Anzeige
2. Bundesliga

Karlsruher SC und SSV Ulm 1846 liefern sich intensives Duell ohne Tore

xwhatsappmailcopy-link

Der Karlsruher SC und SSV Ulm 1846 haben sich am 26. Spieltag mit 0:0 voneinander getrennt. Der KSC dominierte über weite Strecken der Partie und erspielte sich mehr Chancen, konnte aber die gut organisierte Ulmer Defensive nicht überwinden.

Der Karlsruher SC empfing am 26. Spieltag der 2. Bundesliga den SSV Ulm 1846 im BBBank Wildpark. Beide Teams kamen mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Partie: Während der KSC nach einer Niederlage in Darmstadt auf Wiedergutmachung aus war, wollten die Ulmer an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen. 

Früher Rückschlag für Ulm: Torhüter Christian Ortag wird nach seiner Verletzung vom Platz begleitet - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Bosco

Früher Schock für Ulm

Die Partie begann mit viel Tempo, wobei der KSC von Anfang an die Initiative ergriff. In der 9. Minute hatte Fabian Schleusener die erste große Chance des Spiels, scheiterte aber am gut reagierenden Christian Ortag. Nur wenige Minuten später der Schock für die Gäste: Ortag verletzte sich bei einer Abwehraktion und musste in der 15. Minute durch Niclas Thiede ersetzt werden. Trotz des frühen Rückschlags standen die Ulmer defensiv weiterhin kompakt und ließen wenig zu. 

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dominierte der KSC das Geschehen. Marvin Wanitzek war der auffälligste Akteur und versuchte immer wieder, das Spiel der Badener anzukurbeln. Ulm setzte auf Konter und hatte kurz vor der Pause zwei gute Möglichkeiten: Erst traf Max Brandt (41.) das Außennetz, dann parierte Max Weiß einen Schuss von Lucas Röser (44.).

Wantizek hadert nach einer vergebenen Chance - IMAGO/Steven Mohr

Aluminium verhindert KSC-Führung

Die zweite Hälfte nahm direkt Fahrt auf: Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff traf der eingewechselte Robin Heußer den Pfosten. Es war der Auftakt zu einer Drangphase des KSC, in der Marvin Wanitzek (49.) eine weitere Großchance vergab. Ulm verteidigte mit Mann und Maus, Dennis Dressel war dabei der Fels in der Brandung im Mittelfeld der Gäste. 

In der Schlussphase warfen beide Teams nochmal alles nach vorne. Der KSC erhöhte den Druck und brachte frische Kräfte: Louey Ben Farhat und Bambasé Conté kamen in der 70. Minute für Fabian Schleusener und Dženis Burnić. In der 79. Minute hatte Louey Ben Farhat die größte Chance auf den Siegtreffer für die Gastgeber, als er Ulms Keeper Thiede umkurvte, seinen Schuss aus der Distanz aber nicht im leeren Tor unterbringen konnte. Trotz aller Bemühungen blieb es beim 0:0, was angesichts der Spielanteile und Chancen vor allem für den KSC zu wenig war.

Ulms Defensive unter Druck: Mehrere Spieler beider Teams kämpfen im Strafraum um den Ball - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Bosco

Bundesliga Match Facts
xGoals: Karlsruher SC 2,02 - SSV Ulm 1846 0,64
Schnellster Spieler: Bastian Allgeier (ULM), 34,57 km/h
Most Pressed Player: Mikkel Kaufmann (KSC), 25 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Marvin Wanitzek (KSC), +4,61