Bundesliga-Liveticker zum 16. Spieltag

14.12. 17:30
14.12. 19:30
14.12. 19:30
14.12. 19:30
15.12. 17:30
15.12. 19:30
15.12. 19:30
15.12. 19:30
15.12. 19:30
90'
+ 4
vs

Fazit

0:0 endet das Spiel zwischen Union Berlin und Freiburg nach einer durchaus spannenden zweiten Hälfte. Für Berlin sicherlich ein unglückliches Ergebnis. Bei 18:9 Torschüssen hätte auch mal einer über die Linie gehen dürfen. Doch Freiburg hielt gut dagegen und verdiente sich so am Ende den Punkt an der Alten Försterei.
90'
+ 4
vs

Fazit

Schlussendlich geht der Sieg für den BVB in Ordnung auch wenn sich die SpVgg Greuther Fürth hier besser verkauft hat, als das Endergebnis vermuten lässt. Das Kleeblatt hielt lange gut mit, war nur in der Offensive nicht gefährlich genug. Dortmund blieb geduldig und schnappt sich die drei Punkte.
90'
+ 19
vs

Fazit:

In einem tollen Spiel gab es am Ende das gerechte Ergebnis (17:17 Torschüsse). Leverkusen war vor der Pause besser (hier 11:4 Torschüsse), Hoffenheim belohnte sich durch eine deutliche Leistungssteigerung in Hälfte 2 (hier 6:13 Torschüsse).
90'
+ 18
vs

Fazit

Die Augsburger haben sich für eine starke zweite Halbzeit belohnt und behalten einen Punkt gegen Leipziger, die stark begannen und dann aber immer mehr abbauten. Die mangelhafte Chancenverwertung in der ersten Halbzeit wurde den Gästen heute zum Verhängnis.
whistle
2 - 2

Spielende

90'
+ 4
2 - 2

Wechsel

whistle
3 - 0

Spielende

whistle
1 - 1

Spielende

90'
+ 2
2 - 2

Gelb-Rote Karte

whistle
0 - 0

Spielende

90'
+ 1
vs

Lienhart

Einen Freistoß von Halbrechts bekommt Lienhart gut auf den Kopf. Der Abschluss hat auch Druck, aber er ist nicht platziert und Luthe hat ihn sicher.
90'
3 - 0

Wechsel

89'
vs

TOOOR! 3:0 für den BVB!

Deckel drauf! Nach einem Angriff über den rechten Flügel spielt Brandt einen guten Querpass, der eingewechselte Malen nimmt am langen Pfosten den Ball an, verzögert kurz und schiebt dann zum 3:0 für die Hausherren ein!
88'
2 - 2

Gelbe Karte

89'
3 - 0
Donyell Malen
89'
0 - 0

Wechsel

86'
2 - 2

Gelbe Karte

86'
vs

Das 1:1!

Caliguiri jagt den Ball links in die Maschen. Ein verdienter Ausgleich.
87'
1 - 1

Gelbe Karte

87'
vs

Schlussphase

Die letzten Minuten der regulären Spielzeit laufen. Passiert hier noch was? Es ist jetzt wieder etwas ruhiger geworden auf dem Platz, Union nicht mehr ganz so drückend wie noch in den Minuten zuvor.
86'
1 - 1

Wechsel

85'
2 - 2

Gelbe Karte

86'
1 - 1
Daniel Caligiuri
83'
vs

Beinahe das 1:1!

Eine Ecke von der linken Seite kommt zum ersten Pfosten. Ein Leipziger lenkt den Ball in Richtung des Leipziger Tores ab, doch Gulacsi reagiert sehr stark und klärt zur nächsten Ecke.
83'
0 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
Situation Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Strafstoß
83'
vs

TOOOR! Traumhaft von Dabbur!

Die TSG legt nach und kommt zum Ausgleich! Rutter setzt sich halbrechts stark gegen Andrich durch und bringt den Ball scharf in die Mitte. Dabbur ist zur Stelle und trifft kunstvoll mit der rechten Ecke ins linke Eck.
83'
2 - 2
Munas Dabbur
82'
0 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Kein Strafstoß
82'
2 - 1

Wechsel

83'
2 - 0

Wechsel

82'
vs

TOOOR! 2:0 für den BVB!

Dortmund hat einen Freistoß im rechten Halbfeld und Brandt zirkelt den Ball perfekt zu Haaland am Elfmeterpunkt, der den Kopf reinhält und die Kugel oben rechts im Kasten versenkt! Das dürfte die Vorentscheidung in diesem Spiel sein!
80'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
82'
2 - 0
Erling Haaland
80'
vs

TOOOR! Stiller überlistet Hradecky!

