballert aus wenigen Metern ins Netz. 1:0!


Beginn zweite Hälfte
45'


Kolo Muani!
Ecke Lenz - und in der Mitte steigt Kolo Muani hoch und köpft aufs Tor! Knoche lenkt nach ganz leicht ab, deshalb rutscht die Kugel neben den Kasten - super Abschluss vom Stürmer.


Halbzeit
45'


Kamada!
Die SGE über rechts, Borre chippt hinter die Kette für Buta, der sichert die Kugel und spielt weiter auf Kamada. Dessen Schuss aus fünf Metern wird in aller letzter Sekunde von Juranovic zur Ecke geblockt.
44'


Borre
Die SGE spielt sich stark in die Tiefe, Kolo Muani spielt Borre frei und geht selbst in die Tiefe - wäre anspielbar gewesen, doch Borre entscheidet sich für den eigenen Abschluss. Damit scheitert er an Frederik Rönnow.
42'


VAR-Check
Nach einem Einwurf gibt es durcheinander in der Mitte. Kolo Muani und Haberer treffen sich an den Beinen im Duell um einen hohen Ball, danach prallt der Ball an die herabhängende Hand von Götze. Der Videoassistent checkt die Szene, aber sieht keinen Grund zum Eingriff.
41'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
39'


Kolo Muani!
Wieder Frankfurts Topstürmer! Tuta schickt rechts Borre, der legt ab für Buta - und in der Mitte setzt sich Kolo Muani von Doekhi ab, setzt seinen Kopfball aber Zentimeter über Rönnows Kasten.
35'


Kamada!
Die SGE spielt sich am Unioner Strafraum fest, Tuta haut aus 25 Metern drauf - Borre blockt versehentlich, doch Lenz erzwingt einen Juranovic-Fehlkontakt, der Kamada hinter der Kette freispielt. Sein Abschluss scheitert aber an Frederik Rönnow, der toll mit dem Fuß pariert.


Kolo Muani am Verzweifeln
© IMAGO/Uwe Koch/Eibner-Pressefoto/IMAGO/Eibner


Kolo Muani vs. Gießelmann
© IMAGO/Uwe Koch/Eibner-Pressefoto/IMAGO/Eibner


Götze vs. Baumgartl
© IMAGO/Uwe Koch/Eibner-Pressefoto/IMAGO/Eibner
16'


Kolo Muani!
Kolo Muani wird rechts steil geschickt, Baumgartl greift zum Foul, um Frankfurts Topstürmer zu stoppen - Freistoß am rechten Strafraumeck. Lenz flankt an den kurzen Pfosten, wo Kolo Muani einläuft, den komplett freien Kopfball aber einen Meter rechts neben das Tor setzt.


Sow am Ball
© IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch


Anstoß


Zwei Wechsel bei der Eintracht
Oliver Glasner rotiert nach dem Champions-League-Aus in Neapel deutlich moderater als Gegenüber Urs Fischer. Knauff und der gesperrte Rode machen Platz für Smolcic und dem in der Königsklasse gesperrten Top-Torschützen Kolo Muani. Anders als in Neapel wird die Eintracht hinten wohl wieder mit Dreierkette agieren.


Fischer wechselt durch
Nach dem Aus am Donnerstag in der Europa League bringt Urs Fischer fünf frische Kräfte. Anstelle von Diogo Leite, Roussillon, Laidouni, Thorsby und Michel beginnen heute Baumgartl, Gießelmann, Haberer, Seguin und Jordan.


So startet Union
Rönnow - Doekhi, Knoche, Baumgartl - Juranovic, Khedira, Gießelmann - Seguin, Haberer - Becker, Jordan


Die SGE-Startelf
Trapp – Tuta, Ndicka, Smolcic – Buta, Sow, Kamada, Lenz – Borre, Götze – Kolo Muani
90'
+ 1


Fazit
Borussia Dortmund fährt einen verdienten und ungefährdeten 6:1-Heimsieg ein. Die Dortmunder Torschützen hießen Guerreiro (15.), zweimal Haller (17. und 69.), zweimal Reus (32. und 70.) sowie Malen. Für den FC traf Davie Selke (42.). Dortmund überzeugte mit großer Effizienz und scheint für den Klassiker in zwei Wochen gut gerüstet zu sein.
89'


Pfosten
Nach einer Ecke trifft Süle per Kopf den Pfosten!


