Bundesliga-Liveticker zum 30. Spieltag
Spieltag 30
2021-2022


Spielende
88'


Wechsel


83'


Wechsel


80'


Wechsel


74'


Wechsel


74'


Wechsel


73'


Wechsel


72'


Gelbe Karte

70'


TOR für Leipzig: Szoboszlai mit der Führung!
Adams fängt einen Querpass von Kossounou ab, schickt dann Nkunku. Der Franzose gibt Gas, bedient Szoboszlai mit einem Steilpass und der Ungar vollstreckt mit einem starken Außenrist-Schuss zur Führung!
69'


Dominik Szoboszlai
TOR!
0 : 168'


Riesenchance!
Laimer überspielt mit einem Flugball aus der eigenen Hälfte die komplette Leverkusener Formation und schickt damit Mukiele in den Strafraum, der frei vor Hradecky steht, den Ball dann aber knapp links am Kasten vorbeizieht.
65'


Außennetz!
Diaby sprintet halbrechts in den Strafraum und zieht ab: Außennetz!
58'


Wechsel


58'


Wechsel


49'


Freistoß RBL
Halstenberg probiert es direkt aus 25 Metern halbrechter Position. Der Ball fliegt knapp am Lattenkreuz vorbei!
48'


Gelbe Karte

47'


Nkunku gleich da!
Der gerade eingewechselte Nkunku tanzt Tah im Sechzehner aus, wird von diesem noch leicht getroffen und geht zu Fall. Kein Elfmeter, aber dann drischt Szoboszlai den Ball noch an den Pfosten!


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel


45'
+ 2


Halbzeitfazit
Bei einem sehr taktisch geprägten Spiel fällt Leipzig offensiv gegen eine kompakte Werkself nur wenig ein. Die Gäste verzeichnen noch keinen Torschuss und dürften personell bald umstellen. Leverkusen ist insgesamt die bessere, weil gefährlichere Mannschaft. Diaby hatte die beste Chance zur Führung.


Halbzeit
36'


Gelbe Karte

29'


Diaby!
Beste Chance des Spiels: Schick mit einem Steilpass auf Diaby in den Strafraum. Der Winkel wird dann Ende etwas spitz, aber der Franzose bringt den Ball auf den Kasten. Gulacsi pariert!


Anstoß
90'
+ 4


Fazit
Der 1. FC Union Berlin hat mit dem 2:0 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt den dritten Dreier in Serie gefeiert. Für die Eisernen trafen Taiwo Awoniyi (17.) und Grischa Prömel (21.). Durch den Heimsieg verbessern sich die Köpenicker auf Rang sechs. Frankfurt beendet den 30. Spieltag auf Platz zehn.
90'
+ 6


Fazit
Mit einer guten Defensivleistung erkämpft sich Fürth ein 0:0 gegen Hoffenheim. Der TSG fehlte die Durchschlagskraft, zu wenig Gefahr strahlte sie trotz spielerischer Überlegenheit aus. Durch das Unentschieden verliert Hoffenheim erstmal einen internationalen Platz in der Tabelle. Fürth freut sich über einen Punkt, der im Kampf um den Klassenerhalt aber wohl zu wenig sein dürfte.


Spielende


Spielende
90'
+ 5


Daneben
Bruun Larsen kommt nach einer Hereingabe von links zum Kopfball. Der ist nicht schlecht, aber dennoch knapp daneben.
90'
+ 2


Gelbe Karte

90'
+ 2


Wechsel


90'


Hoffenheim drängt
Die letzten Minuten gehören jetzt wieder dem Gastgeber, der dem Sieg ein kleines bisschen näher scheint. Doch bislang verteidigt Fürth weiter tapfer und lässt kaum Schüsse durch.
87'


Wechsel


84'


Wechsel


86'


Zu zentral
Kramaric kommt zum Schuss, setzt diesen aber aus 17 Metern zu zentral und Linde kann zur Ecke klären. Diese fängt der Fürther Schlussmann dann direkt ab.
84'


Wechsel


81'


Wechsel


82'


Zu lange gewartet
Kramaric hat im Strafraum den Ball, aber er kommt nicht zum Abschluss. Als er den Ball schließlich richtig liegen hat, haben sich die Fürther gestellt und blocken ihn ab.
79'


Gelbe Karte

76'


Wechsel


76'


Wechsel




Kamada vor Baumgartl
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
71'


Gelbe Karte

71'


Gelbe Karte

72'


Direkt angemeldet
Rutter bekommt am rechten Strafraumeck den Ball und hält dann direkt mal drauf. Kein schlechter Schuss, aber viel zu mittig und daher kein Problem für Linde.
71'


Wechsel


71'


Wechsel


67'


