Anzeige
Jubel nach der Dortmunder Führung
Jubel nach der Dortmunder Führung - © IMAGO/Mika Volkmann
Jubel nach der Dortmunder Führung - © IMAGO/Mika Volkmann
bundesliga

Champions League: Borussia Dortmund dreht Begegnung in Lille

xwhatsappmailcopy-link

Borussia Dortmund hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Der BVB setzte sich im Rückspiel beim OSC Lille mit 2:1 (0:1) durch - nach frühem Rückstand. Jonathan David brachte den Gastgeber früh in Führung (5.), bevor Emre Can (54.) und Maximilian Beier (66.) den Spielstand drehten.

Auf welche Dortmunder setzt du im offiziellen Fantasy Manager?

Niko Kovač stellte sein Team für das Unterfangen Viertelfinale im Vergleich zum Hinspiel auf zwei Positionen um. Der Dortmunder Coach setzte auf Maximilian Beier und Waldemar Anton für den verletzten Daniel Svensson sowie Jamie Gittens. Der BVB begann auch intensiv, allerdings offensichtlich auch verunsichert. Denn schon der erste Abschluss landete im Dortmunder Tor und das denkbar unglücklich. Ismaily trieb die Kugel über die linke Seite, legte quer und Jonathan David spitzelte den Ball Richtung Tor, dabei rutschte er sowohl Nico Schlotterbeck als auch nach Kontakt des Verteidigers Gregor Kobel durch die Beine und ins Netz (5.).

Der BVB benötigte einen Augenblick, um sich zu sammeln, war dann aber so richtig da. Pascal Groß zog aus 13 Metern von der halblinken Seite ab, aber Lucas Chevalier lenkte die Kugel noch ab, auf der Linie klärte ein Verteidiger (18.). Keine 60 Sekunden später hätte der BVB ausgleichen müssen. Nach einer Ecke kam Julian Brandt mit dem Kopf zum Abschluss, aber Chevalier war wieder da. Den Abpraller brachten weder Serhou Guirassy noch Brandt über die Linie (19.). Auf der anderen Seite scheiterte Lille-Kapitän Benjamin André mit einem Schuss aus kurzer Distanz (31.). Unmittelbar vor dem Seitenwechsel verpasste Groß per Kopfball nur knapp (45.). So ging es für den BVB mit einem unglücklichen Rückstand in die Pause.

Can und Beier drehen die Partie

Doch die gute erste Halbzeit machte dem BVB Mut, die Borussen witterten ihre Chance und kamen mit Schwung aus der Kabine. Ausgerechnet der Ex-Dortmunder Thomas Meunier ging im Sechzehner unglücklich in den Zweikampf, Guirassy nahm dankend an und Schiedsrichter Sandro Schärer entschied auf Strafstoß. Den ließ sich Emre Can sich nicht nehmen und verwandelte sicher (53.). Und der BVB wollte nachlegen. Nach einer starken Rettungsaktion von Kobel gegen Hakon Haraldsson war Dortmund erneut zur Stelle. Zunächst scheiterte Julian Ryerson an der Latte, anschließend Beier mit einem Kopfball aus kurzer Distanz (64.).

Eine Minute später machte es der Offensivspieler besser. Mit einer Körpertäuschung ließ Beier seinen Gegenspieler in der Box stehen und schlenzte den Ball in den Giebel (65.). Dortmund spielte weiter nach vorne, wollte gar nicht erst in Verlegenheit kommen. Und doch war es erneut David, der aus kurzer Distanz den Ausgleich auf dem Fuß hatte, aber dieses Mal war Kobel zur Stelle (81.) und hielt die Dortmunder Führung fest. Lille erhöhte in der Schlussphase den Druck, doch der BVB brachte den Sieg sicher über die Zeit.

Am 9. April ist Dortmund für das Viertelfinale zu Gast in Spanien zum Hinspiel gegen den FC Barcelona. Das Rückspiel findet dann am 16. April statt. 