Spielende
83'


Wechsel
79'


Wechsel
79'


Wechsel
72'


Wechsel
72'


Wechsel
72'


Wechsel
70'


6:1!!!
Nächster Treffer der Hausherren! Wolf flankt aus dem rechten Halbfeld, Haller darf den Ball an der Strafraumkante in Seelenruhe verarbeiten, Malen steckt ihn durch auf Reus, der aus ca. 14 Metern mit einem strammen Schuss flach ins linke Eck trifft.
69'


Toooor für den BVB!
Der Freistoß wird von Dahoud ans rechte Kreuzeck genagelt und prallt direkt zum genau richtig einlaufenden Haller, der den Ball aus kurzer Distanz ins leere Kölner Tor schiebt.
69'


Wechsel
66'


Gelbe Karte


Im zweiten Versuch ist er drin!
© IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto/IMAGO/Team 2
58'


Wechsel
58'


Wechsel
58'


Wechsel


In den Knick
© IMAGO/David Inderlied/IMAGO/Kirchner-Media
46'


Weiter geht's
Der BVB stößt an zur zweiten Halbzeit.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Beeindruckend effiziente Dortmunder führen mit 4:1 gegen den 1. FC Köln. Guerreiro (15.), Haller (17.), Reus (32.) und Malen (36.) erzielten die zwischenzeitliche 4:0 Führung, ehe Davie Selke noch vor der Pause den ersten Kölner Treffer des Abends erzielte (42.). Das Spiel ist mit fünf Toren höchst unterhaltsam und hat nahezu keine Längen - so darf es gerne weitergehen.


Halbzeit
44'


Nur noch 1:4!
Davie Selke trifft! Er wird von der rechten Seite von Schmitz gut angespielt. Sein erster Versuch aus spitzem Winkel kann von Meyer noch gehalten werden, aber Selke bleibt in der Situation und staubt aus kurzer Distanz und noch spitzerem Winkel ab.
36'


Gnadenloser BVB - 4:0!
Malen wird von Süle bedient, nimmt Schwung auf, dringt in den Kölner Strafraum ein und zieht aus halbrechter Position wuchtig ab. Schwäbe kann den stark geschossenen Ball nur ins eigene Tor abprallen lassen.
32'


3:0!!
Zunächst taucht Malen frei vor Schwäbe auf, der überragend gegen den Niederländer pariert. Malen bleibt in der Situation, legt zurück auf Guerreiro, der in die Zentrale weiterleitet zu Marco Reus, der direkt aus halbrechter Position mit dem rechten Innenspan mit toller Schusstechnik den Ball in den linken Winkel hängt.


Haller nimmt Maß
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Gabriel Boia/IMAGO/Eibner
25'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß


Überlegt eingeschoben
© IMAGO/Cathrin MŸller /M.i.S./IMAGO/MIS
23'


Pfosten!!
Ljubicic steckt auf Adamyan halbrechts im Strafraum durch. Der relativ zentral auf den Torwart abgegebenen Schuss kann Meyer nur an den kurzen Pfosten lenken - Glück für die Gastgeber.
17'


2:0!!
Doppelschlag von Dortmund! Nach herrlichem Hackentrick von Reus am Sechzehner legt Guerreiro quer auf Haller, der aus elf Metern mit Links wuchtig unter die Latter trifft.
15'


Toooor für den BVB!!!
Toller Angriff der Hausherren! Am Ende eines Zusammenspiels von Wolf und Malen, der einen Kölner Tunnelt und dann auf den ersten Pfosten auf Guerreiro passt, schließt der Portugiese aus spitzem Winkel mit dem linken Außenrist ins lange Eck ab - 1:0 für die Gastgeber!
1'


Der Ball rollt
Köln stößt an.


Anstoß


Zwei Änderungen beim FC
Steffen Baumgart ändert sein Team nach der Heimniederlage auf zwei Positionen. Anstelle von Eric Martel und Linton Maina (erstmals seit dem 7. Spieltag nicht in der Startelf) beginnen heute Mathias Olesen und erstmals in diesem Kalenderjahr Sargis Adamyan.


Neue Startelfchance für Dahoud
Emre Can gesperrt und auch Salih Özcan ist absent, so steht heute erstmals seit sieben Monaten Mahmoud Dahoud wieder in der Startelf (letztmals am 3. Spieltag). Neben dem 27-Jährigen rücken beim BVB noch der wiedergenesene Reus sowie Süle für Bynoe-Gittens beziehungsweise Hummels im Vergleich zum Derby in die Startelf.


Bülter trifft zum 1:1
© IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert/IMAGO/kolbert-press
90'
+ 11


Fazit
Augsburg und Schalke trennen sich in einem umkämpften Spiel 1:1. In Überzahl hat Schalke einen Elfmeter gebraucht, um noch einen Punkt aus Augsburg mitzunehmen. Die Defensive des FCA hat einen guten Job und dem Gegner schwer gemacht, sich Großchancen zu erarbeiten. Am Ende ist die Punkteteilung aber absolut gerecht.


Spielende
90'
+ 7


Fazit
Der VfL Bochum erkämpft sich mit einer tollen Leistung drei Punkte gegen den Champions-League-Anwärter aus Leipzig. Das goldene Tor des Tages erzielte Masovic kurz nach Wiederanpfiff (48.). In der Schlussphase wuchs Keeper Riemann über sich hinaus und hielt zusammen mit dem Aluminium die drei Punkte fest.