Wechsel


67'


Wechsel




Werkself personell sehr defensiv
Gerardo Seoane ändert seinen Startelf gegenüber dem Bochum-Spiel auf zwei Positionen: Bakker und Palacios beginnen an Stelle von Demirbay und Paulinho. Mit Schick und Diaby stehen aber nur zwei nominelle Offensivkräfte auf dem Platz. Der Rest gehört der Kategorie Verteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler an.
67'


Wechsel


67'


Seltenes Bild
Die Hoffenheimer haben in dieser Saison bisher nur in einem Heimspiel nicht getroffen: am 4. Spieltag bei der 0:2-Niederlage gegen Mainz.
63'


Awoniyi verzieht!
Der Nigerianer zieht mit vollem Tempo von rechts in den Sechzehner, lässt erst Tuta und danach mit einer Schussfinte N'Dicka alt aussehen. Aus 15 Metern schließt Awoniyi ab - drüber!


Massiv-Rotation bei Leipzig
Bei Leipzig gibt es gleich sieben Änderungen gegenüber der Startelf vom Donnerstag in Bergamo. Von den Feldspielern bleiben nur Orban, Gvardiol und Silva in der Anfangsformation.
62'


Baumann gefordert
Das war ein richtig guter Schuss von Green, der nicht angegriffen wird und Maß nehmen kann von halblinks. Baumann macht sich ganz lang und klärt zur Ecke. Diese bringt aber nichts ein.
59'


Wechsel


58'


Wechsel


60'


Gelbe Karte



Sonntagsschuss
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch
54'


Gelbe Karte



So spielt Leverkusen
Hradecky - Tah, Tapsoba, Hincapie - Kossounou, Palacios, Aranguiz, Bakker - Andrich - Diaby, Schick


So spielt Leipzig
Gulacsi - Klostermann, Orban, Gvardiol - Mukiele, Adams, Halstenberg - Szoboszlai, Forsberg - Poulsen, Silva
50'


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
48'


Posch am Boden
Nach einem Zusammenprall mit Mitspieler Samassekou, die beide zum Kopfball gehen, bleibt Posch am Boden liegen und hält sich die Hand vors Gesicht. Er hat eine Platzwunde über dem Auge. Er kann nicht weiterspielen.
45'
+ 2


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel




Halbzeitfazit
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/IMAGO/Zink
45'
+ 2


Halbzeit-Fazit
Verdiente Pausenführung für die Eisernen. Awoniyi und Prömel treffen. Frankfurt ist bis auf eine Chance von Hauge und relativ stabile Anfangsminuten viel zu passiv. Das Spiel vom Donnerstagabend ist trotz der Rotation klar zu spüren. Der FCU könnte sogar höher führen.


Halbzeit


Halbzeit
45'
+ 1


Green
Leweling setzt sich über rechts durch und spielt dann von der Torauslinie gut zurück vors Tor. Baumann macht sich lang und lenkt den Ball ab auf Green. Der wird beim Abschluss aber noch entscheidend gestört und kann den Ball nicht gefährlich aufs Tor bringen. Der VAR lässt die Situation noch prüfen, es gibt aber nichts zu beanstanden.
45'




Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Foulspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
41'


Hauge mit dem Übersteiger
Der Norweger verschafft sich mit seinem Übersteiger einen Vorteil gegen Jaeckel und probiert es aus spitzem Winkel. Lediglich der Abschluss hat Luft nach oben. Rönnow fährt den rechten Arm aus und klärt so zur Ecke, die nichts einbringt.
40'


Die letzten Minuten
Fürth hat sich defensiv wieder gefangen und neu sortiert. Nachdem Hoffenheim eine kleine Drangphase aufbauen konnte, haben sich die Gäste wieder etwas befreien und zumindest die Torabschlüsse zuletzt unterbinden können.
41'


Gelbe Karte

39'


Gelbe Karte



Prömel gegen Jakic
© IMAGO/O.Behrendt/IMAGO/Contrast
36'


Baumgartner
Hoffenheim macht das Spiel schnell und dann ist Baumgartner auf dem Weg Richtung Tor. Aber Viergever passt auf und klärt gegen den Hoffenheimer im Strafraum hart, aber fair.


