Anzeige
2. Bundesliga

Schalke setzt Aufwärtstrend fort: Knapper Sieg gegen Hertha BSC

xwhatsappmailcopy-link

Der FC Schalke 04 setzt seinen Aufwärtstrend fort und feiert einen 2:1 (1:0)-Auswärtssieg bei Hertha BSC. Tomas Kalas per Kopfball (27.) nach einer Ecke und Kenan Karaman per Elfmeter (55.) sorgten für die Tore. Für die Hertha, die jetzt seit sieben Spielen sieglos ist, traf Fabian Reese zum kurzzeitigen Ausgleich (51.).

Das 100. Pflichtspielduell zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04 versprach Spannung pur. Beide Teams, die 2023 gemeinsam aus der Bundesliga abgestiegen waren, kämpften um wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Schalke konnte durch das 2:1 den dritten Sieg in den jüngsten vier Spielen feiern und sich weiter von der Abstiegszone absetzen. Die Hertha hingegen ist nun seit sieben Spielen ohne Sieg und hat in dieser Zeit nur einen Punkt geholt.

Fabian Reese zieht aus kurzer Distanz ab - IMAGO/Michael Taeger

Schalke dominiert erste Halbzeit

Die Gäste aus Gelsenkirchen erwischten den besseren Start und dominierten die erste Halbzeit. In der 14. Minute hatte Pape Meïssa Ba die erste große Chance für Schalke, doch sein Schuss wurde geblockt. Die Überlegenheit der Königsblauen zahlte sich in der 27. Minute aus: Nach einer Ecke von Paul Seguin köpfte Tomas Kalas zum 1:0 ein. Herthas Keeper Tjark Ernst unterlief dabei der Ball, was Kalas die Chance zum Kopfball ins leere Tor ermöglichte. Die Berliner taten sich schwer, ins Spiel zu finden und hatten bis zur 41. Minute keine nennenswerte Torchance. Dann war es Deyovaisio Zeefuik, der mit einem Flugkopfball knapp das Tor verfehlte.

Fabian Reese (rechts) bejubelt seinen Ausgleichstreffer für Hertha BSC mit seinen Teamkollegen - IMAGO/Daniel Lakomski

Hertha schlägt zurück

Nach der Pause zeigte sich die Hertha wie verwandelt. Bereits in der 48. Minute prüften Jonjoe Kenny und Cuisance Schalkes Keeper Loris Karius mit einer Doppelchance. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: In der 51. Minute setzte sich Reese im Strafraum durch und hämmerte den Ball ins kurze Eck zum 1:1. Es war Herthas erstes Tor nach 307 torlosen Minuten für die Berliner. Doch die Freude der Hausherren währte nur kurz. Bereits zwei Minuten später verursachte Ibrahim Maza einen Elfmeter, als er Ba im Strafraum zu Fall brachte.

Eiskalt verwandelt: Kenan Karaman drückt den Ball beim Elfer zum 2:1 in die Maschen - IMAGO/Uwe Koch

Karaman behält die Nerven

Kenan Karaman übernahm die Verantwortung und verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:1 für Schalke (55.). Es war bereits sein zwölftes Saisontor, womit er sich in der Torjägerliste weiter nach vorne schob. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Hertha drängte auf den erneuten Ausgleich, während Schalke auf Konter lauerte. In der 67. Minute hatte Luca Schuler die große Chance zum 2:2, scheiterte aber an Karius. Auch Zeefuik (69.) und Reese (76.) verpassten gute Möglichkeiten für die Berliner.

Tomas Kalas köpft den Ball zum 1:0 nach einer Ecke ins Tor - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Franke

Herthas Schlussoffensive bleibt erfolglos

In der Schlussphase warf Hertha alles nach vorne. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Marten Winkler in der 87. Minute, als er völlig frei vor dem Tor den Ball verpasste. Auch Luca Wollschläger konnte in der 90. Minute eine Kopfballchance nicht nutzen. Schalke verteidigte mit allem, was sie hatten und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. In der Nachspielzeit hatten die Berliner noch eine letzte Ecke, doch Karius fing den Ball sicher ab und sicherte seinem Team den wichtigen Auswärtssieg.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Hertha BSC 2,07 - Schalke 04 1,57
Schnellster Spieler: Ibrahim Maza (BSC), 33,23 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Tomas Kalas (S04), 14 Prozent
Most Pressed Player: Fabian Reese (BSC), 23 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Kenan Karaman (S04), +3,48