
Köln verteidigt Tabellenführung mit knappem Sieg gegen Schalke
Der 1. FC Köln hat am 21. Spieltag einen wichtigen 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 errungen. Damion Downs erzielt das entscheidende Tor in der 43. Minute. Der FC festigt damit die Tabellenführung in der 2. Bundesliga.
Zum West-Schlager in der 2. Bundesliga empfing der 1. FC Köln den FC Schalke 04 im RheinEnergieStadion. Die Partie versprach Spannung, da der FC die Tabellenführung verteidigen und die Schalker weitere wichtige Punkte sammeln wollten. Köln-Trainer Gerhard Struber musste auf den gelbgesperrten Timo Hübers verzichten, während Schalke-Coach Kees van Wonderen Paul Seguin aus demselben Grund ersetzen musste.
Schalke startet stark, Köln findet ins Spiel
Die Gäste aus Gelsenkirchen erwischten den besseren Start und dominierten die Anfangsphase. In der 3. Minute verpasste Tobias Mohr knapp die Führung für Schalke. Köln fand nur langsam ins Spiel, konnte aber in der 27. Minute durch Mathias Olesen die erste nennenswerte Chance verzeichnen, dessen Schuss jedoch geblockt wurde. In der 32. Minute hatte Schalke eine Großchance: Nach einem Freistoß schoss Marcin Kamiński aus spitzem Winkel gefährlich aufs Tor, doch Marvin Schwäbe parierte stark.
Downs nutzt Schalker Geschenk
In der 43. Minute fiel dann der entscheidende Treffer für Köln. Nach einem folgenschweren Fehler von Mehmet Can Aydin, der den Ball unglücklich zu seinem Torhüter Justin Heekeren abtropfen lassen wollte, ging Linton Maina dazwischen und legte für Damion Downs auf. Dieser hatte keine Mühe, den Ball ins leere Tor zu schieben. Mit diesem 1:0 für die Hausherren ging es in die Halbzeitpause.
Wechselhafte zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel kam Köln zunächst besser ins Spiel. In der 54. Minute verhinderte Justin Heekeren mit einer starken Parade gegen Denis Huseinbašić das 2:0. Schalke-Trainer van Wonderen reagierte und brachte in der 62. Minute mit Ilyes Hamache, Adrian Gantenbein und Aymen Barkok gleich drei frische Kräfte. Dies zeigte Wirkung, und die Knappen kamen besser in die Partie.
Spannung bis zum Schluss
In der Schlussphase erhöhte Schalke den Druck. In der 81. Minute hatte Ron Schallenberg die große Chance zum Ausgleich, sein Kopfball ging jedoch knapp am Tor vorbei. In der Nachspielzeit wurde es nochmal brenzlig für die Kölner. In der zweiten Minute der Nachspielzeit köpfte Tomas Kalas gefährlich aufs Tor, doch Kenan Karaman verpasste es knapp, den Ball über die Linie zu drücken. So blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0-Sieg für den 1. FC Köln, der die Tabellenführung dadurch verteidigte.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Köln 1,64 - Schalke 1,11
Schnellster Spieler: Linton Maina (KOE), 35,69 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Damion Downs (KOE), 94 Prozent
Most Pressed Player: Kenan Karaman (S04), 22 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Marvin Schwäbe (KOE), +2,95
Ähnliche News

Werkself macht Druck: Wackelt Bayern im Titelrennen?
Während der FCB Punkte liegen lässt, ist "Laterkusen" wieder auf der Jagd.

"Together!": Zeichen gegen Diskriminierung
Unter dem Motto "TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM." engagieren sich DFL, DFL Stiftung und Clubs.

Wer wird Deutscher Club-Meister im eFootball?
Zehn Clubs kämpfen am kommenden Wochenende an der Konsole um die Meisterschale.