Bundesliga-Liveticker zum 10. Spieltag
Spieltag 10
2022-2023
90'
+ 1


Fazit
Was für ein Ausrufezeichen! Die Bayern haben heute eine bärenstarke Leistung geboten, waren in der Offensive nicht ein zu bremsen. Freiburg zeigte gute spielerische Ansätze, war aber nicht zielstrebig genug. Ein in dieser Höhe verdienter Erfolg für den FCB, der nun Zweiter ist - vier Zähler hinter Union.


Spielende
85'


Bayern macht das Dutzend voll
Marcel Sabitzer ist der zwöfte unterschiedliche Bayern-Torschütze in dieser Bundesliga-Saison. Das ist mit Abstand Bundesliga-Bestwert.
80'


Einer geht noch rein
Sabitzer stellt auf 5:0! Gnabry hat sehr viel Platz, treibt den Ball ganz tief in die Freiburger Hälfte. Er will die Kugel zu Mane in den Strafraum stecken, aber die Freiburger bekommen den Fuß ins Zuspiel. Sie klären aber nicht gut genug, denn das Rund landet nun beim links mitgelaufenen Sabitzer. Der Einwechselspieler schließt mit rechts ab, mittig schlägt das Spielgerät ein.
80'


Marcel Sabitzer
TOR!
5 : 0 79'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


75'


Wechsel




Sanes schöner Linksschuss
© Alexander Hassenstein/Getty Images
66'


Wechsel


64'


Wechsel


57'


Wechsel


56'


Wechsel


56'


Wechsel


55'


4:0!
Jetzt geht's schnell, Mane legt noch einen nach! Gnabry spielt einen gefühlvollen Ball in die Spitze. Lienhart klärt nicht entschlossen, der Ball geht hinter die Abwehr zu Mane, der dann frei vor Flekken ist und mit rechts sein fünftes Saisontor macht.
55'


Sadio Mané
TOR!
4 : 0 52'


3:0!
Sane macht es ganz stark, wieder ist Choupo-Moting beteiligt: Sane spielt in die Spitze zum Stürmer, der lässt wieder direkt zur Nummer zehn prallen, die nach innen dribbelt und die Kugel aus 17 Metern mit links gefühlvoll im linken Eck versenkt.
52'


Leroy Sané
TOR!
3 : 0 51'


Wieder Gnabry!
Choupo-Moting wird von Gnabry im Sechzehner angespielt und lässt die Kugel mit der Hacke gefühlvoll zurück in den Lauf der Nummer sieben prallen. Der folgende Schuss Gnabrys geht an den linken Pfosten.
51'


Gelbe Karte

50'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Halbzeit-Fazit
Freiburg schlägt sich wacker, zeigt spielerisch immer wieder gute Ansätze. Doch die Bayern verfügen über mehr Durchschlagskraft und kommen zu gefährlicheren Abschlüssen. Die Führung ist verdient, der FCB macht eine gute Partie.


Halbzeit
40'


Gnabry!
Der Angreifer wird links im Strafraum freigespielt und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Flekken ist aber zur Stelle und macht die kurze Ecke zu.
33'


Bayerns Stürmer legt nach!
Sane passt gefühlvoll hinter die Freiburger Abwehr in den Strafraum. Choupo-Moting setzt sich gegen Ginter durch und kommt aus rechter Position zum Abschluss. Der Flachschuss geht unten links zum 2:0 ins Tor.
33'


Eric Maxim Choupo-Moting
TOR!
2 : 0

Das 1:0
© Alexander Hassenstein/Getty Images
21'


Gnabry!
Die Nummer 7 der Bayern ist im Zentrum frei, wird von links bedient. Der Nationalspieler zieht aus 18 Metern mit rechts ab, schießt platziert nach rechts unten. Flekken ist aber zur Stelle.
16'


Ginter zieht ab
Die Freiburger spielen eine Ecke von der linken Seite kurz: Günter zu Doan, der dann in den Strafraum chipt. Die Kugel landet über Umwege im Rückraum bei Ginter, der mit rechts abzieht. Der Schuss wird abgefälscht, geht dann knapp links drüber.
13'


