
Spätes Drama im Rheinderby: Kölns Führung reicht nicht zum Sieg gegen Düsseldorf
Das Rheinderby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf endete mit einem 1:1-Unentschieden. Florian Kainz (67.) brachte die Kölner in Führung, doch Ísak Bergmann Jóhannesson (90.) glich per Elfmeter für Düsseldorf aus.
Das mit Spannung erwartete Rheinderby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf versprach von Anfang an ein emotionales Duell zu werden. Beide Teams gingen mit dem Ziel ins Spiel, wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenpositionen zu sammeln. Die Kölner pochten besonders auf den Heimsieg, um den ersten Platz in der Tabelle vom HSV zurückzuerobern.
Hitziger Start und erste Chancen
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel. Bereits in der 8. Minute sah Moritz Heyer die erste Gelbe Karte des Spiels für ein taktisches Foul an Jusuf Gazibegović. Der 1. FC Köln hatte mehr Ballbesitz und versuchte, das Spiel zu kontrollieren. In der 19. Minute hatte Linton Maina die erste große Chance für die Domstädter, als er aus kurzer Distanz zum Abschluss kam, aber an Düsseldorfs Keeper Florian Kastenmeier scheiterte. Düsseldorf setzte auf schnelle Konter und hatte durch Myron van Brederode in der 9. Minute ebenfalls eine gute Gelegenheit. Trotz einiger vielversprechender Ansätze auf beiden Seiten ging es torlos in die Halbzeitpause.
Kainz bricht den Bann
Die Bemühungen der Kölner zahlten sich in der 67. Minute aus. Nach einer starken Vorarbeit von Linton Maina schoss Florian Kainz den Ball aus 15 Metern präzise ins Tor. Der Treffer war der verdiente Lohn für die dominante Spielweise der Kölner, die bis zu diesem Zeitpunkt 55 Prozent Ballbesitz hatten und deutlich mehr Torschüsse verzeichneten als die Gäste aus Düsseldorf. In der Folge versuchten die Gäste, den Ausgleich zu erzielen, während Köln auf Konter lauerte.
Spätes Drama und Ausgleich
Als alles nach einem Heimsieg für Köln aussah, kam es in der 90. Minute zum großen Drama. Nach einem Handspiel von Joël Schmied im Strafraum entschied Schiedsrichter Michael Bacher auf Elfmeter für Düsseldorf. Ísak Bergmann Jóhannesson übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Der späte Treffer sorgte für Ernüchterung bei den Kölnern, die lange wie der sichere Sieger aussahen und nach dem 23. Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Düsseldorf bleibt mit dem späten Punktgewinn in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Köln 1,13 - Düsseldorf 1,4
Schnellster Spieler: Linton Maina (KOE), 33,16 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Florian Kainz (KOE), 10,91 Prozent
Most Pressed Player: Linton Maina (KOE), 20 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Florian Kainz (KOE), +4,58