
Bayer 04 Leverkusen rüstet sich für neue Titel – auch ohne Wirtz
Nach dem Rekordverkauf von Florian Wirtz setzt Bayer Leverkusen alles daran, den nächsten Titelkader zu formen. In der "Sport Bild" erläutert Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes, wie es mit den Millionen nun weitergehen soll.
Trotz des Abgangs von Florian Wirtz zu einem europäischen Topklub blickt Bayer 04 Leverkusen optimistisch in die Zukunft. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes machte gegenüber der Sport Bild deutlich, dass der Titelgewinn 2024 nicht das Ende, sondern der Beginn eines nachhaltigen Erfolgswegs sein soll: "Jetzt ist es unser Anspruch, mit der Ablöse für Florian die nächste Titel-Mannschaft aufzubauen."
Dabei bleibt die strategische Ausrichtung des Klubs klar: "Unser Ziel ist, immer zu den Top 4 der Liga zu zählen und in der Lage zu sein, Titel zu holen." Genau dafür setzt der Verein auf gezielte Verstärkungen: "Wir wollen Spieler verpflichten, die uns sofort mit ihrer Qualität helfen und gleichzeitig das Potenzial haben, sich zu entwickeln."

Schon in der Vergangenheit verließen Leistungsträger wie Kai Havertz, Moussa Diaby oder Jeremie Frimpong den Verein erst auf dem Sprung zur Weltspitze – eine Entwicklung, die Rolfes selbstbewusst interpretiert: "Die Spieler können durch uns wachsen, aber wir wachsen auch mit den Spielern."
Zur neuen Saison begrüßt der Vizemeister fünf Neuzugänge, darunter Torwart Mark Flekken sowie die Talente Ibrahim Maza, Tim Oermann und jüngst Jarell Quansah. Mit Erik ten Hag übernimmt zudem ein international renommierter Trainer das Ruder von Xabi Alonso.
Leverkusen steht erneut am Beginn einer spannenden Phase – mit dem Ziel, wieder um Titel mitzuspielen und sich weiter als feste Größe im Spitzenfußball zu etablieren.