Anzeige
Noah Darvich mit der Nummer 10 auf dem Rücken bei einem Spiel des FC Barcelona gegen Manchester City
Noah Darvich mit der Nummer 10 auf dem Rücken bei einem Spiel des FC Barcelona gegen Manchester City - © IMAGO/David Rosenblum/Icon Sportswire
Noah Darvich mit der Nummer 10 auf dem Rücken bei einem Spiel des FC Barcelona gegen Manchester City - © IMAGO/David Rosenblum/Icon Sportswire
bundesliga

Neuer VfB-Star: Noah Darvich präsentierte sich schon auf großer Bühne

xwhatsappmailcopy-link

Bei der U19-Europameisterschaft sammelte der neue Offensivspieler des VfB Stuttgart weitere Erfahrung und Pluspunkte. Die Zukunft des Youngsters ist vielversprechend.

Die Niederlage war sicherlich besonders schmerzhaft, die Enttäuschung besonders bitter. Noah Darvich blieb im Halbfinale der U19-Europameisterschaft nur die Rolle des Zuschauers. Ausgerechnet der Kapitän der DFB-Auswahl fehlte, ausgerechnet gegen die Wahl-Heimat Spanien. Das Duell gegen die Iberer war hoch dramatisch. 1:0 und 2:1 geführt, nach 95 Minuten 2:3 zurückgelegen, Ausgleich in letzter Sekunde, 5:4-Führung in der 107. Minute der Verlängerung, kurz vor Spielende das bittere 5:6.

Das Aus im Halbfinale erlebt der Offensivspieler genauso wie das Duell gegen Norwegen von der Tribüne aus. Doch nach der ersten Enttäuschung wird der Blick des 18-Jährigen sicher schnell wieder nach vorne gerichtet sein. Denn die Zukunft des gebürtigen Freiburgers könnte eine erfolgreiche werden: Nun schlägt Darvich beim VfB Stuttgart ein neues Kapitel auf. Die jüngere Vergangenheit des Youngsters war bereits sehr vielversprechend.

Noah Darvich jubelt bei der U19-EM in Rumänien - IMAGO/Alexandra Fechete

"Ich gehe dahin, egal was die bieten"

Seit seinem elften Lebensjahr durchlief Darvich die Stationen im Nachwuchsleistungszentrum des Sport-Club Freiburg, feierte Erfolge, fiel auf. Der "Zehner" wurde Teil der DFB-Junioren, gewann mit der deutschen U17 2023 den Weltmeistertitel, erhielt hinter Paris Brunner die Fritz-Walter-Medaille in Silber, eine Auszeichnung des DFB für besonders talentierte Kicker. Mit 16 folgte dann bereits die Berufung in die Freiburger Zweitvertretung, eigentlich winkte ihm eine Spielzeit in der 3. Liga. Eigentlich. Denn plötzlich gab es da ein Angebot.

Der Fahrplan für den Bundesliga-Sommer

Der FC Barcelona klopfte an, ein Kindheitstraum konnte wahr werden. Die Familie war mit dem Plan zunächst nicht wirklich glücklich. Aber: "Ich gehe dahin, egal was die bieten. Das hat er uns zum Angebot gesagt", erzählte Vater Boris später dem kicker. Und seinen Worten ließ der Offensivspieler Taten folgen. Der Umzug nach Spanien, Hybrid-Unterricht an der Deutschen Schule in Barcelona und Training bei einem der Topclubs der Welt. "Noah ist vom ersten Tag an in Barcelona bis heute mega glücklich und als Mensch enorm gereift", so der Vater weiter.

Großer Hoffnungsträger

Bei Barça spielte Darvich in der 2. Mannschaft, die Bilanz ist ausbaufähig, doch die Erlebnisse sind groß, unvergesslich. Gegen Celta Vigo stand der Youngster erstmals im Kader von Hansi Flick, zum Einsatz kam er nicht. Das Halbfinale der Champions League in San Siro beschreibt er als "Riesen-Highlight". Und jetzt kehrt Darvich zurück nach Deutschland. "Die Vorfreude ist definitiv groß. Ich freue mich sehr, dass der Wechsel zum VfB und damit zu einem solch besonderen Verein geklappt hat."

Durch den Wechsel zu den Schwaben dürfte das EM-Aus gegen Spanien mittlerweile bei Darvich verflogen sein. "Ich möchte mich schnell wohlfühlen und schnell ankommen. Dazu gehört, die Teamkollegen kennenzulernen und fleißig zu arbeiten. Ich habe in Spanien viel Bundesliga geschaut und natürlich mitbekommen, welch erfolgreichen Weg der VfB eingeschlagen hat", erklärt Darvich, der am 7. und 8. Juli bei den Leistungstests die Vorbereitung mit dem Europa-League-Teilnehmer aufnehmen wird.