So spielt Köln
Die Aufstellung der Gäste: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector - Skhiri - Kainz, Olesen, Ljubicic - Adamyan, Selke


Spielende


Spielende


So spielt Dortmund
Die Aufstellung der Gastgeber: Meyer - Wolf, Schlotterbeck, Süle, Ryerson - Dahoud, Guerreiro, Bellingham - Malen, Reus - Haller
90'
+ 3


Pfosten!!!
Szoboszlai spaziert an allen vorbei in den Sechzehner. Danach scheitert Silva mit einem Schuss von halbrechts am Pfosten.
90'
+ 4


Fazit
Schluss! Das Tor kommt viel zu spät - hier brannte nichts mehr an. Die TSG Hoffenheim gewinnt absolut sicher und verdient mit 3:1, trotz roter Karte.
90'
+ 2


Riemann klasse
Der Keeper hält klasse gegen einen Kopfball von Orban und ist auch beim Nachschuss von Olmo reaktionsschnell - super Tat des Torwarts!
90'
+ 4


TOOOR! Bülter gleicht aus
Der Schalker verzögert und lässt Gikiewicz ins Leere springen - um dann lässig mit rechts links unten einzuschieben.


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte
90'
+ 2


Anschlusstreffer Hertha!
Das späte Tor für Berlin! Christensen rollt nach links ab, Mittelstädt schlkägt den Ball weit auf Ngankam, der verlängert - Kaderabek fängt den Ball ab, der fällt Jovetic vor die Füße. Der Stürmer dribbelt an, wird nicht angegriffen und zieht ab - Tor!
90'
+ 2


Gelbe Karte
90'
+ 1


Gelbe Karte
90'
+ 1


Elfmeter
Gouweleeuw will den Ball an der Strafraumgrenze klären, trifft aber nur den Fuß von Terodde. Das gibt Elfmeter für die Gäste.
89'


Keine Gefahr durch die Hertha
Berlin müsste eigentlich - und ist ja in Überzahl. Doch offensiv kommt von den Gästen gar nichts. Hoffenheim ist sogar näher am vierten Treffer.
87'


Kein Elfmeter
Die Stuttgarter fordern Elfer, aber Schiri Dr. Brych gibt den auch nach Check durch den Video-Assistenten nicht. Millot schießt aus der Drehung, Bornauw dreht sich weg, kriegt den Ball aber aus kurzer Distanz an den Oberarm. Keine Vergrößerung der Körperfläche.
88'


Wechsel
87'


Wechsel
86'


Gelbe Karte
85'


Gelbe Karte
85'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
84'


Wechsel
79'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
83'


Wechsel
83'


Wechsel
82'


Wechsel
81'


Wechsel
81'


Mittelstädt!
Im Handball-Stil spielt sich die Hertha um den Strafraum - links ist irgendwann Mittelstädt frei, der hält drauf. Doch Baumann macht sich lang und pariert den Flachschuss nach rechts mit den Fingerspitzen.
81'


Kopfball Frey
Von links bringt Schalke eine gute Flanke rein. Freys Kopfball ist gut, aber nicht platziert und daher kein Problem für Gikiewicz.
78'


Das dauert zu lange
Um erst gar kein Zeitspiel aufkommen zu lassen, greift der Unparteiische auch bei Gikiewicz direkt durch und verwarnt den FCA-Schlussmann.
78'


Gelbe Karte
78'


Gelbe Karte
76'


Wechsel
75'


Gelbe Karte
76'


Wechsel
75'


Drei frische Leute
Beim FCA kommen für die Schlussviertelstunde mit Cardona, Baumgartlinger und Beljo drei neue Spieler rein. Und Maaßen geht keineswegs auf Sicherheit.


Bochumer Jubel
© IMAGO/Gladys Chai von der Laage/IMAGO/Chai v.d. Laage
74'


Wechsel
74'


Wechsel
74'


Wechsel
73'


Wechsel
71'


Wechsel
71'


Wechsel


Schlager schickt Demirovic vom Platz
© IMAGO/Ulrich Wagner/IMAGO/Ulrich Wagner
71'


Kurzer Auftritt - Rot für Dabbur!
Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung muss er mit der roten Karte vom Platz. Lukebakio erobert einen Ball und startet den Konter, Dabbur setzt nach und grätscht rein. Dabei trifft er mit gestrecktem Bein und offener Sohle seinen Gegenspieler über dem Knöchel - gesundheitsgefährdend, Rot.
70'


Wechsel
70'


Wechsel
69'


Wechsel
71'


Terodde verpasst den Ausgleich
Zalazar legt den Ball von rechts vors Tor. Terodde kommt aus zehn Metern frei zum Schuss - und setzt ihn rechts daneben.
71'


Rote Karte
70'


Augsburg zieht sich zurück
Nach dem Platzverweis haben sich die Kräfteverhältnisse komplett gewandelt. Es spielt fast nur noch Königsblau.
68'


Wechsel
69'