Lille gegen BVB im Liveticker nachlesen:

1 - 2

(1 - 0)

Lille
BEENDET
Dortmund
Champions League
Achtelfinale, Rückspiel
Achtelfinale, Rückspiel Stade Pierre Mauroy
0:16
camera-professional-play-symbol

Elfmeter-Coolness vom BVB-Kapitän

Die Bundesliga-Strafstöße von Emre Can 2024/25.
camera-photo

Fazit

Aus, das Spiel ist aus! Dortmund sichert sich durch eine sensationelle zweite Halbzeit das Viertelfinale der Champions League! Nach dem frühen Rückstand übernahmen die Borussen schnell das Heft des Handelns und hätten sich schon in der ersten Halbzeit belohnen müssen. Am Ende waren es Can und Beier, die das Spiel in der zweite Hälfte drehten und das Weiterkommen sicherten.
Spielende
90'
+ 4

Sie spielen es runter

Der Ball läuft jetzt gut und die Sekunden ticken runter. Es sieht gut aus!
90'
+ 2

Kobel hat viel Zeit

Ein langer Ball der Lilloise findet keinen Abnehmer. Kobel hat jetzt natürlich die Ruhe weg und versucht, Sekunden von der Uhr zu nehmen.
90'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Vier Minuten trennen die Borussen vom Einzug ins Viertelfinale!
89'

Voller Angriff

Die Hausherren schmeißen jetzt alles nach vorne. Im Sekundentakt fliegen lange Bälle in den Dortmunder Strafraum.
85'

Alle Wechsel ausgeschöpft

Jetzt hat Kovač seine fünf Wechsel gezogen. Die Spieler, die jetzt auf dem Feld stehen, sollen die Führung über die Zeit bringen und das Viertelfinale eintüten!
83'

Unsportlich!

Mukau geht den Schiedsrichter unsportlich an und sieht sofort Gelb.
83'

Gelbe Karte

81'

David!

Haraldsson dribbelt sich rechts im Strafraum durch und bedient David, der den Ball aus kurzer Distanz auf das Tor befördert. Kobel reagiert sensationell und entschärft den Ball!
camera-photo

Der Matchwinner?

Das Beier-Tor lässt den BVB aktuell vom Viertelfinale träumen!
77'

Viel Selbstbewusstsein

Durch die vielen Wechsel ist der Spielfluss jetzt etwas raus, die Borussen wirken aber in ihren Aktionen weiterhin sicher.
72'

Bensebaini kommt

Weil Anton mit der Gelben Karte vorbelastet ist, bringt Kovač jetzt Bensebaini. Zuvor hatten die Lilloise ebenfalls zwei Mal gewechselt.
camera-photo

Die beiden Torschützen

Can und Beier haben den BVB auf die Siegerstraße geschossen. Hier wird der Ausgleichstreffer bejubelt.
65'

Spiel gedreht! Beier!

Vor zwei Minuten hatte er schon die große Kopfballchance, jetzt nagelt er den Ball aus etwa 13 Metern unhaltbar oben rechts in den Winkel! Guirassy hat ihn mit einem kurzen Zuspiel im Strafraum in Szene gesetzt. Das Tor hatte sich angedeutet, der zweite Durchgang geht bislang absolut an den BVB!
63'

Latte!

Der muss rein! Ryerson ist links im Strafraum an der Grundlinie und legt auf Adeyemi quer, der ihn aus etwa sechs Metern gegen die Latte hämmert!
62'

Der Torschütze aus dem Hinspiel!

Haraldsson nimmt sich aus knapp 20 Metern einen Distanzschuss und zwingt Kobel zu einer Glanztat! Er lenkt den Ball über die Latte.
58'

Weiter nur der BVB

Der Ausgleichstreffer hat die Schwarz-Gelben nochmal beflügelt. Ryerson treibt den Ball auf den Strafraum zu, entscheidet sich dann trotz guter Abspielmöglichkeiten für den Abschluss. Der geht dann deutlich vorbei.
54'

Can bleibt cool! Ausgleich!

Der Kapitän übernimmt Verantwortung und schießt den Foulelfmeter abgezockt in die Mitte. Chevallier hatte sich für seine linke Ecke entschieden. Es ist der überfällige Ausgleich!
54'

Emre Can

TOR!

1:1
Elfmeter
Emre Can
53'

Elfmeter für Dortmund!

Guirassy stellt seinen Körper im Strafraum geschickt vor den Ball und bekommt einen leichten Kontakt von Meunier, der für den Elfmeterpfiff aber ausreicht!
53'

Gelbe Karte

53'
Emre Can

Elfmeter!

