Bundesliga-Liveticker zum 18. Spieltag
Spieltag 18
2021-2022
90'
+ 4


Fazit
Bochum gewinnt ein enges Duell gegen Wolfsburg und zeigt sich in der Aufstiegssaison weiter von der besten Seite. Pantovics Treffer fiel aus dem Nichts - doch das trübt die Feierlaune im Revier keineswegs.


Spielende
87'


Gelb für Steffen
Der Wolfsburger Mittelfeldspieler steigt hart gegen Polter ein. Das sah schmerzhaft aus, dafür wird er verwarnt.
87'


Gelbe Karte
87'


Wechsel
82'


Wechsel
80'


Hartes Einsteigen
Soares geht mit Übereifer in den Zweikampf mit Lacroix. Dafür gibts Gelb.
80'


Gelbe Karte
78'


Wechsel
78'


Wechsel


Der Torschütze jubelt
© Lars Baron/Getty Images
65'


TOOOOOOOR für den VfL Bochum!
Wie aus dem Nichts trifft Bochum zur 1:0-Führung. Die Gastgeber holen sich den Ball im Mittelfeld, schalten direkt um. Holtmann flankt vors Tor, wo zwei Bochumer gegen vier Wolfsburger stehen. Trotzdem setzt sich Pantovic durch und lenkt den Ball per Kopf ins Tor.
61'


Wechsel
61'


Wechsel


Sicherer Rückhalt
© nordphoto GmbH / Rauch via www.imago-images.de/imago images/Nordphoto


Beginn zweite Hälfte
90'
+ 5


Fazit
Köln gewinnt verdient 3:1 beim Hertha BSC. Der FC hat seine Stärken ausgespielt und Berlin damit keine Chance gelassen. Auch nach dem Anschlusstreffer war der Dreier aus Sicht der Gäste eigentlich zu keiner Zeit in Gefahr, auch wenn es bis in die Schlussminute dauerte, bis Köln den Deckel drauf machte.
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Es ging gut los, aber die Partie flachte schnell ab. Vor den Toren war wenig los, im Mittelfeld dafür etwas mehr. Ein echtes Spektakel ist das hier aber nicht.


Halbzeit
33'


Gelbe Karte


Bochum ist überlegen
© IMAGO / Team 2


Anstoß


Spielende
90'
+ 2


TOOOR! Die Entscheidung
Darida hat Probleme, einen weiten Ball zu klären und lässt sich schließlich von Thielmann das Spielgerät abjagen. Der ist dann alleine durch, lässt Schwolow im Strafraum noch aussteigen und schiebt dann zum 3:1 ein.
85'


Wechsel
84'


Schlussphase
Es geht in die letzten Minuten. Die große Frage ist: Gelingt Berlin noch der Ausgleich, worauf bislang wenig hindeutet, oder rettet Köln den Dreier über die Ziellinie?
82'


Umgelaufen
Boateng kommt gegen Hübers zu spät und läuft den Gegenspieler um. Dafür wird er verwarnt.
82'


Gelbe Karte


Hertha kommt ran
© O.Behrendt via www.imago-images.de/imago images/Contrast
81'


Wechsel
81'


Wechsel
78'


Wechsel


Dezimierte Gäste
Bei den Gästen sitzen nur sieben Spieler auf der Bank.
75'


Köln engagierter
Die Gäste haben das Gegentor gut weggesteckt und jetzt ihrerseits wieder die Initiative übernommen. Zwar ist das Durchkommen nicht mehr ganz so einfach wie noch in der ersten Hälfte, doch wirkt es, dass Köln dem dritten Tor näher ist als Berlin dem Ausgleich.


Chance für Philipp
Maximilian Philipp steht erstmals seit über zwei Monaten wieder in der Bundesliga-Startelf ( zuletzt am 30. Oktober 2021, 2:0 in Leverkusen).