Awoniyi ballt die Faust
© IMAGO/Matthias Koch/IMAGO/Matthias Koch


Defensive gefordert
© IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER/IMAGO/Michael Weber
27'


Spaß am Fußball
Union spielt sich in einen Rausch. Die Köpenicker kombinieren im und am Sechzehner nach Belieben. Schließlich legt Becker per Kopf auf Khedira ab, der die Kugel etwas seitlich zum Tor stehend per Direktabnahme aufs Tor zieht. Grahl muss sein bestes Torwartspiel auspacken und das Spielgerät gerade so über die Latte lenken. Die nachfolgende Ecke bringt keine Gefahr ein.
26'


Hoffenheim dreht auf
Nachdem die ersten Minuten noch sehr ausgeglichen waren, hat die TSG jetzt Oberwasser bekommen und setzt Fürth unter Druck. Nur zwingend genug sind die Chancen bislang noch nicht, vielleicht auch, weil die TSG häufig von Fehlern des Gegners profitiert und daher nicht richtig organisiert ist.
24'


Prömel fast zum Dritten
Awoniyi schirmt eine Kugel gut ab und legt so auf den nachrückenden Prömel ab. Der 1:0-Torschütze nimmt den Ball aus vollem Tempo nicht optimal mit und schießt aus spitzem Winkel 14 Metern vor dem Tor links unten vorbei. Riesenchance zum 3:0!
21'


Traumtor von Prömel - 2:0!
Die Eisernen treffen schon wieder! Torschütze ist Prömel. Dieser leitet seinen Treffer praktisch selbst ein, indem er sich den Ball knapp vor der linken Seitenaus stark erläuft und so im Spiel hält. Kurz darauf gewinnt die SGE den Ball zwar kurzzeitig erneut, doch Haraguchi presst Hauge aggressiv und kann so wiederholt Prömel ins Spiel bringen. Der zukünftige Hoffenheimer nimmt das freiliegende Spielgerät aus 18 Metern von halblinks direkt und vollstreckt überragend rechts oben im Knick!
20'


Grischa Prömel
TOR!
2 : 021'


Kramaric
Bebou erläuft einen weiten Ball und leg dann von der Torauslinie zurück auf Kaderabek. Aber der bekommt das Spielgerät nicht richtig unter Kontrolle und Fürth hat sich defensiv wieder sortiert und macht den Schussweg zu.
17'


Union liegt in Front - Awoniyi trifft!
Die Köpenicker führen durch ein Tor des Nigerianers! Awoniyi behauptet sich nach einem hohen Ball gegen SGE-Balleroberer Hinteregger, lässt sich dann von N'Dicka auch nicht aufhalten. Er drückt den Franzosen von sich und schließt trocken mit links unten rechts aus elf Metern ab - 1:0! Das Tor wird durch den Videoassistenten geprüft. Doch es zählt, es liegt kein Foul von Awoniyi gegen Hinteregger vor, die sich zuvor einen intensiven Zweikampf liefern.
18'


Gelbe Karte

17'


Taiwo Awoniyi
TOR!
1 : 013'


Raum klärt
Fürth spielt sich durch und dann hat Itter Platz. Doch Raum hat aufgepasst und klärt vor Tillmann. Leweling bekommt dann noch einmal eine Nachschusschance, aber diesmal wird der Ball geblockt.
12'


Haraguchi gegen den Pfosten!
Baumgartl schaltet sich auf der linken Außenbahn ein und flankt hoch in den Sechzehner. Dort köpft Haraguchi den Ball etwas mit dem Hinterkopf aus 14 Metern an den rechten Pfosten. Die erste Großchance des Spiels. Glück für die SGE!
11'


Wechsel




Anstoß


Anstoß
90'
+ 1


Fazit
Bayern war heute klar besser. Bielefeld hielt aber gut dagegen und tat den Münchnern immer wieder weh. Ein ordentliches Spiel der Arminia gegen offensiv starke Bayern, die im zweiten Durchgang besser von der Bank nachlegen konnten.


Spielende
89'


Wechsel


89'


Wechsel


85'


Das 3:0!
Der Joker belohnt sich. Lewandowski spielt einen perfekt getimten Pass in den Torraum auf Musiala, der den Ball direkt zum 3:0 einschießt. Toller Angriff der Bayern.
85'


Jamal Musiala
TOR!
0 : 384'


Vasiliadis!
Der Mittelfeldmann versucht es aus der Distanz. Neuer kann die Kugel aber stark halten.
82'


Davies!
Der Linksverteidiger zieht von seiner Seite nach innen und schließt mit dem schwachen rechten Fuß ab. Der Ball kommt in hohem Tempo auf Bielefelder Tor zugeflogen, geht dann aber knapp rechts vorbei.
76'


Musiala!
Der Youngster kommt rechts aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Ball wird aber von Ortega pariert. Bayern wird wieder besser.
74'


Wechsel


74'


Wechsel


71'


Gnabry!
Der Flügelspieler dribbelt von rechts in den Strafraum und versucht es mit links. Der Ball geht knapp links vorbei.


