Anzeige
Beier und Guirassy bei der Aufholjagd
Beier und Guirassy bei der Aufholjagd - © IMAGO/RHR-FOTO
Beier und Guirassy bei der Aufholjagd - © IMAGO/RHR-FOTO
bundesliga

CL: Furioses Dortmund verpasst das Wunder gegen Barcelona knapp

xwhatsappmailcopy-link

Borussia Dortmund hat den FC Barcelona mit 3:1 (1:0) geschlagen und dennoch das Weiterkommen denkbar knapp verpasst. Der Vorsprung der Katalanen aus dem Hinspiel reichte aus. Dreierpacker Serhou Guirassy (11., 49., 76.) ließ Dortmund lange hoffen. Ramy Bensebaini sorgte für das Gegentor per Eigentor (54.).

Welche Dortmunder hast du im Fantasy Manager?

Angetrieben von einer euphorischen Südtribüne startete Borussia Dortmund die Mission "Fußballwunder" gegen den FC Barcelona mit viel Schwung und Siegeswillen. Ein frühes Tor brauchte es, und die Kovač-Elf drängte in der Anfangsphase auch genau darauf. Schon nach fünf Minuten gab es den ersten Aufreger, als ein Innenverteidiger der Katalanen den Ball nach Svensson-Flanke fast ins eigene Tor beförderte.

Nur vier Minuten später dann der nächste Paukenschlag: Nach klarem Foul von Barcelona-Keeper Szczęsny an Pascal Groß gab es Strafstoß für den BVB. Serhou Guirassy schnappte sich den Ball und verwandelte lässig, aber entschlossen mit einem "Panenka" (11.). Das ohnehin schon laute Stadion verwandelte sich endgültig in einen Hexenkessel und trieb den BVB weiter an. Bis zur Pause wollte das 2:0 aber nicht fallen, auch wenn es verdient gewesen wäre. Barcelona blieb in den ersten 45 Minuten blass.

Guirassy köpft den Ball zum zwischenzeitlichen 2:0 über die Linie - IMAGO/David Inderlied

Erst Dämpfer, dann wieder Hoffnung

Nach Wiederanpfiff erwischte Dortmund wieder den besseren Start. Eine Ecke von der rechten Seite machte Ramy Bensebaini am zweiten Pfosten noch mal scharf und Guirassy musste den Ball nur noch über die Linie köpfen (49.). Der Glaube an das Fußballwunder war jetzt endgültig entfacht. Doch der Dämpfer folgte zugleich: Der Vorlagengeber Bensebaini beförderte eine Hereingabe von der rechten Seite aus knapp zehn Metern unglücklich ins eigene Netz (54.).

Mit dem Anschlusstreffer kamen die Gäste besser in die Partie und gestalteten das Spiel daraufhin ausgeglichen. Hoffnung keimte wieder auf, als sich der eingewechselte Julien Duranville auf dem rechten Flügel durchtankte und der Ball mit Glück vor den Füßen von Guirassy landete, der eiskalt aus acht Metern vollstreckte (76.). Dortmund rannte weiter an, das erhoffte Wunder blieb aber trotz starken Auftritts aus und Barcelona rettete den Vorsprung aus dem Hinspiel (4:0) über die Zeit.

Der Liveticker zum Nachlesen:

3 - 1

(1 - 0)

Dortmund
BEENDET
Barcelona
Champions League
Viertelfinale, Rückspiel
Viertelfinale, Rückspiel Signal Iduna Park
90'
+ 5

Fazit

Trotz einer bärenstarken Leistung scheidet Borussia Dortmund aus der Champions League aus. Elf zu zwei Torschüsse, 3,85 zu 0,49 xGoals und drei Treffer genügten dem BVB nicht, um das Wunder herbeizurufen. Ohne das Eigentor von Bensebaini und mit mehr Druck zum Tor nach den eigenen Treffern wäre wohl noch mehr drin gewesen, dennoch kann man in Dortmund mit der Leistung zufrieden sein, immerhin fügte man Barcelona die erste Niederlage seit 24 Spielen zu.
Spielende
90'
+ 4

Nochmal eine Ecke

Brandt zeigt Nerven, der Standard segelt über das Tor von Szczęsny.
90'
+ 2

Barça nimmt Zeit von der Uhr

De Jong nimmt ein Einsteigen von Bensebaini dankend an, Mariani pfeift Freistoß für die Katalanen.
90'
+ 1

Vier Minuten...

