Anzeige
Große Freude in Stuttgart: Die U19 des VfB besiegt Liverpool im Elfmeterschießen
Große Freude in Stuttgart: Die U19 des VfB besiegt Liverpool im Elfmeterschießen - © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
Große Freude in Stuttgart: Die U19 des VfB besiegt Liverpool im Elfmeterschießen - © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
bundesliga

Dreifacher Erfolg: Bayern, Hoffenheim und Stuttgart gewinnen in der Youth League

xwhatsappmailcopy-link

Dreimal Achtelfinale: Die U19-Teams des FC Bayern München, der TSG Hoffenheim und des VfB Stuttgart sind ins Achtelfinale der UEFA Youth League eingezogen. Einzig Borussia Dortmund ohne Profi-Interimstrainer Mike Tullberg scheiterte bei Real Madrid im Sechzehntelfinale.

Auf welche Youngster setzt du im Bundesliga Fantasy Manager?

Für die U19 des FC Bayern München ging es bereits am Dienstag zu Real Betis nach Sevilla. Es drohte zunächst ein unglücklicher Start zu werden, doch Pablo Garcia verschoss in der 15. Minute einen Strafstoß für die Spanier. Mit einem Blitzstart nach der Pause machte es der 17-jährige Felipe Chávez in der 47. Minute besser als noch im ersten Durchgang, als die Bayern einige Möglichkeiten vergaben: Eine tolle Kombination verwertete der Offensivspieler zur 1:0-Führung für die FCB-Junioren.

Betis legte einen Gang zu und brachte die deutsche Defensive vermehrt in Bedrängnis, doch mit vier starken Paraden rettete Keeper Leon Klanac dem Team von Peter Gaydarov die Weiße Weste - und somit den 1:0-Sieg nach 90 Minuten.

FC Bayerns Siegtorschütze Felipe Chávez - Marc Atkins

Elfmeterkrimi in Stuttgart

Das Jugendteam des VfB Stuttgart hingegen machte es gegen den Nachwuchs des FC Liverpool richtig spannend. Mit einem frühen Doppelschlag ging man zwar eindrucksvoll in Führung. Youngster Eliot Bujupi verwertete nach tollem Steilpass von Benjamin Boakye ins lange Toreck (8.), ehe Efe Korkut einen Aufbaufehler der Reds eiskalt ausnutzte: Er fing einen unsauberen Ball ab, lief aufs Tor und verwandelte links im Netz (19.).

Doch Liverpool legte nach und kam schnell zum Anschluss. Kieran Morrison hielt den Fuß in eine Flanke von Trent Kone-Doherty und netzte aus kurzer Distanz (26.). Noch vor der Pause war es dann Vorlagengeber Kone-Doherty, der aus 15 Metern halbrechter Position eiskalt zum 2:2 verwertete (45. +2).

Im zweiten Durchgang drehte dann die Schwabenelf wieder auf, übernahm die Spielkontrolle und war deutlich näher am Siegtreffer - 14:2 Torschüsse sprachen eine deutliche Sprache. Doch Reds-Keeper Kornel Misciur entschärfte alle sechs auf seinen Kasten und so ging es nach 90 Minuten ins Elfmeterschießen. Dort zeigte sich das VfB-Team treffsicherer als im Spiel: Korkut, Bujupi, Deli Hajdini, Lauri Penna und Boakye versenkten alle ihre Elfmeter. Weil Keeper Florian Hellstern beim dritten Liverpool-Elfmeter gegen Kapitän Amara Nallo parierte, gewann der VfB somit 5:3 im Elfmeterschießen.

