Spielende
90'
+ 2

Der 1. FC Köln steht ...

vor dem höchsten Heimsieg dieser Saison. Auch auswärts gab es diese Spielzeit erst einen Erfolg mit zwei Toren-Differenz (2:0 beim HSV)
90'
+ 1

Nachschlag

Drei Minuten werden nachgespielt.
88'

Drüber

Da war doch nochmal die Chance zum Aunschluss. Die Leverkusener spielen sich über parallel zur Strafraumgrenze über Brandt und Havertz durch. Havertz passt dann auf Henrichs, der aber überhastet aus 16 Metern weit über das Tor haut.
86'

Der Dampf ist raus!

Beide Mannschaften spielen das hier jetzt ein wenig runter. Es passiert nicht mehr viel.
83'

Schlussphase

Die Partie hat sich jetzt beruhigt. Es scheint so, als hätte sich Bayer mit der Niederlage abgefunden. In Unterzahl machen sie nicht mehr den Anschein, dass Ding hier noch drehen zu können.
76'

Guter Griff

Simon Zoller verwertet seinen ersten Torschuss der Partie und jubelt über sein zweites Saisontor. Zuvor hatte er nur einmal als Joker gegen Dortmund getroffen.
73'

Jetzt wird es schwierig

0:2 in Unterzahl. Kann Bayer noch einmal zurück ins Spiel kommen?
69'
Simon Zoller
64'

Abgefälscht

Nach einem Konter über Risse landet der Ball bei Bittencourt. Der Kölner kommt am Sechszehner an den Ball schlägt noch einen Haken und zieht dann ab, der Ball wird aber von den Leverkusenern abgeblockt. Da war mehr drin.
60'

Schwache Ecke

Bailey schlägt eine Ecke von rechts in den Fünfer, doch Horn ist da und kann den Ball locker runterpflücken.
56'

Interessante Partie

Obwohl Leverkusen mit einem Mann weniger spielt, sind hier aktuell nicht die schlechtere Mannschaft.
53'

Hector verpasst

Auch in der zweiten Hälfte ist Bittencourt emsig und flankt von der linken Seite butterweich in den Strafraum. Hector verpasst per Kopf haarscharf und am langen Pfosten kann Zoller den Ball gegen Wendell und Leno nicht behaupten.
50'

Abgefälschter Freistoß

Ein Freistoß von Bailey aus 17 Metern wird von der Kölner Mauer abgefälscht und senkt sich ins Tor, aber Horn ist da und fängt den Ball aus der Luft runter.
48'

Guter Angriff

Die Leverkusener erkämpfen in der eigenen Hälfte den Ball und kombinieren sich schnell nach vorne. Havertz bedient Brandt, der bereits im Strafraum ist und aus 14 Metern schräg zum Tor abzieht. Horn ist aber da und kann den Ball parieren.
Beginn zweite Hälfte
Halbzeit
45'
+ 1

Etwas zu lang

Die Kölner greifen noch einmal an. Heintz bedient den starken Bittencourt, der von links flankt. Doch der Ball ist etwas zu hoch angesetzt, Simon Zoller im Fünfer kommt nicht an den Ball.
44'

Ballbesitz

In der Schlussphase der ersten Hälfte lassen die Köln in den eigenen Reihen laufen und wollen mit der 1:0-Führung in die Pause gehen.
38'

Ruhige Phase

Die Gemüter haben sich aktuell etwas beruhigt und beiden Teams müssen sich auf die neue Spielsitution erst einmal einstellen.
33'

Video-Assistent

Schiedsrichters Osmers schaut sich das Duell zwischen Alario und Maroh noch einmal an, um sich selbst ein Bild zu machen.
31'

Maroh liegt am Boden

Der Kölner liegt nach einem Duell mit Alario am Boden.
28'

Aranguiz klärt

Wieder ist es Bittencourt, der mit einer simplen Finte Tah aussteigen lässt und den Ball von der Torauslinie zurück auf den wartenden Risse flankt, doch im letzten Moment kann Aranguiz die Flanke verhindern und köpft den Ball weg.
26'