...gibt es nochmal oben drauf. Was geht hier noch? Es bräuchte ein schnelles Tor.
89'

Kein Durchkommen

Wieder konnte Schwarz-Gelb das Aufbäumen nach dem Treffer nicht mitnehmen. Der BVB hat zwar den Ball, Barça steht aber sehr sicher.
camera-photo

Guirassy zum 3:1

Sein Tor ließ den Signal Iduna Park explodieren.
86'

Nächster Tausch

Der Ex-Bundesligastar Dani Olmo betritt den Rasen, der heute unauffällige Lewandowski räumt ihn.
83'

Dortmund unermüdlich

Angefeuert vom Stadion glaubt der BVB jetzt natürlich mehr denn je an das Wunder. Jetzt kommt Groß über die rechte Außenbahn, seine Hereingabe wird aber von einem Spanier abgeblockt. Dortmund rennt die Zeit davon!
79'

4:1? Nein, Abseits!

Der gerade erst eingewechselte Brandt erläuft einen Pass und startet kurz hinter der Mittellinie durch, sprintet mit Ball über den halben Platz und schiebt das Spielgerät dann aus spitzem Winkel ins lange Eck. Dann geht die Fahne hoch.
76'

Guirassy zum Dritten!

Der eingewechselte Duranville setzt sich rechts stark gegen zwei Gegenspieler durch und bringt den Ball flach nach innen. Dort sieht Araújo nicht besonders gut aus, spielt den Ball genau in Guirassys Füße, der sich die Chance zu seinem dritten Treffer des Abends nicht nehmen lässt und cool mit links einnetzt.
76'
Serhou Guirassy
camera-photo

Bensebaini kurz nach dem Fauxpas

Unabsichtlich drückte er eine Hereingabe vom mittlerweile ausgewechselten López über die Linie.
74'

Raphinha!

Der Brasilianer zieht von rechts nach innen, um flach mit links ins kurze Eck abzuschließen. Kobel ist zur Stelle.
70'

Nächste Wechsel

Darunter leidet aktuell natürlich etwas der Spielfluss, den derzeit vor allem die Katalanen bestimmen.
camera-photo

Guirassy zum Zweiten

Nach dem Tor aus elf Metern war die Entfernung zum Tor beim zwischenzeitlichen 2:0 noch geringer.
65'

López!

Barcelona reißt das Spiel vermehrt an sich. Jetzt kommt López zentral vor dem Tor zum Abschluss, der aber weit über Kobels Kasten geht.
65'

BVB-Doppelwechsel

Reyna und Duranville sollen das Dortmunder Spiel neu beleben.
62'

Ruhephase

Dortmund konnte den Schwung nach dem 2:0 nicht mitnehmen, das dann folgende Eigentor gilt es jetzt erstmal zu verdauen. Aktuell schafft es die Borussia abgesehen von Beiers Versuch kaum ins letzte Drittel.
60'

Beier!

Stramm zieht er aus spitzem Winkel ab, ihm rutscht die Kugel aber etwas über den Fuß, so zieht Szczęsny die Hände zurück.
59'

Positionsgetreu

Gavi räumt für Pedri das Mittelfeld.
59'

Wechsel

56'

Nmecha legt Gavi

Schiri Mariani überlegt nicht lange und zückt den gelben Karton. Gavi war gerade dabei, im Mittelfeld zu starten.
56'

Gelbe Karte

54'

Ist das bitter!

Eben noch das 2:0 vorbereitet, steht Bensebaini jetzt genau an der falschen Stelle. Eine stramme, flache Hereingabe von rechts von López schiebt er unwillentlich ins eigene Tor.
54'

Ramy Bensebaini

EIGENTOR!

