
Leon Goretzka trifft mit den Bayern auf seinen Herzensverein VfL Bochum
Als im Relegationsspiel der letzten Saison zwischen dem VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf im Ruhrstadion die Hymne lief, fing die Kamera auf den Rängen niemand geringeren als Bayern-Star Leon Goretzka ein, der im Bochumer "Papageien"-Trikot mit Sponsor Faber aus der Saison 1997/98 mitsang. Am Samstagnachmittag trifft der 30-Jährige in München auf seinen Jugendclub Bochum.
Hol dir Leon Goretzka in dein Fantasy-Team!
"Bochum ich komm' aus dir, Bochum ich häng' an dir" - der Refrain aus Herbert Grönemeyers Hymne auf die Ruhrgebietsstadt trifft wohl auf keinen Spieler so gut zu wie auf Leon Goretzka. Der gebürtige Bochumer steht am Samstagnachmittag im Fokus, wenn der FC Bayern München auf den VfL Bochum 1848 trifft. Dass er an seinem VfL hängt, daraus hat Goretzka auch in seiner Zeit beim Rekordmeister nie einen Hehl gemacht. Die Bilder von der letztjährigen Relegation zwischen Bochum und Düsseldorf sorgten für Aufruhr, als der 30-Jährige im Bochumer Retro-Trikot auf der Tribüne mitfieberte.
Übel genommen wurde dieser Auftritt Goretzka nicht. Zu groß ist der sportliche Unterschied zwischen den Bayern und dem VfL, dazu kommt eine langjährige Fanfreundschaft der beiden Vereine. Auch die Identifikation mit dem FC Bayern und München kauft man Goretzka glaubhaft ab, der in seinem siebten Jahr für den FCB spielt. Pünktlich zum Aufeinandertreffen seiner beiden Herzensvereine ist der Mittelfeldmann bei den Bayern wieder gesetzt und fiebert dem Duell entegegen.
Noch ohne Treffer gegen den VfL
Im Hinspiel an der Castroper Straße kam Goretzka erst zur 60. Minute rein, seinen Stammplatz hatte er zu dieser Zeit verloren. Mit 5:0 besiegten die Bayern den Underdog in einer einseitigen Partie. Ein Goretzka-Tor im Bayern-Dress gegen den VfL hat es noch nie gegeben, zuletzt bewies der robuste Mittelfeldakteur aber mal wieder seine durchaus vorhandene Torgefahr und steuerte einen Treffer beim 3:1-Auswärtssieg in Stuttgart bei.
#FCBBOC im Liveticker verfolgen
Der 30-Jährige kann schon jetzt auf eine bewegte Karriere zurückblicken. Bevor es zu den Bayern ging, wechselte der Träger der Fritz-Walter-Medaille zur Saison 2013/14 zum FC Schalke 04 und bewies dort seine außergewöhnlichen Qualitäten. Den WM-Sieg verpasste Goretzka tragisch: Als U21-Nationalspieler wurde er von Joachim Löw zwar in den vorläufigen WM-Kader berufen, verletzte sich aber im Testspiel gegen Polen und verpasste deshalb die Weltmeisterschaft in Brasilien. Weil er bei den Schalkern reüssierte, wechselte er zur Saison 2018/19 zu den Bayern und wurde dort zu einem immer mal wieder wichtigen Bestandteil des zentralen Mittelfelds - bis heute.

Ähnliche News

S04-Keeper Podlech erfolgreich operiert
Luca Podlech hat sich am Freitag erfolgreich einem arthroskopischen Eingriff an seinem rechten Knie unterzogen.

Europäische Nächte mit Amiri und Burkardt?
Mainz 05 soll weiterhin die Heimat der beiden DFB-Stars bleiben: Sportdirektor Bungert äußert sich dazu!

Fürth bindet Itter bis 2027
Damit haben sich Verein und Spieler auf eine Verlängerung des Arbeitspapiers um weitere zwei Jahre geeinigt.