Bundesliga-Liveticker zum 33. Spieltag
Spieltag 33
2021-2022
90'
+ 1


Fazit
RB Leipzig hat sich dank eines souveränen 4:0 (1:0) gegen den FC Augsburg den Champions-League-Platz vier zurückerobert. Für die Sachsen traf Andre Silva zur Führung (40.), Christopher Nkunku erhöhte mit seinem Doppelpack auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Emil Forsberg vom Punkt (64.).


Spielende


Gelungener Abend
© Martin Rose/Getty Images
88'


Wechsel


79'


Wechsel


79'


Wechsel


78'


Wechsel


77'


Gelbe Karte

76'


RBL jetzt im Rausch
Halstenberg verzieht mit seinem schwächeren Rechten links neben das Tor. Jeder darf jetzt mal.
74'


Beinahe das Eigentor
Slapstick bei den Gästen: Dorsch schießt im eigenen Strafraum aus der Luft Gouweleeuw an, der den Ball knapp neben den rechten Pfosten bugsiert.


Nkunku bejubelt das 2:0
© IMAGO/Gabor Krieg/IMAGO/Picture Point LE
73'


Poulsen!
Fast das Fünfte! Poulsen schießt im Fallen zentral auf Gikiewicz. Der Pole verhindert Schlimmeres.
72'


Gelbe Karte

71'


Wechsel


71'


Wechsel


71'


Wechsel


64'


Der Sack ist zu - Forsberg trifft vom Punkt
Gikiewicz springt in die rechte Ecke, Forsberg verwandelt den Foulelfmeter links unten im Netz.
64'


Emil Forsberg
TOR!
4 : 0 63'


Elfmeter!
Leipzig bekommt nach einem Foul an Mukiele einen Elfmeter zugesprochen. Pedersen tritt dem Franzosen bei der Ecke unabsichtlich, aber regelwidrig auf die Hacke. Mukiele muss behandelt werden.
57'


Wechsel


57'


Wechsel


57'


TOOOR - Nkunku zum 3:0!
Vollgas-Fußball jetzt bei den Sachsen! Das geht viel zu schnell für die Gäste, die durch die Mitte eiskalt ausgekontert werden. Nach zwei Stationen sprintet Mukiele wieder rechts auf und davon und sieht am Sechzehner angekommen auf links erneut Nkunku lauern. Der Franzose lässt Gouweleeuw ins Leere laufen und verlädt auch Gikiewicz. Die rechte untere Toreck ist völlig offen, dort schießt der Dribbelkünstler locker ein.
57'


Christopher Nkunku
TOR!
3 : 0 48'


Nkunku erhöht!
Ist das schon die Vorentscheidung? Richtig gut gespielt von RB Leipzig, das sich über rechts mit einem Doppelpass von Mukiele und Forsberg durchkombiniert. Der Franzose schüttelt seinen Gegenspieler ab, entwischt weiteren drei Augsburgern. Dann hat er noch das Auge für den besser postierten Nkunku, der in der Strafraummitte abstoppt und aus dem Stand ohne Mühe ins Tor einschießt. 2:0 für die Sachsen!
48'


Christopher Nkunku
TOR!
2 : 0

Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Leipzig führt zur Pause mit 1:0 gegen Augsburg durch das Tor von Silva. Es ist ein dürftiges Spiel, bei dem sich der FCA bis auf die Anfangsphase zurückzieht und auf eine kompakte Defensive bedacht ist. RBL hat Schwierigkeiten, sich durch die engmaschige Abwehr durchzukombinieren. Deshalb musste ein Fernschuss von Silva für das 1:0 herhalten. Augsburg hat seine beste Chance durch Pedersen.


Halbzeit
41'


TOOOR - Silva schraubt ihn rein
Leipzig führt mit 1:0 durch das Tor von Silva. Laimers Pass fälscht Uduokhai vor die Füße von Silva ab, der zentral vor dem Sechzehner plötzlich Platz für den Schuss hat. Aus 18 Metern setzt der Portugiese an und nagelt den Ball rechts ins Tor. Oxford kommt mit seinem Bein nicht mehr davor.
40'


André Silva
TOR!
1 : 0

Dorsch gegen Laimer
© Martin Rose/Getty Images
36'


Gelb für Forsberg
Der Schwede sieht nach einem Foul an Pedersen Gelb.
36'


