Bundesliga-Liveticker zum 16. Spieltag
Spieltag 16
2022-2023


Spielende
90'
+ 6


Gelbe Karte

90'
+ 6


Gelbe Karte

90'
+ 5


Gelbe Karte

90'
+ 3


TOR GLADBACH!
Wieder ist es Kapitän Stindl, der per Fernschuss für Jubel sorgt - Itakura spielt ihn 18 Meter vor dem Tor frei. Und wieder nutzt er das Alu zur Hilfe, diesmal die Unterkante der Latte - 2:3! Kommen die Fohlen nochmal?
90'
+ 3


Lars Stindl
TOR!
2 : 3 90'
+ 2


Wechsel


89'


Gelbe Karte

82'


TOR GLADBACH!
Jetzt ist der Ball mal drin! Bensebaini spielt steil Plea an, der für Wolf ablegt. Der Offensivmann dribbelt an und legt quer für Stindl, der direkt abzieht und den rechten Innenpfosten als Bande für seinen Treffer nutzt.
82'


Lars Stindl
TOR!
1 : 3 77'


Wechsel


77'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel


74'


Wechsel


67'


TOR BAYER!
Da ist der neue Mann! Wieder kontert Leverkusen. Von rechts verlagert Amiri selbst dann nach links zu Bakker, bekommt den Ball zurück. Am Strafraum spielt er einen Doppelpass mir Adli, kommt in den Strafraum und zieht ab - 3:0.
67'


Nadiem Amiri
TOR!
0 : 3 64'


Wechsel


56'


Wechsel


56'


Wechsel


56'


Wechsel


55'


Elvedi!
Topchance für Gladbach! Hofmanns Ecke findet den Kopf von Elvedi, doch Hradecky reagiert stark und pariert. Einen Nachschuss gibt es nicht.


Beginn zweite Hälfte


Halbzeit
44'


Gelbe Karte

43'


TOR BAYER!
Jetzt aber das 2:0 für Leverkusen! Wieder ein Konter - diesmal überläuft Adli Elvedi und macht es dann alleine. Vor Omlin schießt er nach links unten.
43'


Amine Adli
TOR!
0 : 2 42'


Abseitstor Bayer
Die Werkself kontert. Adli schickt Diaby links in den Strafraum, der flankt den Fünfer entlang, wo Frimpong den Schritt Vorsprung vor Bensebaini hat und einschiebt. Diaby stand aber im Abseits - Tor zählt nicht.
27'


Frimpong
Der zweite Gladbacher Angriff versackt, dafür geht Leverkusen in den Konter über den rechten Flügel. Diaby spielt Frimpong frei, doch der scheitert im Eins-gegen-Eins an einer starken Parade von Jonas Omlin.
21'


TOR BAYER!
Aus dem nichts! Frimpong überläuft rechts, der erste Abschluss von Frimpong bleibt an Elvedi hängen. Hlozek zieht dann zentral ab, trifft nur den Pfosten, weil Omlin noch hauchzart dran ist. Bakker steht aber bereit und schiebt ins leere Tor ein, Omlin war nach Hlozeks Abschluss noch nicht wieder zur Stelle.
21'


Mitchel Bakker
TOR!
0 : 1

Anstoß
90'
+ 5


Fazit
Dortmund gewinnt ein hart umkämpftes Spiel knapp mit 4:3 gegen den FC Augsburg. Über das gesamte Spiel gesehen ist der Sieg für Dortmund absolut verdient, der FCA hat sich vor allem in der zweiten Hälfte aber als fast ebenbürtiger Gegner gezeigt und der BVB musste sich den Sieg hart erarbeiten.


Spielende
90'
+ 3


Spannende letzte Minuten
Es geht rauf und runter. Doch bislang verpasst Augsburg den erneuten Ausgleich und dem BVB will die Entscheidung nicht gelingen.
90'
+ 2


Gelbe Karte

90'
+ 1


Wechsel


84'


Gelbe Karte

78'


TOOOR! Dortmund macht 4:3
Der Ausgleich hält nur kurz, auch beim BVB trifft mit Reyna ein Joker. Was für ein Schuss des Youngsters, der rechts am Strafraum den Ball volley nimmt und mit Vollspann im Bogen über Gikiewicz zum 4:3 trifft.
78'


Giovanni Reyna
TOR!
4 : 3 77'


