
"Mach ihn! Mach ihn! Er macht ihn! Mario Götzeeeeeeee!"
Köln - "Mach ihn! Mach ihn! Er macht ihn! Mario Götzeeeeeeee!" - Genau 365 Tage ist es her, seit ARD-Kommentator Tom Bartels diese historischen Worte in sein Mikrofon in Rio de Janeiro brĂŒllte. Weltmeister! Deutschland ist dank Mario Götzes Tor zum vierten Mal in der Geschichte Weltmeister! bundesliga.de prĂ€sentiert eine groĂe Infografik zu deen Leistungen der Bundesliga-Stars in Brasilien blickt ein Jahr nach dem Titel auf das packende Finale in Brasilien zurĂŒck.
Der Weg ins Finale:
Der deutsche Weg ins WM-Finale war steinig. Einem beeindruckenden 4:0 im Auftaktspiel gegen Portugal folgten zwei mĂŒhsame Gruppenspiele gegen Ghana (2:2) und die USA (1:0). Beim 2:1-Erfolg nach VerlĂ€ngerung im Achtelfinale gegen Algerien bestaunte die ganze Welt, wie Manuel Neuer das Torwartspiel revolutionierte.
Beim 1:0 gegen Frankreich im Viertelfinale ist es Mats Hummels, der den Gegner hinten zur Verzweiflung treibt und vorne das entscheidende Tor erzielt. Unvergessen natĂŒrlich auch das 7:1 im Halbfinale gegen Brasilien. Binnen 18 Minuten filetierte die DFB-Elf die Gastgeber, lag schon zur Pause mit 5:0 vorne. Miroslav Klose avancierte zum WM-RekordtorschĂŒtzen.
Hier finden Sie eine Ăbersicht aller Spielberichte der WM 2014.
Das Finale:
Die Aufstellungen:
Deutschland: Manuel Neuer â Philipp Lahm, JĂ©rĂŽme Boateng, Mats Hummels, Benedikt Höwedes â Christoph Kramer (31. AndrĂ© SchĂŒrrle), Bastian Schweinsteiger â Thomas MĂŒller, Toni Kroos, Mesut Ăzil (120. Per Mertesacker) â Miroslav Klose (88. Mario Götze)
So ist das Spiel gelaufen:
Argentinien: Sergio Romero â Pablo Zabaleta, MartĂn Demichelis, Ezequiel Garay, Marcos Rojo â Enzo PĂ©rez (86. Fernando Gago), Javier Mascherano, Lucas Biglia, Ezequiel Lavezzi (46. Sergio AgĂŒero) â Lionel Messi , Gonzalo HiguaĂn (78. Rodrigo Palacio)
Rasse, nicht immer Klasse
In der enorm krĂ€ftezehrenden Neuauflage der Endspiele von 1986 (2:3) und 1990 (1:0) hatte die DFB-Auswahl eine Leistung voller Leidenschaft, bisweilen spielerischer Klasse und unbĂ€ndigem Willen gezeigt. Vor allem der MĂŒnchner Block mit dem starken und sich aufopfernden Bastian Schweinsteiger, dem umsichtigen KapitĂ€n Philipp Lahm, dem ĂŒberragenden Jerome Boateng und Teufelskerl Manuel Neuer gab der Mannschaft gegen den starken zweimaligen Weltmeister um Lionel Messi Struktur und Halt.
Die deutsche Mannschaft hatte mehr vom Spiel, aber auch GlĂŒck bei zahlreichen hochkarĂ€tigen Chancen der Argentinier um den diesmal phasenweise starken Messi. Sie blieb stets mutig, versuchte mit Geduld und schnellem Spiel, die Gouchos zu knacken. Sie steckte die AusfĂ€lle von Sami Khedira und Christoph Kramer weg.
Szenen fĂŒr die Ewigkeit
Die deutsche Mannschaft hatte aber auch GlĂŒck, nicht schon zur Halbzeit zurĂŒckzuliegen. Argentinien war bei VorstöĂen ĂŒber die rechte Seite durch Messi anfĂ€llig, der bislang so souverĂ€ne Mats Hummels sah dabei zwischenzeitlich nicht gut aus - so in der 40. Minute, als der aufmerksame Boateng auf der Linie klĂ€ren musste. Zuvor hatte Higuain nach einer verunglĂŒckten KopfballrĂŒckgabe von Kroos völlig frei vor Manuel Neuer am Tor vorbeigeschossen (21.) - auĂerdem wurde ein Treffer des Angreifers wegen Abseits nicht anerkannt (30.).
Der Blutdruck von Löw und den deutschen AnhÀngern schnellte auch gleich nach der Pause hoch - Messi schoss aber knapp am langen Pfosten vorbei (47.). Zehn Minuten spÀter riskierte Neuer gegen Higuain Kopf und Kragen, faustete den Ball weg, rammte dabei Higuain um. Danach entwickelte sich zunehmend ein Geduldsspiel - in dem dem ausgeruhten Götze der entscheidende Geniestreich gelang.
Mit Tempo ging SchĂŒrrle nach 113 Minuten ĂŒber die linke Seite, setzte sich gegen zwei Argentinier durch und flankte punktgenau zum wartenden Götze im Strafraum. Der nahm den Ball mit der Brust an, versenkte ihn aus der Luft direkt mit links im lange Eck des Tores. "Er macht ihn! Mario Götzeeee!", schreit Tom Bartels. Worte, die in die Geschichte eingehen. Bilder, die noch immer GĂ€nsehaut erzeugen. Szenen fĂŒr die Ewigkeit.