SVD Darmstadt SV Darmstadt 98 - SGF Fürth SpVgg Greuther Fürth

SVD
4
SGF
2
Highlight Video sv darmstadt 98 vs spvgg greuther fuerth

Highlights

Merck-Stadion am Böllenfalltor(17.065 Zuschauer)
whistleDr. Max Burda
Anzeige
camera-photo

Fazit

Darmstadt 98 gewinnt ein irres Fußballspiel am Ende verdient mit 4:2 gegen ein leidenschaftlich kämpfendes Kleeblatt aus Fürth. Die Gäste drehten zunächst einen 0:1-Rückstand, mussten dann aber die Treffer von Hornby und Lidberg hinnehmen, die ihr Team auf die Siegerstraße brachten. Am Ende machte Papela per Kopf den Deckel drauf. Die Lilien springen durch den Sieg vorerst auf Platz drei der Tabelle.
Spielende
90'
+ 4

Noch ein Versuch

Klaus gibt nicht auf, knallt noch mal von außerhalb des Strafraums aufs Tor, sieht aber schon früh, dass sein Schuss klar rechts am Kasten vorbeigeht!
90'
+ 1

Nachspielzeit

Fünf Minuten gibt es extra.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
88'

Das bringt Zeit

Die Hausherren ziehen im Vorwärtsgang ein Foul und das bringt jetzt ganz viel Zeit.
0:19
camera-professional-play-symbol

Doppel-Parade!

86'

Aufs kurze Eck

Klaus versucht Schuhen im kurzen Eck zu überraschen, aber der Torwart ist nicht zu überlisten.
83'

Fürth kommt

Die Moral der Gäste ist bemerkenswert. Fürth schiebt über rechts noch mal an, am Ende ist ein Fernschuss von Keller aber kein Problem für Schuhen.
0:17
camera-professional-play-symbol

Der war nicht drin!

camera-photo

Kopfball ins Glück!

Papela köpft am zweiten Pfosten eine Ecke wuchtig in die Maschen. Ist das der Heimsieg für die Lilien?
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
25 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,39 m
76'

Warme Hände!

Lidberg zieht ab und der Fürther Goalie wehrt den Ball zur Seite ab. Und auch den nächsten Schuss von Richter kann der junge Torwart abwehren.
72'

Flatterball!

Green fasst sich aus 35 Metern ein Herz und packt den Flatterball aus. Schuhen muss die Kugel mit beiden Händen wegbaggern.
70'

Noch alles drin

Die Gäste haben bewiesen, dass sie Rückstände drehen können in diesem Spiel und haben sich jetzt auch langsam wieder gefangen. Noch sind 20 Minuten zu gehen hier am Böllenfalltor.
69'

Abgeräumt

Vukotić muss gegen Futkeu die Grätsche auspacken und kassiert für sein Foul auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte.
68'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungBall im Tor?
EntscheidungKein Tor
camera-photo

Was für eine Szene!

Darmstadt kombiniert jetzt mehr als ordentlich und kommt fast zum vierten Treffer. Doch irgendwie kriegt Schlieck aus einem Meter gegen Nürnberger noch die Hand an die Kugel. Der Ball ist nicht vollständig hinter der Linie.
camera-photo

Doppelpack! 3:2!

Die Hausherren gehen erneut in Führung, weil Hornby zentral vor dem Tor mit Ball am Fuß nicht angegriffen wird und aus 25 Metern abziehen darf. Der Ball wird noch leicht abgefälscht und schlägt links unten im Eck ein.
63'
Fraser Hornby
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
4 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
105,15 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
24,64 m
62'

Balleroberungsdauer

info-small
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
SVD
SGF
12.1 s
17.1 s
61'

Hoch und runter

Beide Mannschaften gehen jetzt wild zur Werke. Dietz sieht nach einem Foul Gelb, zuvor konnte Vukotić gerade noch den Steckpass auf Klaus verhindern, der schon Richtung Darmstädter-Tor gestartet war.
camera-photo

Ausgleich!!