Gelbe Karte



Nkunku schirmt den Ball ab
© IMAGO/Gabor Krieg/IMAGO/Picture Point LE
7'


Silva!
Mukiele sprintet auf rechts die Linie lang, was Laimer für den Vertikalpass nutzt. Leipzigs Rechtsverteidiger sieht in der Mitte Silva mitlaufen, dort kommt der Ball auch perfekt hin. Doch der Portugiese kann das Spielgerät frei vor dem Augsburger Kasten mit seinem schwächeren Linken nur in die Arme von Gikiewicz spitzeln.
2'


Erstes Ausrufezeichen
Pedersen nimmt eine Vorlage von Gregoritsch aus der Luft direkt mit der Innenseite. Gulacsi pariert im linken Eck zum Eckstoß. Die nachfolgende Ecke bringt den Gästen nichts ein.


Anstoß
90'
+ 7


Fazit:
Stuttgart verdient sich einen Punkt beim Deutschen Meister - ein ganz wichtiger im Kampf um den Klassenerhalt.


Spielende
90'
+ 5


Rote Karte

90'
+ 1


Gelbe Karte

85'


Wechsel


85'


Wechsel


79'


Wechsel



0:08


Aufwärmen bei den Fuggerstädtern
74'


Wechsel


74'


Gelbe Karte

72'


Wechsel


72'


Wechsel




Uduokhai zurück in der Anfangself
Verteidiger Felix Uduokhai startet erstmals seit zwei Monaten (4. März, 1:0 in Bielefeld).


Keine große Rotation bei den Sachsen
Im Vergleich zum Europa-League-Rückspiel in Glasgow sind es vier Wechsel in der Startelf. Unter anderem beginnt Benjamin Henrichs, der zuletzt am 20. März beim 0:0 gegen Frankfurt startete.
63'


Wechsel


63'


Wechsel


52'


Kalajdzic! Ausgleich!
Zwei Sosa-Flanken kann die Bayern-Abwehr rausköpfen, doch die dritte sitzt! Upamecano verliert den Ball leichtfertig, Kalajdzic überspringt Nianzou und köpft am zweiten Pfosten ein. 2:2!


So beginnt der FCA
Gikiewicz - Uduokhai, Gouweleeuw, Oxford - Caligiuri, Gruezo, Dorsch, Günther - Gregoritsch, Pedersen - Niederlechner
52'


Saša Kalajdžić
TOR!
2 : 2

So beginnt RBL
Gulacsi - Klostermann, Orban, Halstenberg - Mukiele, Kampl, Laimer, Henrichs - Forsberg - Silva, Nkunku
50'


Gelbe Karte



Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 3


Halbzeit-Fazit:
Stuttgart legte gut los und hätte sogar höher führen können. Hinten ließen sie dem Rekordmeister aber zu oft zu viel Platz, was fast zwangsläuftig bestraft wurde. Nun braucht der VfB von allem ein bisschen mehr, um nicht punktlos nach Hause zu fahren.


Halbzeit
44'


Müller! Bayern führt!
Upamecano geht über rechts mit nach vorne, spielt vertikal auf Müller. Der nimmt den Ball technisch anspruchsvoll in der Drehung mit und spitzelt ihn dann mit der linken Fußspitze an seinem Namensvetter vorbei ins kurze Eck. 2:1 für den Meister.
44'


Thomas Müller
TOR!
2 : 1 39'


Gelbe Karte

35'


Gnabry zum 1:1!
Gnabry findet rechts immer wieder auf die Grundlinie. Diesmal geht er mit einem Haken nach innen, schießt mit links auf die lange Ecke, wo Mavropanos den Ball berührt, aber nicht mehr umlenken kann.
35'


Serge Gnabry
TOR!
1 : 1 9'


Tomas! 1:0 für den VfB!
Marmoush hängt rechts Nianzou ab, legt scharf in den Rücken der Abwehr, wo Tomas den Ball technisch anspruchsvoll direkt nimmt und links oben versenkt! Herrlicher Treffer zur verdienten Gästeführung!
8'


Tiago Tomás
TOR!
0 : 1 6'


Gelbe Karte



Anstoß
90'
+ 1


Fazit
Frankfurt und Gladbach trennen sich 1:1. Ein absolut ausgeglichenes Spiel, mit den leicht besseren Chancen für die Gäste. Doch weil sie die nicht nutzten, gibt es am Ende keinen Sieger und Frankfurt holt im letzten Heimspiel der Saison einen Punkt und kann nach dem Einzug ins Europa-Pokal-Finale mit den Fans feiern.