TOOOR! Augsburg gleicht aus
Augsburg mit der prompten Antwort, spielt sich mit direkten Pässen durch die BVB Abwehr und dann machen es die beiden gerade Eingewechselten: Yeboah setzt den Ball noch an Pfosten, Colina bekommt den Nachschuss und versenkt zum 3:3.
76'


David Čolina
TOR!
3 : 3 76'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


75'


TOOOR! Dortmund wieder vorne
Das Tor hat Bynoe-Gittens gewollt. Auf der linken Seite setzt er sich gegen zwei Augsburger durch, zieht dann Richtung Strafraumeck und hält drauf. Bellingham zieht noch den Kopf ein und dann segelt der Ball in einer wunderbaren Flugkurve neben dem rechten Pfosten in die Maschen.
75'


Jamie Bynoe-Gittens
TOR!
3 : 2 70'


Wechsel


70'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

65'


Nächste Verletzung
Cardona, der für den verletzten Vargas in der ersten Hälfte reinkam, wird nun selbst angeschlagen wieder ausgewechselt. Das ist bitter.
64'


Wechsel


63'


Haller zurück auf dem Platz
Erstmals steht Haller nach überstandener Hodenkrebserkrankung für den BVB in dieser Saison auf dem Platz. Er ist ein starker Joker, erzielte sechs seiner 24 Bundesliga-Tore als Joker, u.a. seine letzten drei für Frankfurt in der Endphase der Saison 2018/19.
61'


Das war knapp
Demirovic wird geschickt, ist dann alleine vor Kobel und setzt den Ball von rechts knapp neben den linken Pfosten am Tor vorbei. Er war aber ohnehin im Abseits.
62'


Wechsel


59'


Aus der Distanz
Adeyemi hat nach einer Ecke von Brandt einen Schussversuch aus der zweiten Reihe. Doch der geht leicht links neben das Tor.
55'


Missverständnis
Brandt und Bellingham sind am rechten Strafraum der Augsburger, sind sich aber nicht einig, wer zum Ball geht. Augsburg sagt Danke und klärt die Situation.
54'


Gelbe Karte

53'


Augsburg gut drin
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte zeigt sich Augsburg deutlich offensiver als in Halbzeit eins. Schon drei Abschlüsse gibt es für die Gäste zu verzeichnen, Dortmund hat bislang noch keinen Versuch abgegeben.


Fünf Neue bei Gladbach
Die Fohlen tauschen mächtig durch. Am 15. Spieltag stand Jan Olschowsky zwischen den Pfosten, heute läuft dort Neuzugang Jonas Omlin auf. Stefan Lainer und Ko Itakura beginnen für Joe Scally und Marvin Friedrich in der Abwehrkette. Alassane Plea startet links für Lars Stindl und Nathan Ngoumou ersetzt den ausfallenden Marcus Thuram in der Spitze.


Beginn zweite Hälfte


Drei Wechsel bei Bayer
Im Vergleich zum 15. Spieltag tauscht Bayer Leverkusen auf drei Positionen: Odilon Kossounou ersetzt Jonathan Tah, Robert Andrich spielt für Kerem Demirbay und Adam Hlozek kommt für Nadiem Amiri in die Partie. Florian Wirtz beginnt zunächst auf der Bank.


So spielt Gladbach
Omlin - Lainer, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Weigl, Koné - Hofmann, Kramer, Plea - Ngoumou


Augsburg macht Dortmund das Leben schwer
© Lars Baron/Getty Images


Halbzeit
45'
+ 1




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
45'
+ 2


TOOOR! Augsburg gelingt der erneute Ausgleich
Einen weiten Abschlag von Gikiewicz köpft Bellingham in die Füße der Augsburger, die direkt Druck machen. Engels steckt perfekt durch auf Demirovic, der freie Bahn hat und den Platz nutzt. Ryerson versucht noch zu retten, doch der Ball springt von seinem Oberschenkel über die Linie.
45'
+ 1


Ermedin Demirović
TOR!
2 : 2 45'


Gelbe Karte



Aufstellung von Leverkusen
Hradecky - Kossounou, Tapsoba, Hincapie - Frimpong, Andrich, Palacios, Bakker - Diaby, Hlozek, Adli
42'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
42'


Nico Schlotterbeck
TOR!
2 : 1 40'


Arne Maier
TOR!
1 : 1 36'


Chance Hummels
Guerreiro bringt einen Freistoß auf den Kopf von Hummels. Doch der bekommt den Abschluss nicht gedrückt und der Ball geht knapp über das Tor.
32'