Bewährte Viererkette
Armel Bella Kotchap steht erstmals seit über drei Monaten in der Bundesliga-Startelf (2. Oktober 2021, 0:3 in Leipzig). Damit beginnt der VfL erstmals in der Bundesliga mit der Stammabwehr der Aufstiegssaison 2020/21 (innen Bella Kotchap und Leitsch, links Danilo Soares und rechts Gamboa).
69'


Wechsel
69'


Wechsel
68'


Uth scheitert
Den indirekten Freistoß schließt Uth ab. Und wieder ist Schwolow zur Stelle und rettet.
67'


Fast ins eigene Tor
Nach eigenem Einwurf spielt Stark den Ball zurück zum Torwart. Das Zuspiel kommt aber viel zu ungenau und droht ins eigene Tor zu gehen Schwolow muss muss sich ganz lang machen und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Es gibt indirekten Freistoß.
66'


Wechsel
65'


Wechsel
61'


Gelbe Karte
58'


TOOOR! Hertha gelingt der Anschluss
Freistoß von der linken Seite. Und den schießt Darida perfekt. Sieht es zunächst noch danach aus, dass er Maolida oder Selke bedient, zieht er den Ball aber direkt aufs Tor und Schwäbe ist überrumpelt.
54'


Gute Aktion
Pekarik wird rechts geschickt und kommt dann im Fallen zum Abschluss. Er zieht den Ball super auf den kurzen Pfosten, aber Schwäbe ist zur Stelle und hat die Hände schnell genug oben.
50'


Geblockt
Schaub erobert den Ball weit in der gegnerischen Hälfte an der linken Außenlinie und setzt damit gleich Modeste ein. der marschiert in den Strafraum, als er vors Tor legen will, ist Stark aber dazwischen.
48'


Gelbe Karte
46'


Schiedsrichter-Wechsel
Weil Schiedsrichter Tobias Stieler sich eine Zerrung zugezogen hat, hat er die Rolle mit dem 4. Offiziellen getauscht. Alexander Sather leitet jetzt die Partie auf dem Rasen.


Beginn zweite Hälfte


So startet Wolfsburg
Casteels - Lacroix, Bornauw, Brooks - Baku, Arnold, Gerhardt, Roussillon - Philipp, Weghorst, Waldschmidt


So beginnt Bochum
Riemann - Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Soares - Losilla - Asano, Pantovic, Rexhbecaj, Holtmann - Polter
45'
+ 2


Halbzeitfazit
Köln führt 2:0 in Berlin gegen die Hertha. Und das völlig verdient. Nachdem die Berliner zunächst sehr sicher standen, haben sie nach 20 Minuten ihre Linie verloren und von da an war der FC nicht mehr zu bremsen. Hertha kann froh sein, dass es nicht noch höher zurückliegt. Die Mannschaft von Tayfun Korkut muss die Pause jetzt nutzen, um sich wieder zu sammeln.


Halbzeit


Modeste mit Köpfchen
© O.Behrendt via www.imago-images.de/imago images/Contrast
42'


Modeste scheitert
Uth steckt am Sechzehner durch auf Modeste, der ist durch und schließt direkt ab. Aber Schwolow ist schnell genug am Boden und rettet.
37'


Hertha von der Rolle
Nachdem die Berliner in den ersten gut 20 Minuten sehr sicher und sortiert in der Defensive agiert haben, sind sie jetzt völlig von der Rolle. Jetzt gilt es, gedanklich einen Cut zu machen und wieder von vorne anzufangen.
33'


TOOOR! Köln legt nach
Gerade ist die Partie wieder angepfiffen, da legt der FC nach. Was ein Schuss von Duda, der nach einer Flanke von Kainz von rechts im Rückraum den Klärungsversuch von Stark abfängt und aus 17 Metern flach einnetzt.
30'


TOOOR! Köln führt
Und da zappelt der Ball erstmals im Netz: Modeste bringt den FC in Führung, aber der Treffer gehört ebenfalls Uth, der eine perfekte Flanke von der linken Seite in die Mitte auf den Kopf seines Mitspielers bringt, der eigentlich gar nichts mehr machen muss.
25'


FC plötzlich am Drücker
Binnen weniger Minuten hat Köln drei dicke Möglichkeiten. Bis dahin fehlte in der Offensive etwas das Durchsetzungsvermögen, stets war in der guten Berliner Defensive vor dem Sechzehner Schluss. Jetzt hat Köln anscheinenden die Lücke in der Mitte ausgemacht und steckt ein ums andere Mal den Ball durch. Berlin muss jetzt erst einmal etwas durchatmen und sich sammeln.
22'


Schaub
Und wieder eine große Chance für die Gäste. Diesmal wird Schaub geschickt und hat dann freie Bahn. Aber auch er legt den Ball neben das Tor.
21'