Schütze:
Emre Can
51'

Taktisches Foul

Um einen Konter zu verhindern, begeht Groß im Mittelfeld ein taktisches Foul. Es ist seine dritte im Wettbewerb, in einem möglichen Viertelfinal-Hinspiel wäre er gesperrt.
51'

Gelbe Karte

49'

Guirassy geblockt

Können die Dortmunder den Schwung in den zweiten Durchgang mitnehmen? Es sieht danach aus: Die Borussen sind schon wieder vorne, ein Schuss-Versuch vom Stürmer wird aber erneut geblockt.
46'

Weiter geht's!

Ohne Wechsel sind beide Teams zurück und der Ball rollt wieder.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Lille

Die ersten fünf Minuten haben sie verpennt und sind durch den Kobel-Patzer in Rückstand geraten, danach fand Dortmund aber gut rein und erspielte sich Chance um Chance. Dass noch kein BVB-Tor gelungen ist, kann man bei dem Chancenplus kaum glauben. Genug Zeit für den wichtigen Treffer haben die Schwarz-Gelben noch. Gleich geht es weiter!
Halbzeit
45'
+ 1

Es fehlen Zentimeter!

Anton flankt den Ball aus dem Halbfeld scharf vor das Tor und findet Groß, der aus gut zehn Metern köpfen kann. Sein Versuch touchiert noch die Latte, geht aber drüber.
45'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt zwei Minuten zusätzlich.
45'

Drüber!

Can kommt nach Ryerson-Ecke von der rechten Seite zum Kopfball, kann den Ball aber nicht platzieren.
43'

Immer wieder Ryerson

Der Norweger wird immer wieder auf der linken Seite gesucht und ist bei fast jedem Angriff dabei. Wie gewohnt betreibt er hohen Aufwand und versucht Guirassy mit hohen Flanken zu finden.
39'

Tempo drin

Es ist ein tolles Spiel in dieser ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten. Dortmund arbeitet am Ausgleich, kann sich aber noch nicht für das hohe Engagement belohnen!
35'

Das war knapp!

Aus weniger als zehn Metern kann André nach Hereingabe von der linken Seite frei köpfen, der Aufsetzer zischt aber am rechten Pfosten vorbei.
camera-photo

Er will einfach nicht rein

Im Getümmel kommt Dortmund zu drei Abschlusschancen, der Ball will aber einfach nicht über die Linie gehen, weil erst Chevalier zweimal pariert und dann die Lilloise noch ein Bein davor bekommen.
32'

Die erste Gelbe

Für einen Bodycheck gegen Ismaily wird Anton verwarnt.
32'

Gelbe Karte

31'

Adeyemi per Kopf

Die Flanke war wohl eher für Guirassy gedacht. Ryerson schlägt die Kugel von der linken Seite in den Strafraum, der Kopfball vom Rechtsaußen aus zwölf Metern geht dann deutlich vorbei.
28'

Um Kontrolle bemüht

Die Lilloise versuchen den Dortmunder Druck jetzt zu brechen, indem sie den Ball länger halten und das Spiel in die Dortmunder Hälfte verlagern.
24'

Ein Tor liegt in der Luft

Die Borussen machen weiterhin Dampf. Nach den zahlreichen Top-Chancen geben sie jetzt den Ton in der Partie an und drängen Lille tief in die eigene Hälfte.
camera-photo

Dortmund macht jetzt Druck

Ismaily kann Adeyemi den Ball in höchster Not noch weggrätschen.
19'

Irre! Der muss rein!

Dreifach-Chance für den BVB! Erst ist es ein Ryerson-Schuss aus 18 Metern, den Chevallier zur Ecke abwehrt. Nach der Ecke kommt Brandt am kurzen Pfosten zum Kopfball, den der französische Torwart stark hält. Im Getümmel vor dem Tor können zwei Dortmunder den Ball über die Linie befördern, werden aber beide geblockt!
18'

Fast der Ausgleich!

Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld geht es schnell: Guirassy treibt den Ball nach vorne und steckt auf Groß durch, der halblinks vor dem Tor freie Schussbahn hat. Seinen Schuss auf die rechte Ecke klärt Alexsandro auf der Linie!
17'

Kobel ist da

Beim Gegentor hat er schlimm daneben gegriffen, jetzt ist er sicher: Einen langen Ball in die Spitze köpft er außer des Strafraums vor David ins Aus.
15'

Da war mehr drin

Cabella bekommt ein hohes Zuspiel von Haraldsson in den Strafraum und nimmt den Ball aus etwa fünf Metern rechts vor dem Tor als Volley ab - drüber!
12'

Der erste Abschluss

Adeyemi flankt den Ball von der rechten Seite rein, Lille kann aber klären. Ryerson lauert an der Strafraumkante auf den Abpraller und hält dann auch gleich drauf, jagt den Ball aber gut zwei Meter über den Kasten.
8'

Wie reagiert Dortmund?

