
Spektakulärer Skyttä: Dreierpack bei Kaiserslauterns Sieg gegen Kiel
Der 1. FC Kaiserslautern hat Holstein Kiel mit 4:1 (4:1) besiegt. Naatan Skyttä (7., 11., 45.+6) mit einem Hattrick und Mika Haas (37.) trafen für die Gastgeber. Alexander Bernhardsson (28., Elfmeter) erzielte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für die Störche. Kiels David Zec sah in der 49. Minute die Gelb-Rote Karte.
Nach der 1:3-Niederlage gegen Hertha BSC wollte der 1. FC Kaiserslautern wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Trainer Torsten Lieberknecht setzte dabei auf die Rückkehr von Kapitän Marlon Ritter in die Startelf, der Daniel Hanslik ersetzte.
Bei Holstein Kiel, die zuletzt im November 2023 auf dem Betzenberg gewinnen konnten und damit das Ende der Ära Dirk Schuster bei den Roten Teufeln einläuteten, stand Marcus Müller erstmals seit dem siebten Spieltag in der Anfangsformation. Lieberknecht hatte in seiner Trainerkarriere bisher eine positive Bilanz gegen Kiel-Coach Marcel Rapp vorzuweisen und wollte diese weiter ausbauen.
Blitzstart der Roten Teufel
Die Gastgeber legten einen Blitzstart hin. Bereits in der 7. Minute brachte Naatan Skyttä die Pfälzer in Führung. Nach einer Flanke von links köpfte Ivan Prtajin den Ball hoch, Marlon Ritter stellte seinen Körper geschickt zwischen Gegenspieler und Ball, wodurch Skyttä die Gelegenheit bekam, den Ball per Direktabnahme aus sieben Metern in die Maschen zu hämmern.
Nur vier Minuten später schlug der finnische Mittelfeldspieler erneut zu. Nach einem Konter, den er selbst einleitete, bediente Semih Şahin den Finnen mit einem präzisen Flachpass, und Skyttä vollendete eiskalt mit seinem starken linken Fuß zum 2:0 (11.).
Kiel verkürzt, doch Lautern antwortet
Ein früher Rückschlag für die Lauterer folgte in der 14. Minute, als Paul Joly verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Dickson Abiama kam für ihn ins Spiel. Holstein Kiel fand zunächst kaum ins Spiel, kam aber in der 28. Minute zurück. Nach einem Pass in die Tiefe zog Adrián Kaprálik von links in den Strafraum, wo Maxwell Gyamfi zu stark mit den Armen arbeitete.
Schiedsrichter Richard Hempel entschied auf Elfmeter, den Alexander Bernhardsson sicher zum 1:2-Anschlusstreffer verwandelte. Doch die Hoffnung der Störche währte nur kurz. In der 37. Minute stellte Mika Haas den alten Abstand wieder her.
Nach einem Einwurf von Fabian Kunze und einem abgeblockten Schuss von Luca Sirch reagierte Haas am zweiten Pfosten am schnellsten und drückte den Ball über die Linie.
Skyttä macht den Hattrick perfekt
Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es für die Gäste noch bitterer. Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie kombinierte sich Kaiserslautern schnell nach vorne. Von rechts ging der Ball zu Haas am linken Flügel, der von David Zec gestoppt wurde.
Doch Skyttä blieb in der Aktion, schnappte sich den Ball und hämmerte ihn mit links in die linke untere Ecke - sein dritter Treffer des Tages zum 4:1 (45.+6). Es war der erste Hattrick eines finnischen Spielers in der 2. Bundesliga seit Joel Pohjanpalo im Oktober 2014.

Rote Karte für Zec besiegelt Kiels Schicksal
Die zweite Halbzeit begann mit einem weiteren Rückschlag für Holstein Kiel. In der 49. Minute traf David Zec, der in der ersten Halbzeit bereits Gelb gesehen hatte, Ritter mit dem Ellbogen im Gesicht und sah die Gelb-Rote Karte.
Mit einem Mann weniger und drei Toren Rückstand stand Kiel vor einer unlösbaren Aufgabe. Dennoch hätten die Störche fast verkürzen können: Müller hatte viel Platz, lief alleine auf das FCK-Tor zu, umkurvte Julian Krahl und wollte mit rechts einschieben, traf aber nur den Pfosten (48.).
FCK kontrolliert das Spiel in Überzahl
Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit kontrollierte der 1. FC Kaiserslautern das Spielgeschehen. Die Roten Teufel ließen Ball und Gegner laufen und kamen zu weiteren Chancen.
Prtajin war mit insgesamt sechs Abschlüssen der aktivste Schütze auf dem Platz, blieb aber glücklos. Der eingewechselte Abiama scheiterte in der Nachspielzeit aus kurzer Distanz am stark reagierenden Kiel-Keeper Jonas Krumrey (90.+2). Die Kieler kämpften trotz Unterzahl und deutlichem Rückstand weiter tapfer, konnten aber keine zwingende Torgefahr mehr entwickeln. So blieb es beim verdienten 4:1-Heimsieg für den 1. FC Kaiserslautern.

Bundesliga Match Facts
xGoals: 1. FC Kaiserslautern 3,14 - Holstein Kiel 2,0
Schnellster Spieler: Adrián Kaprálik (KSV), 33,9 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 4:1 von Naatan Skyttä (FCK), 7,58 Prozent
Most Pressed Player: Jonas Therkelsen (KSV), 19 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Marlon Ritter (FCK), +3,72
Ähnliche News

Die Schiri-Ansetzungen am 13. Spieltag
Diese Unparteiischen pfeifen die Partien des Wochenendes der 2. Bundesliga.

Das ist der Shootingstar der 2. Bundesliga!
Ihr habt entschieden: Eine Top-Verpflichtung des 1. FC Kaiserslautern gewinnt.

Können Tabaković und Co. Italien stoppen?
Die WM-Quali-Playoffs wurden ausgelost – diese Bundesliga-Stars sind dabei.