Uth alleine
Der FC schaltet gut um und dann ist Uth alleine auf dem Weg zum Tor. Aber er schiebt den Ball knapp neben das Tor.
20'


Riesenmöglichkeit Duda
Der FC belohnt sich nicht für einen tollen Angriff: Einen hohen Ball in die Spitze erobert Modeste und legt links raus auf Uth. Der mit einer hohen Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Schaub volley zurücklegt. Dudas Abschluss dreht sich dann links am Tor vorbei knapp vorbei. Da war mehr drin.
16'


Zu ungestüm
Hübers nimmt im Zweikampf mit Selke die Hände zu Hilfe und reißt den Gegenspieler um. Dafür wird er verwarnt.
15'


Gelbe Karte
9'


Geklärt
Selke wird von Darida mit einem guten Pass geschickt. Der Ball kommt von links rein, wo Hector aber in letzter Sekunde vor Richter klärt.
5'


Erste Chance
Hertha meldet sich an: Die Berliner erobern den Ball in der eigenen Hälfte und schalten um. Maolida bekommt rechts den Ball, setzt sich mit einer Körpertäuschung durch und hält dann drauf. Der Ball geht aber links neben das Tor.


Anstoß


Schwäbe die Nummer 1
Timo Horn sitzt erstmals seit Mai 2016 in einem Bundesliga-Spiel des 1. FC Köln auf der Bank; seitdem stand er immer im Tor oder fehlte ganz im Kader. Seit Sommer 2012 war der heute 28-Jährige die Nummer 1 des FC - jetzt hat zunächst einmal Marvin Schwäbe die besseren Karten.


Auch Köln tauscht zwei Spieler
Bei den beiden Siegen in den letzten zwei Hinrunden-Spielen in Wolfsburg und gegen Stuttgart schickte Steffen Baumgart jeweils die gleichen elf Spieler auf den Platz - heute gibt es zu diesen Anfangsformationen zwei Änderungen: Uth und Kilian beginnen für Sebastian Andersson und den abgewanderten Rafael Czichos.


Zwei Änderungen bei Hertha
Hertha BSC hat seit November 2000 nicht mehr zwei Bundesliga-Spiele nacheinander mit der gleichen Startelf begonnen; heute gibt es zwei Änderungen gegenüber dem 3:2 gegen den BVB: Serdar und Selke spielen für Ekkelenkamp und Belfodil.


So startet Köln
Schwäbe - Schmitz, Hübers, Kilian, Hector - Özcan - Kainz, Duda, Schaub - Uth, Modeste


So startet Hertha
Schwolow - Pekarik, Stark, Torunarigha, Mittelstädt - Darida, Ascacibar - Richter, Serdar - Selke, Maolida
90'
+ 5


3:2 nach 0:2: Dortmund feiert wilden Auswärtssieg in Frankfurt
Borussia Dortmund hat mit einer großen Willensleistung einen wichtigen Sieg gefeiert: Bei Eintracht Frankfurt drehte der BVB einen 0:2-Pausenrückstand noch in einen 3:2-Auswärtssieg. Thorgan Hazard (71.), Jude Bellingham (87.) und Mahmoud Dahoud (89.) machten den ersten Dortmunder Erfolg bei der SGE, die durch einen Doppelpack von Rafael Borre (15./25.) führte, seit 2013 perfekt.


Spielende
90'
+ 5


Gelbe Karte
90'
+ 4


Gelbe Karte
90'
+ 2


Wechsel
90'
+ 2


Wechsel
89'


DAHOUD! DORTMUND!! 3:2!!!
Wahnsinn in Frankfurt, der BVB dreht die Partie nach 0:2-Rückstand: Wieder ist es Haaland, der an seinem Gegenspieler hängen bleibt und damit den Treffer einleitet. Dahoud übernimmt den herrenlosen Ball 20 Meter vor dem Frankfurter Tor und schlenzt unhaltbar für Trapp ins rechte Eck. 3:2 Dortmund!
88'


Gelbe Karte
87'


Gelbe Karte
87'


Gelbe Karte


Premiere für Hazard
© Matthias Hangst/Getty Images
77'


Malen aufs kurze Eck
Der BVB drängt auf dem Ausgleich: Malen probiert es von rechts aufs kurze Eck, Trapp ist abermals zur Stelle.
79'