Zwei Änderungen bei Fürth
Kleeblatt-Coach Stefan Leitl nimmt in seiner Startelf zwei Wechsel im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel (0:2-Heimniederlage gegen Mönchengladbach) vor: Nielsen und Raschl spielen für Asta (auf der Bank) und Christiansen (wegen muskulärer Beschwerden im Oberschenkel nicht im Kader).


Hoffenheim mit drei Wechseln
TSG-Trainer Sebastian Hoeneß verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel (0:3-Niederlage in Leipzig) auf drei Positionen: Raum, Vogt (beide zurück nach Gelb-Sperre) und Dabbur spielen für Nordtveit, Rutter und Stiller (alle auf der Bank).
65'


Gelbe Karte



Eintracht-Rotation
Nach dem Fußballfest in Barcelona sind es sechs Wechsel in der Startelf der Eintracht. So viele gab es bei der SGE innerhalb dieser Saison zuvor noch nicht von Pflichtspiel zu Pflichtspiel.


Zwei Wechsel nach dem Derby-Sieg
Fischer wechselt seine Elf trotz des überzeugenden 4:1-Sieges bei der Hertha auf zwei Positionen (Jaeckel und Ryerson für Heintz und Trimmel). Jaeckel kehrt nach einer Gelb-Sperre zurück.
61'


Wechsel


61'


Wechsel




Okugawas Treffer
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 10


Wechsel




So startet Fürth
Linde - Griesbeck, Bauer, Viergever - Tillmann, Raschl, Green, Itter - Nielsen - Leweling, Hrgota


So beginnt Frankfurt
Grahl - Tuta, Hinteregger, Ndicka - Chandler, Jakic, Hrustic, Kostic - Lindström, Hauge - Paciencia


So startet Hoffenheim
Baumann - Posch, Vogt, Richards - Samassekou, Kaderabek, Baumgartner, Kramaric, Raum - Bebou, Dabbur


So beginnt Union
Rönnow - Jaeckel - Knoche, Baumgartl - Ryerson, Khedira, Gießelmann - Haraguchi, Prömel - Awoniyi, Becker
45'
+ 10


Halbzeit-Fazit
Die Bayern sind drückend überlegen, machen aber zu wenig aus ihrer Dominanz. Der FCB hat mehr Tempo im Spiel, Bielefeld agiert aber mehr als ordentlich und bereitet den Bayern ordentlich Probleme.


Halbzeit
45'
+ 7


Wieder Abseits? Dieses Mal nicht!
Gnabry wird rechts hinter die Abwehr geschickt. Ein überragender Pass von Kimmich. Gnabry nimmt die Kugel direkt aus der Luft und bringt sie unten links zum 2:0 unter.
45'
+ 6




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
45'
+ 7


Serge Gnabry
TOR!
0 : 245'
+ 6


Das war knapp!
Neuer muss eingreifen. Nach einer Ecke von rechts ist Prietl im Strafraum frei und kommt zum Kopfball. Neuer reagiert aber stark.
45'
+ 4


Wechsel


45'


Gelbe Karte

42'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
43'


Der Ausgleich? Abseits!
Okugawa wird mit einem langen Pass hinter die Abwehr geschickt. Die Bayern verteidigen das ganz schlecht und der Japaner bringt den Ball dann im Tor unter, lupft über Neuer hinweg. Wegen Abseits zählt der Treffer aber nicht.
39'


Wechsel




Der Treffer
© Stuart Franklin/Getty Images
36'


Sabitzer!
Müller schickt Lewandowski rechts zur Grundlinie. Der flankt in den Strafraum. Gnabrys Kopfball geht links vom Tor weg, dort eilt Sabitzer herbei und schießt im Fallen Ortega an.


Lewandowskis Chance
© IMAGO/Ulrich Hufnagel/IMAGO/Ulrich Hufnagel
25'


Gelbe Karte

17'


Goretzka!
Der Mittelfeldmann kommt im Strafraum an die Kugel und sucht schnell den Abschluss. Der Ball kommt aber zu zentral. Ortega kann den Schuss daher parieren.
16'


Okugawa!
Nach einer Ecke der Bielefelder fliegt das Rund zu Okugawa, der im Strafraum ausrutscht und mit links abschließt. Die Kugel fliegt nur knapp über den Querbalken.
8'




Situation Kein Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
10'


Jetzt ist er drin
Kimmich spielt einen tollen Heber hinter die Abwehr zu Davies. Der bedient Lewandowski per Kopf. Der Pole befördert das Rund in Richtung Tor, Laursen fälscht noch ab und das Spielgerät ist drin.
10'


Jacob Laursen
EIGENTOR!
0 : 18'


Lewandowski!
Gnabry verzögert seine Flanke von der rechten Seite und findet Lewandowski im Torraum. Der Pole köpft auf Ortega, von ihm geht die Kugel an die Unterkante der Latte. Das sah wie ein Tor aus, der ball war aber nicht vollends hinter der Linie.
7'


Wimmer!
Der Österreicher gewinnt die Kugel von Davies nahe des Strafraums und zieht in die Box. Mit links versucht er ins kurze rechte Eck zu schießen. Der ball geht ins Außennetz.


