Anzeige
2. Bundesliga

Zehn Münsteraner trotzen Schalke nach Schenk-Rot ein Remis ab

xwhatsappmailcopy-link

Preußen Münster erkämpft sich in Unterzahl ein 0:0 gegen den FC Schalke 04. Nach der Roten Karte für Torhüter Johannes Schenk in der 55. Minute zeigten die Münsteraner eine souveräne Defensivleistung und verhindern einen Schalker Siegtreffer.

Preußen Münster empfing am 13. Spieltag der 2. Bundesliga den FC Schalke 04 zum Duell zweier Bundesliga-Gründungsmitglieder. Die Vorzeichen waren klar: Schalke reiste mit einer Serie von vier Siegen gegen die Preußen an, deren letzter Erfolg gegen die Knappen auf März 1990 datierte. Münsters Trainer Alexander Ende beschrieb die Gäste als "die intensivste Mannschaft der Liga", während Schalke-Coach Miron Muslić vor der klaren Spielidee der Münsteraner warnte.

Personell gab es wenige Überraschungen: Bei Münster feierte Marcel Benger sein Startelf-Debüt, während bei Schalke Adrian Gantenbein nach abgesessener Sperre zurückkehrte.

Der vermeintliche frühe Schalker Treffer zählte nicht. - IMAGO/KROEGER/RHR-FOTO

Chancenreiche erste Halbzeit ohne Treffer

Die Partie begann temporeich mit einer frühen Chance für Schalkes Kenan Karaman, der nach einem Ballverlust von Benger abschloss, aber das Außennetz traf (1.). Kurz darauf jubelten die Gäste, als Mika Wallentowitz den Ball im Netz unterbrachte, doch Schiedsrichter Florian Lechner entschied auf Stürmerfoul gegen Johannes Schenk (2.). Beide Torhüter standen im Fokus: Schenk parierte stark gegen Karaman (6.), während Loris Karius auf der Gegenseite gegen Oscar Vilhelmsson (9.) und Jorrit Hendrix (13.) glänzte.

In der 10. Minute jubelte Münster über die vermeintliche Führung durch Vilhelmsson, doch der VAR erkannte eine Abseitsstellung von Oliver Batista Meier bei der Vorlage. Die Preußen waren in der ersten Hälfte das aktivere Team, was sich auch in den xGoals-Werten widerspiegelte (1,39 zu 0,78). Kurz vor der Pause hatte Vilhelmsson per Kopf eine weitere gute Möglichkeit, zielte aber knapp vorbei (38.).

Loris Karius hielt seinen Kasten sauber. - IMAGO/KROEGER/RHR-FOTO

Schenk-Rot als Wendepunkt

Die zweite Halbzeit nahm in der 55. Minute eine dramatische Wendung: Nach einem Steilpass auf Moussa Sylla kam Schenk weit aus seinem Tor und stoppte den Angreifer mit einem Rempler außerhalb des Strafraums. Schiedsrichter Lechner wertete die Aktion als Notbremse und zeigte Schenk die Rote Karte. Münsters Trainer Alexander Ende musste reagieren und brachte Morten Behrens für Vilhelmsson (59.).

Die taktische Ausrichtung der Gastgeber änderte sich komplett: Ende stellte auf eine Fünferkette um und brachte mit Torge Paetow, Lars Lokotsch und Rico Preißinger drei frische Kräfte (66./67.). Schalke übernahm nun die Kontrolle, tat sich aber gegen die tief stehenden Münsteraner schwer. Die beste Chance hatte Karaman per Kopf, doch Behrens parierte stark (75.). In der Schlussphase war es erneut Behrens, der gegen Sylla den Punktgewinn festhielt (90.+5). Trotz acht Minuten Nachspielzeit blieb es beim torlosen Remis.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Münster 1,41 - Schalke 1,58
Schnellster Spieler: Moussa Sylla (S04), 34,31 km/h
Most Pressed Player: Yassine Bouchama (PRM), 25 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Yassine Bouchama (PRM), +2,32