Wechsel
72'


Haaland prüft Trapp
Die Dortmunder drehen richtig auf: Haaland setzt sich im Laufduell gegen Hinteregger durch und schließt aus halblinker Position ab. Trapp ist zur Stelle und wehrt zur Ecke ab!
71'


Nur noch 1:2: Hazard mit dem Anschluss!
Der BVB lebt noch: Hinteregger verliert den Ball in der eigenen Hälfte an Reus, der direkt Haaland ins Spiel bringt. Der Norweger bedient den gestarteten Hazard, der allein vor Trapp die Nerven behält und zum Anschlustreffer einschießt. Nur noch 1:2!
66'


Wechsel
66'


Wechsel
63'


Brandt!
Der nächste Abschluss der Dortmunder, die sich mit Tempo über rechts nach vorne spielen. Schlussendlich schlenzt Brandt den Ball vom rechten Strafraumeck am linken Pfosten vorbei.
65'


Wechsel


© Dennis Ewert/RHR-FOTO via www.imago-images.de/imago images/RHR-Foto
47'


Lindström vergibt das 3:0
Die Eintracht beinahe mit einem Blitzstart in die zweite Hälfte: Vor dem Dortmunder Strafraum narrt Lindström Can mit einem Beinschuss und taucht allein vor Kobel auf. Das direkte Duell entscheidet der BVB-Keeper für sich.


Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2


Borre-Doppelpack bringt Frankfurts Pausenführung
Nach 45 Minuten steht es zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund 2:0. Aus dem Nichts bringt Rafael Borre die Gastgeber in der 15. Minute in Führung, wenig später legt der Kolumbianer nach (24.). Der BVB hat Pech mit zwei Pfostentreffern (Meunier/2., Malen/45.+2), kann aber mit dem Pausenstand zufrieden sein. Denn seit dem 1:0 spielt im Grunde nur noch die Eintracht, die ebenfalls das Aluminium traf (Ndicka/29.).


Halbzeit
45'
+ 1


Malen an den Pfosten
Der Eckball von der rechten Seite findet Hummels, dessen Kopfball aus zehn Metern Trapp stark pariert. Beim Abpraller ist Malen zur Stelle, setzt das Spielgerät aber an den linken Pfosten. Das hätte der Anschlusstreffer sein können, wenn nicht sogar müssen.


Premiere
© imago images / Schüler
34'


Lindström ans Außennetz
Bei Dortmunder Ballverlusten lassen es die Gastgeber richtig krachen: Diesmal ist Lindström auf rechts auf und davon, setzt den Ball aber aus spitzem Winkel ans Außennetz.
29'


PFOSTEN!
Dortmund fällt defensiv komplett auseinander, ist aber nun erstmals im Glück: Lindström bringt den Ball von links scharf vor das BVB-Tor, Ndicka nimmt die Hereingabe direkt - PFOSTEN!
29'


Kostic knapp drüber
Die Frankfurter profitieren wieder von einem Ballverlust Meuniers, der Kostic ins Spiel bringt. Nach Reus' schwachem Klärungsversuch hält der Serbe drauf - knapp drüber!
24'


2:0 Frankfurt: Erneut schlägt Borre zu!
Dortmund macht verspätete Weihnachtsgeschenke, Frankfurt nimmt dankend an: Nach Meuniers Ballverlust flankt Kostic von links, der BVB kann die Kugel im Strafraum nicht ordentlich klären. Borre lässt sich nicht zweimal bitten und schießt aus der Drehung zum 2:0 ein!
15'


1:0 Borre: Frankfurt führt!
Der BVB macht das Spiel, die Eintracht führt: Kostic bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Dortmunder Tor, wo Borre den Ballvolley Richtung Kobel bringt. Der Gästekeeper ist noch am Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern. 1:0 Frankfurt!


© DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images
2'


Meunier!
Um ein Haar der perfekte Start für die Gäste: Hummels setzt mit einem Weltklasse-Diagonalball Meunier in Szene, der das Zuspiel am Frankfurter Strafraum technisch fein verarbeitet und sofort abzieht. Trapp ist mit den Fingerspitzen gerade noch so am Ball und lenkt den wuchtigen Abschluss an den Pfosten.


