Anzeige
bundesliga

Freiburg zerlegt Bremen: Grifo und Dōan glänzen bei 5:0-Gala

xwhatsappmailcopy-link

Der SC Freiburg hat einen 5:0 (2:0)-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen gefeiert. Kiliann Sildillia (15.), Vincenzo Grifo (33., 57.) und Ritsu Dōan (76., 90.+2) erzielten die Tore für die Breisgauer. André Silva vergab einen Elfmeter für Bremen (39.). Mit dem Sieg festigt Freiburg seinen Platz in der Spitzengruppe der Bundesliga.

Der Sport-Club Freiburg empfing den SV Werder Bremen am 23. Spieltag der Bundesliga im Europa-Park Stadion. Die Breisgauer kamen mit einer beeindruckenden Heimbilanz in die Partie, hatten sie doch sieben ihrer zehn Heimspiele in dieser Saison gewonnen. Werder hingegen reiste in schlechter Form an, hatte das Team von Ole Werner doch nur eines der letzten sieben Bundesliga-Spiele für sich entscheiden können. Freiburgs Trainer Julian Schuster vertraute der gleichen Startelf, die zuletzt erfolgreich war, während Werner vier Änderungen vornahm, darunter Startelfdebütant André Silva.

Grifo holt zum 2:0 aus - IMAGO/Ralf Brueck

Traumstart für Freiburg

Beide Teams kamen gut ins Spiel, pressten hoch und erspielten sich erste Chancen. Für das erste Tor brauchte es aber einen Standard: Nach einer Ecke von Vincenzo Grifo und einer Kopfballverlängerung von Maximilian Eggestein vollendete Kiliann Sildillia spektakulär per Fallrückzieher zum 1:0. Das Traumtor elektrisierte das Stadion und gab den Freiburgern sichtlich Auftrieb. Bremen versuchte zu reagieren, doch die Defensive der Gastgeber stand sicher.

Doan feiert sein 4:0 mit Vorbereiter Dinkci - Christian Kaspar-Bartke

Grifo erhöht, Silva vergibt

In der 33. Minute baute Grifo die Führung aus. Mit einem überraschend rechts um die Mauer gezirkelten Freistoß aus rund 25 Metern halbrechter Position überwand er Bremens Keeper Michael Zetterer und erhöhte auf 2:0. Doch die Gäste hatten die Chance, zurück ins Spiel zu kommen. In der 39. Minute erhielt Bremen einen Elfmeter nach einem Handspiel von Sildillia. Silva trat an, scheiterte jedoch scharf und halbhoch am glänzend reagierenden Noah Atubolu. Es war der vierte Elfmeter in Folge, den der 22-Jährige parierte - eingestellter Bundesliga-Rekord! Dieser Moment erwies sich als Wendepunkt des Spiels, da er die Hoffnungen der Bremer auf eine Aufholjagd zunichte machte.

Silva scheitert vom Elfmeterpunkt - IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic

Freiburger Dominanz nach der Pause

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste geendet hatte - mit Freiburger Dominanz. In der 57. Minute war es erneut Grifo, der für die Vorentscheidung sorgte. Nach feiner Kombination über Ritsu Dōan und Lucas Höler vollendete er zum 3:0. Bremen wirkte nun völlig verunsichert und konnte dem Druck der Gastgeber kaum noch standhalten. Ole Werner reagierte mit einem Dreifachwechsel, brachte Jens Stage, Marvin Ducksch und Felix Agu ins Spiel, doch die Wende blieb aus. Stattdessen spielte sich Freiburg in einen Rausch, wobei Ritsu Dōan nun in den Vordergrund trat. In der 76. Minute traf er mit einem präzisen Schuss von der Strafraumgrenze zum 4:0, ehe er in der Nachspielzeit (90.+2) den Schlusspunkt zum 5:0-Endstand setzte.

Freiburg feiert Traumtorschütze Sildillia - Christian Kaspar-Bartke

Spieler des Spiels: Vincenzo Grifo

Vincenzo Grifo trat die Ecke vor Sildillias traumhaften Führungstor. Anschließend sorgte er mit seinem zweiten Doppelpack in dieser Saison für klare Verhältnisse. Allein sein achtes direktes Freistoßtor in der Bundesliga war das Eintrittsgeld wert. Unter allen Aktiven gelangen nur Wolfsburgs Maxi Arnold mehr Treffer um die Mauer herum (zehn).

Grifo avanciert zum Spieler des Spiels - Christian Kaspar-Bartke

Bundesliga Match Facts
xGoals: Freiburg 2,62 - Bremen 1,27
Schnellster Spieler: Justin Njinmah (SVW), 34,97 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Kiliann Sildillia (SCF), 15,8 Prozent
Most Pressed Player: Romano Schmid (SVW), 35 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Matthias Ginter (SCF), +1,06

Fantasy Heroes: Ritsu Dōan (SC Freiburg, 386 Punkte), Vincenzo Grifo (SC Freiburg, 320 Punkte), Noah Atubolu (SC Freiburg, 264 Punkte)