Nach einer Ecke kommen die Hausherren zum schnellen Ausgleich! Und natürlich ist es auch dieses Mal ein Torjägertreffer. Lidberg staubt aus drei Metern ab, nachdem die Kugel zuvor durch den Strafraum der Fürther geflippert war.
58'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungTor
58'
Isac Lidberg
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
86 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,58 m
55'

Der dritte Doppelpack

Futkeu schnürte bereits den dritten Doppelpack der Saison. Nur Elversbergs Ebnoutalib traf öfter mehrfach in dieser Spielzeit (vier Mal).
52'

Innenpfosten! Tor!

Die Gäste kommen hier durch Futkeu zur Führung und das ist ein klasse Treffer des Mittelstürmers. Klaus bringt den Ball von rechts kommend in den Strafraum, wo Futkeu die Kugel stoppt und aus der Drehung mit Hilfe des linken Innenpfostens zum 2:1 trifft.
52'
Noel Futkeu
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
80,39 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,04 m
50'

Duell der Torjäger

Hornby und Futkeu sind nicht nur die beiden Torschützen in diesem Spiel bislang, sondern auch die abschlussfreudigsten Akteure ihres jeweiligen Teams.
Schüsse
2
2
Fraser Hornby Noel Futkeu
Fraser Hornby
Noel Futkeu
47'

Mutig

Die Gäste zeigen hier ein gutes Auswärtsspiel und legen auch zu Beginn des zweiten Durchgangs den Vorwärtsgang ein.
46'

Weiter geht's!

Mit Richter für Furukawa geht es in den zweiten Durchgang aus Darmstädter Sicht.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 10

Pause in Darmstadt

Nach Hornbys feinem Führungstreffer kamen die Gäste besser ins Spiel. Futkeu behielt dann beim Elfmeter die Nerven und markierte den verdienten Ausgleich für das Kleeblatt. Alles drin in den zweiten 45 Minuten.
0:28
camera-professional-play-symbol

Klaus bekommt einen Strafstoß!

Halbzeit
45'
+ 9
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
45'
+ 8

Hrgota zieht das Foul

Der Fürther Kapitän holt auf der Gegenseite gegen Pfeiffer auf der linken Seite den nächsten Freistoß heraus. Die Green-Hereingabe kann von den Darmstädtern aber geklärt werden.
45'
+ 6

Gute Freistoßmöglichkeit

Furukawa wird links am Strafraum Zentimeter vor der Linie von Reich zu Fall gebracht. Das gibt Gelb für den Fürther und eine gute Möglichkeit für den SVD. López' Hereingabe ist aber weder scharf noch platziert. Am Ende trudelt der Ball ungefährlich ins Aus.
45'
+ 3

Schlieck packt zu

Der Youngster im Tor kann einen Flachschuss von Hornby festhalten.
45'
+ 2

Erarbeitet

Der umtriebige López schiebt über rechts für Darmstadt immer wieder an, wird aber jetzt vom gut nach hinten arbeitenden Abrangao geblockt.
45'
+ 1

Lange Nachspielzeit

Neun Minuten gibt es aufgrund der langen Unterbrechung nach dem Führungstreffer zusätzlich.
44'

Fürth kontert

Über Hrgota und Futkeu rollt der Fürther Express über die rechte Seite. Am Ende nimmt sich Hrgota aus der zweiten Reihe wieder den Schuss raus und bleibt hängen.
43'

Ecke für Darmstadt

Lidberg holt gegen Münz die Ecke auf der rechten Seite heraus. López findet mit seinem Flankenball Pfeiffer, der den Ball aber nicht richtig gedrückt bekommt und weit übers Tor köpft.
0:16
camera-professional-play-symbol

Schuhen verhindert Green-Treffer

39'

Jetzt ist Feuer drin

Der bereits verwarnte Klefisch langt gegen Green hin und muss danach zum Erziehungsgespräch beim Schiedsrichter.
camera-photo

Ausgleich!

Futkeu nimmt sich der Aufgabe und der Fürther Stürmer verwandelt ganz trocken rechts unten. Schuhen ist im Eck, kann aber gegen den Flachschuss nichts ausrichten.
38'

Noel Futkeu

TOR!

1:1
Elfmeter
Noel Futkeu
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
93,58 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
camera-photo

Elfmeter für Fürth!

