Anzeige
bundesliga

Traumtore an der Kieler Förde: Werder Bremen setzt gegen Holstein Kiel ein Ausrufezeichen

xwhatsappmailcopy-link

Der SV Werder Bremen hat Holstein Kiel mit 3:0 (1:0) besiegt. Marvin Ducksch (25.), Felix Agu (59.) und Marco Grüll (90.+3) erzielten die Tore für die Bremer. Werder dominierte das Spiel von Beginn an und ließ keine Torchance der Kieler zu. Ducksch eröffnete den Torreigen mit einem sehenswerten Freistoß, Agu erhöhte mit einem Traumtor und Grüll setzte den Schlusspunkt. Kiel nahm bereits in der ersten Halbzeit drei Wechsel vor, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen. Bremen zeigte eine effiziente Leistung und festigte seine Position im Mittelfeld der Tabelle, während Kiel weiter im Abstiegskampf steckt.

Von Beginn an übernahm der SV Werder Bremen das Kommando auf dem Platz. Die Bremer drängten Holstein Kiel in die eigene Hälfte und erspielten sich erste Chancen. In der 5. Minute prüfte Ducksch Kiels Torhüter Thomas Dähne mit einem gefährlichen Schuss. Die Störche hatten Mühe, sich aus der Umklammerung zu befreien und leisteten sich immer wieder Ballverluste im Aufbauspiel. 

In der 25. Minute belohnte sich Werder für die starke Anfangsphase. Marvin Ducksch zirkelte einen Freistoß aus spitzem Winkel traumhaft ins lange Eck - unhaltbar für Dähne. Der Treffer zeigte Wirkung bei den Kielern. Trainer Marcel Rapp reagierte mit einem Dreifachwechsel: Lewis Holtby, Timo Becker und Shuto Machino kamen für Marko Ivezić, Lasse Rosenboom und Phil Harres (35.). Trotz der personellen Umstellungen blieb Werder am Drücker und hätte vor der Pause noch erhöhen können.

Intensiver Zweikampf zwischen Phil Harres und Marco Friedl im Mittelfeld - IMAGO/Susanne Hübner, Susanne Huebner

Agu erhöht sehenswert, Grüll setzt Schlusspunkt

Nach dem Seitenwechsel kam Kiel etwas besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Werder lauerte auf Konter und schlug in der 59. Minute eiskalt zu. Felix Agu kam nach einer abgewehrten Flanke von Ducksch an den Ball und traf sehenswert ins lange Eck zum 2:0. Die Partie war damit entschieden, Kiel fand keine Mittel gegen die gut organisierte Bremer Defensive. Burke und Schmid hatten weitere Chancen für Bremen, konnten diese aber nicht nutzen.

In der Schlussphase verwaltete Bremen das Ergebnis souverän. Der eingewechselte Marco Grüll setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Nach Vorarbeit von Mitchell Weiser traf Grüll zum 3:0 (90.+3) und besiegelte damit Kiels Niederlage. Die Störche blieben über die gesamte Spielzeit ohne einen einzigen Schuss auf das Tor von Michael Zetterer und müssen weiter um den Klassenerhalt bangen.

Werder-Spieler feiern gemeinsam den verdienten Auswärtssieg in Kiel - IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn

Spieler des Spiels: Marvin Ducksch

Marvin Ducksch stand erstmals seit dem 22. Spieltag in der Startelf, feierte das mit seinem dritten direkten Freistoßtor in der Bundesliga und leitete auch noch das 2:0 ein. Der Angreifer war überdies kaum vom Ball zu trennen und gewann für einen Stürmer überragende 67 % der Zweikämpfe.

Matchwinner Marvin Ducksch bejubelt seinen Traumfreistoß zum 1:0 für Werder Bremen - IMAGO/nordphoto GmbH / Tauchnitz

Bundesliga Match Facts
xGoals: Holstein Kiel 0,72 - Werder Bremen 1,56
Schnellster Spieler: Felix Agu (SVW), 34,93 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Marvin Ducksch (SVW), 5,57 Prozent
Most Pressed Player: Romano Schmid (SVW), 28 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Michael Zetterer (SVW), 3,98

Fantasy Heroes: Felix Agu (SV Werder Bremen, 306 Punkte), Mitchell Weiser (SV Werder Bremen, 263), Romano Schmid (SV Werder Bremen, 233)