2:1
Ramy Bensebaini
52'

Barça muss reagieren

Der bislang eher unauffällige Yamal probiert es aus der Distanz, sein Versuch wird zur Ecke abgefälscht, die in Kobels Armen landet.
49'

Dortmund erhöht auf 2:0!

Die folgende Ecke sitzt! Von rechts wird der Ball hinter den zweiten Pfosten geschlagen, wo Bensebaini gerade noch so vor der Torauslinie den Kopf hinhält und vor das Tor köpft. Dort muss Guirassy die Kugel nur noch über die Linie drücken.
49'
Serhou Guirassy
48'

Doppelchance

Erst prüft Adeyemi Szczęsny von halblinks, dann macht Groß Selbiges aus zentraler Position - Ecke!
47'

Glück gehabt

Svensson verliert den Ball an der linken Seitenlinie etwas leichtsinnig an Yamal. Zum Glück - aus BVB-Sicht - rollt die Kugel aber ins Aus.
46'

Weiter geht's!

Beide Teams sind ohne personelle Änderungen zurück auf dem Rasen, der BVB spielt jetzt in Richtung Südtribüne.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Dortmund

Dortmund erwischte einen Traumstart, belohnte sich früh per Elfmeter durch Guirassy und spielte mit viel Mut und Tempo nach vorn. Mit der Zeit fand Barcelona dann besser ins Spiel, der BVB zog sich dagegen tendenziell etwas mehr zurück. Um für das ersehnte Wunder zu sorgen, sollte die Borussia die zweite Hälfte so beginnen, wie sie in den ersten Durchgang starteten.
Halbzeit
45'
+ 1

Nachspielzeit

Zwei Minuten trennen die Teams vom Pausenpfiff.
45'

Nächster Abschluss

Adeyemi bekommt nach der zweiten Ecke den zweiten Ball und erdribbelt sich gegen mehrere Katalanen Platz. Sein angedrehter Schuss von halbrechts geht ein paar Meter an Szczęsnys Kasten vorbei.
44'

Beier frei durch

Mit Tempo kommt er über die rechte Seite, Araújo macht im Laufduell aber Meter gut und klärt zur Ecke. Und die führt gleich zur nächsten.
42'

Es geht zur Sache

Bensebaini trifft Lewandowski im Luftduell im Gesicht, wird dafür aber nicht verwarnt.
40'

Fünf Minuten noch

Dann geht es in die Kabinen. Kann der BVB den Druck vor der Pause nochmal erhöhen?
37'

Adeyemi!

Der Offensivmann nimmt einen hohen Ball auf der linken Seite butterweich an, setzt sich gegen Araújo durch und zieht im Strafraum angekommen trocken ab, Szczęsny pariert zur Seite.
35'

Erste Gelbe

De Jong trifft Couto im Mittelfeld mit seiner Grätsche am Knöchel.
35'

Gelbe Karte

camera-photo

Guirassy vom Punkt

Es war das elfte Saisontor des Guineers in dieser Champions-League-Saison.
33'

Barça jetzt stärker

Das erfolgreich mutige Spiel der Borussia aus den Anfangsminuten ist inzwischen etwas abgeflacht, die Spanier finden immer mehr in die Partie.
30'

Starkes Tackling!

Raphinha hat wieder etwas Platz auf seiner linken Seite, bis zu dem Zeitpunkt, in dem Süle angerauscht kommt und den Brasilianer im Fallen vom Ball trennt.
28'

Gute Freistoßposition

Couto zieht das Foul gegen Raphinha. Groß bringt den folgenden Freistoß angeschnitten vors Tor, wo Beier ziemlich frei zum Kopfball kommt, aber Szczęsny pariert aufmerksam.
26'

Fast der Ausgleich!

Anton will den Ball lang schlagen, der Versuch wird aber abgefangen und so machen es die Katalanen schnell. López schließt am Ende halblinks mit der Pike ab und trifft das Außennetz - danach geht aber auch hier die Fahne hoch.
25'

Zu unkonzentriert?