Hochverdient
Bellingham nutzt den 9. Torschuss des BVB zur Führung, der FCA kam erst einmal zum Abschluss.
29'


TOOOR! Dortmund geht in Führung
Der BVB macht das hochverdiente 1:0. Bellingham bekommt am Strafraum den Ball von Malen aufgelegt, lässt Engels aussteigen und schießt dann zur Führung ein.
29'


Jude Bellingham
TOR!
1 : 0 23'


Dicke Chance Moukoko
Dortmund kommt über Brandt, der mit einem Doppelpass mit Bellingham die Augsburger Abwehr aushebelt, dann rechts raus auf Moukoko weiterleitet, der mit dem linken Außenrist den Ball an Gikiewicz vorbeilegen will ins lange Eck. Der Ball geht aber knapp neben das Tor.
21'


Auf der Suche
Das Spiel ist noch sehr zerfahren, der BVB aber um Kontrolle bemüht (53 Prozent der Spielanteile). Der FCA ist noch zu fehlerhaft, hat eine Fehlpassquote von 40 Prozent.
18'


Abseits
Malen mit dem nächsten Abschluss. Ein strammer Schuss, aber er schießt nur Gikiewicz um. Allerdings hätte das Tor eh nicht gezählt, da Guerreiro, der die Vorlage gab, zuvor im Abseits stand.
14'


Etwas weit
Ryerson macht das Spiel über die rechte Seite schnell und spielt einen Ball in die Tiefe. Der ist aber ein bisschen zu weit und Gikiewicz ist zuerst am Ball.
13'


Auf die Latte
Demirovic kommt zum Kopfball, der ist aber ein ganz kleines bisschen zu weit und titscht auf die Latte. Kobel wäre aber wohl auch da gewesen.
12'


Wechsel


10'


Vargas humpelt
Der Augsburger ist wieder zurück auf dem Platz, ganz rund läuft er aber nicht.
6'


Vargas am Boden
Hummels attackiert Vargas an der Außenlinie, wobei sich der Augsburger am rechten Fußgelenk verletzt und erst einmal behandelt werden muss. Das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus.
5'


Ecke
Brandt bringt eine Ecke von der rechten Seite rein. Am langen Pfosten springt Schlotterbeck am höchsten, sein Kopfball geht aber knapp daneben.
4'


In den Rücken
Guerreiro geht über links mit und bringt dann einen Ball in den Strafraum. Aber der ist etwas zu weit in den Rücken der Mitspieler, so dass Malen nicht drankommt.
3'


In die Wolken
Moukoko nimmt den ersten Abschluss. Aber er trifft den Ball überhaupt nicht richtig und haut ihn aus der Distanz in den Himmel


Anstoß


Deutlich verjüngt
Augsburgs Startelf ist so jung wie nie zuvor in dieser Bundesliga-Saison (25,6 Jahre). Beim FCA gibt es trotz der Abstiegssorgen einen Umbruch, vor der Winterpause gehörte der FCA noch zu den ältesten Teams (im Schnitt waren die eingesetzten Spieler 27 Jahre alt), heute ist man im Schnitt fast anderthalb Jahre jünger als zuvor.


Augsburg baut um
Bei Augsburg gab es im Vergleich zum letzten Spiel vor der Winterpause (0:1 gegen Bochum) gleich fünf Änderungen in der Startelf. Pedersen, Maier, Vargas sowie die Neuzugänge Beljo und Engels rücken rein. Sie spielen für Oxford, Gruezo, Iago, den gesperrten Berisha sowie den abgewanderten Niederlechner.


Geballte Power auf der Bank
Mit Modeste und dem genesenen Haller hat Dortmund zwei echte Brtecher in der Hinterhand auf der Ersatzbank. Haller steht erstmals seit Mai 2019 wieder im Kader bei einem Bundesliga-Spiel (damals verlor er mit Frankfurt 1:5 beim FC Bayern).


Drei Änderungen beim BVB
Beim BVB gibt es drei Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Spiel 2022 in Mönchengladbach. Adeyemi, Özcan und Winterneuzugang Ryerson rücken für Süle, Reyna (beide Bank) sowie Can (nicht im Kader) ins Team.


Beeindruckende Zahl
BVB-Kapitän Mats Hummels bestreitet heute sein 450. Pflichtspiel für Borussia Dortmund.