Da ist der Anschlusstreffer! Vogt spielt aus dem Mittelfeld einen Steilpass in den Lauf von Stiller, der die Kugel halblinks knapp vor der Grundlinie noch erreicht. Alle rechnen mit einer Flanke, aber Stiller schließt direkt ins kurze Eck ab. Hradecky ist überrascht und kommt nicht mehr heran.
80'
vs

Latte!

Framberger hat rechts Platz und flankt sauber in die Mitte zu Cordova. Der setzt die Hereingabe per Kopf an den Leipziger Querbalken.
80'
2 - 1
Angelo Stiller
78'
vs

Angelino!

Der Spanier wird links in den Strafraum geschickt. Er nutzt den ihm gelassenen Raum zu einem wuchtigen Linksschuss. Gikiewicz klärt im kurzen Eck zur Ecke.
78'
1 - 0

Wechsel

79'
vs

Union Dreht auf

Die Eisernen haben das Spiel wieder komplett an sich gerissen. Von Freiburg ist nur noch wenig zu sehen, nachdem die Streich-Elf eigentlich den viel besseren Start in die zweite Hälfte erwischt hatte.
77'
0 - 0

Gelbe Karte

73'
vs

Mukiele an den Pfosten!

Beim folgenden Eckball steigt der Franzose höher als sein direkter Gegenspieler und kommt per Kopf an die Kugel. Er setzt den Ball an den Pfosten.
77'
0 - 0

Wechsel

77'
0 - 0

Wechsel

camera-photo
vs

Perfekter Kopfball

Patrik Schick erzielt formvollendet das 2:0.
75'
1 - 0

Wechsel

75'
1 - 0

Wechsel

72'
vs

Silva!

Wie aus dem Nichts kommen die Gäste hier zur Chance. Silva scheitert aber am gut reagierenden Gikiewicz, der zur Ecke klärt.
75'
vs

Prömel verpasst

Union kommt durch die Mitte. Der Ball wird dann am Strafraum nach rechts rausgelegt. Möhwald gibt scharf vors Tor, aber am lange Pfosten verpasst Prömel ganz knapp. Das war knapp.
71'
vs

Die nächste Großchance!

Es bleibt ein wahres Offensivspektakel! Schick legt eine Flanke von der linken Seite diesmal mit dem Kopf auf Wirtz ab, dessen Kopfball aus sieben Metern aber knapp über das Tor geht.
72'
0 - 0

Wechsel

68'
2 - 0

Wechsel

68'
vs

Wieder Latte!

Die TSG hat heute auch kein Glück. Raum kommt auf links durch bis zur Grundlinie und flankt mustergültig auf den kurzen Pfosten, wo Kramaric aus acht Metern zum Kopfball kommt, aber nur links oben das Gebälk trifft.
66'
vs

Doppelchance

Riesiges Durcheinander im Freiburger Strafraum nach der Ecke der Unioner von rechts. Zunächst bedient Baumgartl Awoniyi, dessen Schuss aus kurzer Distanz aber an die Latte kracht. Freiburg bekommt den Ball einfach nicht raus, er springt am Fünfer hin und her bis schließlich Khedira zum Abschluss kommt, der Ball aber auf der Linie geklärt wird und Flekken ihn schließlich aus der Luft fischt.
64'
2 - 0

Wechsel

63'
vs

TOOOR! Schick macht das 2:0!

Hincapie wird auf der linken Seite nicht angegriffen und flankt aus dem Halbfeld auf den Elfmeterpunkt. Schick setzt sich in der Luft gegen Vogt durch und trifft per wuchtigem Kopfball ins linke Eck. Wunderbar gemacht!
63'
2 - 0
Patrik Schick
64'
1 - 0

Wechsel

63'
vs

Guter Angriff!

Dudziak bringt einen hohen Ball vom linken Flügel zu Leweling am langen Pfosten, der sofort abzieht, den Ball aber knapp links am Dortmunder Kasten vorbei schießt. Fast wäre Nielsen noch zur Stelle gewesen, um abzustauben.
60'
vs

Maier!

Der Mittelfeldspieler versucht es mit einem Linksschuss von der rechten Strafraumgrenze. Der Ball fliegt in hohem Tempo nur knapp über das rechte Kreuzeck.
60'
1 - 0

Gelbe Karte

59'
vs

BELLARABI!

