Anzeige
bundesliga

Bochum verdirbt Bayerns 125-Jahr-Feier mit sensationellem Comeback-Sieg

xwhatsappmailcopy-link

Aus 0:2 wird 3:2! Der VfL Bochum hat am 25. Spieltag der Bundesliga 3:2 (1:2) beim FC Bayern München gewonnen. Raphael Guerreiro brachte die Münchner zunächst mit einem Doppelpack in Führung (14., 28.), doch Jakov Medić (31.), Ibrahima Sissoko (51.) und Matúš Bero drehten das Spiel für die Gäste, die aufgrund einer Roten Karte für João Palhinha ab der 43. Minute in Überzahl waren.

An einem Tag, der ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums des FC Bayern München stand, erlebten die Fans in der ausverkauften Allianz Arena ein Fußballdrama der besonderen Art. Der Rekordmeister, der mit einer beeindruckenden Choreographie und einem Sondertrikot empfangen wurde, startete zunächst wie erwartet dominant in die Partie gegen den VfL Bochum. Die festliche Atmosphäre und die Erwartungen der Fans waren greifbar, doch das Spiel sollte einen unerwarteten Verlauf nehmen.

Beeindruckende Choreographie der Bayern-Fans zum 125-jährigen Jubiläum des Vereins - DFL/Getty Images/Sebastian Widmann

Bayern startet furios

Raphaël Guerreiro brachte die Hausherren in der 14. Minute in Führung, als er einen abgewehrten Ball unter die Latte hämmerte. Der Portugiese legte in der 28. Minute nach und erhöhte per Kopf auf 2:0. Zwischenzeitlich hatte Serge Gnabry die Chance, per Elfmeter zu erhöhen, scheiterte jedoch am linken Pfosten (22.). Dieser Fehlschuss sollte sich später als folgenschwer erweisen.

Raphaël Guerreiro feiert seinen ersten Treffer mit den Teamkollegen - DFL/Getty Images/Sebastian Widmann

Wendepunkt vor der Pause

Bochum, das bis dahin kaum Zugriff auf das Spiel hatte, kam durch Jakov Medić in der 31. Minute zum Anschlusstreffer. Der entscheidende Wendepunkt folgte kurz vor der Pause: João Palhinha sah in der 43. Minute nach einem harten Foul die Rote Karte, wodurch die Bayern die zweite Halbzeit in Unterzahl bestreiten mussten.

Enttäuschung bei Serge Gnabry nach dem verschossenen Elfmeter in der 22. Minute - ALEXANDRA BEIER

Bochums unglaubliche Aufholjagd

Die numerische Überlegenheit nutzte Bochum eiskalt aus. Ibrahima Sissoko erzielte in der 51. Minute den Ausgleich. Die Gäste dominierten nun das Spiel und drängten auf den Siegtreffer. Bayern-Trainer Vincent Kompany reagierte und brachte in der 62. Minute Harry Kane für Thomas Müller, gefolgt von weiteren Wechseln wie Jamal Musiala und Konrad Laimer. Doch die Wende gelang nicht mehr. Stattdessen war es Matúš Bero, der in der 71. Minute den Siegtreffer für Bochum erzielte und den VfL feiern ließ.

João Palhinha verlässt nach seiner Roten Karte in der 43. Minute das Spielfeld - ALEXANDRA BEIER

Bayerns verzweifelte Schlussoffensive

In den letzten Minuten warf Bayern alles nach vorne. Selbst Torhüter Jonas Urbig kam bei Standardsituationen mit in den gegnerischen Strafraum. Doch trotz guter Chancen, unter anderem durch einen Kopfball von Musiala, den Bochums Keeper Timo Horn spektakulär parierte, gelang den Münchnern der Ausgleich nicht mehr. Bochum verteidigte leidenschaftlich und brachte den sensationellen Auswärtssieg über die Zeit.

Bochums Torschütze Matúš Bero feiert seinen entscheidenden Treffer zum 3:2 - IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER

Spieler des Spiels: Matúš Bero

Matúš Bero war am ersten VfL-Treffer beteiligt, erzielte das Siegtor selbst! Der Slowake überzeugte zudem mit Laufstärke (10,8 km) und war damit entscheidend auf dem Weg zum historischen VfL-Sieg!

Bundesliga Match Facts
xGoals: Bayern München 2,18 - Bochum 1,22
Schnellster Spieler: Leroy Sané (FCB), 35,31 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 2:1 von Jakov Medić (BOC), 8 Prozent
Most Pressed Player: Leroy Sané (FCB), 24 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Jonas Urbig (FCB), +4,23

Fantasy Heroes: Raphaël Guerreiro (FC Bayern München, 495 Punkte), Josip Stanišić (FC Bayern München, 261 Punkte), Ibrahima Sissoko (VfL Bochum 1848, 228 Punkte)