Anstoß

0:15


Warm Up

0:11


Hinter den Kulissen


Rotation beim FC Bayern
Wie bei Bielefeld sind es auch bei Bayern vier Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Pflichtspiel gegen Villareal: Davies, Nianzou, Gnabry und Sabitzer rücken für Hernandez, Coman (beide nicht im Kader), Sane und Musiala (jeweils Bank) in die Anfangsformation.


Vier Änderungen bei Bielefeld
Im Vergleich zur 0:4-Niederlage in Wolfsburg gibt es bei Bielefeld vier Änderungen in der Startelf: Laursen, Ramos, Kunze und Okugawa ersetzen Andrade, Brunner, Hack und Krüger.

0:12


Platzbegehung

0:10


Beste Bedingungen


So geht es Bayern an
Neuer - Pavard, Upamecano, Nianzou, Davies - Sabitzer, Kimmich, Goretzka - Müller, Gnabry - Lewandowski


Die Startelf der Arminia
Ortega - Ramos, Pieper, Nilsson, Laursen - Schöpf, Prietl, Kunze - Okugawa, Serra, Wimmer
90'
+ 5


3:1 in Gladbach: Derbysieg für den FC!
Der 1. FC Köln hat erstmals seit 32 Jahren beide rheinischen Derbys in einer Saison gewonnen: Nach dem 4:1 im Hinspiel gewannen die "Geißböcke" das zweite Aufeinandertreffen mit Borussia Mönchengladbach mit 3:1 (3:0). Anthony Modeste (5.), Florian Kainz (20.) und Dejan Ljubicic (34.) schossen den FC schon vor der Pause zum verdienten Derbysieg, der Ehrentreffer durch Breel Embolo (86.) war zu wenig für enttäuschende "Fohlen".


Spielende
90'
+ 2


Wechsel


86'


Gelbe Karte

85'


Embolo trifft: Nur noch 1:3!
Oder geht hier doch noch was? Ein langer Ball in den Lauf von Embolo reicht dem Schweizer, der allein vor Schwäbe eiskalt einnetzt. Nur noch 1:3 aus Sicht der Borussia, die noch fünf Minuten regulär Zeit hat, die Partie noch spannend zu machen.
85'


Breel Embolo
TOR!
1 : 380'


Wechsel


80'


Wechsel


80'


Wechsel


75'


Wechsel


72'


Gelbe Karte

71'


Wechsel


69'


Gelbe Karte

65'


Gelbe Karte

61'


Wechsel


49'


Uth
Und auch die wird gefährlich: Der Ball kommt auf den ersten Pfosten, wo Uth frei zum Kopfball kommt. Drüber!
48'


Geht noch was?
Köln verspielte vier Mal in der Bundesliga einen Vorsprung von drei Toren, einmal gegen Mönchengladbach, als es am 20. Oktober 1979 ein 4:4 nach 3:0 in einem Kölner Heimspiel gab. Nur in diesem Spiel holten die Borussen in der Bundesliga einen Rückstand von drei Toren auf.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3


Wechsel


45'
+ 3


Wechsel




Novum
© IMAGO/Ralf Treese/vi/DeFodi Images/IMAGO/Treese
45'
+ 3


Köln im Derby klar vorn
Nach 45 Minuten steht es im rheinischen Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln 0:3. Die "Geißböcke" agieren hier eiskalt und schießen durch Modeste, Kainz und Ljubicic eine deutliche, aber durchaus verdiente Pausenführung heraus. Bei den Gastgebern gelingt nahezu nichts, der FC hat den dritten Derbysieg in Folge fest im Visier.


Halbzeit
45'


Gelbe Karte

38'


Wechsel


34'


3:0 Köln: Ljubicic lässt den FC jubeln!
Wie kalt sind denn die Kölner hier bitte? Kainz erobert den Ball an der Mittellinie, Uth verlagert geschickt und gekonnt auf Ljubicic. Der Österreicher, bereits im Hinspiel Torschütze, fasst sich am Strafraum ein Herz und bezwingt Sommer zum 3:0 für den 1. FC Köln!
32'




Situation Tor
Überprüfung Foul im Vorfeld?
Entscheidung Tor
34'


Dejan Ljubicic
TOR!
0 : 3

Kainz überragend
© IMAGO/Revierfoto/IMAGO/Revierfoto
28'