Spielende
89'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
88'


Chandler geblockt
Eine weite Flanke von links kann Chandler am zweiten Pfosten verarbeiten. Er nimmt den Ball direkt und haut ihn voll gegen Lainer, der damit aber auch das Tor verhindert.
86'


Wechsel


86'


Wechsel


83'


Wechsel


78'


Freistoß
Die Hereingabe von der rechten Seite kommt genau auf den Kopf von Friedrlich. Aber Trapp ist auf Position und verhindert das 2:1.


Erstmals in der Rückrunde
© IMAGO / Kessler-Sportfotografie
74'


Trapp angeschlagen
Der Frankfurter Schlussmann hat sich bei der Aktion am Handgelenk verletzt. Grahl macht sich auf der Bank schon fertig. Die Nummer eins macht dann aber doch weiter.
73'


Netz alleine vor Trapp
Stindl leitet im Mittelfeld weiter auf Netz, der über links dann freie Bahn hat und Richtung Tor marschiert. Im Sechzehner nimmt er dann Maß. scheitert aber an Trapp, der gut reagiert.
72'


Embolo vergibt eine große Chance
Erneut hat Gladbach die Chance auf das zweite Tor. Zunächst tritt Embolo im Fünfer über den Ball, bekommt aber noch einmal die Chance, da der Abwehrversuch ihm erneut vor die Füße fällt. Doch dann steht Ndicka auf der Linie goldrichtig und verhindert den Gegentreffer.
66'


TOOOR! Paciencia gleicht aus
Der hat genau gepasst! Paciencia hat in der Mitte viel Platz, nimmt den Ball an, legt ihn sich einmal zurecht und setzt das Leder dann aus 22 Metern unter die Latte zum 1:1.
66'


Goncalo Paciência
TOR!
1 : 1 65'


Wechsel


58'


Wechsel


58'


Wechsel


56'


Gelbe Karte

54'


Kostic direkt
Der eingewechselte Kostic zieht einen Freistoß von rechts direkt aufs Tor. Der Ball kommt gut, Sippel geht auf Nummer sicher und faustet ihn weg. Zwayer pfeift allerdings auch wegen Abseits ab.
51'


Auf der Linie geklärt
Kostic bringt eine Ecke von rechts rein. Neuhaus konnte im Fünfer zunächst klären, spielt Ilsanker den Ball aber genau vor die Füße. Dessen Schuss kann Plea aber auf der Linie klären.
49'


Embolo mit der Chance
Plea steckt im richtigen Moment durch auf Embolo, der dann alleine auf Trapp zuläuft. Doch der Frankfurter Torhüter bleibt lange oben und hat dann im richtigen Moment den linken Fuß raus, als Embolo den Ball an ihm vorbeilegen will.


Und so startet Stuttgart:
Müller - Mavropanos, Anton, Ito - Tomas, Endo, Karazor, Sosa - Marmoush, Führich - Kalajdzic


Bayerns Aufstellung ist da:
Neuer - Pavard, Nianzou, Upamecano, Davies - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Müller, Coman - Lewandowski


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel




Jubel
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto


Halbzeit
40'


Faire Partie
Nach 40 Minuten stehen erst drei Fouls der Hessen und sogar nur zwei der Borussen zu Buche, Felix Zwayer verlebt bisher einen recht entspannten Nachmittag.


Paciencia zieht ab
© IMAGO / Kessler-Sportfotografie
27'


Hofmann muss durchatmen
Ein Torschuss des Gladbachers aus der zweiten Reihe wird vonBarkokan der Strafraumgrenze geblockt und knallt Hofmann aus kurzer Distanz voll ins Gesicht. Der Mittelfeldspieler braucht eine kurze Pause, hockt sich auf den Boden und ist zunächst etwas wacklig auf den Beinen. Es geht aber weiter für ihn.
15'


Paciencia
Erstmals testet Frankfurt den gegnerischen Torhüter. Pacencia mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Aber der kommt genau in die Mitte und Sippel hat ihn sicher.
13'


Frankfurt unbeeindruckt
Der Gastgeber zeigt sich von dem frühen Gegentor unbeeindruckt und versucht ebenfalls sich vorzuarbeiten.
5'


TOOOR! Frühe Gladbacher Führung
Und da ist auch schon der erste Treffer. Gladbach macht das Spiel schnell und Frankfurt kommt nicht hinterher. Lainer setzt sich durch, bringt den Ball von rechts rein und dann ist Plea zur Stelle und drückt ihn über die Linie.
4'


Alassane Pléa
TOR!
0 : 1 2'


Viele Tore?
Mit Kostic (13 Torbeteiligungen), Borre (11) und Lindström (9) laufen die Hessen ohne ihre drei besten Scorer auf. Da es aber für beide Teams sportlich um nichts mehr geht, könnte es vielleicht trotzdem sein, dass sie beide unbeschwert nach vorne spielen.


