Bundesliga-Liveticker zum 32. Spieltag
Spieltag 32
2021-2022
90'
+ 5


Fazit
Mönchengladbach feierte in Unterzahl einen verdienten Sieg, die Fohlen machten aus 1,1 xGoals mehr als die Sachsen aus 1, gewannen zudem starke 56 Prozent der Zweikämpfe. Damit hat die Borussia die 40-Punkte-Marke geknackt, für Leipzig ist es ein herber Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Plätze.


Spielende
90'
+ 3


Wechsel
90'
+ 2


Fazit
Bayer 04 Leverkusen hat Eintracht Frankfurt am Montagabend verdient mit 2:0 (1:0) geschlagen. Für die Werkself trafen Paulinho (18.) und Patrik Schick (51.).


Spielende
90'
+ 1


Gelbe Karte
90'


Gelbe Karte
89'


Wechsel
89'


Wechsel
88'


Wechsel
88'


Gelbe Karte
87'


Wechsel
86'


Wechsel
85'


Noch ein Kracher!
Wieder ein starker Distanzschuss, diesmal durch Angelino aus etwa 25 Metern, wieder ist Sommer im bedrohten Eck.


Schick überwindet Trapp
© IMAGO/Ralf Treese/vi/DeFodi Images/IMAGO/Treese
83'


Olmo!
Sehr guter Distanzschuss von halbrechts! Olmo hält drauf, Sommer ist zur Stelle und wehrt ab.
82'


Wechsel
81'


Wechsel
81'


Wechsel
80'


Wechsel
80'


Wechsel
77'


TOOOR für Gladbach! Wieder Hofmann
Gladbach erhöht in Unterzahl auf 3:1! Beyer passt von der rechten Seite ins Zentrum, wo Hofmann sich mit etwas Glück gegen Orban behaupten kann. Aus zwölf Metern schießt der die Kugel ins linke Eck, Gulacsi hat keine Abwehrchance.
73'


Wechsel
71'


Azmoun nicht platziert genug
Dieses Mal hätte der Iraner Diaby auf rechts bedienen sollen statt selbst aus mittiger Position 17 Meter vor dem Tor abzuschließen. Trapp kann den zu zentralen Schuss nach vorne parieren. Seine Vorderleute entschärfen schließlich das Spielgerät.


Noch führt Gladbach
© Lukas Schulze/Getty Images
66'


Wechsel


Schick wird gefeiert
© Lars Baron/Getty Images
65'


Wechsel
64'


Elvedi mit der Notbremse
Gladbach jetzt in Unterzahl: Olmo spielt einen Pass in die Tiefe auf Nkunku, Elvedi grätscht dazwischen, kommt aber zu spät. Das ist Rot, klare Sache! Im 198. Bundesliga-Spiel ist es für Elvedi der erste Platzverweis.
64'


Rote Karte
55'


Latte!
Die Gäste erhöhen den Druck und fahren einen Angriff nach dem nächsten. Der beste führt zu einer Flanke von Angelino Richtung Silva. Dessen Kopfball aus kurzer Distanz lenkt Sommer mit einer starken Parade an die Latte.
52'


2:0 für Bayer - Schick erhöht!
Nach einem Ballverlust von Lammers vor dem eigenen Sechzehner bedient Kossounou Diaby, der butterweich per Kurzpass an Ndicka zu Schick vorbeilegt. Der Tscheche hat keine Mühe, Trapp einen weiteren Tunnel beizubringen. Nach einem kurzen Check durch den Video-Assistenten, der eine vermeintliche Abseitsposition Schicks überprüft, bleibt es dabei: 2:0 für Leverkusen! Hasebe hebt das Abseits auf.
50'




SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 3


Wechsel
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 2


Wechsel


Halbzeit-Fazit
© IMAGO / Moritz Müller


Halbzeit
45'
+ 2


TOOOR für Gladbach! Hofmann mit dem 2:1
Ganz kurz vor dem Seitenwechsel geht Gladbach erneut in Führung! Hofmann leitet das Tor selbst ein, spielt den Ball bei einer Umschaltaktion zu Embolo, der sich im Mittelkreis dreht und Hofmann den Ball in den Lauf serviert. Alleine vor Gulacsi hat der keine Schwierigkeiten, das 2:1 zu erzielen.
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Pause in der BayArena. Leverkusen führt verdient mit 1:0 gegen Frankfurt. Torschütze ist Paulinho, Assistgeber Diaby. Bayer hätte durch Andrich fast nachgelegt. Von der SGE kommt wenig bis gar nichts. Die einzig nennenswerte Szene hatte Hauge, der sein Ziel oben rechts knapp verfehlt.


