
Beier und Schlotterbeck glänzen: Dortmund besiegt Mainz
Borussia Dortmund hat einen überzeugenden 3:1 (2:0)-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 errungen. Maximilian Beier (39., 72.) erzielte einen Doppelpack, Emre Can traf ebenfalls. (42.) Paul Nebel (76.) gelang der Ehrentreffer für Mainz. Damit verloren die Nullfünfer zum ersten Mal nach zuvor sechs ungeschlagenen Bundesliga-Spielen.
Das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FSV Mainz 05 versprach Spannung, da beide Teams unterschiedliche Ziele verfolgten. Während der BVB den Anschluss an die internationalen Plätze wieder herstellen wollte, mischen die 05er munter im Kampf um die Champions-League-Plätze mit.
Dortmund-Trainer Niko Kovač setzte auf eine Dreierkette mit Waldemar Anton, während Bo Henriksen bei Mainz auf Andreas Hanche-Olsen und Kapitän Silvan Widmer baute, die für die gesperrten Dominik Kohr und Phillipp Mwene in die Startelf rückten.
Ausgeglichene erste Hälfte mit Dortmunder Doppelschlag
Die erste Halbzeit begann mit Chancen auf beiden Seiten. Nico Schlotterbeck hatte bereits in der 4. Minute zwei Abschlüsse für den BVB, die jedoch das Ziel verfehlten. In der 10. Minute hatte Jae-sung Lee die erste nennenswerte Gelegenheit für Mainz, schoss aber über das Tor. Dortmund antwortete durch Julian Brandt dessen Schuss (14.) von Robin Zentner pariert wurde. Das Spiel blieb intensiv, bis der BVB kurz vor der Pause zuschlug. In der 39. Minute eröffnete Beier nach Vorarbeit von Karim Adeyemi den Torreigen. Nur drei Minuten später (42.) erhöhte Emre Can per Kopf nach einer Ecke von Schlotterbeck auf 2:0 - gleichzeitig der Pausenstand.
Beier macht den Deckel drauf, Mainz kommt zu spät
Nach der Pause kam Mainz engagiert aus der Kabine. In der 59. Minute hatte Paul Nebel die große Chance zum Anschlusstreffer, scheiterte aber an Gregor Kobel. Dortmund blieb jedoch gefährlich und Beier sorgte für die Vorentscheidung. Erneut war es eine Ecke von Schlotterbeck, die Beier per Kopf zum 3:0 verwertete (72.). Mainz gab nicht auf und wurde kurz darauf durch Nebel belohnt, der den Ehrentreffer zum 3:1 erzielte (76.). Trotz weiterer Bemühungen der Gäste - die einfach nicht so torgefährlich wurden, wie zuletzt so häufig - blieb es beim verdienten Heimsieg für den BVB.
Spieler des Spiels: Nico Schlotterbeck
Nico Schlotterbeck führte erstmals in seiner Bundesliga-Karriere Eckbälle aus und bereitete so auch erstmals gleich zwei Treffer in einer Partie direkt vor. Der 25-Jährige gab zudem vier Torschüsse ab (nur Adeyemi und Beier auch so viele), hatte von allen BVB-Spielern die meisten Ballbesitzphasen (81) und gewann gute 63 Prozent seiner Zweikämpfe.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Borussia Dortmund 3,06 - 1. FSV Mainz 05 0,71
Schnellster Spieler: Nikolas Veratschnig (M05), 34,89 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 2:0 von Emre Can (BVB), 20 Prozent
Most Pressed Player: Karim Adeyemi (BVB), 28 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Paul Nebel (M05), +3,88
Fantasy Heroes: Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund, 396 Punkte), Maximilian Beier (Borussia Dortmund, 321 Punkte), Emre Can (Borussia Dortmund, 239 Punkte)
Ähnliche News

Dortmunder Verteidiger ist der Spieler des Monats März
Nico Schlotterbeck darf sich über die begehrte Trophäe freuen.

Wer wird der Spieler des Monats März?
Amiri, Olise, Simons, Schlotterbeck, Hack und Mukiele stehen zur Wahl.

Pause für BVB-Star noch länger als gedacht!
Die Dortmunder müssen monatelang auf ihren Abwehrchef verzichten.