Diaby setzt sich auf der linken Seite durch und zieht den Ball dann flach auf den langen Pfosten. Bellarabi stürmt heran und zieht sofort ab. Baumann verhindert mit einer starken Parade das 2:0.
57'
vs

Kübler vergibt

Gießelmanns Ballannahme nach einem langen Ball der Freiburger nach vorne verspringt und Kübler läuft dem Gegenspieler den Ball ab. Aber alleine vor Luthe scheitert er am Torhüter der Eisernen. Da lag das 1:0 in der Luft.
53'
vs

Gregoritsch verpasst

Guter Angriff der Heimelf! Jensen wird rechts in die Tiefe geschickt. Er passt flach und scharf in den Strafraum in Richtung von Gregoritsch, doch der Österreicher verpasst knapp.
54'
vs

Zu ungenau!

Wirtz spielt einen fantastischen Pass auf Schick, der halbrechts viel Platz hat und Tempo aufnimmt. Am Sechzehner lässt er Vogt ins Leere laufen und will dann links zu Diaby rüberspieler. Der Franzose hatte seinen Laufweg aber gerade abgebrochen und Schicks Pass ist viel zu steil für den Franzosen. Das wäre sonst eine Großchance für Diaby gewesen.
55'
vs

Genau umgekehrt

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehören diesmal Freiburg. Die Gäste sind wacher aus der Kabine gekommen und haben sich gleich zurück auf dem Platz gemeldet. Aktuell liegen die Spielanteile mehr auf Seiten der Gäste.
51'
vs

Dickes Ding für Kramaric!

Hoffenheim mit einem guten Start in die zweite Hälfte. Baumgartner lupft den Ball in den Sechzehner. Kramaric kommt aus sieben Metern volley zum Abschluss, aber Hradecky steht goldrichtig und kann parieren.
46'
vs

Doppelwechsel zur Pause

Der leicht angeschlagenene Akpoguma und der Gelb-Rot-Gefährdete Sebastian Rudy sind in der Kabine geblieben. Hoeneß wechselt positionsgetreu und bringt Stiller und Kaderabek.
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
1 - 0

Wechsel

45'
+ 4
1 - 0

Wechsel

whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

46'
vs

Riesenmöglichkeit

Grifo hat direkt das 1:0 auf dem Fuß. Höler legt mit dem Rücken zum Tor ab auf Grifo und der setzt sich dann aus vollem Lauf von links kommend durch. Doch er zieht den Ball mit rechts am langen Pfosten vorbei.
whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 1
0 - 1

Wechsel

45'
+ 3
1 - 0

Wechsel

45'
+ 3
1 - 0

Wechsel

45'
+ 1
0 - 1

Wechsel

45'
+ 1
0 - 1

Wechsel

45'
+ 1
0 - 1

Wechsel

whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs

Logischer Torschütze

Schick hat die letzten sieben Leverkusener Treffer erzielt; so viele Tore am Stück für ein Team hatte zuletzt ein Hoffenheimer erzielt: Andrej Kramaric markierte von Juni bis September 2020 auch sieben TSG-Tore in Folge.
45'
+ 4
vs

Halbzeitfazit

Zum Schluss der zweiten Halbzeit kochen die Emotionen hier nach einem Zweikampf noch einmal hoch - Fürth-Trainer Leitl sieht die Gelbe Karte. Zuvor hat das Kleeblatt aber eine solide Auswärtsleistung abgeliefert - der BVB wurde im Grunde nur per Strafstoß wirklich zwingend gefährlich. Es könnte also noch spannend werden im zweiten Durchgang.
45'
+ 4
vs

Halbzeitfazit:

In einem sehr unterhaltsamen Spiel führt Bayer Leverkusen verdient mit 1:0. Die TSG hatte allerdings auch eine richtig gute Möglichkeit, aber Richards scheiterte an der Latte. Da die Werkself aber vorne einiges liegen ließ, ist für die Gäste im zweiten Durchgang noch alles drin.
whistle
1 - 0

Halbzeit

whistle
1 - 0

Halbzeit

45'
+ 1
vs

Halbzeitfazit

0:0 steht es zur Pause zwischen Union Berlin und Freiburg. Das Ergebnis geht so in Ordnung. Die Eisernen mit etwas mehr Power und Tordrang, doch Freiburg steht nach kleinen Problemen in den ersten Minuten jetzt sicher und hat nur noch wenig zugelassen. Der Sport-Club versucht seinerseits das Spiel ruhig aufzubauen und dem Gegner so auch nur wenig Raum und Chancen zum Kontern zu lassen.
45'
+ 1
vs

Halbzeit-Fazit

Leipzig ist klar überlegen, konnte aber erst ein Tor erzielen. Der FCA steht sehr tief und kommt nicht wirklich zu Entlastungen. Aufgrund der mangelhaften Chancenverwertung der Sachsen bleibt es weiterhin spannend.
whistle
0 - 0

Halbzeit

whistle
0 - 1

Halbzeit

43'
1 - 0

Gelbe Karte

44'
0 - 1

Gelbe Karte

43'
1 - 0

Gelbe Karte

41'
vs

Das muss das 2:0 sein!