Siegtorschütze Benjamin Boakye und Keeper Florian Hellstern feiern den Erfolg im Elfmeterschießen - IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel

TSG Hoffenheim deklassiert Shakhtar Donetsk

Die A-Junioren der TSG Hoffenheim ließen am Dienstag gegen den Nachwuchs von Shakhtar Donetsk gar nichts anbrennen. Bereits nach fünf Minuten brachte Diren Dağdeviren die TSG per Abstauber nach einem Eckball in Führung. Der Treffer läutete eine dominante erste Hälfte der Sinsheimer ein, in der zwar lange kein zweiter Treffer gelang, doch in der 41. Minute wusste sich Donetsk-Innenverteidiger Yaroslav Mylokost gegen Melvin Onos nicht anders als mit einem Foulspiel im Strafraum zu helfen - es gab Elfmeter und zudem die Ampelkarte für den Ukrainer. Onos verwandelte selbst eiskalt zum 2:0 (44.).

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange bis zum nächsten Strafstoß. Bundesliga-Mittelfeldspieler Florian Micheler war es schließlich, der die Partie vorzeitig entschied: Zuerst wurde er von Shakhtar-Keeper Rostyslav Bahlai gefoult, dann versenkte auch hier der Gefoulte selbst zum 3:0 (55.).

Als die Partie auszutrudeln schien, konnte Donetsk doch nochmal zurückschlagen und erzielte in der 74. Minute durch Denys Smetana ein Tor. Das weckte die Hoffenheimer Jungspunde allerdings wieder auf und sie übernahmen erneut die Spielkontrolle. Zunächst stellte Jamie Wähling wieder auf eine Drei-Tore-Führung (82.), dann verabschiedete sich mit Oleksandr Bashmarin auch der zweite Startelf-Innenverteidiger per Ampelkarte (87.). Wähling war es auch, der tief in der Nachspielzeit den 5:1-Endstand per Elfmeter herstelle (90. +4), im Anschluss sah Mittelfeldmann Viktor Tsukanov noch wegen einer Tätlichkeit Rot. Alles in allem war es ein ungefährdeter TSG-Sieg gegen am Ende nur noch zu acht spielende Ukrainer.

Hoffenheim feiert 3:0-Torschütze Florian Micheler - IMAGO/Avanti/Ralf Poller

BVB-U19 verliert ohne Tullberg in Madrid

Unter der Leitung von Co-Trainer Daniel Rios - Mike Tullberg stand nach seinem Intermezzo als Profi-Interimstrainer wegen einer Gelbsperre nicht an der Seitenlinie - startete die U19 von Borussia Dortmund mit Problemen ins Duell im Estadio Alfredo Di Stéfano. Das Nachwuchsteam von Real Madrid drückte früh aufs Gas und sammelte die ersten Chancen. Insgesamt hatte die erste Hälfte jedoch eigentlich keine Hochkaräter zu bieten. Mit dem ersten gefährlichen Abschluss der Partie klingelte es dann auch schon: Rechtsverteidiger Jesus Fortea dribbelte am Strafraumrand Bundesliga-Profi Almugera Kabar aus, flankte in die Mitte und dort köpfte der eingelaufene Mittelfeldmann Hugo de Llanos sicher ein (44.).

Auch im zweiten Durchgang taten sich die Schwarzgelben etwas schwer. Gerade als sie mit einer tollen Chance von Cole Campbell, der aus spitzem Winkel an Keeper Javier Navarro scheiterte (61.), ins Spiel zu kommen schienen, setzte es den Nackenschlag: Diesmal war es Pol Fortuny, der von rechts scharf in die Mitte flankte - und wieder lief de Llanos unbedrängt durch und netzte per Kopf (64.). Wirklichen Druck konnte die BVB-Elf nicht mehr aufbauen und so brachte Real den 2:0-Sieg ungefährdet über die Zeit. Die Dortmunder sind somit im Sechzehntelfinale ausgeschieden.

Die Paarungen für das Achtelfinale der UEFA Youth League werden am 14. Februar ausgelost. Die Achtelfinals spielen werden FC Bayern, Hoffenheim und Stuttgart am 4. und 5. März. 

Almugera Kabar führt die BVB-U19 ins Estadio Alfredo Di Stéfano - IMAGO/Patrick Ahlborn