Halbzeit
42'


Hauge verfehlt!
Auf Pass von Kostic kann sich der Norweger an Aranguiz und danach noch stärker an Tah vorbeischieben. Aus halblinker Position rutscht Hauge etwas der Ball über den Schlappen, sodass dieser rechts oben am Pfosten vorbeifliegt. Frankfurt verzeichnet die erste richtige Torchance.
41'


Andrich!
Überzahlangriff der Leverkusener! Azmoun hat im Zentrum die Wahl: Pass rechts raus zu Schick oder links zu Andrich. Der Iraner entscheidet sich für den Mittelfeldmann. Andrich verzieht aus elf Metern einen halben Meter links neben das Tor. Da ist mehr drin!


Jubelschrei
© IMAGO / Jürgen Schwarz
36'


TOOOR für Leipzig! Nkunku gleicht aus
Eiskalt gleicht Leipzig aus, mit der ersten guten Chance, die die Gäste haben. Im Aufbauspiel verliert Gladbach den Ball, Silva hebt den Ball über die Verteidiger in den Lauf von Nkunku und der schießt von halbrechts im Strafraum ins links Eck, Bensebaini fälscht entscheidend ab.
35'


Schick weiß es sofort - kein Tor für Bayer
Aranguiz' Vertikalpass leitet Azmoun blitzgescheit in die Sturmspitze zu Schick weiter. Der Tscheche entwischt Verteidiger Tuta und schießt den Ball aus neun Metern oben halbrechts ins Netz. Schick jubelt aber gar nicht erst, weil er sich der Abseitsposition bewusst ist. Die Fahne geht auch zeitig hoch. Kein Tor!
33'




SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
33'


Wechsel


Paulinho macht ihn
© Lars Baron/Getty Images
23'


Gelbe Karte
23'


Gelbe Karte


Embolos Lauf geht weiter
© Lukas Schulze/Getty Images
18'


TOOOR für Bayer - Paulinho trifft!
Da ging es aber mal viel zu schnell für die Hessen. Nach einem Ballverlust der SGE am gegnerischen Sechzehner schalten die Rheinländer blitzschnell durch die Mitte um. Über Azmoun und eine Hacken-Weiterleitung von Schick wird Sprinter Diaby rechts auf die Reise geschickt. Im Sechzehner angekommen laufen zwei Leverkusener gegen zwei Frankfurter. Diaby spielt den Außenristpass an seinem Gegenspieler gerade so vorbei zum unbedrängten Paulinho, der am zweiten Pfosten Trapp durch die Beine überwinden kann. Eintrachts Keeper fälscht den Ball noch ins eigene Tor ab. 1:0 für die Werkself!
17'


TOOOR für Gladbach! Embolo trifft
Stindl bekommt den Ball vor dem Strafraum, wird von Laimer attackiert. Von dessen Fuß rutscht der Ball mit etwas Zufall (und Glück für Gladbach) zu Embolo durch, der allein vor Gulacsi eiskalt bleibt und trifft.
12'


Erster Abschluss
Lainer gibt einen ersten Warnschuss aus 18 Metern ab. Gulacsi hat keine Schwierigkeiten mit dem Versuch, aber immerhin war es der erste Torabschluss der Partie.
11'


Gelbe Karte


Anstoß


Anstoß


Belastungssteuerung von Glasner
Eintracht-Coach Oliver Glasner lässt vor dem Europa-League-Rückspiel gegen West Ham United am Donnerstag kräftig rotieren. Neben dem gelbgesperrten Rafael Borre, dem verletzten Jesper Lindström sowie dem erkrankten Martin Hinteregger schont der österreichische Coach in der BayArena auch noch Kapitän Sebastian Rode (gar nicht erst mitgereist). Darüber hinaus kommen Ansgar Knauff, Daichi Kamada, Djibril Sow und Almamy Toure von der Bank. Insgesamt summiert es sich also auf acht Änderungen im Vergleich zum Spiel letzten Donnerstag (nur Kevin Trapp, Filip Kostic und Tuta waren bei West Ham dabei), so viele wie diese Saison noch nie zwischen zwei Pflichtspielen.