Nach einer Demirbay-Ecke fällt der Ball am langen Pfosten Schick vor die Füße, der nicht lange fackelt und aus spitzem Winkel abzieht. Baumann pariert mit dem Fuß, aber der Abpraller landet bei Wirtz, der Baumann dann aus kurzer Distanz aber mit dem Außenrist anschießt.
40'
vs

Noch fünf Minuten

Die erste Hälfte geht in die Schlussphase. Berlin bislang mit den klareren Möglichkeiten und auch mit etwas mehr Offensivdrang. Freiburg wartet geduldig auf seine Chancen.
37'
vs

TOOOR! Schick vollendet perfekten Angriff!

Was für ein Tor der Werkself! Kossounou lässt tief in der eigenen Hälfte Raum aussteigen und verschafft sich dadurch Platz. Der Verteidiger spielt dann einen scharfen Pass auf Wirtz, der aus dem Mittelkreis sofort auf die rechte Seite zu Diaby gibt, der nicht mehr einzufangen ist und fünf Meter vor der Grundlinie auf den langen Pfosten flankt. Dort stürmt Schick heran und trifft aus sieben Metern volley mit links. Baumann ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
37'
vs

Unions Defensive steht

Alle drei Freiburger Torschüsse waren Weitschüsse (darunter einer an die Latte), im Strafraum lässt Union nichts zu.
37'
1 - 0
Patrik Schick
35'
vs

Der nächste Alu-Treffer

Raum bringt eine Ecke von der linken Seite ins Zentrum. Richards setzt sich in der Luft durch und bringt einen Kopfballaufsetzer aus sieben Metern Richtung Leverkusener Tor. Hradecky kommt nicht heran, aber die Latte rettet für den Finnen.
35'
0 - 0

Gelbe Karte

33'
vs

TOOOR! 1:0 für den BVB!

Erling Haaland tritt zum Elfmeter an und verwandelt den Ball souverän links unten im Fürther Kasten. Dortmund führt mit 1:0!
33'
vs

Ein Schritt zu spät

Ein guter Angriff der Gäste durch die Mitte. Grifo steckt durch in den Lauf von Jeong, aber Luthe ist rechtzeitig aus dem Katen und wehrt den Schuss mit dem Schienbein ab.
33'
1 - 0
Erling Haaland
32'
vs

Elfmeter!

Nach Überprüfung lautet die Entscheidung: Handspiel von Maximilian Bauer und Elfmeter für Dortmund. Der Fürther sieht die Gelbe Karte.
camera-photo
vs

Das 1:0

Silva macht im Fallen das Führungstor.
32'
0 - 0

Gelbe Karte

30'
vs

Elfmeter für Dortmund?

Haaland zieht im Fürther Strafraum per Direktschuss ab, der Ball wird von einem Fürther Spieler vermeintlich mit der Hand geblockt. Die Situation wird nun überprüft.
29'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
Situation Kein Strafstoß
Überprüfung Handspiel?
Entscheidung Strafstoß
28'
vs

RUMMMS!

Florian Wirtz bringt einen Freistoß aus halbrechter Position in den Sechzehner. Tah kommt zum Kopfball, aber der wird geblockt. So fällt die Kugel Hincapie genau vor die Füße und der zieht aus neun Metern volley mit dem Vollspann ab. Baumann kann nur hinterherschauen, aber der Ball klatscht an den rechten Pfosten und springt dann ins Feld zurück - Glück für die TSG!
28'
vs

Zu ungestüm

David Raum räumt Bellarabi von hinten ab und sieht die nächte Gelbe Karte der Partie.
28'
0 - 0

Gelbe Karte

24'
vs

Strafraumstürmer, der

Andre Silva hat all seine 45 Bundesliga-Tore im Strafraum erzielt.
22'
vs

Starke Quote

45 Tore in 73 Bundesliga-Spielen für Andre Silva. Gerd Müller gelang das 45. Tor erst im 74. Spiel.
camera-photo
vs

Auf dem Posten

Freiburgs Schlussmann Mark Flekken erledigt seine Aufgabe bislang anstandslos.
camera-photo
vs

Wirtz trifft technisch perfekt

Einziges Manko: Der Leverkusener stand zuvor knapp im Abseits.
24'
vs

Awoniyi

Da ging es nochmal richtig schnell und schon wurde es wieder gefährlich: Becker steckt am Strafraum durch auf Awoniyi, der hält den Fuß aus sechs Metern hin, aber befördert den Ball drüber. Flekken hat den Winkel gut zugemacht und ist lange groß geblieben.
21'
vs

Kein Tor!