Hofmann!
Fast das 1:2 aus Sicht der Gladbacher: Mit Tempo, Finesse und etwas Glück kombinieren sich die Gastgeber durch die FC-Defensive, Hofmann taucht allein vor Schwäbe auf und legt den Ball knapp neben das Kölner Tor.
20'


2:0 Kainz: Köln erhöht!
Der FC setzt die Gladbacher immer wieder in deren Hälfte unter Druck und klaut sich die Bälle. Kainz leitet die Situation selbst ein und dann geht es über rechts schnell - zu schnell für die Gladbacher Defensive. Uth legt von der Grundlinie auf Kainz ab, der Österreicher schiebt mühelos ein. 2:0 Köln!
20'


Florian Kainz
TOR!
0 : 2

© Martin Rose/Getty Images
10'


Uth!
Gefährlicher Konter der Kölner, die abermals Uth mit einem Steilpass in Szene setzen. Der Offensivmann, im Hinspiel bereits Derby-Torschütze, knallt den Ball vom linken Strafraumeck über den Gladbacher Kasten.
5'


1:0 Köln: Modeste mit der frühen Führung!
Die Gäste schlagen bei der ersten Gelegenheit zu: Hector eröffnet von links mit einem Steilpass auf Uth, der dann Kainz mitnimmt. Dessen flache Hereingabe findet im Zentrum Modeste, der aus der Drehung einschießt. Sommer hat keine Abwehrchance, die Kölner führen im Derby!
5'


Anthony Modeste
TOR!
0 : 1

Anstoß


Kopfball ins Glück
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Gerd Gruendl/IMAGO/Beautiful Sports


Köln wechselt dreimal
Steffen Baumgart nimmt gegenüber dem 3:2 gegen Mainz drei Änderungen in seiner Startelf vor - so kehrt Timo Hübers nach verbüßter Gelbsperre in die Innenverteidigung zurück und auch Salih Özcan und Dejan Ljubicic standen jeweils letztmals am 28. Spieltag beim 0:1 bei den Eisernen in der Startelf.


Zwei Neue bei Gladbach
Ramy Bensebaini und Jonas Hofmann rücken gegenüber dem Sieg in Fürth für den angeschlagenen Marcus Thuram und Joe Scally (Bank) in die Startelf. Für Hofmann ist es der erste Einsatz von Beginn an seit sechs Wochen, letztmals lief er beim 2:3 in Stuttgart Anfang März am 25. Spieltag auf.


So spielt Gladbach
Sommer - Ginter, Elvedi, Beyer - Lainer, Neuhaus, Kone, Bensebaini - Hofmann, Plea - Embolo
90'
+ 3


Fazit
Ein gerechtes Remis - auch, wenn der FSV im zweiten Durchgang eine Schippe drauflegen konnte. Den Rheinhessen mangelte es ein wenig an der Präzision im Angriffsdrittel. Der VfB kämpfte und rettete den Punkt ins Ziel.


So spielt Köln
Schwäbe - Ehizibue, Kilian, Hübers, Hector - Skhiri, Özcan - Ljubicic, Uth, Kainz - Modeste
90'


Fazit
Freiburg gewinnt völlig verdient 3:0 gegen den VfL Bochum. Es war überhaupt nicht der Tag der Gäste, die vom Start weg nicht in die Partie kamen, in der zweiten Hälfte haben sie sich durch den Platzverweis von Stafylidis dann noch selbst geschwächt. Da es zu dem Zeitpunkt schon 3:0 für Freiburg stand, hatte dieser zumindest keine Auswirkungen auf die Partie mehr, die die Breisgauer souverän zu Ende gebracht haben und nie auch nur einen Hauch eines Zweifels an den drei Punkten ließen.


Spielende
90'
+ 1


6:1-Kantersieg: Dortmund überrollt Wolfsburg
Borussia Dortmund ist die Generalprobe für den Klassiker beim FC Bayern München in der kommenden Woche geglückt: Gegen den VfL Wolfsburg feierte der BVB einen 6:1 (5:0)-Kantersieg - Debütant Tom Alexander Rothe (24.), Axel Witsel (26.), Manuel Akanji (28.), Emre Can (35.) sowie Erling Haaland (37., 54.) schossen die Tore für die Schwarzgelben, die sich gegen schwache Wolfsburger in der ersten Hälfte phasenweise in einen Rausch spielten. Ridle Baku (81.) gelang nur noch der Ehrentreffer für die "Wölfe"


Spielende
90'
+ 6


Gelbe Karte

90'
+ 2


Wechsel




Spielende


Spielende
90'


Gelbe Karte

88'


Wechsel


88'


Wechsel


83'


Wechsel


83'


Wechsel


85'