Gnabry trifft!
Jetzt ist der Ball im Netz. Choupo-Moting steckt stark nach links durch zu Mane. Der spielt scharf ins Zentrum zu Sane, doch Flekken pariert überragend aus kurzer Distanz. Der Keeper lässt die Kugel nach vorne abprallen, wo Gnabry steht und aus sechs Metern zur Führung des FCB einköpft.
13'


Serge Gnabry
TOR!
1 : 0 5'


Davies!
Die Bayern setzen zu einem schnellen Gegenangriff an. Davies wird links mitgenommen und der Kanadier zeiht aus 17 Metern wuchtig mit links ab. Der Schuss geht knapp rechts drüber.


Anstoß


Spielende
87'


Wechsel


87'


Wechsel


82'


Wechsel


80'


MOUKOKO!
Jetzt mal der BVB! Hummels attackiert rechts, die Flanke nimmt Moukoko mit Richtung kurzen Pfosten, zieht dann mit rechts ab. Doch Rönnow hält die Null - Ecke wieder.
70'


Wechsel


67'


Wechsel




Startelf-Premiere
Eric Maxim Choupo-Moting steht erstmals in dieser Saison bei einem Pflichtspiel in der Anfangsformation. Zuletzt starten durfte er vor fast einem halben Jahr (am 30. April bei der 1:3-Niederlage in Mainz).


Ebenfalls vier Neue
SC-Trainer Christian Streich nimmt in seiner Startelf auch vier Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (4:0-Sieg in der Europa League beim FC Nantes) vor: Eggestein, Gregoritsch, Schade und Sildillia spielen für Keitel, Kübler, Jeong und Petersen (alle auf der Bank).
62'


Wechsel




Vier Wechsel bei Bayern
FCB-Coach Julian Nagelsmann verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (4:2-Sieg in der Champions League in Pilsen) auf vier Positionen: de Ligt, Davies, Gnabry und Choupo-Moting spielen für Pavard, Stanisic (beide auf der Bank), Coman (gelb-rot-gesperrt) und Müller (wegen seiner Rückenprobleme nicht im Kader).
56'


BAUMGARTL!
Union kommt furios zu seiner ersten Chance. Haberer geht links tief und flankt ins Zentrum, wo Baumgartl komplett frei zum Kopfball kommt. Kobel pariert stark, sodass es kein drittes Tor gibt.
55'


Gelbe Karte



So spielt Freiburg
Flekken - Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Höfler - Schade, Doan, Grifo - Gregoritsch


Die Startelf des FCB
Ulreich - Mazraoui, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Sane, Gnabry, Mane - Choupo-Moting


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel




Halbzeit
36'


Moukoko!
Der BVB attackiert rechts, bei einem Anspiel auf Moukoko rutscht Gegenspieler Leite weg. Moukoko dreht auf und zieht ab. Doch der Ball geht links vorbei.
29'


Gelbe Karte

21'


Wieder Haberer!
Andras Schäfer erobert im Mittelfeld einen Ball vom BVB, schickt Becker tief und der spielt zentral auf Jordan. Der legt ab für den heranrauschenden Janik Haberer - und aus der zweiten Reihe geht der Ball links unten ins Toreck. 2:0!
21'


Janik Haberer
TOR!
2 : 0 16'


Gelbe Karte

8'


HABERER - 1:0!
Der Tabellenführer geht hier früh in Führung! Gregor Kobel verstolpert einen langsamen Ball, Haberer reagiert gedankenschnell und schiebt den freien Ball ins leere Tor.
8'


Janik Haberer
TOR!
1 : 0

Anstoß
90'
+ 5


Schluss! Köln gewinnt!
Das war es! Der 1. FC Köln gewinnt nach einer wilden zweiten Halbzeit mit 3:2 gegen den FC Augsburg - und das ist, gemessen an den Spielanteilen, verdient. Nachdem Kölkn das Spiel gedreht hatte, glich Caliguri aus, aber das letzte Wort hatte Steffen Tigges, der doppelt traf.