Haaland läuft an der Strafraumgrenze quer und steckt den Ball dann durch zu Hazard, der frei im Strafraum souverän den Ball im Tor versenkt - der Dortmunder stand dabei aber im Abseits, wie die Überprüfung ergibt.
20'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Kein Tor
21'
vs

Streitgespräch mit Folgen

Nach einem Foul von Rudy an Diaby geraten die beiden aneinander. Stieler beruhigt die Situation und zeigt den Streithähnen jeweils die Gelbe Karte.
21'
0 - 0

Gelbe Karte

21'
0 - 0

Gelbe Karte

19'
vs

Die Führung!

Jetzt macht er ihn aber: Angelino verlagert das Spiel nach links. Henrichs bringt die Kugel mit einem Kontakt stark in den Strafraum. Dort ist Silva frei und bugsiert den Ball im zweiten Versuch über die Linie.
19'
0 - 1
André Silva
17'
vs

Erster Abschluss von Schick

Wirtz schickt halbrechts Diaby, der sich am Sechzehner gegen Vogt behauptet und dann auf Schick ablegt. Der Tscheche drück ansatzlos mit links ab, aber der Schuss geht einen Meter rechts am Tor vorbei.
camera-photo
vs

Guter Beginn

Leipzig versprüht eine Menge Spiellust. Forsberg treibt die Sachsen immer wieder an.
15'
0 - 0

Gelbe Karte

13'
vs

Ruhe eingekehrt

Nachdem Berlin in den ersten Minuten richtig Dampf gemacht hat, ist jetzt etwas Ruhe eingekehrt ins Spiel. Freiburg hat sich gefunden, steht defensiv jetzt sicher und hat seither nichts mehr zugelassen. Nach vorne bauen die Gäste ihr Spiel ruhig auf und bleiben geduldig.
10'
vs

Silva zu zögerlich

Die Leipziger kombinieren sich stark nach vorne. Silva wird im Strafraum gefunden. Er schließt nicht gleich ab, schlägt mehrere Haken und scheitert dann letztendlich mit einem Linksschuss am herauskommenden Gikiewicz.
camera-photo
vs

Umkämpft

Dortmunds Witsel im Duell mit Fürths Dudziak.
7'
vs

Union hellwach

Gastgeber Berlin mit einer rasanten Anfangsphase. Schon zwei Mal musste Flekken in höchster Not eingreifen. Union hat sich für heute scheinbar was vorgenommen.
5'
vs

Forsberg!

Der Schwede dringt mit Tempo in den Strafraum ein. Er bewegt sich nach links und versucht es von dort mit einem Linksschuss. Der Ball geht nur knapp rechts am Kasten vorbei.
6'
vs

Bayer jubelt nur kurz

Demirbay spielt einen starken Ball hinter die Abwehr auf Wirtz, der frei vor Baumann ins linke Eck trifft. Die Fahne ist aber sofort oben: Wirtz stand etwa einen halben Meter im Abseits.
5'
vs

Latte

Freiburg kommt durch die Mitte. Eggestein hält aus vollem Lauf drauf, der Ball geht an die Latte. Luthe war wohl noch mit den Fingerspitzen dran, es gibt Ecke. Diese bleibt aber ohne Gefahr.
1'
vs

Erster Torschuss

Becker erhält nach Ballverlust von Höfler im Mittefeld den Ball rechts in den Lauf. Der Berliner zieht in den Strafraum und hält dann aus spitzem Winkel drauf. Flekken ist schnell am Boden und klärt.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

90'
+ 5
vs

Fazit

Gladbach ging schnell in Führung, doch die Frankfurter kämpften sich wie am vergangenen Spieltag wieder stark zurück in die Partie. Nach der Pause war es in den ersten zehn Minuten wild, doch die SGE setzte sich im Schlagabtausch durch. In Unterzahl kämpften die Hessen unerbittlich und verteidigten leidenschaftlich. Den Gladbachern fehlte es an Glück im Abschluss. Dennoch ein gerechter Erfolg für die Frankfurter.
whistle
2 - 3

Spielende

90'
+ 3
2 - 3

Gelbe Karte

89'
vs

Ginter!

Der Innenverteidiger hat knapp vor dem Frankfurter Strafraum Platz und nutzt diesen zu einem scharfen Rechtsschuss. Trapp kriegt die rechte Hand schnell nach oben und klärt zur Ecke.
89'
2 - 3

Wechsel

81'
vs

Ginter!