Höler scheitert
Der eingewechselte Höler ist nach Zuspiel von rechts in der Mitte frei, aber seinen Abschluss kann Riemann abwehren.
84'


Wechsel


82'


Wechsel


81'


Wechsel


81'


Ridle Baku
TOR!
6 : 178'


Wechsel


78'


Wechsel


77'


Noch 15 Minuten
Bochum liegt jetzt nicht nur 0:3 zurück, der VfL ist auch ein Mann weniger und hat seinen Trainer verloren. Die letzten 15 Minuten dürften ganz schwer werden für die Gäste. Wobei Freiburg bei der deutlichen Führung wohl auch nicht mehr viel riskieren wird.
74'


Wechsel


71'


Das war knapp!
Den Freistoß setzt Ingvartsen in die Mauer. Den Nachschuss platziert er mit dem schwächeren rechten Fuß nur knapp rechts am Kasten vorbei.
73'


Wechsel




© IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO/IMAGO/RHR-Foto
70'


Gelbe Karte

73'


Wechsel


73'


Wechsel


69'


Latte!
Einen Eckball der Wolfsburger klärt die BVB-Defensive ins Zentrum genau auf Vranckx, der direkt abschließt und aus 16 Metern die Latte trifft!
69'


Wechsel


70'


Auch Reis auf die Tribüne
Der Schiedsrichter geht danach zur Bank, spricht mit Thomas Reis, der ebenfalls Rot bekommt und sich auf die Tribüne setzen muss.
69'


Rote Karte

69'


Platzverweis
Bochums Stafylidis rutscht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Sallai und trifft nur den Gegner. Die Rote Karte geht völlig in Ordnung.
69'


Wechsel


69'


Wechsel


68'


Rote Karte

65'


Wechsel


65'


Wechsel


65'


Wechsel


65'


Wechsel


65'


Wechsel


65'


Wechsel




Ordentlich Zug im Spiel
© IMAGO/HMB Media/Claus/IMAGO/HMB-Media
65'


Wechsel


62'


Wechsel


64'


Gelbe Karte

62'


Wechsel


62'


Wechsel


61'


Haaland fast mit dem Nächsten
Gegenwehr leisten die Gaste kaum, der BVB kommt nahezu im Minutentakt zu hochkarätigen Chancen: Haaland verpasst im direkten Duell mit Casteels den möglichen Hattrick.
60'


Riesenmöglichkeit
Es gibt Freiburg für die Freiburger, die nach einem ruhendem Ball zu den gefährlichsten Teams der Liga gehören. Grifo bringt das Spielgerät von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Sallai quer legt und Schlotterbeck Riemann aus wenigen Metern völlig frei in die Arme schießt.
58'


Wechsel


55'


Kohr!
Eine Ecke von der rechten Seite segelt in den Strafraum. Kohr ist frei und setzt die Kugel mit dem Kopf gegen den Querbalken.
57'


Latte!
Was ist denn hier in den ersten Minuten nach der Pause los? Nach einer Flanke von links köpft Gregoritsch den Ball auf die Latte
56'


Die Entscheidung?
Die zweite Hälfte ist noch jung, doch Freiburg führt jetzt schon 3:0. War das vielleicht sogar schon die Entscheidung, oder kann sich Bochum von dem erneuten Rückschlag noch einmal erholen? Bislang verlief das Spiel nicht nach der Vorstellung der Gäste.
56'


Wechsel


56'


Wechsel


51'


Führich vergibt
Mavropanos spielt einen langen Ball und Zentner kommt aus dem Tor, will klären. Er kommt nicht an die Kugel, die zu Führich springt. Das Tor ist leer, der Offensivspieler schließt flach ab. Der Ball trudelt aus 18 Metern rechts am Kasten vorbei. Das hätte das 1:0 sein müssen.
54'


Wieder Haaland: 6:0 Dortmund!
Der nächste vielversprechende Angriff der Schwarzgelben sitzt erneut: Reus bedient am Sechzehner der Wolfsburger Brandt, der direkt auf Haaland durchsteckt. Der Norweger schließt aus spitzem Winkel ab und wuchtet den Ball über Casteels hinweg ins "Wölfe"-Tor: 6:0 Dortmund!
54'


Erling Haaland
TOR!
6 : 053'


TOOOR! Freiburg baut Führung aus
Jeong setzt sich auf der linken Seite gegen Gamboa durch und flankt dann auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Sallai zum Kopfball hoch und befördert den Ball in die Maschen.
53'


Roland Sallai
TOR!
3 : 051'


Reus!
Fast das 6:0 für den BVB, der sich mit Tempo durch die Wolfsburger Defensive kombiniert. Reus taucht allein vor Casteels auf, der im direkten Duell mit dem Dortmunder Kapiätn erster Sieger bleibt.
51'


Rexhbecaj
Warum nicht: Rexhbecaj bekommt vor dem Strafraum den Ball und hält dann einfach mal drauf. Guter Versuch, aber er geht doch deutlich drüber.