Anstoß


Saisondebüt für Sippel
Adi Hütter ändert sein Team an alter Wirkungsstätte auf drei Positionen, dabei rotiert neben den gesperrten Elvedi und Kone (für sie rücken Friedrich und Plea in die Startelf) auch Stammkeeper Yann Sommer, der zuvor als einziger Borusse keine Minute verpasst hatte, auf die Bank. Anstelle des Schweizer steht heute Tobias Sippel zwischen den Pfosten und kommt zu seinem ersten Pflichtspiel seit knapp über einem Jahr (letzter Einsatz im April 2021 bei einem 2:3 bei Hoffenheim).


Startelf-Rückkehr für Friedrich
Winterzugang Marvin Friedrich steht erstmals seit dem 23. Spieltag wieder in der Startelf der Borussen.


Europa League macht es möglich
Nach der Beanspruchung auf internationalem Parkett bekommen heute etliche Frankfurter aus der zweiten Reihe ihre Chance: Unter anderem taucht Sam Lammers erstmals seit dem 8. Spieltag, Stefan Ilsanker erstmals seit dem 7. Spieltag und Aymen Barkok sogar erstmals seit dem 1. Spieltag wieder in der Startelf auf.


Schonung für viele Europapokal-Helden
Nach dem Halbfinaltriumph in der Europa League ändert Oliver Glasner sein Team auf gleich acht Positionen. Von den elf Startern gegen West Ham sind heute nur Keeper Trapp sowie die Verteidiger Tuta und Ndicka ebenfalls wieder dabei.

0:26


Platzbegehung


So spielt Frankfurt
Trapp - Tuta, Hasebe, Ndicka - da Costa, Ilsanker, Hrustic, Chandler - Barkok - Lammers, Paciencia


So spielt Gladbach
Sippel - Beyer, Friedrich, Bensebaini - Lainer, Hofmann, Neuhaus, Netz - Stindl - Plea, Embolo

0:35


Borussia ist da

0:08


90'
+ 5


Fazit
Mainz gewinnt 2:1. Die Rheinhessen waren effizienter und hatten für die Angriffsbemühungen der Berliner immer wieder defensive Lösungen. In einer umkämpften Partie holen sich die Mainzer so verdient den Dreier.


Spielende
90'
+ 2


Wechsel


89'


Pfosten!
Wollschläger wird rechts in den Strafraum geschickt und schließt schnell ab: Der Ball knallt gegen den rechten Pfosten.
88'


Gelbe Karte

88'


Wechsel


81'


Mainz führt wieder!
Mainz bringt eine Ecke von der rechten Seite herein. Bell steht in der Luft und drückt das Rund ins rechte Eck zur erneuten Mainzer Führung.
81'


Stefan Bell
TOR!
1 : 2 80'


Gelbe Karte

78'


Wechsel


78'


Wechsel


75'


Widmer!
Der Torschütze des 1:0 kommt im Strafraum zum Kopfball, Lotka pariert aber reaktionsschnell.
72'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
67'


Wechsel


67'


Wechsel


65'


Gelbe Karte

63'


Wechsel


56'


Gelbe Karte



Der Ausgleich
© IMAGO/Juergen Engler/IMAGO/Nordphoto


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 7


Halbzeit-Fazit
Berlin begann engagiert, allerdings ging der Magath-Elf etwas das Tempo und die Präzision ab. Mainz wurde mit Dauer der Partie besser und ging dennoch überraschend in Führung. Berlin blieb bemüht, es mangelte aber an Ideen. Dank eines Elfmeters können die Herthaner aber mit einem 1:1 in die Kabine gehen.


