
Eintracht Frankfurt fliegt wieder hoch
Als Omar Marmoush im Winter die Adler in Richtung Manchester City verließ, deutete vieles auf einen Einbruch hin. Es ist anders gekommen. Zu verdanken ist das dem Plan eines mutigen Trainers und dem zweiten Frühling einer "Legende".
Als Omar Marmoush Eintracht Frankfurt im Januar verließ, deutete zunächst vieles auf einen sportlichen Einbruch hin. Der Ägypter war der überragende Spieler der Hinrunde, das Offensivspiel der Hessen auf ihn zugeschnitten. Marmoush leitete Konter ein, vollendete sie und riss die Defensive der Gegner auseinander. Ohne ihn schien die Eintracht ihre größte Waffe zu verlieren – und tatsächlich folgte ein ernüchternder Monat nach dem Abgang des Stürmers, in dem Frankfurt in der Bundesliga nur gegen Holstein Kiel gewinnen konnte.
Doch jetzt ist die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller zurück – und das stärker als zuvor. Der Coach stellte das Spielsystem um, setzt statt schnellem Umschaltspiel nun auf kontrollierte Kombinationen. Der Erfolg gibt ihm recht: Mit aktuell 14 Saisonsiegen hat die Eintracht nach 27 Spieltagen mehr Erfolge auf dem Konto als je zuvor in der Bundesliga-Geschichte. Die Königsklasse ist in greifbarer Nähe, die Eintracht steht auf Platz Drei mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz Fünf.

Götze erlebt einen zweiten Frühling
Dreh- und Angelpunkt des Frankfurter Spiels ist Weltmeister Mario Götze, der seit der Winterpause gesetzt ist. "Mario ist superwichtig für das Team und für mich ist er eine Legende", freut sich Vollstrecker Hugo Ekitiké über den Spielwitz seines Mitspielers. "Mit ihm zusammenzuspielen und Momente auf dem Platz zu teilen, ist immer gut."
Götze kommt die neue Spielweise zugute. Er ist einer, der das Spiel lesen kann und Erfahrung mitbringt: Im jüngsten Team der Bundesliga-Saison – das Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler beträgt 24,7 Jahre – ist er der Routinier.
Die Vorzeichen sind auch am kommenden Spieltag auf Seiten der Eintracht: SV Werder Bremen und Frankfurt sind viermal im Bundesliga-Top-Spiel aufeinandergetroffen, die Frankfurter blieben dabei ungeschlagen (drei Siege, ein Remis). Auch der 1:0-Hinspielerfolg der Eintracht gelang in einem Top-Spiel. Insgesamt hat Eintracht Frankfurt gute Erinnerungen an Werder, feierte in seiner Bundesliga-Geschichte gegen keinen Verein mehr Siege (39).
Ähnliche News

Heidenheim lebt – und liebt den 16. Platz
Mit Leidenschaft, einem "Quäntchen Glück" und einem Traumtor entführt der FCH die Punkte aus Stuttgart.

Heidenheim schockt Stuttgart!
Der VfB trifft verzweifelt an Müller, der FCH trifft.

"Jeder hat Bock auf Platz 16!"
Das sagen die Trainer zu den Partien des 31. Spieltags.