Alario

Nach einer Kopfballvorlage von Wendell kommt Alario per Kopf aus sieben Metern frei an den Ball. Doch sein Kopfball ist zu harmlos, um Horn vor Probleme zu stellen.
24'

Gewohnte Führung

Auch in den vorherigen drei Derbys gegen Bayer ging Köln jeweils 1:0 in Führung. In der Hinrunde verloren die Kölner nach Führung mit 1:2.
21'

Aggressiv

Die Kölner bleiben jedoch die aggressivere Mannschaft und gewinnen mehr Zweikämpfe.
19'

Sturmlauf beendet

Die Kölner spielten in den ersten Minuten wieder beflügelt, doch jetzt hat sich das Spiel wieder ausgeglichen und Leverkusen kommt besser in die Partie.
17'

Zwei Tore in Folge

Nach seinem Treffer in Bremen legt Yuya Osako gleich ein Tor nach, traf damit zum zweiten Mal in der Bundesliga zwei Spiele in Folge (zuvor nur einmal im Herbst 2016).
16'

Horn zur Stelle

Jetzt mal die Leverkusener im Angriff. Wendell bedient von links Bailey. Der Jamaikaner flankt im Strafraum den Ball Richtung Fünfer, doch Horn ist zur Stelle und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
12'

Köln bleibt dran

Der Kölner Bittencourt spielt wie aufgedreht und erkämpft sich im Sechszehner der Leverkusener den Ball und spielt dann zurück quer, doch sein Pass findet keinen Abnehmer.
9'

Yuya Osako

TOR!

1:0
Yuya Osako
6'

Abgeblockt

Die Kölner wagen sich das erste Mal nach vorne und das sieht ganz gut aus. Über rechts kommt Bittencourt nach vorne, er bedient Osako, der gleich wieder auf Bittencourt ablegt. Der zieht dann aus 16 Metern ab, doch Leno hat keine Probleme.
Anstoß

Das sagt Herrlich

" Aufgrund der Tabellensituation könnte man davon ausgehen, dass der 1. FC Köln  ein leichter Gegner ist. Dem ist nicht so - das zeigt auch die Rückrundentabelle, in der die Kölner auf Platz elf stehen.  Dem 1. FC Köln  ist es in der Rückrunde zwischenzeitlich gelungen, drei Partien am Stück zu gewinnen. Das haben wir in dieser Saison noch nicht geschafft. Am Sonntag haben wir aber die Chance dazu. Und diese wollen wir nutzen."

Abstürzende Geißböcke

Der 1. FC Köln rutschte dagegen von allen Teams am deutlichsten ab (von Platz fünf auf 18).

Es droht ein Negativ-Novum

Zuletzt verloren die Domstädter zwei Mal in Folge – drei Niederlagen in Serie gab es noch nicht unter Coach Stefan Ruthenbeck.

Ganz anders Bayer 04

Bayer könnte nun erstmals seit April 2016 wieder drei Bundesliga-Siege in Folge feiern – damals war noch Roger Schmidt der Trainer der Leverkusener.

Köln in vielerlei Hinsicht anfällig

Die Kölner kassierten von allen Teams die meisten Gegentore (49), die meisten Rückrundengegentore (17), die meisten Gegentreffer nach ruhenden Bällen (19) und die meisten nach Kontern (neun, wie Hannover).

Starke Verbesserung der Werkself

Die Leverkusener stehen momentan auf Platz 4 der Tabelle und haben sich damit um acht Ränge gegenüber der Abschlussplatzierung 2016/17 verbessert – Ligaspitze zusammen mit Schalke.

So spielt der 1. FC Köln

T. Horn - Maroh, Mere, Heintz - Risse, Höger, Koziello, Hector - Zoller, Osako, Bittencourt

Leverkusener Konter-Experten

Gegen Bayer droht hier wieder Unheil, die acht Kontertreffer der Leverkusener sind alleinige Ligaspitze.

Neue Chance für Zoller

Neben Maroh und Bittencourt rückt beim FC auch noch Simon Zoller in die Startelf (neben den absenten Sörensen und Terodde rotierte noch Pizarro auf die Bank). Für den 26-jährigen Offensivmann, der diese Saison erst ein Tor schoss, ist es seine erste Startelfchance seit Mitte Januar, da durfte er sich zum Rückrundenstart im anderen Derby gegen Mönchengladbach rund eine Stunde beweisen.