Halbzeit
45'
+ 5


Selke macht's!
Der Stürmer schießt den Ball cool unten links zum 1:1 in die Maschen. Dahmen war in die andere Ecke unterwegs.
45'
+ 5


Davie Selke
TOR!
1 : 1 45'
+ 2


Elfmeter für Berlin!
Boyata wird bei einer Ecke unten am Fuß getroffen und geschubst, kommt deswegen nicht zum Kopfball. Nach Hinzuziehen des Video-Assistenten gibt es Strafstoß.
45'
+ 1




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Strafstoß


Das Tor
© IMAGO / Matthias Koch
35'


Stach!
Der Mittelfeldspieler schließt aus 21 Metern ab. Der Ball geht rechts unten rein, mehrere Mainzer stehen beim Schuss aber im Abseits und können durch ihre Bewegungen den Torwart irritieren. Das Tor zählt nicht.
33'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
25'


Die Führung!
Widmer kommt rechts bis zur Grundlinie und will ins Zentrum flanken. Der Ball rutscht ihm über den Fuß und geht aufs kurze Eck, wo Lotka die Kugel unglücklich zum 0:1 durchlässt.
25'


Silvan Widmer
TOR!
0 : 1

Unruheherd Selke
© IMAGO/Andreas Gora/IMAGO/Andreas Gora


Anstoß
90'
+ 6


Fazit
Wolfsburg gewinnt gegen Köln knapp mit 1:0 durch das Tor von Yannick Gerhardt in der ersten Hälfte. Der FC hat in der zweiten Halbzeit viel versucht, hat gegen gut verteidigende Wölfe aber nicht die Lücke gefunden ist immer wieder vor allem an Pervan im Tor der Gäste gescheitert. Am Ende kann Köln über die Niederlage hinweg sehen. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen ist die Teilnahme am europäischen Fußball in der nächsten Saison gesichert.


Ein Wechsel
FSV-Coach Bo Svensson nimmt in seiner Startelf nur einen Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (3:1-Heimsieg gegen die Bayern) vor: Finn Dahmen spielt für Robin Zentner im Tor (auf der Bank).


Zwei Änderungen
Hertha-Trainer Felix Magath verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (1:1 in Bielefeld) auf zwei Positionen: Marton Dardai und Vladimir Darida spielen für die nicht im Kader stehenden Marvin Plattenhardt (Adduktorenprobleme) und Marco Richter (Erkältung).


So geht es Mainz an
Dahmen - Bell, Hack, Niakhate - Widmer, Stach, Kohr, Barreiro, Aaron - Burkardt, Onisiwo


Die Startelf der Hertha
Lotka - Pekarik, Boyata, Kempf, Dardai - Tousart, Ascacibar - Darida, Boateng, Serdar - Selke
90'
+ 4


Fazit
Leverkusen bot eine überragende zweite Halbzeit und bestrafte nachlässige Hoffenheimer. Mit einer Willensleistung und einem überragenden Schick sichert sich die Werkself die Qualifikation für die Champions League. Hoffenheim wartet seit acht Spielen auf einen Sieg und wird kommende Saison nicht international spielen.
90'
+ 6


Fazit
Union Berlin hat einen Platz in Europa sicher. Die höchst effizienten Köpenicker setzten sich letztlich verdient mit 4:1 in Freiburg durch und sind jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen. Prömel, Trimmel, Becker und Schäfer schießen Union in den siebten Himmel.


Spielende


Spielende
90'
+ 5


Modeste vergibt
Es wäre wohl Abseits gewesen, aber Modeste vergibt im Eins-gegen-eins die Chance zum Ausgleich. Er will Pervan den Ball durch die Beine schieben, doch der Wolfsburger Torhüter blieb erneut Sieger im Duell.


Spielende
90'
+ 4


Fazit
Borussia Dortmund gewinnt mit 3:1 in Fürth. Doch das Ergebnis fällt am Ende etwas zu deutlich aus. Fürth war im ersten Durchgang ebenbürtig, kam im zweiten sogar zum Ausgleich. Doch der BVB schlug zweimal eiskalt zu und nahm am Ende nicht ganz unverdient die drei Punkte aus dem Frankenland mit.
90'
+ 4


Gelbe Karte

90'
+ 1


Wechsel




Spielende
90'


Toooor - das 4:1
Und das ist die endgültige Entscheidung. Andras Schäfer macht alles klar. Der Joker erobert sich links neben dem Strafraum den Ball, zieht in die Mitte, spielt zwei Mann aus und haut den Ball dann vom linken Fünfereck ins kurze Eck.
90'
+ 1