Klefisch läuft im Strafraum von hinten auf Klaus drauf. Der Fürther ist im Vollsprint und kommt zu Fall. Zudem gibt es Gelb für den Verursacher.
33'

Abgezockt

Münz setzt gegen Lidberg an der eigenen Torauslinie gekonnt den Körper ein und lässt den Ball über die Linie rollen. Abstoß für die Gäste.
30'

Nervenstark

Nach der Green-Ecke macht Schuhen das Spiel schnell und spielt den Ball lang. Der junge Schlieck ist weit aus dem Kasten und kann den Ball gekonnt klären, bevor der erste Darmstädter die Kugel erlaufen kann.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Felix Klaus
Felix Klaus31,80km/h
29'

Über rechts

Viel geht beim Klettblatt über rechts. Klaus wird von Hrgota in Szene gesetzt und es gibt die nächste Ecke für die Gäste, die seit dem Gegentreffer hier klar das Kommando übernommen haben.
26'

Fast der Ausgleich!

Hornby kann eine Klaus-Hereingabe nur noch abfälschen und vom Fuß des Torschützen zum 1:0 steigt der Ball in hohem Bogen aufs lange Eck. Schuhen macht sich ganz lang und kratzt die Kugel aus dem Winkel!
22'

Green zieht ab!

Der Fürther versucht sich aus der zweiten Reihe und zwingt Schuhen zu einer Flugeinlage. Mit einer Hand klärt der Darmstädter Torwart den Ball über die Latte. Bei der folgenden Ecke ist Schuhen mit einer Faust im Fünfmeterraum zur Stelle.
20'

Hrgota wühlt

Der Schwede versucht sein Team nach dem Rückstand anzutreiben, bleibt aber mit einem Dribbling auf der rechten Seite hängen.
19'

Frühstarter

Im dritten Spiel in Folge trifft Darmstadt in den ersten elf Minuten einer Partie (gegen Bielefeld nach vier, gegen Hannover nach fünf und heute nach elf Minuten).
18'

Weiter geht's

Die Sicht ist wieder klar und es geht weiter.
15'

Die Partie ist unterbrochen

Nebelschwaden ziehen durchs Böllenfalltor und die Partie ist aktuell vom Schiedsrichter unterbrochen.
camera-photo

Tooooooor!

Perfekt ins Eck! Die Hausherren spielen sich über die rechte Seite gut frei und López legt den Ball punktgenau an die Strafraumkante, wo Hornby heranrauscht und die Kugel überlegt rechts unten in die Maschen schiebt!
11'
Fraser Hornby
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
13 %
Schussgeschwindigkeit
info-small
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,32 km/h
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,2 m
10'

Starke Grätsche

Vukotic räumt Klaus im eigenen Strafraum fair per Grätsche ab und klärt die Kugel. Es gibt sogar Abstoß für die Hausherren.
camera-photo

Intensiv

Die beiden Teams schenken sich in den ersten Minuten nichts und gehen ordentlich in die Zweikämpfe. Akiyama übertreibt es gegen Klaus mit dem Einsatz und kassiert den Freistoßpfiff gegen sich auf Höhe der Mittellinie.
6'

Die Ecke...

...wird fast ebenfalls gefährlich. Am Ende klärt Reich ins eigene Toraus. Es gibt den nächsten Standard, aus dem aber nichts entsteht.
4'

Fast die Führung!

Ein Querpass wird im Zentrum von Lidberg wohl eher unfreiwillig verlängert und am zweiten Pfosten hat Furukawa die Einschusschance, aber der Startelf-Debütant trifft die Kugel nicht richtig. Immerhin gibt es Ecke für die Hausherren.
3'

Fürth kommt

Hrgota versucht sich als Distanzschütze, wird aber geblockt.
1'

Los geht's!

Der Ball rollt!
Anstoß

Gleich geht's los

Schiedsrichter Dr. Max Burda hat die Teams aufs Feld geführt. Das Böllenfalltor ist bereit.

