
Fürth und Köln liefern sich spannendes Unentschieden mit verpassten Chancen
Die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Köln haben sich mit einem 1:1 (1:1) voneinander getrennt. Noel Futkeu (12.) brachte Fürth in Führung, Luca Waldschmidt (45., Elfmeter) glich für Köln aus.
Das Zweitligaduell zwischen SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Köln versprach von Beginn an Spannung. Beide Teams gingen mit dem Ziel ins Spiel, wichtige Punkte zu sammeln. Die Partie sollte von Anfang an von hoher Intensität und zahlreichen Chancen auf beiden Seiten geprägt sein.
Futkeu bringt Fürth in Führung
Die Partie begann mit hoher Intensität, wobei beide Teams versuchten, früh die Kontrolle zu übernehmen. In der 9. Minute hatte Köln die erste große Chance, als Imad Rondić knapp über das Tor schoss. Doch es war Fürth, das den ersten Treffer erzielte.
In der 12. Minute setzte sich Roberto Massimo auf der rechten Seite durch und fand Noel Futkeu am ersten Pfosten, der den Ball gekonnt unter die Latte beförderte. Dieser Treffer war Futkeus zehntes Saisontor, womit er der erste Fürther Spieler in dieser Saison mit einer zweistelligen Torausbeute wurde.
Nach dem Rückstand erhöhte Köln den Druck, fand aber zunächst kein Durchkommen gegen die gut organisierte Fürther Defensive. Die Gastgeber blieben durch Konter gefährlich und hätten durch Branimir Hrgota (20.) und Felix Klaus (21.) sogar erhöhen können.
Ausgleich vom Punkt
Kurz vor der Pause dann der Ausgleich für Köln: Nach einem Foul von Noah Loosli an Julian Pauli im Strafraum verwandelte Luca Waldschmidt den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1 (45.). Es war bereits der vierte Strafstoß für Köln in dieser Saison, und Waldschmidt zeigte sich erneut treffsicher vom Punkt.
Die zweite Halbzeit begann mit Wechseln auf Kölner Seite: Dejan Ljubicic und Damion Downs kamen für Kainz und Rondić ins Spiel. In der 57. Minute hatte Tim Lemperle die große Chance zur Kölner Führung, setzte den Ball aber knapp neben das Tor. Auf der Gegenseite zeichnete sich Marvin Schwäbe mit einer Glanzparade gegen Futkeu aus (68.).
Beide Torhüter, Schwäbe und Nahuel Noll, zeigten in der Folge starke Leistungen und vereitelten weitere Großchancen.
Hektisches Ende
In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Sieg. Fürth brachte frische Kräfte mit Gideon Jung (79.) sowie Dennis Srbeny und Marco Meyerhöfer (beide 88.). Für Köln kam Mark Uth (62.) ins Spiel, konnte aber wie Srbeny auf Fürther Seite den entscheidenden Treffer nicht erzielen.
In der Nachspielzeit hatte Srbeny noch eine gute Chance, scheiterte aber an Schwäbe. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Fürth 2,17 - Köln 3,01
Schnellster Spieler: Joshua Quarshie (SGF), 34,13 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Noel Futkeu (SGF), 46 Prozent
Most Pressed Player: Branimir Hrgota (SGF), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Maximilian Dietz (SGF), +3,14
Ähnliche News

Blitz-Tor und Blitz-Antwort: "Lilien" schlagen 96
Mit Video: Darmstadt macht einen großen Schritt zum Klassenerhalt.

St. Pauli dämpft Leverkusens Meister-Hoffnungen
Mit Video: Die Werkself lässt am Millerntor wichtige Punkte liegen.

Torreiches Duell zwischen Mainz und Wolfsburg
Mit Video: Der VfL entführt dank eines frühen und eines späten Treffers zwei Zähler aus Mainz.