So startet der FCA
Gikiewicz - Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen - Maier, Rexhbecaj - Engels, Vargas - Beljo, Demirovic


So startet der BVB
Kobel - Ryerson, Hummels, N. Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Özcan - Adeyemi, Brandt, Malen - Moukoko
90'
+ 1


Fazit
Der 1. FC Köln hat den SV Werder Bremen hochverdient mit 7:1 (5:1) nach Hause geschickt. Die Rheinländer waren in allen Belangen überlegen und bestraften eklatante Defensiv-Fehler der Hanseaten mit Toren von Linton Maina (9.), Steffen Tigges (15./21.), Denis Huseinbasic (36.) sowie Ellyes Skhiri (30./54.). Niclas Füllkrug betrieb für den SVW Ergebniskosmetik (38.). Marco Friedl unterlief in der Schlussviertelstunde noch ein Eigentor (76.).


Spielende


Traumtor Skhiri
© IMAGO/Harald Bremes/IMAGO/Jan Huebner
86'


Wechsel


81'


Wechsel


77'


7:1! Friedl trifft ins eigene Tor
Wieder ist Maina nicht aufzuhalten, die flache Flanke bugsiert Bremens Verteidiger Friedl links oben ins eigene Tor. Dahinter wäre Lemperle zur Stelle gewesen.
76'


Marco Friedl
EIGENTOR!
7 : 1 67'


Wechsel




Das Traumtor von Tigges
© IMAGO/Ralf Treese/IMAGO/Treese
64'


Wechsel


60'


Wechsel


59'


Wechsel


59'


Wechsel


59'


Wechsel


54'


6:1! Skhiri mit dem halben Dutzend
Jetzt geht alles bei den Kölnern: Maina lässt seinen Gegenspieler wieder simpel stehen, hat genügend Zeit für die Flanke, die auf der linken Seite für den völlig alleingelassenen Skhiri gedacht ist. Der Tunesier setzt zum Seitfallzieher an und bringt die Kugel links unten im Tor unter. Keine Chance für Pavlenka.
54'


Ellyes Skhiri
TOR!
6 : 1

Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Köln liegt zur Pause hochverdient mit 5:1 vorne. Tigges trifft doppelt, Maina, Skhiri und Huseinbasic je einmal. Füllkrug trifft für Werder. Dabei haben die Rheinländer alle fünf Schüsse aufs Tor auch versenkt. Bremens Defensive stabilisiert sich erst kurz vor der Pause ein wenig, hätte sich aber dennoch beinahe das 1:6 durch Tigges gefangen (Pfosten).


Halbzeit
45'


Pfosten!
Aus der Drehung und unter Bedrängnis knallt Tigges die Kugel aus vier Metern Torentfernung an den linken Pfosten.
38'


1:5 aus Bremer Sicht
Nachdem der erste Bremer Abschluss von Weiser zur Ecke abgefälscht wird, kann Füllkrug diese in den rechten Knick köpfen. Der WM-Fahrer Deutschlands betreibt Ergebniskosmetik für die Hanseaten.
38'


Niclas Füllkrug
TOR!
5 : 1 36'


Wahnsinn in Köln - 5:0 durch Huseinbasic!
Die Rheinländer agieren weiter wie im Rausch: Kainz' Chipball auf der linken Seite erläuft Tigges gegen den nachlässig verteidigenden Veljkovic, auch Pavlenka kann sich beim Rauslaufen nicht entscheiden. Der Doppel-Torschütze kann den Ball flach in die Mitte passen, wo Huseinbasic zum 5:0 einschießt. Friedl kommt ebenfalls zu spät.
36'


Denis Huseinbašić
TOR!
5 : 0 30'


Skhiri zum 4:0!!!
Maina lässt seinen Gegenspieler am linken Strafraumeck links liegen und rutscht bei seinem Schussversuch aus. Die Kugel flutscht in Richtung von Tigges, der den Ball noch mit der Sohle streift und so zum völlig freien Skhiri weiterleitet. Aus vier Metern Torentfernung nimmt der Tunesier rechts im Fünfer die Kugel an und drückt diese über den rechten Innenpfosten in den Kasten.
30'


Ellyes Skhiri
TOR!
4 : 0

Köln feiert
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
24'


46,7 Meter...
...beträgt die Torentfernung beim 3:0 von Tigges.
21'


3:0 für den FC - Tigges wird zum Doppelpacker!
Und wie! Weisers Rückpass wird von Martel gestört, sodass Pavlenka aus seinem Tor sprinten muss und gerade so vor Maina im Mittelfeld grätschen kann. Doch der Bremer Keeper klärt in die Füße von Tigges. Das Tor ist leer, der Kölner Stürmer nimmt Maß und hebt den Ball aus dem Mittelfeld heraus in den Kasten.