Drei Keeper in 13 Spielen

Mit Schlieck hütet am 13. Spieltag dieser Saison nach Boevink und Prüfrock (unter ihm gab es letzten Spieltag das erste Zu-Null-Spiel) bereits der dritte Keeper das Fürther Tor in dieser Saison. Kein anderes Team setzte so viele unterschiedliche Torhüter ein.
camera-photo

Neuer Torwart

Bei Fürth beginnen die gleichen zehn Feldspieler wie beim Sieg gegen Münster. Im Tor gibt es aber eine Änderung, Timo Schlieck beginnt statt Silas Prüfrock und feiert seine Zweitligapremiere. Zuvor hatte er sogar noch nie im Kader gestanden und rückt dann heute gleich zwischen die Pfosten.

Startelf-Premiere

Furukawa steht heute erstmals in einem Zweitligaspiel in der Startelf, zuvor hatte der Japaner bei einem Kurzeinsatz ganze 18 Minuten gespielt.
camera-photo

Zwei Änderungen

Bei den Gastgebern gibt es im Vergleich zum Sieg in Hannover zwei Änderungen in der Startelf, Vukotic und Furukawa spielen für Maglica und Marseiler, die heute beide im Kader fehlen.

Das sagt Thomas Kleine

"Die Darmstädter hatten auch schwierige Zeiten letztes Jahr, mit Florian Kohfeldt haben sie dann die Kurve gekriegt und sind nun eine gefestigte Mannschaft. Wir haben gegen Münster gewonnen und wollen das in Darmstadt bestätigen. Wir gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen - und so wollen wir am Samstag auch auftreten."

Das sagt Florian Kohfeldt

"Fürth ist eine Mannschaft, die in die Saison gegangen ist und aus einer klaren Systematik gespielt ist. Dabei haben sie unglaublich spektakuläre Spiele abgeliefert. Zum Ende dieser ersten Phase hin, haben sie die Stabilität nicht mehr halten können und mussten teilweise deutliche Niederlagen einstecken. Dann haben sie die Systematik umgestellt. Sie haben in den vergangenen Partien Dreierkette gespielt und gestalten die Spiele nun mit deutlich besseren Ergebnissen. Sie haben jetzt gegen Münster sehr spät, aber verdient gewonnen."

Das Schiedsrichtergespann

Dr. Max Burda (SR), Lasse Koslowski (SR-A. 1), Hannes Ventzke (SR-A. 2), Yannick Rupert (4. Offizieller), Dr. Arne Aarnink (VA), Arno Blos (VA-A)

Kohfeldt mag das Kleeblatt

Florian Kohfeldt traf als Trainer bisher viermal auf Fürth, feierte vier Siege! Neben den beiden Erfolgen in der Vorsaison gewann er im Februar 2022 in der Bundesliga mit Wolfsburg 4:1 gegen das Kleeblatt und siegte im Februar 2021 mit Bremen im Pokal-Achtelfinale 2:0 gegen die Franken.

Geschichte, von der nur Oma und Opa berichten können

Darmstadt verlor 2007 im DFB-Pokal zu Hause gegen Fürth (1:3), in den letzten 12 Zweitliga-Heimspielen gegen das Kleeblatt blieben die Lilien aber ungeschlagen (acht Siege, vier Remis). Fürths letzter Punktspiel-Sieg am Böllenfalltor liegt fast 50 Jahre zurück (3:1 im Februar 1976).

Doch Fürth siegte 2023

Fürth gewann letztmals im Mai 2023 gegen die Lilien, war beim 4:0-Heimsieg ab der 30. Minute ein Mann mehr (Rot gegen Patric Pfeiffer). Darmstadt musste durch jene 0:4-Pleite am 34. Spieltag die Zweitliga-Meisterschaft Heidenheim überlassen.

Lieblingsgegner der Lilien

Darmstadt hat in der 2. Bundesliga gegen kein anderes Team so oft gewonnen wie gegen Fürth. Insgesamt feierten die Lilien bisher 13 Siege in 28 Partien gegen das Kleeblatt. In der vergangenen Saison siegten die Hessen daheim 1:0 und auswärts 5:1, Isac Lidberg traf in beiden Partien.
1:55
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Darmstadt gegen Fürth!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SV Darmstadt 98 gegen SpVgg Greuther Fürth am 13. Spieltag der Saison 2025/26.