Spielende
90'


Gelbe Karte

89'


Wechsel


84'


Wechsel


84'


Wechsel


81'


Steffen Tigges
TOR!
3 : 2 79'


Gelbe Karte

78'


Wechsel


78'


Wechsel


74'


Wechsel


72'


Wechsel


69'


TOOOOR FÜR AUGSBURG!
Köln drückt, Augsburg trifft. Über links geht Iago die Seite runter. Seine Flanke findet Niederlechner, der für den besser postierten Caliguri ablegt. Der Joker hat keine Probleme zum Ausgleich einzuschieben.
68'


Daniel Caligiuri
TOR!
2 : 2 62'


Gelbe Karte

61'


TOOOOOR FÜR KÖLN!!!
Spiel gedreht! Eine hohe Kerze fliegt in den FCA-Strafraum. Von Tigges prallt der Ball zu Huseinbasic, der nicht lange wartet und aus der Drehung zur Führung trifft.
61'


Denis Huseinbašić
TOR!
2 : 1 54'


Gelbe Karte

47'


TOOOOR FÜR KÖLN!!!
Da ist er, der verdiente Ausgleich. Ein langer Ball findet Maina auf der linken Seite. Seine Hereingabe wird lang und länger. Tigges setzt sich etwas an den zweiten Pfosten ab und trifft zum Ausgleich!
47'


Steffen Tigges
TOR!
1 : 1

Dortmund tauscht vier Mal
Edin Terzic stellt vier neue Spieler im Vergleich zum Champions League-Spiel gegen den FC Sevilla in die Startelf. Nico Schlotterbeck, Raphael Guerreiro, Youssoufa Moukoko und Emre Can laufen für Tom Rothe, Julian Brandt, Donyell Malen und Anthony Modeste auf.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5


Wechsel




Union wechselt zwei Mal
Urs Fischer vertraut auf fast dieselbe Elf, die auch gegen Malmö in der Europa League antrat. Auf der rechten Defensivseite läuft Timo Baumgartl für Paul Jaeckel auf. Außerdem beginnt Andras Schäfer statt Genki Haraguchi auf der Acht.


So spielt der BVB
Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck - Meunier, Bellingham, Can, Özcan, Guerreiro - Adeyemi, Moukoko


Aufstellung Union Berlin
Rönnow - Baumgartl, Knoche, Leite - Trimmel, Schäfer, Khedira, Haberer, Ryerson - Becker, Jordan


Halbzeit
36'


Gelbe Karte

33'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
22'


Gelbe Karte

17'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
14'


TOOOOOOR FÜR DEN FCA!
Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte landet bei Florian Niederlechner, der perfekt eingelaufen ist und mit links vom linken Fünfereck zur frühen Führung einschiebt.
14'


Florian Niederlechner
TOR!
0 : 1

Anstoß

0:11


Warm-up hat begonnen


Drei Änderungen bei Augsburg
Beim FCA sind es im Vergleich zum letzten Spiel gegen Wolfsburg drei Änderungen in der Startelf: Framberger, Winther und Berisha beginnen und ersetzen Bauer, Gouweleeuw sowie Jensen. Die beiden Erstgenannten sind jeweils gelb-gesperrt, deshalb muss bei den Gästen die Abwehr umgebaut werden.


Fehlende Schlüsselspieler
Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel gibt es beim FC nur zwei Änderungen und die sind unfreiwillig: Für den gesperrten Florian Kainz und den verletzten Dejan Ljubicic rücken Denis Huseinbasic und Eric Martel in die Startelf.


Baumgart rotiert
Wie nach jedem internationalem Spiel gibt es beim FC wieder viele Änderungen in der Startelf, heute sind es fünf. Gewonnen hat Köln in dieser Spielzeit nach internationalen Einsätzen unter der Woche in der Bundesliga noch nie. Zeit für die "Geißböcke", das gegen Augsburg zu ändern.