Ende der Durststrecke
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
51'


Gelbe Karte

46'


Tomas!
Führich steckt stark nach rechts in den Strafraum durch. Dort ist er vollkommen frei und kommt zum Abschluss. Der heraus eilende Zentner pariert stark mit dem Bein.
49'


Serdar zur Führung
Das ist aufgrund der ersten Minuten nach der Pause verdient: Hertha gewinnt den Ball tief in der Hälfte der Augsburger. Selke bringt den Ball von der rechten Grundlinie in die Mitte, wo Serdar mit der Hacke durch die Beine von Gikiewicz schiebt - 1:0 Hertha!
49'


Suat Serdar
TOR!
0 : 1

Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel


45'
+ 2


Wechsel




Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1


Wechsel




Sallai mag Bochum
© Matthias Hangst/Getty Images
45'
+ 3


Halbzeit-Fazit
Beide Teams schenken sich nichts, gehen mit hoher Intensität in die Zweikämpfe. Zu richtigen Chancen kommen die Clubs bislang aber noch nicht. Ein gerechtes Remis.


Halbzeit
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Freiburg führt zur Pause 2:0 gegen Bochum. Und die Führung geht auch in der Höhe völlig in Ordnung. Seit der ersten Minuten sind die Breisgauer präsent, bissig und suchen den gegnerischen Strafraum und den Abschluss. Bochum hat große Probleme, die Streich-Elf unter Kontrolle zu bekommen, so dass nach vorne dementsprechend wenig geht bei den Gästen, die stellenweise ein bisschen überfordert wirken.


Halbzeit


Halbzeit
45'


Wechsel




Halbzeit
45'


Knapp
Jeong hat in der Mitte viel Platz und hält nach einem Zuspiel von Links einfach mal drauf. Doch der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
41'


Gelbe Karte

40'


Mangala!
Stenzel steckt gut in den Raum zwischen Mittelfeld und Abwehr bei den Mainzern und findet Mangala. Der dribbelt von rechts etwas ins Zentrum und zieht wuchtig mit links ab. Zentner wischt den Ball aus dem linken Kreuzeck raus zur Ecke.
39'


5:0 BVB: Jetzt trifft auch Haaland!
Der nächste Wolfsburger Fehler, der nächste Dortmunder Treffer: Einen langen Schlag der BVB-Defensive legt Lacroix den Gastgebern wieder auf, Brandt und Reus kombinieren sich mit Tempo durch. Der Dortmunder Kapitän legt vor Casteels klug auf Haaland quer, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. 5:0 BVB!
38'


Erling Haaland
TOR!
5 : 035'


4:0 Can: Dortmund wie im Rausch!
Und wieder schallt die BVB-Torhymne durch den Signal Iduna Park: Can nimmt auf der rechten Außenbahn Fahrt auf und zieht ins Zentrum - mit links schlenzt er den Ball aufs Wolfsburger Tor, wo Casteels den Einschlag erneut nicht verhindern kann. 4:0 Dortmund!
34'


Emre Can
TOR!
4 : 036'


Fast das 3:0
Höler behauptet den Ball vor dem gegnerischen Strafraum und setzt sich dabei gegen fünf Bochumer durch. Er gibt links raus auf Günter, der eine weite Flanke vors Tor zieht. Sallai springt ein, aber der Ball geht links daneben.
33'


Gelbe Karte

34'


Gelbe Karte



Perfekter Einstand
© IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO/IMAGO/RHR-Foto
28'


3:0 BVB: Akanji lässt Dortmund erneut jubeln
Und schon wieder scheppert es im Wolfsburger Kasten: Nach einem Foul von Lacroix an Reus bringt der Kapitän den Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf vor das "Wölfe"-Tor. Akanji hält den Fuß hinein und überwindet Casteels aus kurzer Distanz. 3:0 BVB!
28'


Manuel Akanji
TOR!
3 : 032'


Viel Platz
Freiburg hat in der gegnerischen Hälfte viel Platz, kann schalten und walten wie es will. Bochum ist kaum in der Lage die Breisgauer zu stoppen.
29'


Gelbe Karte

26'


2:0 Witsel: Dortmund legt direkt nach!
Die Dortmunder schrauben ihre Führung nach oben: Haaland erobert den Ball in der eigenen Hälfte und leitet dann mit viel Dynamik den Konter ein. Am Ende bedient er den mitgelaufenen Witsel perfekt, der allein vor Casteels zum 2:0 einschießt!
26'