Gelbgesperrte kehren bei Bayer zurück
Cheftrainer Gerardo Seoane nimmt im Vergleich zum letzten Wochenende zwei Änderungen vor, dabei kehren die in Fürth gelbgesperrten Piero Hincapie und Robert Andrich für Mitchel Bakker und den heute angeschlagen fehlenden Kerem Demirbay in die Startelf zurück.


Tedesco rotiert wieder
Bei Leipzig sind es fünf Änderungen in der Startelf gegenüber dem Sieg gegen die Glasgow Rangers in der Europa League. In den letzten sieben Pflichtspielen waren es somit immer mindestens vier Änderungen in der Startelf.


Stindl für Plea
Adi Hütter nimmt nur eine Änderung seiner Startelf gegenüber dem 3:3 in Freiburg vor - für Alassane Plea rückt Kapitän Lars Stindl in die erste Elf - dort war er zuletzt vor einem Monat beim 1:1 gegen Mainz am 28. Spieltag zu finden.


Die Leipzig-Startelf
Gulacsi - Simakan, Orban, Gvardiol - Mukiele, Laimer, Kampl, Angelino - Olmo - Nkunku, Silva


So startet Gladbach
Sommer - Beyer, Elvedi, Bensebaini - Lainer, Neuhaus, Kone, Netz - Hofmann, Stindl - Embolo


Die Eintracht-Startelf
Trapp - Tuta, Hasebe, Ndicka - Chandler, Jakic, Hrustic, Kostic - Hauge, Ache - Paciencia


Die Bayer-Startelf
Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba, Hincapie - Aranguiz, Andrich - Diaby, Azmoun, Paulinho - Schick
90'
+ 5


Fazit:
Freiburg gewinnt ein sensationelles Badener Duell mit 4:3! Den Unterschied machte am Ende die überragende Chancenverwertung der Gäste, die von fünf Schüssen aufs Tor vier im Kasten unterbrachten. Der Lohn: Bis mindestens Montagabend steht das Team von Christian Streich auf Champions-League-Platz vier!


Spielende
90'
+ 4


Wechsel
89'


Wechsel
89'


Wechsel
88'


Wechsel
84'


Rudy! 4:3!
Tolles Dribbling von Rutter halblinks an den Strafraum, dann der Pass auf den Flügel zu Raum. Der flankt, Rudy schießt, Flekken pariert, doch Rutter haut den Nachschuss rein. Die Torlinientechnik beweist aber: Der Ball war schon bei Flekkens Abwehr über der Linie. Hoffenheim könnte hier doch noch einen Punkt holen!
73'


Jeong sticht sofort! 4:2!
Wieder zwei Tore innerhalb weniger Sekunden, diesmal beide für den SCF! Der gerade eingewechselte Jeong wird rechts in den Strafraum geschickt. Mit dem ersten Kontakt nimmt er den Ball an, mit dem zweiten lässt er Vogt ins Leere laufen, mit dem dritten schiebt er cool an Baumann vorbei zum vierten Freiburger Treffer.
72'


Wechsel
71'


Wechsel
71'


Wechsel
71'


Höler! Freiburg führt wieder!
Keine Überzahl, aber dafür die erneute Freiburger Führung! Günter zwirbelt den fälligen Freistoß von rechts mit links an den zweiten Pfosten, wo Höler den Kopf hinhält und aus wenigen Zentimetern Distanz zum 3:2 einköpft!
65'


Wechsel
65'


Wechsel
51'


Günter hat sofort die Antwort! 2:2!
Stiller gewinnt ein Kopfballduell am eigenen Strafraum, hat sein Glück aber wohl aufgebraucht: Der Ball kommt zu Grifo, der gedankenschnell nach halblinks auf Günter weiterleitet. Der Kapitän nimmt Maß, zieht ab und hat dann Glück, dass sein Schuss von einem Hoffenheimer unhaltbar für Baumann im TSG-Tor abgefälscht wird. Die Hoffenheimer Führung währte nur eineinhalb Minuten.
49'


Stiller! 2:1!
Eine Super-Aktion von Kramaric bringt die TSG in Führung: Der Kroate geht an der linken Strafraumecke ins Dribbling, zieht zwei Freiburger raus, spielt zwischen ihnen hindurch auf Stiller. Der hat plötzlich Platz und setzte einen satten Linksschuss in die rechte Ecke.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel
45'
+ 1


Hablzeit-Fazit:
Die TSG startete besser, ohne zwingend zu werden. Freiburg traf mit der ersten Chance, wurde stärker, kassierte aber ausgerechnet in dieser Phase den Ausgleich. Unter dem Strich ein verdientes 1:1 in einem unterhaltsamen Spiel.