So starten die Augsburger
Koubek - Framberger, Gumny, Winther, Iago - Gruezo, Rexhbecaj - Vargas, Demirovic - Niederlechner, Berisha


So starten die "Geißböcke"
Schwäbe - Schmitz, Kilian, Hübers, Hector - Skhiri- Martel, Duda, Huseinbasic - Maina, Tigges
90'
+ 6


Fazit
RB Leipzig hat Hertha BSC mit 3:2 (3:0) geschlagen. Für die Sachsen markierten Emil Forsberg (25.), Abdou Diallo (30.) und Willi Orban (45.) die Treffer. Dodi Lukebakio (62.) und Stevan Jovetic (64.) trafen für die stark zurückkommende "Alte Dame". Durch den Dreier springen die Sachsen zunächst auf Rang neun, Hertha rutscht auf 15 ab.


Spielende
90'
+ 5


Noch mal Kanga!
Der Mittelstürmer setzt einen Kopfball knapp rechts daneben.
90'
+ 4


Pfosten!!!
Kanga zimmert den Ball an den rechten Pfosten. Riesenglück für RBL.
90'
+ 3


Gelbe Karte



Jovetic-Jubel
© IMAGO/Michael Taeger/IMAGO/Jan Huebner
86'


Unfassbares Spiel jetzt!
Erst scheitert Selke aus der Drehung an Blaswich, danach Lukebakio mit vollem Risiko über das Tor.
85'


Abseits!
Das Tor zählt nicht. Nkunku steht mit dem linken Fuß knapp im Abseits. Hertha bleibt im Spiel.
83'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
84'


Nkunku erlöst Leipzig?
Mit seinem dritten Abschluss trifft der Franzose. Kampls Chipball veredelt Nkunku mit dem rechten Fuß im rechten Eck. Doch zählt der Treffer? Steht Nkunku im Abseits?
83'


Wechsel


82'


Ejuke auf der anderen Seite!
Im direkten Gegenzug verpasst Ejuke allein vor Blaswich den Ausgleich. Kampl rettet zudem auf der Linie.
80'


Nkunku!
Fast für eine Szene des Franzosen: Jovetic verliert im Mittelfeld den Ball, Szoboszlai marschiert an den Sechzehner, steckt dann durch zu Nkunku. Leipzig Dribbler umkurvt Christensen und will ins leere Tor einschießen. Doch Lukebakio arbeitet überragend mit nach hinten und kann mit seinem gestreckten Bein das 2:4 verhindern.


Jovetic mit dem Anschluss
© IMAGO/O.Behrendt/IMAGO/Contrast
72'


Wechsel


72'


Wechsel


64'


TOOOR! Jovetic eiskalt
Lukebakio flankt den Freistoß in den Fünfer, wo Orban die Kugel in die Mitte wegköpft. Jovetic nimmt den Ball aus der Luft gegen den springenden Kampl grandios mit der Brust herunter und zieht aus der Drehung per Volleyschuss aus 15 Metern ab. Die Kugel zappelt links unten im Netz - großer Jubel bei den Berlinern. Nur noch 2:3...
64'


Erste Amtshandlung
Kurz nach seiner Einwechslung fällt Kampl Kenny und sieht zurecht Gelb. Freistoß Hertha.
64'


Stevan Jovetić
TOR!
3 : 2 63'


Gelbe Karte

62'


Nur noch 1:3 - Lukebakio verwandelt
Das fünfte Saisontor für den Belgier, der cool unten links einschiebt. Geht da noch was für die Hertha?
62'


Dodi Lukébakio
TOR!
3 : 1 61'


Wechsel


61'


Wechsel


61'


Wechsel


59'




Situation Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Strafstoß
60'


Elfmeter!
Osmers zeigt auf den Punkt, weil Diallo eine Kenny-Flanke an den rechten Unterarm fliegt. Der Arm des Senegalesen ist zu weit vom Körper abgespreizt, wenngleich er noch versucht, diesen schnell anzulegen. Lukebakio tritt an.
59'


Wechsel


50'


Silva!
Wieder probiert es der Portugiese mit dem Außenrist, wieder ist der Ball nicht drin. Das Spielgerät dreht sich rechts vom Tor weg.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Leipzig führt zur Pause mit 3:0 gegen ein bis zur 20. Minute kompakt verteidigendes Hertha BSC. Mit dem zweiten Torschuss gehen die Sachsen durch Forsberg in Führung. Danach sind die Hausherren das klar spielbestimmende Team und stellen durch Diallo und Orban auf 3:0. Der BSC muss sich in Durchgang zwei gehörig strecken.