Kramer flankt im Anschluss an eine Ecke von links in hohem Bogen in den Strafraum. Dort setzt sich Ginter im Kopfballduell durch. Trapp kann den wuchtigen Abschluss zur nächsten Ecke klären.
83'
2 - 3

Wechsel

vs

Jubiläum für Knoche

Robin Knoche bestreitet sein 50. Bundesliga-Spiel für Union. Seit seinem Wechsel zu den Eisernen 2020 stand er immer in der Startelf.
vs

Schlotterbeck-Duo

Keven Schlotterbeck steht erstmals in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf. Da auch Bruder Nico rechtzeitig fit geworden ist, spielen die beiden erstmals seit April 2019 in der Bundesliga gemeinsam von Beginn an - und das bei ihrem Ex-Verein (Keven 23 Bundesliga-Spiele für Union 2019/20, Nico 16 in der Vorsaison).
vs

Belohnung für Henrichs

Bei RB gibt es nur einen Wechsel, Benjamin Henrichs startet für Nordi Mukiele. Gegen Mönchengladbach schoss Henrichs als Joker sein erstes Bundesliga-Tor.
vs

Drei Änderungen bei Union

Kapitän Trimmel darf nach zwei Spielen auf der Bank wieder von Beginn an ran. Ebenfalls neu im Vergleich zum letzten Spiel sind Awoniyi und Khedira. Weichen müssen Behrens, Kruse und Ryerson (alle Bank).
vs

Auch Jensen beginnt

Es gibt noch einen zweiten Wechsel beim Gastgeber: Jensen ersetzt Caligiuri. Jensen steht zum 2. Mal in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf, zuvor war dies nur am 1. Spieltag beim 0:4 gegen Hoffenheim der Fall; das liegt 4 Monate zurück (14. August).
vs

Gelbsperre für den Kapitän

Jeffrey Gouweleeuw muss eine Gelb-Sperre absitzen. In dieser und in der letzten Bundesliga-Saison gab es ohne ihn keinen Sieg (zwei Remis, vier Niederlagen). Für den Niederländer rückt Framberger in die Startformation.
76'
2 - 3

Wechsel

vs

Und so spielt der SC

Flekken - Lienhart, K. Schlotterbeck, N. Schlotterbeck - Eggestein, Höfler - Kübler, Günter - Jeong, Grifo - Höler
vs

So spielt Union

Luthe - Jaeckel, Knoche, Baumgartl - Trimmel, Khedira, Gießelmann - Prömel, Haraguchi - Becker, Awoniyi
70'
vs

Platzverweis

Tuta reißt Thuram ungestüm zu Boden und hatte bereits Gelb gesehen. Jetzt darf der Brasilianer vorzeitig duschen.
73'
2 - 3

Wechsel

vs

Chance nach längerer Zeit

Odilon Kossounou und Karim Bellarabi stehen in der Bundesliga jeweils erstmals seit dem 9. Spieltag (2:2 in Köln) wieder in der Startelf.
72'
2 - 3

Gelbe Karte

vs

Drei Wechsel bei der TSG

TSG-Coach Sebastian Hoeneß nimmt in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (2:1 in Freiburg) vor: Grillitsch, Rudy und Baumgartner spielen für Posch, Stiller und Dabbur.
70'
2 - 3

Gelb-Rote Karte

vs

Vier Änderungen bei der Werkself

Bayer-Trainer Gerardo Seoane verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (2:5 in Frankfurt) auf vier Positionen: Kossounou, Bellarabi, Demirbay und Palacios spielen für Adli, Andrich, Aranguiz und den gelb-gesperrten Jeremie Frimpong.
64'
2 - 3

Wechsel

62'
2 - 3

Gelbe Karte

58'
vs

Wieder Lindström!

Der Däne will es wissen. Dieses Mal trifft der Flügelspieler aber den rechten Pfosten.
vs

Auch Bellarabi mit Meilenstein

Karim Bellarabi bestreitet heute sein 200. Bundesliga-Spiel für Bayer 04 Leverkusen. In der Saison 2013/14 kam er weitere 23 Mal in der Bundesliga für Eintracht Braunschweig zum Einsatz.
vs

Auch Hoeneß mit Jubiläum

Für Sebastian Hoeneß ist es heute sein 50. Bundesliga-Spiel als Trainer; seit Sommer 2020 ist er TSG-Coach.
vs

Historischer Wirtz

Florian Wirtz bestreitet heute als historisch jüngster Spieler sein 50. Bundesliga-Spiel; mit seinen 18 Jahren und 226 Tagen löst er den bisherigen Rekordhalter Giovanni Reyna ab.
55'
vs

Wieder die Eintracht!

Kamada stellt wieder die Frankfurter Führung her! Mit einem einfachen Doppelpass hebeln Kamada und Borre die Defensive der Gladbacher aus. Der Kolumbianer schickt den Japaner links tief und der verwandelt flach mit links in die rechte Ecke.
54'
vs

Der Ausgleich!

