
Eintracht Braunschweig verpasst Befreiungsschlag gegen SSV Ulm
Eintracht Braunschweig und SSV Ulm 1846 haben sich am 24. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 1:1 (0:1) getrennt. Lucas Röser (11.) brachte die Gäste in Führung, Sebastian Polter (85.) glich für die Eintracht aus. In einem intensiven Spiel dominierten die Braunschweiger den Ballbesitz (65%), während Ulm effektiv konterte und mehr Schüsse aufs Tor (5:3) verzeichnete. Beide Teams hatten Chancen auf den Sieg, ein Remis spiegelt den Spielverlauf jedoch gut wider.
Ulm startet stark und geht früh in Führung
Die Gäste aus Ulm begannen die Partie mit deutlich mehr Überzeugung. Bereits in der 2. Minute prüfte Oliver Batista Meier Eintracht-Keeper Ron-Thorben Hoffmann mit einem Distanzfreistoß. In der 5. Minute setzte sich Maurice Krattenmacher auf der rechten Seite durch und spielte Lucas Röser frei, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde. In der 11. Minute belohnten sich die Spatzen für ihren mutigen Auftakt: Nach einer Flanke von der rechten Seite konnte Ermin Bičakčić nicht sauber klären, und Röser nutzte die Gelegenheit, um den Ball ins lange Eck zum 0:1 zu versenken.
Braunschweig ringt um Kontrolle
Die Braunschweiger taten sich in der Folge schwer, zwingende Chancen zu kreieren. Ihre Angriffe verpufften meist auf den Außenbahnen, und der Ball landete immer wieder bei der Defensive um Bičakčić. In der 28. Minute hatte Keller die große Chance auf das 0:2, als er nach einem zu kurz geratenen Rückpass plötzlich vor Hoffmann auftauchte, aber am Eintracht-Keeper scheiterte. Die Gastgeber kamen erst kurz vor der Pause zu nennenswerten Möglichkeiten. In der 35. Minute setzte sich Marvin Rittmüller auf der rechten Seite durch und flankte nach innen, doch sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei.
Braunschweig drängt auf den Ausgleich
Nach der Pause kamen die Löwen mit mehr Schwung aus der Kabine. In der 51. Minute hatte Levente Szabó die erste gute Möglichkeit für die Hausherren, sein Abschluss landete jedoch über dem Kasten. Ulm verteidigte weiterhin kompakt und lauerte auf Konter. In der 66. Minute verhinderte Hoffmann mit einer Glanzparade den zweiten Treffer der Gäste, als er einen flachen Schuss von Semir Telalović parierte. Braunschweig erhöhte in der Schlussphase den Druck, unterstützt durch die Einwechslungen von Fabio Kaufmann, Sven Köhler und Richmond Tachie. In der 85. Minute wurden die Bemühungen der Eintracht belohnt: Nach einer Ecke von der linken Seite stieg der eingewechselte Sebastian Polter am höchsten und köpfte zum 1:1-Ausgleich ein. In den Schlussminuten drängten beide Teams auf den Siegtreffer, doch es blieb beim Unentschieden. Polter hatte in der 90. Minute noch eine Chance zum Siegtreffer, scheiterte aber am Ulmer Keeper Christian Ortag.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Braunschweig 1,23 - Ulm 1,01
Schnellster Spieler: Rayan Philippe (EBS), 34,29 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:1 von Sebastian Polter (EBS), 27 Prozent
Most Pressed Player: Rayan Philippe (EBS), 18 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Kevin Ehlers (EBS), +2,25