Halbzeit
45'


Orban zum 3:0!
Noch vor der Pause klingelt es zum dritten Mal bei den Sachsen: Raums langen Ball nimmt Silva glänzend mit dem Unterbau mit, bugsiert diesen anschließend mit dem Außenrist an den rechten Pfosten. Der völlig freie Orban staubt ins leere Tor ab. Unterdessen wird das Tor gecheckt. Doch es liegt keine Abseitsposition von Silva vor, von Orban ebenfalls nicht.
45'


Willi Orban
TOR!
3 : 0 41'


Gelb
Plattenhardt schießt den Ball weg und sieht dafür Gelb.
41'


Gelbe Karte



Torschütze Forsberg schreit die Freude raus
© IMAGO/Roger Petzsche/IMAGO/Picture Point LE
38'


Gelbe Karte

32'


Erste Gelbe
Kempf fällt Silva und sieht Gelb.
32'


Gelbe Karte

30'


Diallo zum 2:0 für Leipzig!
Schwer zu erkennen, aber der Verteidiger scheint bei der Ecke von Szoboszlai von der linken Seite wohl als Letzter am Ball zu sein. Rogel und Raum geben dem Kopfball aber den letzten Drall mit.
30'


Abdou Diallo
TOR!
2 : 0 25'


Forsberg mit dem Oberschenkel zum 1:0!
Hertha verliert den Ball im Zentrum, über Schlager geht der Ball blitzschnell rechts raus zu Szoboszlai. Leipzig läuft im Vier gegen Drei auf den Sechzehner zu. Der Ungar flankt auf den ersten Pfosten, wo Forsberg den rechten Oberschenkel reinhielt und das 1:0 markiert.
25'


Emil Forsberg
TOR!
1 : 0 24'


Nkunku hat das 1:0 auf dem Fuß!
Schiri Osmers lässt bei einem Foulspiel von Sunjic an Simakan den Vorteil laufen, Haidara chippt den Ball blitzschnell hinter die letzte Kette zu Nkunku, der plötzlich mutterseelenallein vor Christensen auftaucht. Der Franzose schießt dem Dänen an den linken Knöchel. Erste Chance für RBL und die dickste im Spiel bis dato.


Plattenhardt gegen Szoboszlai
© IMAGO/Sven Sonntag/IMAGO/Picture Point LE
2'


Erstes Ausrufezeichen
Und zwar von Richter, der aus rund 23 Metern abzieht. Blaswich wehrt zur ersten Ecke ab.


Anstoß


Startelfpremiere für Richter
Sandro Schwarz nimmt nur einen Wechsel im Vergleich zur Vorwoche vor, dabei stürmt heute Marco Richter anstelle des zuvor links offensiv gesetzten Chidera Ejuke. Für Richter ist es nach sechs Jokerauftritten (zwei Tore) seine Startelfpremiere diese Saison.


Zwei Änderungen von Rose
Marco Rose ändert sein Team nach dem Champions-League-Sieg in Glasgow auf zwei Positionen. Abdou Diallo rückt wieder für Josko Gvardiol in die Innenverteidigung und zudem kommt Emil Forsberg für den heute abwesenden Timo Werner - letzteres ist zumindest für Hertha eine gute Nachricht, traf Werner in seinen letzten acht Partien gegen die Berliner doch achtmal.
90'
+ 7


Fazit
Der 1. FSV Mainz 05 feiert nach zuletzt vier sieglosen Spielen wieder einen Dreier und gewinnt mit 2:0 (1:0) beim SV Werder Bremen. Marcus Ingvartsen (36.) und Jae-sung Lee (66.) schossen die Nullfünfer wieder auf die Erfolgsspur. Für Bremen endet hingegen eine Serie mit zuletzt drei Spielen ohne Niederlage.