Bensebaini schiebt den Ball lässig in die Mitte, Trapp war in die rechte Ecke unterwegs.
55'
2 - 3
Daichi Kamada
54'
2 - 2
Ramy Bensebaini
52'
vs

Strafstoß Gladbach

Da Costa begeht ein plumpes Foul an Kone im Strafraum. Es wird Strafstoß für die Heimelf geben.
50'
vs

Die SGE hat das Spiel gedreht!

Kamada schickt mit dem rechten Außenrist Ndicka links auf die Reise. Der kommt bis zur Grundlinie und legt von dort in den Rückraum des Sechzehners. Dort ist Lindström vollkommen frei und drischt den Ball mit links zum 2:1 in die Maschen.
50'
1 - 2
Jesper Lindström
vs

So beginnt Leipzig:

Gulacsi - Simakan, Orban, Gvardiol - Henrichs, Laimer, Kampl, Angelino - Nkunku, Forsberg - Silva
vs

So beginnt der FCA:

Gikiewicz - Framberger, Gumny, Oxford, Iago - Hahn, Moravek, Dorsch, Vargas - Jensen - Gregoritsch
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

vs

So spielt Fürth

Burchert - Meyerhöfer, Griesbeck, Bauer, Willems - Seguin, Christiansen, Tillman - Leweling, Itten, Dudziak
vs

So spielt der BVB

Kobel - Meunier, Hummels, Zagadou, Schulz - Witsel, Bellingham - Brandt, Reus, Hazard - Haaland
vs

So beginnt die TSG:

Baumann - Richards, Grillitsch, Vogt - Akpoguma, Rudy, Samassekou, Raum - Baumgartner - Kramaric, Bebou
vs

So startet Leverkusen:

Hradecky - Kossounou, Tapsoba, Tah, Hincapie - Palacios, Demirbay - Bellarabi, Wirtz, Diaby - Schick
45'
+ 2
vs

Halbzeit-Fazit

Gladbach ging direkt mit dem ersten Schuss der Partie in Führung. Frankfurt hatte etwas mehr Ballbesitz, wurde aber so gut wie nie gefährlich. Nach einer längeren Phase ohne Abschlüsse kam die SGE gut nach vorne und glich mit dem letzten Abschluss der ersten 45 Minuten aus.
whistle
1 - 1

Halbzeit

45'
1 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
Situation Tor
Überprüfung Abseits?
Entscheidung Tor
45'
vs

Der Ausgleich!

Lindström wird rechts im Strafraum von Rode bedient. Er passt flach in die Mitte, wo Borre freisteht und aus kurzer Distanz mit rechts einschiebt.
45'
1 - 1
Rafael Borré
43'
1 - 0

Gelbe Karte

42'
1 - 0

Gelbe Karte

39'
1 - 0

Gelbe Karte

26'
vs

Plea!

Neuhaus schickt rechts Plea in die Tiefe. Der fackelt nahe des Strafraums nicht lange und zieht mit rechts ab. Der wuchtige Schuss wird von Trapp zur Ecke abgelenkt.
camera-photo
vs

Treffsicherer Neuhaus

Florian Neuhaus erzielte in drei seiner letzten vier Bundesliga-Einsätze sein Tor.
6'
vs

Die frühe Führung!

Kone schickt Netz links in die Tiefe. Der flankt in den Strafraum zu Scally. Der legt per Kopf ab zu Neuhaus, der von der Strafraumgrenze aus mit rechts abzieht und die Kugel links unten verwandelt.
6'
1 - 0
Florian Neuhaus
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Startelf-Chance

Laszlo Benes steht erstmals in dieser Saison in der Bundesliga-Startelf von Mönchengladbach. Für die Fohlen hatte der Ungar, der letzte Saison in der Rückrunde an Augsburg ausgeliehen war, letztmals zuvor vor genau einem Jahr von Beginn an gespielt: Dabei gab es am 15. Dezember 2020 ein 3:3 in Frankfurt.
vs

Sommers Rekord

Yann Sommer bestreitet sein 245. Bundesliga-Spiel für Borussia Mönchengladbach und ist damit nun alleiniger Rekordausländer bei den Fohlen.
vs

Unveränderte SGE

Frankfurt beginnt mit der gleichen Startelf wie zuletzt gegen Leverkusen. In vier der vergangenen fünf Bundesliga-Partien starteten bei den Hessen die gleichen elf Spieler wie im Spiel zuvor. Coach Oliver Glasner hat eine Stammelf gefunden und der Erfolg gibt ihm recht.
vs

Die Frankfurter Startelf

Trapp - Ndicka, Hinteregger, Tuta - da Costa, Jakic, Sow, Kostic - Kamada, Lindström - Borre
vs