Jetzt sind die Borussen gefordert! Sie versuchen jetzt früh anzulaufen, es läuft aber spielerisch noch nicht viel zusammen.
camera-photo

Die frühe Führung!

Ismaily erobert auf der linken Außenbahn den Ball und treibt ihn dann bis zum Dortmunder Strafraum. Dort legt er quer auf David, der den Ball aus knapp zehn Metern eigentlich nicht gut abnimmt und flach auf das Tor bringt. Kobel lässt den Ball extrem unglücklich durch die Finger und dann durch die Beine flutschen!
3'

Feuer drin!

Vor lauter Kulisse legt Lille hier gut los, die Gäste vom BVB wirken aber ebenfalls hochmotiviert. In diesen ersten Minuten geht es relativ ungeordnet hin und her.
1'

Los geht's!

Die Dortmunder stoßen an und spielen in Gelb. Die Hausherren aus Lille tragen rote Trikots.
Anstoß

Die CL-Hymne ertönt in Lille

Beide Teams sind auf dem Rasen - gleich geht es hier los!

Eine Umstellung beim LOSC

Für Mbappé (Bank) darf Cabella von Beginn an auf dem rechten Flügel ran. Es ist die einzige Veränderung bei den Franzosen im Vergleich zum Spiel in Dortmund.

Zwei Wechsel bei den Borussen

Kovač stellt im Vergleich zum Hinspiel auf zwei Positionen um: Es starten Anton und Beier für Svensson (Knieverletzung) und Gittens (Bank).

Die Startelf von Lille

Chevallier - Meunier, Diakité, Alexsandro, Ismaily - André, Bouaddi - Cabella, Mukau, Haraldsson - David

So startet der BVB

Kobel - Anton, Can, Schlotterbeck, Ryerson - Sabitzer, Groß - Adeyemi, Brandt, Beier - Guirassy

Das sagt Bruno Génésio

"Wir hatten einen außergewöhnlichen Lauf, und wir wollen, dass das so weitergeht. Wir müssen das Spiel annehmen, es genießen und ruhig bleiben. Es liegt an uns, unser Bestes zu geben, und wenn wir das gemacht haben, werden wir jedes Ergebnis akzeptieren. Wir neigen dazu, zu vergessen, dass Dortmund letzte Saison im Finale der Champions League stand und auf dem Weg dorthin Paris ausgeschaltet hat. Sie haben mehr erfahrene Spieler als wir. Und drittens haben sie in dieser Saison drei Auswärtssiege in der Champions League. Die Chancen stehen 50:50."
camera-photo

Die Pressekonferenz des BVB zur Champions League

Niko Kovač und Serhou Guirassy äußern sich vor dem Duell in Lille.

Kovač sieht einen entscheidenden Vorteil bei seinem Team

"Das wird ein sehr ausgeglichenes, enges Spiel. Aber die Erfahrung, die meine Mannschaft hat, ist weitaus größer. Und ich hoffe, dass das dann auch den Ausschlag geben wird, dass wir den Platz mit einem Sieg verlassen, egal ob nach 90 oder 120 Minuten."

Guirassy über Auswirkungen des Augsburg-Spiels und des Ramadans

"Es war eine klare Unterhaltung zwischen Trainer und Spielern. Ich denke, das hat allen Spielern gutgetan. Unser Coach weiß, was er tut, er hat genug Erfahrung, er weiß, wen er wann auswechseln muss. Ich mache den Ramadan, aber es ist absolut kein Problem für mich. Es gibt mir eher noch mehr Kraft."

Kovač über das Ziel am Mittwoch

"Wir wollen eine Runde weiterkommen. Das ist das, wofür jeder einzelne Spieler lebt. Viele haben es letztes Jahr schon erlebt, auch im Endspiel zu stehen. Und ich bin mir sicher, dass jeder es genießen wird, morgen hier in diesem vollen, schönen Stadion auch gut zu performen. Da werden dann auch die nötigen Reserven freigesetzt, um solche Spiele auch erfolgreich zu gestalten."