Spielende
90'
+ 6


Fazit
Der VfB Stuttgart feiert seinen ersten Saisonsieg im Duell gegen den Tabellenletzten VfL Bochum 1848. Zu verdanken war der Heimerfolg vor allem dem Doppelpack von Silas Katompa Mvumpa (3./64.). Zudem trugen sich Naouirou Ahamada (22.) und Wataru Endo (71.) für den VfB in die Torschützenliste ein. Simon Zoller traf für den VfL zum zwischenzeitlichen 1:2 (30.).


Kamada und Co. dürfen feiern
© IMAGO/Jan Huebner
90'
+ 1


Fazit
Eintracht Frankfurt hat am 10. Spieltag durch ein 5:1 (1:0) gegen Bayer 04 Leverkusen seine Punkte 15 bis 17 geholt und bleibt in der Tabelle in aussichtsreicher Position. Für die Hessen trafen Leistungsträger Kamada doppelt per Foulelfmeter (45.+5 und 72.), Kolo Muani (58.), Lindström (65.) und Alario (86.). Für Bayer 04 war Hincapie der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen (56.), später musste der Youngster mit Gelb-Rot vom Platz (71.). Ein hochverdienter Eintracht-Erfolg gegen eine schwache Werkself.


Spielende
90'
+ 2


Gelbe Karte



Wolfsburg kommt zwei Mal zurück
© IMAGO/Darius Simka/IMAGO/regios24
90'
+ 4


Fazit
Wolfsburg und Gladbach trennen sich 2:2. Wolfsburg hat sich den Punkt mehr als verdient. Die Wölfe waren zwar die bessere Mannschaft, mussten aber auch zwei Mal einen Rückstand aufholen gegen effiziente Gladbacher, die sich in der zweiten Hälfte immer mehr zurückzogen, am Ende den Zähler in der Fremde aber über die Zeit brachten.


Spielende
90'


Gelbe Karte



Spielende


Werner fällt aus
Wegen eines Infektes steht Timo Werner kurzfristig nicht im Leipziger Kader.
90'
+ 1


Die letzten Minuten
Wolfsburg ist in der Schlussphase die aktivere Mannschaft, hatte jetzt sogar die Führung auf dem Fuß. Doch noch wehrt sich Gladbach gegen die Niederlage.
88'


Wechsel


88'


Wechsel


90'


Wechsel


90'


Wechsel


89'


Wechsel


89'


Wechsel


89'


Wechsel


88'


Marmoush auf die Latte
Einen gefühlvolle Flanke köpft Marmoush aufs Tor, der Ball fällt aber nur auf die Latte.


Die Leipziger Startelf
Blaswich - Simakan, Orban, Diallo, Raum - Haidara, Schlager - Nkunku, Forsberg, Szoboszlai - Silva
87'


Wechsel




So spielt Hertha
Christensen - Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt - Sunjic - Tousart, Serdar - Lukebakio, Jovetic, Richter
86'


Alario gegen das Ex-Team
Borre passt rechts im Strafraum auf seinen Mitjoker, der nur noch einschieben muss.
88'


Das war knapp
Wolfsburg kombiniert sich durch den Gladbacher Strafraum, Kaminski legt auf für Paredes, dessen Schuss Sommer mit den Fingerspitzen zur Ecke abwehrt.
87'


Silas an die Latte
Fast der Dreierpack des Kongolesen, der einen Ball mit der Innenseite ans rechte Lattenkreuz schießt.
86'


Lucas Alario
TOR!
5 : 1 86'


Gelbe Karte

80'


Hauchdünn
Und da ist sie doch, die Großchancen zum 1:2. Aber wieder vergeben. Eine Flanke verlängert Hack zu Schmidt - der schießt aus zehn Metern - hauchdünn am linken Pfosten vorbei.
84'


Wechsel


84'


Gelbe Karte

84'


