Anzeige
- © DFL Deutsche Fußball Liga
- © DFL Deutsche Fußball Liga
2. Bundesliga

2. Bundesliga: Mögliche Rekorde, Jubiläen und Bestmarken der Saison 2025/26

xwhatsappmailcopy-link

Am 1. August beginnt die Saison 2025/26 in der 2. Bundesliga! Ab dann können zahlreiche Spieler und Vereine wieder Historisches erreichen. bundesliga.de liefert dir die bevorstehenden Rekorde, Jubiläen und Bestmarken auf einen Blick...

Das Rekordteam der 2. Bundesliga ist und bleibt die SpVgg Greuther Fürth! 1228 Spiele und 1816 Tore in der 2. Bundesliga kann kein anderer Club überbieten. In der kommenden Saison arbeitet das Kleeblatt weiter an diesen Zahlen. 

Auch in weiteren Statistiken liegt das "Kleeblatt" ganz weit vorne. So haben die Fürther das schnellste Tor der 2. Bundesliga erzielt. Am 5. Oktober 2007 traf Benjamin Siegert am 9. Spieltag gegen Wehen bereits nach acht Sekunden zur Führung. Die Partie endete 1:1.

Der direkte Wiederaufstieg ist ein Ziel, das alle Absteiger in die 2. Bundesliga haben. Und mit dem VfL Bochum ist nun wieder das Team mit dabei, das die meisten direkten Wiederaufstiege in die Bundesliga feierte (fünf). Kommt der sechste nach der neuen Spielzeit hinzu?

Auf Vereinsebene könnte es schwer werden, einige Rekorde der 2. Bundesliga zu knacken. Hertha BSC spielte 1980/81 eine herausragende Saison, konnte fast perfekte 31 der 34 Spiele siegreich gestalten. Die wenigsten Gegentore in einer Zweitliga-Saison kassierte der 1. FC Köln in der Spielzeit 2013/14 (nur 20 Gegentore).

Steigt der VfL Bochum zum sechsten Mal direkt wieder auf? - Lukas Schulze/Bundesliga

Aufsteiger Bielefeld kommt mit einem Rekord

DSC Arminia Bielefeld hingegen brachte gleich zwei Mal das Kunststück fertig, nur zwei Niederlagen in einer Saison zu kassieren (79/80 und 19/20). Die Ostwestfalen halten zudem den Rekord für die meisten Zu-Null-Spiele in Serie in Liga zwei. Acht Mal in Folge blieb die Arminia 2009/10 ohne Gegentor.

Der ewige Top-Torjäger der 2. Bundesliga Simon Terodde hat große Fußstapfen hinterlassen. Mit 177 Treffern thront "TORodde" an der Spitze der ewigen Torschützenliste. Auf Rang zwei liegt Dieter Schatzschneider mit 153 Treffern. Rekordspieler der 2. Bundesliga ist Willi Landgraf (508 Einsätze).

Zwei ganz große Namen haben im Unterhaus auch schon ordentlich Eindruck hinterlassen. Horst Hrubesch traf 1977/78 41 Mal in der 2. Bundesliga Nord. Den Rekord in der eingleisigen 2. Bundesliga hält Rudi Völler (37 Treffer für 1860 München 1981/82). 

Einen ganz anderen Rekord verbuchte die Liga selber in der Spielzeit 2024/25: 9,4 Millionen Stadionbesucher kamen zu den Partien, 30.840 im Schnitt pro Spiel. Und der FC Schalke 04 stellte mit im Schnitt 61.655 Zuschauern zu den Spielen in der heimischen Arena auf Schalke einen neuen Zuschauer-Heimspielrekord auf.

Auf die Fans des FC Schalke 04 ist verlass - Joern Pollex/Bundesliga

Eine ganze Reihe von Bestmarken könnte in der Saison 2025/26 geknackt werden. Hier eine Übersicht:

  • Der Karlsruher SC steht aktuell bei 982 Zweitligapartien und wird in der kommenden Saison die glorreiche Marke von 1000 Begegnungen in der 2. Bundesliga knacken.
  • Eintracht Braunschweig wird dieses Jahr wohl vierstellig werden und die 1000er Marke bei den Toren knacken (bisher 990 Tore). Der SV Darmstadt 98 (1481 Tore) und der 1. FC Kaiserslautern (705) peilen ebenfalls historische Bestmarken an.
  • Für Manuel Riemann vom SC Paderborn 07 ist die 250er Marke als Spieler sehr wahrscheinlich, er steht bei 249 Einsätzen. Auch Håvard Nielsen von Hannover 96 (232 Spiele) und Steven Skrzybski von Holstein Kiel (220) haben dieses Jubiläum im Visier.
  • Auch bei den Trainern stehen zwei Jubiläen bevor: KSC-Trainer Christian Eichner steht ebenso wie Fortuna-Übungsleiter Daniel Thioune vor dem Erreichen des 200. Zweitligaspiels als Trainer. Beide Coaches standen bisland in 180 Partien der 2. Bundesliga an der Seitenlinie. Marcel Rapp dürfte derweil die 100er-Marke knacken. Der Kieler Coach steht derzeit bei 93 Zweitligapartien.