Alario macht den Deckel drauf
Rudy verliert den ball an Palacios, der Alario schickt. Der ist komplett frei vor Baumann und macht es dann ganz abgezockt: 4:2 für Leverkusen.
90'


András Schäfer
TOR!
1 : 4 90'
+ 1


Lucas Alario
TOR!
2 : 4 90'
+ 2


Wechsel


90'
+ 2


Wechsel




Kunststück
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/IMAGO/Zink
85'


Daneben
Union kontert mit dem langen Ball auf Behrens, der tankt sich durch, umkurvt Flekken, kriegt den Ball aber nicht mehr rum und verfehlt das Tor.
82'


Abgefälscht
Grifo kriegt nach einer Flanke den Ball im Strafraum. Sein Schuss wird abgefälscht zur Ecke. Der VAR überprüft noch ein angebliches Handspiel. Aber es gibt keinen Elfer.
87'


Wechsel


82'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
83'


Schick!
Paulinho gewinnt den Ball und dann geht es wieder schnell. Er schickt links Schick, der in den Strafraum eindringt und es mit einem Linksschuss versucht. Der Ball geht aber knapp rechts vorbei.
87'


Wechsel


84'


Wechsel


87'


Wechsel


87'


Wechsel


87'


Wechsel


86'


Wechsel


84'


Wechsel


85'


Video-Assistent
Ein langer Ball von Can aus der eigenen Hälfte landet bei Bellingham. Der hebt kurz den Kopf, guckt Linde aus und trifft dann ins lange Eck. Doch kurz nachdem der Dortmunder Jubel abgeklungen ist, meldet sich der Video-Assistent. Abseits, das Tor zählt nicht.
84'


Wechsel


84'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
82'


Wechsel


82'


Gelb für Akanji
Der Dortmunder foult Hrgota ziemlich rüde.
79'


Das muss doch das 3:3 sein!
Bruun Larsen wird rechts in den Strafraum geschickt. Dessen Rechtsschuss geht an den linken Pfosten und springt zu Kramaric. Der Kroate schießt den Abpraller aus zehn Metern Entfernung links am leeren Tor vorbei.
82'


Gelbe Karte

81'


Wechsel


81'


Wechsel


75'


Verpasst
Riesenchance für Union. Becker sprintet links allen davon, geht bis zur Grundlinie und passt in die Mitte - Behrens verpasst.
78'


Wechsel


76'


Das Spiel ist gedreht!
Aranguiz spielt Schick an der Strafraumgrenze an. Der dreht sich bei der Ballannahme stark um den Gegenspieler herum und dribbelt dann auch noch Baumann aus. Den Ball schiebt er aus kurzer Distanz locker zum 3:2 ins Tor.
78'


Wechsel


76'


Patrik Schick
TOR!
2 : 3 77'


TOR FÜR DEN BVB!
Der eingewechselte Passlack macht alles klar. Reus spielt den Ball auf den von rechts startenden Außenstürmer. Dessen Schuss aus halbrechter Position wird noch leicht abgefälscht und damit unhaltbar für Linde.
77'


Felix Passlack
TOR!
1 : 3 74'


Wechsel


75'


Immer wieder kurz davor
Köln versucht und versucht, ist jetzt Dauergast vorm und im gegnerischen Strafraum. Nur die Lücke finden die Kölner bislang noch nicht.
73'


Der Ausgleich!
Toller Angriff der Leverkusener! Aranguiz chipt in den Strafraum, wo Paulinho mit dem Kopf zu Schick ablegt. Der spielt mit einem Kontakt weiter zum gestarteten Diaby, der mit links ins rechte Eck schiebt.
73'


Moussa Diaby
TOR!
2 : 2 72'


Keine Lücke für Uth
Uth bekommt im Sechzehner den Ball von rechts, hat ihn gut auf dem linken Fuß liegen, aber er findet die Lücke nicht und dann ist Lacroix da und blockt den Abschluss.
72'


TOR! Brandt mit der erneuten Führung
Der BVB ist wieder da - und wieder dank Julian Brandt! Der Nationalspieler stellt die Führung für den BVB wieder her. Der eingewechselte Schulz sieht Haaland im Strafraum, und alle Fürther konzentrieren sich auf den Norweger. Doch stattdessen kommt Brandt an den Ball, zieht an den Fürthern vorbei und schießt den Ball an Linde vorbei ins Netz.
69'


Gelbe Karte

72'