De Jong hat Platz und sieht den links freistehenden Raphinha, der den Ball bei der Annahme aber nicht gut kontrolliert. Auch seine folgende Seitenverlagerung lässt zu wünschen übrig.
23'

Klares Plus

Fünf zu null Torschüsse für den BVB sprechen eine klare Sprache. Jetzt hält Barcelona mal etwas öfter und länger den Ball in den eigenen Reihen, verliert ihn aber schnell wieder aufgrund der giftig agierenden Borussen.
20'

Dortmund lässt nicht nach

Bensebaini köpft den ersten Eckball der Partie in Szczęsnys Arme.
16'

Abseits! Kein Tor!

Couto steckt zu Groß durch, der es im Eins-gegen-eins mit Szczęsny hervorragend löst, auf einen Pass nach links zu Guirassy verzichtet und am Keeper vorbei ins Netz spitzelt, leider stand aber auch er vorher im Abseits - dank einer gewohnt hoch stehenden Barça-Abwehrreihe.
15'

Verbotene Zone

Beier versucht, sich an der rechten Außenlinie durchzutanken, stand beim Pass von Couto zuvor aber im Abseits.
14'

Perfekter Start

Das war natürlich der Start, den sich alle Dortmunder erhofft haben. Das Stadion ist jetzt voll da, der BVB presst ziemlich hoch und kommt durch Bensebaini wieder an den Ball, kann den aber nicht lange halten.
11'

Guirassy bleibt cool!

Und wie! Er chipt den Ball mittig unter den Querbalken, Szczęsny ist nach rechts unterwegs und kann demzufolge nur noch hinterherschauen.
11'

Serhou Guirassy

TOR!

1:0
Elfmeter
Serhou Guirassy
10'

Elfmeter BVB!

Groß wird links in der Box von Szczęsny abgeräumt, der Elfmeterpfiff von Mariani ist unstrittig! Nach kurzer Überprüfung aufgrund einer möglichen Abseitsstellung gibt er den Elfer.
10'
Serhou Guirassy

Elfmeter!

Schütze:
Serhou Guirassy
6'

Couto am Boden

Der Brasilianer kracht im gegnerischen Sechzehner mit de Jong zusammen und bleibt kurz liegen. Er kann aber weitermachen. Kurz zuvor sorgte Guirassy im Liegen für die nächste Torannäherung. Der BVB macht Druck!
5'

Fast das Eigentor!

Svenssons Hereingabe von links grätscht Cubarsí beinahe ins eigene Netz, er musste aber zum Ball, weil dahinter Guirassy einschussbereit stand.
4'

So könnte es gehen

Guirassy läuft hoch an und zwingt Koundé zum Fehlpass, Beier schaltet schnell um und sorgt für den ersten Abschluss aus gut 15 Metern, er verfehlt das Ziel doch aber ziemlich deutlich.
3'

Barça im Vorwärtsgang

Die Gäste halten in den ersten Minuten den Ball, ein erster Steckpass von Gavi in Richtung Raphinha rollt in Kobels Füße.
1'

Los geht's!

Das Viertelfinal-Rückspiel läuft, die Gäste aus Spanien haben angestoßen. Sorgt der BVB heute für ein Wunder?
Anstoß

Schweigeminute

Aufgrund des Todes von BVB-Legende Wilhelm Burgsmüller gibt es eine Schweigeminute, bevor das Spiel angepfiffen wird.

Kobel als Kapitän

Da Can aufgrund muskulärer Probleme heute nicht im BVB-Aufgebot steht, läuft stattdessen Kobel mit der Binde am Arm auf.
camera-photo

Die Teams sind schon da

Bei der Platzbesichtigung wirken beide noch ziemlich entspannt.

Auch Flick rotiert durch

Im Vergleich zum Hinspiel spielen anstelle von Martínez und Balde heute Araújo und Martín in der Abwehrkette der Spanier und im Mittelfeld darf Gavi für Pedri auflaufen.

Vier Änderungen

Niko Kovač verändert seine Startelf gegenüber dem 2:2-Remis im Klassiker beim FC Bayern auf vier Positionen: Bensebaini rückt für den angeschlagenen Can in die Dreierkette, Couto und Nmecha ersetzen Ryerson und Özcan und offensiv soll Adeyemi anstelle von Brandt für mehr Wirbel sorgen.