Ein Eidgenosse pfeift

Sandro Schärer aus der Schweiz leitet gemeinsam mit seinen Assistenten Stéphane De Almeida und Jonas Erni sowie dem vierten Offiziellen Lionel Tschudi die Partie. Dennis Higler aus den Niederlanden ist der Video-Assistent.

Dortmunds Passkönig in der Abwehr

Nico Schlotterbeck hat in dieser Champions-League-Saison bereits 972 erfolgreiche Pässe gespielt. Das übertrifft nur Bayern-Metronom Joshua Kimmich (1049).

Aber auch David in Topform

Der kanadische Angreifer der Franzosen kommt in seinen letzten acht Champions-League-Einsätzen auf acht Torbeteiligungen (sechs Tore, zwei Vorlagen). Im Hinspiel hatte David zwar nur 20 Ballaktionen, neun davon allerdings im Dortmunder Strafraum. Zudem bereitete er auch das 1:1 von Haraldsson vor.
2:14
camera-professional-play-symbol

Guirassy hat's drauf!

Guirassy ist Dortmunds Trumpf

Der BVB-Angreifer absolvierte fünf Auswärtspartien für Dortmund in der Champions League und war immer an mindestens einem Treffer beteiligt (vier Treffer, zwei Assists). Allein Erling Haaland brachte es 2020/21 auf mehr Auswärtstorbeteiligungen innerhalb einer Saison als Guirassy.

Kovač auf Guardiolas Spuren

Der BVB-Coach hat noch nie ein Auswärtsspiel in der Champions League verloren (fünf Siege und zwei Remis mit Bayern und Dortmund). Nur Louis van Gaal (14 Spiele), Pep Guardiola und Erik ten Hag (beide elf) blieben zu Beginn ihrer Champions-League-Karrieren auf der Trainerbank auswärts länger ungeschlagen.

Neugefundene Heimstärke

Von den ersten 22 Champions-League-Heimspielen hat Lille lediglich drei gewonnen (elf Remis, acht Niederlagen). Zuletzt hat das Team von Bruno Génésio aber drei von vier Partien im eigenen Stadion gewonnen (ein Unentschieden). Vor allem dieser Heimstärke haben die Franzosen den 7. Platz der Champions-League-Gruppenphase und damit die direkte Achtelfinalteilnahme zu verdanken.

Es könnte ein Novum geben

Dortmund hat die letzten beiden Auswärtsspiele in Champions-League-K.o.-Runden gewonnen (1:0 bei PSG, 3:0 bei Sporting). Drei Auswärtssiege in Folge sind dem BVB in der K.o.-Runde bislang weder in der Champions League, noch im Europapokal der Landesmeister gelungen.

Chapuisat-Nachfolger gesucht

Sieben Mal hat Dortmund bislang in einer K.o.-Runde im Hinspiel zuhause remis gespielt und nur einmal gelang im Rückspiel das Weiterkommen: 1993/94 gewann die Borussia in der 1. Runde des UEFA-Pokals beim russischen Vertreter Alanija Wladikawkas mit 1:0. Stürmerlegende Stéphane Chapuisat erzielte den goldenen Treffer.

Schwache Bilanz gegen Bundesligisten

Zehn Mal bekam es Lille bislang in europäischen Wettbewerben mit Teams aus Deutschland zutun - nur im Dezember 2021 konnten die Franzosen gegen Wolfsburg einen Sieg einfahren (fünf Remis, vier Niederlagen). Die Partie ist das vierte Aufeinandertreffen mit dem BVB - bislang endeten alle Partien der beiden Clubs unentschieden.

Glanzloser Erfolg in der Liga

Lille hat am Samstag einen zähen 1:0-Erfolg gegen Schlusslicht Montpellier eingefahren. Stürmerstar Jonathan David erzielte den goldenen Treffer. Die Nordfranzosen haben damit nach Punkten mit dem AS Monaco auf Rang 4 gleichgezogen und haben die Champions-League-Plätze - anders als der BVB - in unmittelbarer Reichweite.

Dämpfer vor dem Showdown

Der BVB musste nach einem Aufwärtstrend in der Bundesliga einen herben Rückschlag hinnehmen. Beim 0:1 gegen Augsburg lief am Samstag nur ganz wenig zusammen bei der Borussia.

Willkommen zum CL-Achtelfinale!

Borussia Dortmund reist mit einem 1:1 aus dem Hinspiel im Gepäck zum OSC Lille nach Frankreich. bundesliga.de berichtet im Liveticker.