Julian Brandt
TOR!
1 : 2 70'


Wechsel


71'


Wechsel


69'


Wechsel


71'


Wechsel


70'


TOOOOOR für das Kleeblatt!
Da ist der Ausgleich, und der ist so verdient! Die Kleeblätter bekommen eine Ecke, die die Dortmunder zunächst klären. Den Gegenzug fangen die Gastgeber aber ab, und Raschl spielt den Ball auf Hrgota. Der sieht Ngankam, der mit einem feinen Lupfer Hitz überwindet.
67'


Gelbe Karte

70'


Jessic Ngankam
TOR!
1 : 1 65'


Diaby!
Der Franzose ist rechts durch und versucht es mit einem Rechtsschuss, der nur knapp links am Kasten vorbei geht.
69'


Wechsel


68'


Wechsel


68'


Wechsel


65'


Wechsel


66'


Gelbe Karte

65'


Wechsel


67'


Wechsel


63'


Der Ball will nicht rein
Leverkusen bekommt den Ball nicht aus dem Strafraum heraus, bis er zu Kramaric fliegt. Der Kroate schalte schnell und versucht es mit einem Fallrückzieher aus kurzer Entfernung. Der Ball wird unsauber geklärt, flippert noch ein wenig durch den Torraum und wird schlussendlich zur Ecke weggedroschen.
64'


Wechsel


64'


Wechsel


59'


Toooor- Höler macht das 1:3
Sein erster Treffer zählte nicht, wurde vom Video-Assistenten zurückgepfiffen. Doch der zweite zählt. Langer Ball in die Spitze, Lucas Höler schießt zum 1:3 ein. Erst gibt Brych Abseits, aber diesmal korrigiert der VAR zugunsten der Freiburger.
58'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
63'


Wechsel


59'


Lucas Höler
TOR!
1 : 3

Der Jubel nach dem Ausgleich
© IMAGO/Oliver Zimmermann/IMAGO/foto2press
57'


Andrich!
Der Mittelfeldmann kommt im Strafraum nach einer Freistoß-Flanke von links mit einem Drehschuss zum Abschluss. Baumann hält und lässt nach links klatschen. Dort ist dann Tah und schießt weit drüber.
54'


Das war knapp
Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen. Grifo flankt von links, Höler verlängert per Kopf - und am langen Pfosten ist Petersen ganz frei, köpft sich aber auf die Schulter, der Ball springt über das Tor.
57'


Was macht der FC?
Köln zeigt ein richtig gutes Spiel, hat die besseren Chancen und investiert viel. Doch was auf der eine Seite nicht gelingen will, hat bislang nur bei den Wölfen geklappt: Den Ball im Tor unterbringen. Wann platzt beim FC endlich der Knoten?
55'


Wechsel


56'


Kein Tor!
Nach einem tollen Angriff über Baku, der zwei Mal Doppelpass spielt mit Kruse und dann Nmecha vor dem Tor bedient, zappelt der Ball wieder im Kölner Netz. Aber diesmal zählt der Treffer nicht, da der Torschütze einen Schritt im Abseits stand.
55'




Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
51'


Schick!
Der Tscheche hat zentral vor dem Tor, aus 15 Metern Entfernung, etwas Platz und schließt mit links ab. Baumann ist schnell unten und hält den Schuss des Angreifers.
53'


Riesenchance
Kainz nimmt einen hohen Ball volley und haut ihn aus der zweiten Reihe mit Wucht aufs Tor. Doch Pervan lenkt den Schuss zur Ecke ab. Diese wird wegen eines Offensivfouls von Özcan abgepfiffen.
50'


Gelbe Karte

51'


Die erste Gelbe Karte
Tillmann holt Haaland von den Beinen. Wäre der Norweger durch gewesen, hätte es wohl kurz danach 2:0 aus Sicht des BVB gestanden.
51'


Gelbe Karte

50'


Gelbe Karte

46'


Aranguiz zieht ab
Der eingewechselte Bakker macht links Dampf und flankt von seiner Seite in den Strafraum. Über Umwege landet der Ball bei Aranguiz, der sofort abzieht. Der Rechtsschuss geht knapp links vorbei.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6


Wechsel




Endlich wieder getroffen
© imago images / Team 2


Beginn zweite Hälfte
46'


Kölns starke Phase kommt jetzt erst
Zu Hause erzielte der 1. FC Köln 21 von 27 Saisontoren in der 2. Halbzeit.