
Fantasy Manager 2022/23: So funktioniert das Punktesystem
Im offiziellen Fantasy Manager kannst du zeigen, dass du ein echter Experte bist! Wenn du ein Top-Team zusammengestellt hast, kommen die Punkte fast von alleine. Aber wie punkten deine Spieler überhaupt mit ihren Leistungen auf dem Rasen?
Jetzt mitmachen im offiziellen Fantasy Manager!
Jeder Akteur bekommt Zähler für seine Aktionen auf dem Spielfeld, basierend auf der statistischen Analyse der Partie. Je nach ihren Erfolgen und Misserfolgen bekommen Spieler positive oder auch negative Punkte.
Ein Spieler erhält beispielsweise Zähler, wenn er ein Tor erzielt. Hier ist auch die Position entscheidend: Ein Stürmer bekommt für einen Treffer vier Punkte, ein Mittelfeldspieler fünf und ein Verteidiger sechs - sollte gar ein Torwart treffen, wird er sogar mit zehn Zählern belohnt.

Torschussbeteiligungen, Zweikämpfe, Karten
Neben Toren sind Torschussbeteiligungen ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Mannschaft. Für jeden zweiten Torschuss und jede zweite Torschussvorlage erhalten die Spieler Punkte.
Jetzt loslegen: Hier geht's direkt zum Spiel!
Auch gewonnene Zweikämpfe sind ein wichtiger Faktor. Je fünf gewonnene Duelle bringen einem Abwehrspieler zwei Zähler ein, Mittelfeldspieler und Angreifer bekommen dafür einen.
Minuspunkte erhalten Akteure zum Beispiel, wenn sie ein Eigentor erzielen (-4) oder einen Platzverweis erhalten: Eine Gelb-Rote Karte zieht drei Minuspunkte nach sich, eine Rote fünf.
Wichtige Bonuspunkte mit richtigen Starspielern
An jedem Spieltag kannst du drei Starspieler auswählen: einen in der Verteidigung, einen im Mittelfeld und einen im Sturm. Diese erhalten anderthalbfache Punkte. Solange du in einem Mannschaftsteil noch Spieler hast, deren Partie noch nicht begonnen hat, kannst du den bestehenden Starspieler wechseln und einen der noch nicht eingesetzten Akteure auswählen.
So funktioniert die Ligenwertung des Fantasy Managers

Ähnliche News

4:0! Darmstadt 98 überrollt den FC Hansa Rostock
Phillip Tietz (3. und 54.), Marvin Mehlem (18.) und Tobias Kempe (74.) treffen.

Kramer: "Diese Wucht brauchen wir"
Das sagen die Trainer zu den Leistungen ihrer Teams am Bundesliga-Wochenende.

Der 2. Spieltag in Zahlen
Dortmunds Super-Joker, Hahns Geschenk und Werner sofort zur Stelle.