Anstoß


Zwei Wechsel bei der SGE
Nach seinem Fehlen wegen einer Gelb-Rot-Sperre am 17. Spieltag ist Tuta wieder dabei und rückt in den Frankfurter Abwehrverbund - für ihn muss Makoto Hasebe auf die Bank. Die zweite und letzte Änderung in der Frankfurter Startelf gegenüber dem 1:0 gegen Mainz vor Weihnachten betrifft das Mittelfeld. Hier fällt Djibril Sow coronabedingt aus und wird durch Ajdin Hrustic ersetzt, der zuletzt Ende Oktober am 10. Spieltag beim 1:1 gegen Leipzig in der Startelf stand – das ist zehn Wochen her.


Vier Änderungen beim BVB
Marco Rose nimmt gegenüber dem 2:3 in Berlin bei der Hertha am 17. Spieltag vier Änderungen vor, so steht unter anderem hinten wieder Gregor Kobel für Marwin Hitz im Kasten. Mats Hummels kehrt nach einem Bundesliga-Spiel Pause in die Startelf zurück, Raphael Guerreiro steht erstmals seit gut einem Monat wieder in der Dortmunder Startelf - zuletzt war das am 14. Spieltag beim 2:3 gegen die Bayern am 4. Dezember der Fall.

0:06


Kabinen-Eindrücke

0:32


90'
+ 5


Fazit
Verdient gewinnt Hoffenheim 3:1 gegen den FC Augsburg. DIe zweiten Hälfte war recht ereignisarm. So gut wie keine hochkarätige Chance gab es auf beiden Seiten. Erst in der Schlussphase gelang der TSG die Entscheidung. Der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. Von Seiten des FCA fehlte das Aufbäumen in Halbzeit zwei.
90'
+ 1


Fazit
Leipzig sorgte für einen überzeugenden Erfolg. Was bei den Sachsen spielerisch alles möglich ist, zeigte das Team von Tedesco in der zweiten Halbzeit. Auch wenn Mainz in Unterzahl agierte, darf nicht verhehlt werden, wie stark Nkunku nach seiner Einwechslung performte und sein Team mit drei Scorerpunkten zum verdienten Dreier führte.


So spielt Dortmund
Die Aufstellung der Gäste: Kobel - Meunier, Can, Hummels, Guerreiro - Dahoud, Bellingham - Brandt, Reus - Malen, Haaland


So spielt Frankfurt
Die Aufstellung der Gastgeber: Trapp - Tuta, Hinteregger, Ndicka - Chandler, Rode, Hrustic, Kostic - Kamada, Lindström - Borre
90'
+ 7


Fazit
Arminia Bielefeld hat mit großem Kampf noch einen Punkt geholt und aus einem 0:2 ein 2:2 gemacht. Freiburg sah nach dem frühen 2:0 gleich nach dem Halbzeitpfiff schon wie der sichere Sieger aus. Doch dann warfen die Ostwestfalen alles nach vorne und schafften noch den Ausgleich. Bielefeld ist damit seit drei Spielen ungeschlagen.


Spielende


Spielende


2:2-Torschütze Tah
© SASCHA SCHUERMANN/AFP via Getty Images
90'
+ 6


Gleich geschossen
Wimmer wird vor dem Freiburger Tor mit einem tiefen Pass freigespielt. Der Stürmer zieht gleich mit links ab, aber Uphoff kann mit dem Knie zur Ecke wehren.
90'
+ 3


TOOOR! Die Entscheidung
Baumgartner leitet nach Baleroberung den Konter ein, legt rechts raus auf Rutter. Der treibt den Ball, bringt dann im richtigen Moment vors Tor, wo Raum zur Stelle ist und das 3:1 markiert.
90'
+ 4


Fazit
Ein alles in allem etwas glückliches Remis für Bayer 04 Leverkusen. Zwar war Leverkusen vor allem zu Beginn stärker, als es durch Schick in der 38. Minute auch in Führung ging. Nach dem Ausgleich kurz vor dem Halbzeitpfiff legte der 1. FC Union Berlin jedoch zu, der sich durch Prömels zweites Tor entsprechend auf der Siegesstraße wähnte. Tah gelang aber noch aus der Ausgleich, während Kruse und Oczipka lediglich Alu trafen.
90'
+ 5


Torloses Remis in Fürth
Der VfB Stuttgart ist bei der SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 0:0 hinausgekommen und hat dadurch einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf verpasst. Durch das torlose Remis beim Tabellenschlusslicht verlassen die Schwaben dennoch aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen die Abstiegsränge.