Halbzeit
45'


Gelbe Karte
32'


Kramaric! Ausgleich!
Minutenlang spielt nur Freiburg, doch dann kontert die TSG. Langer Ball zu Raum auf links. Der flankt gewohnt scharf und flach auf Kramaric, der am ersten Pfosten sehr frei den Fuß reinhalten und zum 1:1 ins kurze Eck vollstrecken kann.
23'


Sallai! Der sitzt!
Aus heiterem Himmel fummelt Freiburg sich über fünf Stationen durchs Zentrum. Höler setzt Sallai halblinks an der Strafraumgrenze in Szene und der Ungar bleibt eiskalt: Rechtsschuss in die rechte Ecke - 1:0 für die Gäste!


Anstoß


Und so startet Freiburg:
Flekken - Lienhart, Gulde, N. Schlotterbeck - Kübler, Eggestein, Höfler, Günter - Sallai, Grifo - Höler


Die Hoffenheimer Aufstellung ist da:
Baumann - Kaderabek, Vogt, Akpoguma - Bebou, Samassekou, Stiller, Raum - Baumgartner - Kramaric, Dabbur
90'
+ 5


Fazit
In einem irren Spiel ist am Ende der VfL Bochum der Sieger. Die Gäste feiern den vorzeitigen Klassenerhalt, obwohl Haalands Dreierpack den BVB zwischenzeitlich zurückbrachte.
90'
+ 5


4:1 in Augsburg: Köln träumt weiter von Europa!
Der 1. FC Köln darf nach dem vierten Sieg in Serie weiter vom Einzug in den Europapokal träumen: Mit 4:1 (2:0) gewinnen die "Geißböcke" auch in der Höhe verdient beim FC Augsburg und stehen nun auf Platz sechs. Jan Thielmann (12.), Mark Uth (15.) sowie Anthony Modeste (63., 79.) erzielten die Treffer für den FC, für Augsburg war das Tor durch Florian Niederlechner (73.) zu wenig.


Spielende
90'
+ 6


Fazit
Stuttgart und Wolfsburg trennen sich letztlich leistungsgerecht mit 1:1. Die Gäste waren im ersten Durchgang klar besser und führten verdient. Nach der Pause machte der VfL aber zu wenig, konzentrierte sich vor allem darauf, das Ergebnis zu halten. Stuttgart kämpfte und wurde schließlich mit dem Ausgleich belohnt.
90'
+ 6


Fazit
Ein verrücktes Spiel endet 1:1. Bielefeld fightet bis zum Schluss und belohnt sich mit dem späten Ausgleich durch Nilsson. Zuvor trifft Tousart per Kopf. Durch den Ausgleich und das 1:1 der Stuttgarter konnte Hertha den Klassenerhalt noch nicht vorzeitig einfahren.
90'
+ 4


Fazit:
Furiose Mainzer schlagen den frischgebackenen Meister hochverdient mit 3:1. Angesichts des zugunsten des Unsderdogs einseitigen Chancenverhältnisses hätte der Sieg sogar noch deutlich höher ausfallen können.


Spielende


Spielende


Spielende


Spielende
90'
+ 3


Gelbe Karte
90'
+ 2


Gelbe Karte
90'
+ 2


Wechsel
90'
+ 2


Wechsel


Das 1:0 aus einer anderen Perspektive
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel
90'
+ 2


Wechsel
90'
+ 1


Wechsel
89'


Gelbe Karte
89'


Wechsel
89'


Wechsel
90'
+ 1


TOOOOR! Nilsson gleicht aus
Hack flankt den Ball butterweich in den Sechzehner, wo Nilsson vor Tousart in den Ball fliegt und diesen rechts unten vollstreckt. Ekstase auf der Alm!
89'


Modeste verpasst das 5:1
Eine Ecke klärt Augsburg nur bis Hector, der den Ball Vollspann Richtung FCA-Tor schickt. Modeste steht goldrichtig, köpft aber aus kurzer Distanz neben den Kasten.
87'


Wechsel
87'


Wechsel
89'


Toooor - der VfB macht den Ausgleich
Unglaublich!!! Der VfB macht doch noch den Ausgleich! Millot zieht links bis zur Grundlinie, zieht den Ball in die Mitte - und am langen Fünfereck steht Führich ganz blank, drückt den Ball mit der Innenseite zum 1:1 in den Giebel.
88'