Gelbe Karte

80'


Wechsel


80'


Wechsel


80'


Wechsel


81'


Gelbe Karte

77'


Wechsel


76'


Wechsel


76'


Wechsel


77'


Wechsel


76'


Wechsel


77'


Außenpfosten
Holtmann knallt den Ball im Rutschen an den linken Außenpfosten.
78'


Wechsel


77'


Wechsel


70'


Ducksch macht ihn nicht
Die Riesenchance auf den Anschlusstreffer für Werder. Weiser passt von rechts in die Mitte, da ist Ducksch und schießt aus wenigen Metern mit links - aber Zentner ist nicht zu bezwingen.
76'


Wechsel


73'


Wechsel


73'


Wechsel


73'


Wechsel


75'


Wechsel


75'


Wechsel




Zollers Treffer aus Halbzeit eins
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Wolfgang Frank/IMAGO/Eibner
73'


Wechsel


72'


Kamada mit dem Elfmeter-Doppelpack
Der Führungstorschütze netzt mit rechts flach links ein, Hradecky springt auf die andere Seite.
73'


Kopftreffer
Mavropanos muss behandelt werden. Es sieht nicht gut aus für den Verteidiger, der im Luftduell unmittelbar vor dem Tor mit Hofmann zusammenknallt.
73'


Wechsel


72'


Daichi Kamada
TOR!
4 : 1 71'


Nächster Elfer und Gelb-Rot!
Hincapie legt Kolo Muani und muss mit einer Ampelkarte vom Platz, zudem gibt es wieder Strafstoß.
71'


Gelb-Rote Karte

71'


Endo zum 4:1!
Ist das die Entscheidung? Der Ball liegt nach einem VfB-Standard im Sechzehner frei, Endo schießt mit rechts links oben ein. Bochum beschwert sich wild bei Dingert, weil Zagadou zuvor Ordets gehalten haben soll.
72'


Wieder alles offen
20 Minuten sind noch zu spielen und die Partie ist wieder völlig offen. Doch so wie das Ergebnis sieht es auch auf dem Rasen aus. Gladbach spielt clever, setzt immer wieder Akzente und hält den Gegner mit guter Abwehrarbeit recht weit vom Tor weg. Und Wolfsburg spielt geduldig, legt sich den Gegner zurecht und sticht dann zu.
68'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß
72'


Gelbe Karte



Kolo Muani mit dem 2:1
© IMAGO/Ulrich Hufnagel
71'


Wataru Endo
TOR!
4 : 1 71'


Am Trikot gezogen
Gamboa sieht Gelb, weil er Führich am Trikot zieht.
66'


Toooor - 2:0 für Mainz
Und da ist es dann doch geschehen. Wieder kontert Mainz, diesmal über rechts. Stach hält den Ball im Strafraum, wartet, dann kommt Lee angelaufen und kriegt den Ball in den Lauf. Der Koreaner schiebt mit links aus spitzem Winkel, der Ball wird abgefälscht und dadurch unhaltbar für Pavlenka.
71'


Gelbe Karte

67'


Wechsel


65'


Kopf und Kragen
Wieder ein toller Angriff der Mainzer über rechts. Da Costa flankt fast von der Grundlinie. Onisiwo ist mit dem langen Bein da, aber Pavlenka riskiert alles und faustet den Ball weg.
70'


Wechsel


69'


TOOOR! Marmoush gleicht aus
Wolfsburg erobert den Ball nach Fehlpass Kone und spielt dann schnell über links. Otavio mit der Hereingabe auf Marmoush, der im Strafraum perfekt mit dem Rücken zum Tor das Leder verarbeitet und aus der Drehung einnetzt. Ein tolles Tor!
69'


Omar Marmoush
TOR!
2 : 2 66'


Jae-sung Lee
TOR!
0 : 2 65'


Toller Treffer von Lindström!
Hincapie leistet sich einen Bock, sein Gegenspieler lässt sich das nicht nehmen und überlupft Hradecky zum 3:1.
65'


Jesper Lindström
TOR!
3 : 1 65'