Spielende
90'
+ 3


Pfosten!
Oczipka hält von links mit links aus der Ferne drauf, der flache Versuch knallt rechts gegen das Aluminium.
90'


Wechsel


Spielende


Spielende
89'


Voglsammer!
Der eingewechselte Angreifer taucht links in guter Lage auf und schießt flach auf das lange Eck, Hradecky macht sich lang und wehrt ab.
89'


Wechsel
89'


Wechsel
89'


Wechsel
86'


Aufbäumen fehlt
Die Zeit läuft de FC Augsburg davon, bislang fehlt der absolute Wille, den Ausgleich erzielen zu wollen. Dafür spielen die Gäste immer noch viel zu abwartend. Und zwingende Chancen waren bislang Mangelware.
89'


Beyaz fast mit dem 1:0
Das hätte die Führung sein können, wenn nicht sogar müssen: Sosa wird auf links freigespielt und bringt den Ball abermals vor das Fürther Tor. Das Kleeblatt kann nicht klären, Beyaz kommt aus der Drehung zum Abschluss. Haarscharf vorbei!
87'


Wechsel
88'


Wechsel
87'


Toooor - der Ausgleich
Bielefeld belohnt sich für seinen großen Kampf und macht das 2:2. Langer Ball von links nach rechts zu Lasme. Der setzt sich irgendwie gegen Gulde durch und schießt aus der Drehung aus spitzem Winkel aufs Tor. Und der Ball rutscht Uphoff über den Arm im kurzen Eck ins Tor zum Ausgleich.
83'


Wechsel
85'


Wechsel
85'


Gelbe Karte
84'


Tah köpft ein!
Bellarabi flankt von rechts, der aufgerückte Innenverteidiger steigt hoch und nickt ein.
82'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
83'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
82'


Wechsel
80'


Latte
Stenzels Flanke von der rechten Seite wird länger und länger, Burchert lenkt den Ball an die Latte. Im Nachsetzen kommen weder Endo noch Führich zu einem klaren Abschluss.
81'


Wechsel
77'


Baumann lenkt ab
Eine weite Hereingabe von der linken Seite köpft Hahn Richtung Tor. Dort macht sich Baumann ganz lang, kann den Ball noch ablenken. so dass weder Sarenren Bazee noch Niederlechner mehr richtig an den Ball kommen und ihn am linken Pfosten daneben setzen.
78'


Latte!
Kruse macht rechts eine Bewegung Richtung Mitte und zieht mit dem linken Fuß ab - oben links ans Aluminium.
76'


Auf der Linie
Um ein Haar die Führung für den VfB, doch Fürth kann nach einer Ecke Kalajdzics Kopfball vor der Linie klären.
77'


Wechsel
77'


Wechsel
77'


Wechsel
75'


Gelbe Karte
77'


Wechsel
77'


Wechsel
76'


Gelbe Karte


Knappe Führung
© Thomas Voelker via www.imago-images.de/imago images/Jan Huebner
72'


Wechsel
72'


Wechsel
71'


Mit der Hacke
Nicht schlecht gemacht: Sarenren Bazee behauptet den Ball links im Strafraum. Er gibt ihn flach rein. Niederlechner kommt das Spielgerät etwas in den Rücken, aber er macht das sehr gut und lenkt ihn mit der Hacke aufs Tor. Baumann macht sich lang am Boden und ist aber zur Stelle.
72'


Verfehlt
Was für eine Chance zum Ausgleich! Okugawa dribbelt im Strafraum, setzt sich irgendwie gegen drei Gegenspieler durch und schiebt den Ball dann auch acht Metern mit der Innenseite - rechts am Tor vorbei.
71'


Wechsel
68'


Erster Torschuss von Pepi
Augsburg kommt über die rechte Seite. Flanke, am kurzen Pfosten läuft Pepi in Position, aber der Abschluss landet neben dem Tor.
70'


Wechsel
70'


Wechsel
68'


Wechsel
67'


Wechsel
67'


Wechsel
69'


Gelbe Karte
66'


Wechsel
66'