Rieeesenchance für die Hertha!
Wollschläger läuft plötzlich mutterseelenallein auf das Tor der Bielefelder zu. Der Youngster traut sich nicht selbst abzuschließen und spielt stattdessen noch mal quer auf Mittelstädt. Auch der schließt nicht ab und will noch mal Wollschläger bedienen. Das Spielgerät kullert am Eigengewächs vorbei. Was für eine Szene. Das muss die Entscheidung für die Gäste sein.
85'


Pantovic trifft!
Jetzt geht der VfL kurz vor Schluss in Führung! Pantovic haut den Elfmeter lässig in die Mitte - 4:3!
88'


Schuss
Vranckx kommt im Strafraum zum Schuss - der wird aber geblockt.
85'


Elfmeter für Bochum!
Bockhorn zieht links im Strafraum ab, aber Witsel hält den Arm raus und bekommt den Ball an die Hand - Elfmeter für Bochum!
86'


Gelbe Karte
84'


Wechsel
84'


Wechsel
84'


Wechsel
84'


Wechsel
84'


Wechsel
85'


Wechsel
84'


Wechsel
84'


Gelbe Karte
81'


Locadia gleicht aus!
Pantovic flankt aus dem rechten Mittelfeld in den Strafraum, wo Locadia den Ball annimmt, sich dabei um Akanji dreht und aus zehn Metern trocken ins Tor schießt!
81'


Wechsel
83'


Wechsel
79'


Wechsel
80'


Wechsel
80'


Wechsel


© IMAGO/IMAGO/ActionPictures
80'


Gelbe Karte
80'


Wechsel
77'


4:1 Köln: Wieder trifft Modeste!
Das müsste jetzt aber die Entscheidung sein: Lemperle setzt sich auf rechts stark gegen Dorsch durch und bedient dann Uth, der Oxford stehen lässt und auf Modeste quer legt. Der Franzose schlenzt den Ball von der Strafraumgrenze in den rechten Torwinkel: 4:1 Köln!
78'


Wechsel
78'


Wechsel
75'


Beeindruckend
Trotz der Zwei-Tore-Führung gegen den Meister spielt weiterhin fast nur Mainz! Das 4:1 scheint deutlich 3:2.
75'


Gelbe Karte


Das Tor ins Glück
© Christof Koepsel/Getty Images
75'


Gelbe Karte
73'


Gelbe Karte
73'




SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
73'


Nur noch 1:3: Niederlechner verkürzt!
Die vergebene Chance bestrafen die Augsburger sofort: Ein langer Ball findet Niederlechner, der im direkten Duell mit Kölns Keeper Schwäbe erster Sieger bleibt und den Ball im Tor unterbringen kann. Nur noch 1:3 aus Sicht der Gastgeber!
72'


Wechsel
72'


Wechsel
72'


Ljubicic verpasst das 4:0
Da hätte der FC endgültig den Deckel auf die Partie machen können, vielleicht sogar müssen: Der eingewechselte Lemperle stürmt beim Konter Richtung Augsburger Tor, legt dann am Strafraum geschickt auf Ljubicic ab. Der Österreicher verzieht aus schwierigem Winkel deutlich.
73'


Wechsel
73'


Wechsel
72'


Wechsel
71'


Wechsel
71'


Wechsel
71'


Wechsel
71'


Wechsel
68'


Wechsel
69'


Gelbe Karte
67'


Wechsel
67'


Wechsel


Dreierpack Haaland
© Joosep Martinson/Getty Images
65'


Gelbe Karte
66'


Gelbe Karte
66'


Wechsel
66'


Wechsel
63'


Wechsel
65'


Gelbe Karte
62'


Haaland mit dem 3:2!
Der BVB dreht hier das Spiel! Bynoe-Gittens schickt Reus links in den Strafaum, der quer auf Haaland legt. Dieser schießt sich zwar selbst mit links ans rechte Knie, aber der Ball fliegt trotzdem über die Linie!
63'


3:0 Köln: Modeste eiskalt vom Punkt!
Der Gefoulte übernimmt die Verantwortung - und verwandelt souverän. Gikiewicz ist im rechten Eck, Modeste schießt nach links. 3:0 Köln!
62'


Elfmeter für Köln
Die Kölner schickt Modeste mit einem Steilpass auf die Reise. Im Strafraum lässt der Franzose Gumny stehen und wird von Gouweleeuw gefoult. Strafstoß für den FC!
61'