Das 1:0 durch Maina
© IMAGO/VITALII KLIUIEV/IMAGO/Vitalii Kliuiev
21'


Steffen Tigges
TOR!
3 : 0 18'


Fast das 3:0!
Huseinbasic verpasst haarscharf mit einem Rechtsschuss das dritte Tor.
16'


Köln im Rausch! 2:0 Tigges!!!
Und wieder heißt es "Denn wenn et Trömmelsche jeiht"! Köln führt mit 2:0, weil Bremen in der Anfangsminuten überhaupt nicht wach ist. Aus einem eigenen Einwurf von der linken Seite will Ducksch weiter in die Mitte spielen. Dort fängt Kainz den Fehlpass ab und bedient anschließend Tigges, der den diagonalen Laufweg in den Sechzehner macht. Der Offensivtank nimmt die Kugel gut mit und versenkt links im Tor.
15'


Frühe Kölner
Maina erzielte das schnellste Saisontor des FC, erstmals waren die Kölner diese Saison in den ersten zehn Minuten erfolgreich. Für den 23-Jährigen war es nach seinem Treffer am 7. Spieltag in Bochum sein zweiter Saisontreffer.
15'


Steffen Tigges
TOR!
2 : 0 9'


TOOOR - Maina schiebt links unten ein!
Aus einer völlig misslungenen Freistoßvariante laufen die Bremer in einen Konter. Mindestens zweimal müssen die Werderaner diesen eigentlich unterbinden, doch Köln wurschtelt sich im höchsten Tempo doch irgendwie durch. Am gegnerischen Strafraum angekommen bekommt Skhiri die Kugel nach einem zunächst missglückten Haken noch nach rechts zum freien Maina, der aus rund sieben Metern links unten einschießt.
9'


Linton Maina
TOR!
1 : 0

Anstoß


Zwei Änderungen bei Werder
Ole Werner ändert sein Team im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel vor über 2 Monaten auf 2 Positionen und dies möglichweise auch nur notgedrungen. Für den zum Jahresstart fehlenden Romano Schmid sowie den noch nicht ganz fitten Pieper (Bank) spielen Ilia Gruev und Milos Veljkovic.


Startelf-Chance für Chabot
Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel des Kalenderjahres 2022 gibt es drei Änderungen beim FC. Vorne stürmt Tigges anstelle von Adamyan, rechts im Mittelfeld spielt Huseinbasic für den fehlenden Duda und in der Abwehr verteidigt Jeff Chabot anstelle des verletzten Kilian. Für Chabot ist es erst der dritte Startelfeinsatz dieser Bundesliga-Saison und sein zuvor letzter liegt fast fünf Monate zurück (4. Spieltag gegen Stuttgart).


So spielt Bremen
Pavlenka - Veljkovic, Stark, Friedl - Weiser, Groß, Jung - Bittencourt, Gruev - Füllkrug, Ducksch


So spielt Köln
Schwäbe - Schmittz, Hübers, Chabot, Hector - Skhiri, Martel - Huseinbasic, Kainz - Tigges, Maina
90'
+ 7


Fazit
Eintracht Frankfurt hat den FC Schalke 04 zum Restart mit 3:0 (1:0) geschlagen. S04 kämpfte, rannte an und hatte Chancen, doch die Hessen waren kaltschnäuziger im Abschluss. Im Deutsche Bank Park trafen Jesper Lindström (22.), Rafael Borre (84.) und Aurelio Buta (90.+1).


Keven Schlotterbeck gelang sein erster Bundesliga-Treffer
© Christof Koepsel/Getty Images
90'
+ 4


Fazit
Der VfL Bochum gewinnt verdient mit 3:1 gegen Hertha BSC. In der Schlussphase gelang den Berlinern noch der Anschlusstreffer, nachdem die Bochumer nach der 2:0-Halbzeitführung in der zweiten Hälfte nichts mehr anbrennen ließen und ihrerseits alles klar machten. Die Bochumer verlassen damit erstmals seit dem 1. Spieltag die Abstiegsplätze.


