
Fantasy Manager: Die Top-Elf des 22. Spieltags
Am 22. Spieltag stellt der FC Bayern München die Doppelspitze in der Top-Elf im Bundesliga Fantasy Manager. Aber auch Borussia Dortmund und der 1. FSV Mainz 05 schicken gleich zwei Akteure ins Team. Insgesamt waren mit den richtigen Starspielern am vergangenen Wochenende maximal 212 Punkte möglich. Wir haben für euch die Top-Elf in der Übersicht:
Bei gleicher Punktzahl wird der Spieler mit dem niedrigeren Marktwert berücksichtigt.
Torwart:
Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) hielt sein Team beim 0:1 gegen den BVB mit zehn teils spektakulär abgewehrten Bällen bis zum Ende im Spiel. >>> 14 Punkte
Verteidigung:
Anthony Jung (SV Werder Bremen) legte die ersten beiden Bremer Tore vor und war damit erstmals in einem Bundesliga-Spiel an zwei Treffern direkt beteiligt. Jung gab auch die meisten Torschussvorlagen der Partie (drei) und war laufstärkster Spieler auf dem Platz (11,2 Kilometer). >>> 22 Punkte
Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund) war auf dem Platz an den meisten Torschüssen direkt beteiligt (drei abgegeben, fünf vorgelegt) und auch von allen Spielern am häufigsten am Ball (91 Mal). >>> 18 Punkte
Borna Sosa (VfB Stuttgart) war auffälligster Spieler seines Teams, war von allen Stuttgartern an den meisten Torschüssen beteiligt (zwei abgegeben, vier vorgelegt) und erzielte den Treffer für den VfB. >>> 16 Punkte
Agustin Rogel (Hertha BSC) durfte sich beim zweiten Hertha-Treffer über seine erste direkte Torbeteiligung in der Bundesliga (Torvorlage) freuen, was angesichts von starken 67 Prozent gewonnen Zweikämpfen auch verdient war. >>> 15 Punkte
Danny da Costa (1. FSV Mainz 05) gab die meisten Torschussvorlagen der Partie (vier), schlug die meisten Flanken aus dem Spiel (fünf) und bereitete auch per Flanke den ersten Mainzer Treffer vor. >>> 19 Punkte
Mittelfeld:
Jae-Sung Lee (1. FSV Mainz 05) war mit einem Tor und einer Torvorlage der Wegbereiter des Mainzer Sieges über Mönchengladbach und ist mit zehn direkten Torbeteiligungen nun alleiniger Top-Scorer der Rheinhessen. >>> 17 Punkte
Rodrigo Zalazar (FC Schalke 04) war an sieben der elf Schalker Torschüsse direkt beteiligt. Seine vier Torschüsse und drei Torschussvorlagen waren jeweils Bestwert bei Königsblau und seine Torvorlage (beim 2:0) seine erste in der Bundesliga. >>> 17 Punkte
Marco Reus (Borussia Dortmund) gab die meisten Torschussvorlagen der Partie (sechs) und war auch Vorbereiter des goldenen Treffers durch Julian Brandt. >>> 15 Punkte

Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ
Sturm:
Thomas Müller (FC Bayern München) lieferte zu zwei der drei Bayern-Tore die direkte Torvorlage. Kein Spieler war gegen Union Berlin an mehr Torschüssen beteiligt als Müller (vier abgegeben, drei vorgelegt). >>> 16 Punkte
Jamal Musiala (FC Bayern München) gab an seinem 20. Geburtstag die meisten Torschüsse aller Spieler ab (fünf), traf zum 3:0 und hat nun in dieser Bundesliga-Saison schon genauso viele Tore erzielt wie in den vorigen beiden Spielzeiten in Summe (elf). >>> 15 Punkte
Ähnliche News

Mutmacher für die Teams im Abstiegskampf
Sieben Teams hoffen auf den Klassenerhalt. Welche Argumente für sie sprechen.

Auftakt für "Internationale Wochen gegen Rassismus"
DFL, DFL Stiftung und Proficlubs senden eine klare Botschaft.

Die Rekorde der 2. Bundesliga
Spieler, Tore, Auf- und Absteiger - diese Fakten muss man kennen.