Barças erste Elf

Szczęsny, Koundé, Araújo, Cubarsí, Martín - de Jong, Gavi - Yamal, López, Raphinha - Lewandowski

So startet der BVB

Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Couto, Groß, Nmecha, Svensson - Beier, Adeyemi - Guirassy
1:49
camera-professional-play-symbol

Die wichtigsten Aussagen der BVB-PK

camera-photo

Felix Nmecha ist motiviert

"Als Spieler willst du immer in der Champions League spielen. Wir genießen es und haben in der Liga auch noch die Chance, nächste Saison in diesem Wettbewerbe dabei zu sein. Für Spiele wie dieses spielst du Fußball."

Das sagt Niko Kovač

"Wir müssen morgen von der ersten Minute da sein und die Fans auf unsere Seite bekommen. Wir bekommen den nötigen Wind von ihnen nur durch Laufbereitschaft, Leistung und Leidenschaft."

Das Schiedsrichtergespann

Der Italiener Maurizio Marinai leitet gemeinsam mit seinen Landsleuten Daniele Bindoni und Alberto Tegoni die Partie. Als vierter Offizieller fungiert Simone Sozza, während Marco Di Bello den Video-Schiedsrichter gibt. Sein Assistent heißt Daniele Doveri.

Immerhin ein Rückkehrer

Im Hinspiel wurde der gelbgesperrte Pascal Groß schmerzlich vermisst, im Signal Iduna Park darf der defensive Mittelfeldspieler nun aber wieder mitmischen und wird versuchen, das Zentrum zu schließen.
camera-photo

Kapitän Can will ein Aufbäumen sehen

"Wir versuchen, ein gutes Gesicht zu zeigen und das Spiel zu gewinnen. Das sind wir unseren Fans schuldig. Wir werden alles geben, dass wir gewinnen", versprach Dortmunds Kapitän Emre Can bereits direkt nach dem völlig verkorksten Hinspiel, nun wird sich der BVB an diesen Worten messen lassen müssen.

Schwere Hypothek

160 Mal verlor eine Mannschaft ihr Hinspiel im Pokal der Landesmeister beziehungsweise der Champions League mit einer Differenz von mindestens vier Treffern, nur einmal kam ein Team noch weiter. Das war ausgerechnet Barcelona, das in der Saison 2016/17 ein 0:4 gegen Paris Saint-Germain noch umbog und im Rückspiel 6:1 gewann.

Gegen deutsche Teams läuft es

Der spanische FCB hat in dieser Saison seine vorherige Negativserie gegen deutsche Mannschaften (fünf CL-Pleiten am Stück) beenden können und alle drei Vergleiche siegreich gestaltet. In der Ligaphase wurden der BVB (3:2) und die Bayern (4:1) besiegt und im Spiel vor gerade einmal einer Woche zogen dann erneut die Dortmunder den Kürzeren (0:4).

Barcelona mit Problemen

Ganz anders sah es da bei den Spaniern aus, die in LaLiga nur dank eines Eigentores mit 1:0 beim Tabellenvorletzten CD Leganes gewannen. Als Tabellenführer, mit einem Vorsprung von vier Zählern auf Real Madrid, stehen die Zeichen für Barça aber weiterhin auf Titelgewinn.

Gute Reaktion in der Liga

In der Bundesliga gab es am vergangenen Wochenende ein Aufbäumen der Dortmunder zu bestaunen, die beim 2:2 in München gegen die Bayern eine gute Vorstellung zeigten und daraus noch einmal etwas Selbstvertrauen geschöpft haben dürften.

Herzlich willkommen zum Champions-League-Viertelfinale!

Nach der doch recht deutlichen 0:4-Niederlage in Barcelona sind die Aussichten auf ein Weiterkommen für Borussia Dortmund recht gering, abschenken will der BVB das Spiel aber keinesfalls und seinen Fans wenigstens einen Sieg schenken. Anstoß im Signal Iduna Park ist am Dienstagabend um 21 Uhr.