Spielende
90'
+ 6


TOR FCU!
Und hintenraus dann noch der dritte Streich für Union. Alle Hoffenheimer stehen am Unioner Strafraum, dann kontern die Hausherren und Leweling schließt ab.
90'
+ 4


Fazit
Der VfL Wolfsburg setzt seine Siegesserie in der Bundesliga auch im neuen Jahr fort. Zum Jahresauftakt besiegte der VfL den bisherigen Tabellenzweiten Sport-Club Freiburg mit 6:0. Patrick Wimmer (2.), Jonas Wind mit einem Doppelpack (28./37.), Patrick Gerhardt (56.), Ridle Baku (80.) und Luca Waldschmidt per Elfmeter (90.4) erzielten die Tore.
90'
+ 6


Jamie Leweling
TOR!
3 : 1

Spielende


Spielende


Frankfurter jubeln
© Alex Grimm/Getty Images


Spielende
90'
+ 3


Tooor - Waldschmidt macht ihn rein
Der Ex-Freiburger Luca Waldschmidt nimmt sich den Ball - und haut ihn an Flekken vorbei mit links ins linke Eck zum 6:0 ins Tor.
90'
+ 3


Elfmeter für Wolfsburg
Keitel bringt van de Veen im Strafraum zu Fall - das gibt Elfmeter.


Spielende
90'
+ 4


Luca Waldschmidt
TOR!
6 : 0 90'
+ 2


Gelbe Karte

90'
+ 1


Gelbe Karte

90'
+ 1


Buta macht den Sack zu
3:0 für die Eintracht: Borre bedient Nebenmann Buta per Querpass. In seinem ersten Bundesliga-Spiel knallt der Portugiese den Ball rechts unter die Latte.
90'


Wechsel


89'


TOR FCU!
Wieder eine Ecke - und wieder Danilho Doekhi! Trimmel flankt von links, wieder steigt der Innenverteidiger mittig am Fünfer am höchsten - nahezu deckungsgleich mit dem ersten Treffer.
89'


Flügelspiel blieb wirkungslos
Die Hertha schlug 13 Flanken aus dem Spiel, Bochum nur fünf, zudem gab es 6:1 Ecken für die Gäste - die Kopfballtore machte trotzdem der VfL.
90'
+ 1


Aurélio Buta
TOR!
3 : 0 89'


Danilho Doekhi
TOR!
2 : 1 87'


TOOOR! Hertha gelingt der Anschlusstreffer
Die Berliner kommen kurz vor Schluss zum 1:3 durch Suat Serdar. Der behält im Gewühl im gegnerischen Strafraum den Überblick und trifft. Sein Schuss wird von Schlotterbeck leicht abgefälscht.
90'


Wechsel


88'


Wechsel


88'


Wechsel


87'


Wechsel


88'


Gelbe Karte

87'


Suat Serdar
TOR!
3 : 1 86'


Gelbe Karte

85'


Hertha viel präsenter
Nach nur 43 Prozent gewonnenen Duellen vor der Pause, gewannen die Berliner nach dem Seitenwechsel 54 Prozent der Zweikämpfe.
84'


Joker-Tor von Borre - 2:0 Frankfurt!
Rodes Vertikalpass gibt Lindström mit dem Außenrist schnell weiter zu Borre, der Yoshida mühelos aussteigen lässt und cool links unten abschließt. Frankfurt erhöht!
84'


Rafael Borré
TOR!
2 : 0 82'


Wechsel


80'


Tooor - da ist das 5:0
Und da steht es 5:0. Schneller Konter, langer Ball auf Waldschmidt links außen. Der flankt, am langen Pfosten ist Baku und trifft den Ball als Dropkick - genau ins rechte Toreck.
80'


Wechsel


80'


Wechsel


79'


Gelbe Karte

81'


Wechsel


78'


Wechsel


80'


Ridle Baku
TOR!
5 : 0 78'


Borre sieht Gelb
Der Stürmer checkt Yoshida zu Boden.
77'


Wechsel


77'


Wechsel


77'


Wechsel


77'


LATTE
Berlins Maolida setzt sich im Strafraum links durch und bringt den Ball vors Tor. Ngankam mit dem Abschluss aber der Kopfball landet auf der Latte. Es gibt immerhin Ecke.
78'


Gelbe Karte

78'


Wechsel


73'


