
Wer wird der Rookie des Monats März: Brown, Matsima oder Olise?
Die Bundesliga zeichnet ihre besten Nachwuchsstars auch in dieser Saison mit dem Rookie of the Month Award präsentiert von Sorare aus. Für den März sind Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt, Chrislain Matsima vom FC Augsburg und Michael Olise vom FC Bayern München nominiert – jetzt abstimmen!
Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt)
Brown entwickelt sich weiter und weiter
Als Akteur des erweiterten Kaders in die Spielzeit gestartet, ist Nathaniel Brown – der bereits sowohl im November als auch im Dezember zum Rookie des Monats avancierte – bei Eintracht Frankfurt aus der Stammelf nicht mehr wegzudenken, verlängerte folgerichtig Ende Februar vorzeitig seinen Vertrag. Im März stand der U21-Nationalspieler bei Anpfiff dann in jeder Ligapartie der Eintracht auf dem Platz und sammelte dabei die zweitmeisten Einsatzminuten.
Und Brown, bislang vor allem durch seinen Offensivdrang auf dem linken Flügel vor einer Dreierkette aufgefallen, entwickelt sich einfach weiter und weiter. Im letzten Monat verteidigte er auf seiner Seite in einer Viererabwehr – und bewies mit den meisten gewonnen Zweikämpfen aller Frankfurter auch seine Qualitäten als Defensivspieler.
"Ich werde mich nicht ausruhen"
"Leweling muss man erstmal so verteidigen", lobte Eintracht-Coach Dino Toppmöller nach dem 1:0 gegen den VfB Stuttgart am 27. Spieltag seinen Schützling, der dem DFB-Nationalspieler zuvor kaum Raum zur spielerischen Entfaltung gegeben hatte. "Er ist ein unheimlich schlauer Spieler." Zu Browns Fähigkeiten in Angriff und Defensive kommen sein Fleiß und Ehrgeiz - er absolvierte im März bei der SGE die größte Laufstrecke, die meisten Sprints, Flanken und Ecken.
Im Verbund könnte es dafür sorgen, dass der 21-Jährige in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls sein Debüt für das Nagelsmann-Team feiert. Brown selbst sagte nach seinem starken U21-Auftritt in der vergangenen Länderspielpause beim 3:1 gegen Spanien: "Es läuft sehr, sehr gut. Ich bin stolz, dass ich das bisher so gemeistert habe. Ich werde mich darauf aber nicht ausruhen, das kann ich versprechen."
Chrislain Matsima (FC Augsburg)
An Matsima führt kein Weg vorbei
Gar keine Spielminute hat Chrislain Matsima, der schon im Januar den Rookie-Award gewann, im letzten Monat beim FC Augsburg verpasst – wie bereits im Februar, Dezember und November. Daran, dass der FCA in den sieben Begegnungen zwischen dem 21. und 27. Spieltag nur ein Gegentor – und das Ende März lediglich per Elfmeter – hinnehmen musste, hatte der französische U21-Nationalverteidiger fraglos entscheidenden Anteil.
Matsima überragt vor allem durch seine Zweikampfstärke. So entschied er im zurückliegenden Monat überragende 72 Prozent seiner Duelle für sich und toppte damit sogar seinen ohnehin starken Bundesliga-Durchschnittswert von 64 Prozent nochmal um ein Stück. Gute 89 Prozent seiner Pässe brachte der 22-Jährige dabei an.
"Mich als Spieler weiterentwickeln und erfolgreich sein"
Schon Ende Januar aktivierte Augsburg die Kaufoption des von der AS Monaco geliehenen Matsima, der bei den Fuggerstädtern jetzt ein Arbeitspapier bis 2029 besitzt. "Chrislain hat sich beim FCA sehr gut entwickelt. Er hat in seinen Einsätzen insbesondere mit Zweikampfstärke und Spielintelligenz überzeugt", erklärte Augsburgs Sportdirektor Marinko Jurendic damals.
Matsima äußerte: "Die Unterstützung des Vereins, der Mannschaft und der Fans hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben, willkommen zu sein. Hier sehe ich die besten Möglichkeiten, mich als Spieler weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein." Seinen Worten ließ der Abwehrhüne dann auch gleich Taten folgen – und nichts deutet darauf hin, dass er nachlässt.
Michael Olise (FC Bayern München)
Bayern-Unterschiedsspieler Olise
Michael Olise hat seine Erfolgsstory beim FC Bayern München auch im März weitergeschrieben – und war in dieser Saison nun nur einmal nicht als Rookie des Monats nominiert, im Oktober sicherte er sich die Auszeichnung bereits. In den vier Ligaspielen des diesmal maßgeblichen Zeitraums (es zählt immer, in welchem Monat der Samstag eines Spieltags liegt) markierte der französische Nationalakteur einen Treffer und gab zwei Torvorlagen.
Als einziger Spieler des FC Bayern kam Olise an allen 27 Bundesliga-Spieltagen zum Einsatz und steht in diesen bei acht Toren und neun Assists – den ligaweit zweitmeisten. Bei dem 23-Jährigen handelt es sich selbst bei den grundsätzlich spielbestimmenden Münchenern um einen echten Aktivposten: im letzten Monat mit den meisten Sprints, Hereingaben und Eckbällen sowie für einen Offensivakteur guten 52 Prozent für sich entschiedenen Zweikämpfen und durchschnittlich 87 Ballkontakten.
"Sobald er den Ball berührt, sind die Verteidiger verwirrt"
"Michael ist verblüffend. Sobald er den Ball berührt, sind die gegnerischen Verteidiger schon verwirrt, weil sie nicht wissen, was er tun wird. Er ist völlig unberechenbar", erklärte kein Geringerer als Bayern-Legende Roy Makaay über Olise gegenüber der französischen Sport-Tageszeitung L’Équipe.
Mehmet Scholl, der wie Makaay bereits in den Geschichtsbüchern des Rekordmeisters steht, findet am im Sommer von Crystal Palace verpflichteten Angriffskünstler ebenfalls sein Gefallen: "Franck Ribéry brachte frischen Wind in die Bundesliga, denn er war ein Spieler mit einem Spielstil, den man in unserer Liga noch nie zuvor gesehen hatte. Olise hat nochmal einen anderen Stil, den man noch nie zuvor gesehen hat, mit seinen Täuschungen, seiner außergewöhnlichen Technik und seinen Schüssen, die fast immer perfekt passen."