Startelf-Comeback von Bittencourt

Nach langer Verletzungspause und zuletzt drei Jokerauftritten kommt Leonardo Bittencourt zu seinem ersten Startelfaufritt seit über vier Monaten (zuletzt am 11. Spieltag gegen Hoffenheim)

Herzlich willkommen!

Am 27. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/18 kommt es im RheinEnergieSTADION zum Duell der rheinischen Rivalen 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen. Die Gastgeber brauchen dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, die Werkself dagegen strebt Richtung Champions League. Das Hinspiel gewannen die Gäste knapp mit 2:1.

Zwei Zwangswechsel bei Bayer

Kurzfristig musste Bayer auf Kevin Volland verzichten. Der beste Bayer-Torschütze erwartet Nachwuchs und weilt im Krankenhaus bei seiner Frau, außerdem fehlt der Werkself auch Kapitän Lars Bender wegen Leistenbeschwerden. Für diese Beide rücken Tin Jedvaj und der zuletzt als Joker so treffsichere Julian Brandt ins Team.

Aranguiz, Lars Bender und Kießling fraglich

Bei Charles Aranguiz sind die Leverkusener optimistisch, bei Lars Bender wollen sie nach dem letzten Training entscheiden - aber kein Risiko eingehen. Stefan Kießling war erkältet, eine Entscheidung fällt ebenfalls kurzfristig.

Die Top-Torschützen fehlen

Beide Teams müssen im Derby auf ihre besten Torschützen diese Spielzeit verzichten. Beim FC steht der fünffache Torschütze Terodde ebenso wenig im Kader wie bei Bayer der zehnfache Torschütze Volland.

Unparteiisch

Harm Osmers leitet die Partie. Dem Schiedsrichter aus Hannover assistieren Florian Heft und Sven Waschitzki. Als 4. Offizieller agiert Markus Schüller; als Video-Assistent kommt Christian Dingert zum Einsatz, als Video-Assistent-Assistent Robert Schröder.

Alario dreht auf

Lucas Alario wurde zuletzt immer stärker, er war an den letzten vier Bundesliga-Treffern der Leverkusener direkt beteiligt (zwei Tore, zwei Torvorlagen).

So spielt Bayer Leverkusen

Leno - Jedvaj, S. Bender, Tah, Wendell - Aranguiz, Baumgartlinger - Brandt, Havertz, Bailey - Alario

Maroh profitiert

Durch den Ausfall von Frederik Sörensen rückt Dominic Maroh in die Abwehr. Für den 31-Jährigen, der im November 2015 einst ein Karriere-Highlight gegen die Werkself erlebte (Doppelpack beim 2:1-Sieg des FC in Leverkusen), ist es sein erster Auftritt seit vier Monaten. Letztmals spielte Maroh am 12. Spieltag beim 0:1 in Mainz.

Starke Auswärtsserie

Bayer Leverkusen ist aktuell von allen Mannschaften in der Fremde am längsten ungeschlagen (seit zehn Bundesliga-Spielen; sechs Siege und vier Remis) – für Bayer ist dies die längste Erfolgsserie in fremden Stadien seit über sieben Jahren.

Liefert "Pizza" wieder?

Kölns Stürmer Claudio Pizarro schoss in den letzten beiden Partien gegen Bayer vier Tore.

Acht Punkte Rückstand...

...hat der 1. FC Köln vor Beginn des 27. Spieltags bis zum rettenden Ufer – so ein Rückstand (nach 26 Spieltagen einer Saison) wurde in der Bundesliga-Historie noch nie aufgeholt.

Das sagt Ruthenbeck

" Wir treffen auf einen Gegner, der sehr attraktiven Fußball spielt. Für uns reicht Gutspielen nicht im Abstiegskampf. Wir müssen Dreck fressen.  Wir haben Endspiele ausgerufen und so gehen wir das an. Solange rechnerisch die Möglichkeit besteht, geben wir nicht auf."