So spielt Gladbach

Sommer - Ginter, Zakaria, Bensebaini - Scally, Kone, Neuhaus, Netz - Benes - Plea, Embolo
90'
+ 4
vs

Fazit

Bielefeld kämpft sich zum zweiten Saisonsieg – und das verdient! Die Arminia war offensiv deutlich gefährlicher und ließ hinten kaum etwas anbrennen. Von Bochum kam viel zu wenig. Damit sichert sich Bielefeld drei wichtige Punkte im Tabellenkeller.
90'
+ 5
vs

Köln verschärft Wolfsburgs Talfahrt

Der 1. FC Köln hat beim VfL Wolfsburg einem zweimaligen Rückstand getrotzt und die Talfahrt der "Wölfe" durch den 3:2 (1:1)-Auswärtssieg noch weiter verschärft. Umjubelter Held war Doppelpacker Anthony Modeste, der mit seinem Treffer den "Geißböcken" kurz vor Schluss den Sieg sicherte.
90'
+ 1
vs

Fazit

Ein mehr als verdienter Sieg, der am Ende noch deutlich höher hätte ausfallen können. Mainz spielte sich vor allem in der Schhlussphase in einen förmlichen Rausch, Hertha hatte sich spätestens nach dem 3:0 aufgegeben.
whistle
2 - 3

Spielende

90'
+ 5
2 - 3

Wechsel

90'
vs

Latte!

Stöger hämmert noch einmal einen Ball an die Latte!
whistle
2 - 0

Spielende

90'
+ 2
vs

Schindler an die Latte

Das hätte die Entscheidung sein können, wenn nicht sogar müssen: Uth bringt den Ball von links in den Strafraum, wo Andersson klug auf Schindler ablegt. Der Vorbereiter des 2:2 schlenzt die Kugel aus 14 Metern an den Querbalken!
90'
+ 1
vs

Weghorst scheitert an Schwäbe

Die Wölfe schmeißen alles nach vorne, ein weiter Schlag wird auf Weghorst abgewehrt. Der Niederländer zieht sofort ab, doch Schwäbe lenkt den Ball mit einer Glanztat noch über die Latte.
whistle
4 - 0

Spielende

90'
+ 1
2 - 0

Wechsel

90'
+ 1
2 - 0

Wechsel

89'
vs

3:2 Köln: Wieder macht es Modeste!

Kölns Top-Torjäger ist in der Luft einfach nicht zu stoppen: Von rechts bringt Schindler den Ball scharf in den Wolfsburger Strafraum, wo sich Modeste im Luftzweikampf gegen Lacroix durchsetzt und wuchtig zum 3:2 einköpft!
89'
2 - 3
Anthony Modeste
87'
2 - 2

Gelbe Karte

83'
vs

Lacroix mit dem Kopf

Der Eckball von links findet am ersten Pfosten Lacroix, dessen Kopfball nur hauchzart über das Kölner Tor geht.
83'
vs

Fast das 5:0

Nach einer Ecke ist es jetzt Stöger mit einem brutalen Volley. Schwolow muss sich da ganz lang machen, um den noch abzuwehren!
81'
vs

TOR für Mainz: Boetius stellt auf 4:0!

Jetzt wird es deutlich: Eine Koproduktion der Joker sorgt für das 4:0, als Nebel Boetius bedient, der den Ball von der Strafraumkante in die Maschen schlenzt!
81'
2 - 2

Gelbe Karte

79'
4 - 0
Jean-Paul Boëtius
81'
2 - 0

Gelbe Karte

80'
2 - 2

Gelbe Karte

80'
2 - 0

Wechsel

camera-photo
vs

Wimmer jubelt

Patrick Wimmer erzielte erst seinen zweiten Bundesliga-Treffer. Zuvor traf er nur am 3. Spieltag bei seiner Bundesliga-Premiere (damals kurz vor Spielende als Joker zum 1:1-Endstand gegen Frankfurt).
75'
3 - 0

Wechsel

74'
vs

Aaron!

Toller Schuss von Aaron, der jetzt halblinks im Strafraum abzieht. Schwolow kann per Glanzparade klären!
73'
vs

2:2 Köln: Joker Uth sticht

Der FC trifft abermals zum Ausgleich: Über links spielen sich die "Geißböcke" nach vorne, aber Wolfsburg kann die Flanke verteidigen. Hector legt auf Schmitz ab, dessen Schuss auf Schindler abgewehrt wird. Der gerade eingewechselte Außenstürmer bringt den Ball vors Tor, wo Uth mit der Brust die Hereingabe über die Linie drückt. 2:2 Köln!
73'
2 - 2

Mark Uth

TOR!

2:2