TOR FCU!
Erst kommt Gießelmann zu einem freien Kopfball, den Baumann noch bockstark pariert. Doch bei der folgenden Ecke klingelt es dann. Trimmel flankt in die Mitte, dort steigt Doekhi am höchsten und netzt per Kopf ein.
73'


Danilho Doekhi
TOR!
1 : 1 74'


Wechsel


72'


Wechsel


72'


Wechsel


70'


Gelbe Karte

72'


Gelbe Karte

71'


Wechsel


71'


Wechsel


71'


Wechsel


71'


Wechsel


70'


Wechsel


70'


Wechsel


67'


Trikotzupfer
Krauß hindert Götze am Weiterlaufen - Gelb.
67'


Wechsel


66'


Wechsel


67'


Gelbe Karte

65'


Wechsel


68'


Wechsel


67'


Wechsel


64'


Wechsel




Noch fehlt das Abschlussglück...
© IMAGO/Patrick Scheiber/IMAGO/Jan Huebner
64'


Wechsel


63'


Wechsel


63'


Wechsel


63'


Wechsel


62'


Gelbe Karte

61'


Latte!
Jetzt hört man das Aluminium auch auf der Gegenseite. Wieder tankt sich Silas auf links durch und findet Anton im Rückraum. Dieser legt für Guirassy ab, der den Ball an die Latte schießt.
61'


Ärgerlich für Hertha
Die Berliner waren so gut in die zweite Hälfte gestartet, hatten gerade eine kleine Druckphase aufbauen können. Vor dem dritten Gegentreffer hatte Scherhant noch zwei Versuche, wurde aber jedes Mal geblockt und dann kontern die Bochumer den Gegner eiskalt aus.
61'


Wechsel


60'


Höler geblockt
Nach einer Ecke von rechts nimmt Höler den Ball volley aus zwölf Metern - aber van de Veen steht im Weg.
59'


Wechsel


59'


Bülter unterbindet den Konter
Der linke Offensivspieler der Königsblauen bringt Kolo Muani aus dem Tritt - Gelb.
56'


Latte!
Konter der Mainzer: Onisiwo geht mit Tempo auf das VfB-Tor zu und spielt kurz vor dem Strafraum quer zu Barkok, der direkt abschließt. Sein wuchtiger Schuss klatscht an die Latte.
58'


Gelbe Karte

56'


TOOOR! Bochum macht das 3:0
Der VfL schließt einen Konter mit dem dritten Tor ab. Antwi-Adjei ist auf der linken Seite nicht zu stoppen. Hofmann bekommt am Elfer den Ball, schießt aus der Drehung und unter Mithilfe von Mittelstädt, der den Schuss mit der Hacke unhaltbar für Christensen im hohen Bogen abfälscht, schlägt der Ball ein.
56'


Philipp Hofmann
TOR!
3 : 0 54'


Riesenchance!
Silas tankt sich auf links klasse durch und bedient Anton im Rückraum. Dessen Abschluss wird geblockt, doch der Ball fällt direkt vor die Füße von Guirassy, der freistehend aus zwölf Metern neben das Tor schießt.
56'


Tooor - Gerhardt legt noch einen oben drauf
Die Wolfsburger machen da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben: Yannick Gerhardt erzielt das 4:0. Wind legt vor dem Strafraum quer zu Nmecha, der weiter links raus zu Gerhardt - und der Mittelfeldmann drückt Flekken den Ball aus zehn Metern durch die Beine in die Maschen.
57'


Wechsel


57'


Wechsel


54'


Chancenwucher bei S04
Kozuki verlagert nach links zu Bülter, der gegen zwei Frankfurter eine starke Flanke in den Sechzehner bringt. Dort steigt Terodde hoch und köpft frei über das Tor. Mittlerweile hätte S04 einen Treffer mehr als verdient.
56'


Yannick Gerhardt
TOR!
4 : 0 53'


Gelbe Karte

48'


Boetius unglücklich
Scherhant tanzt links im Strafraum Janko aus, die Bochumer klären die Hereingabe des Berliners zwar, aber viel zu kurz und in die Füße von Boetius. Doch der verzieht im Strafraum dann völlig und setzt den Ball in die Wolken.
47'


Kozuki mit der Riesenchance!
Der interne Neuzugang aus der U23 köpft einen Uronen-Freistoß aus fünf Metern zu zentral aufs Tor. Trapp kann in höchster Not parieren. Top-Chance für die Gelsenkirchener.


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte

