Bundesliga-Liveticker zum 18. Spieltag

27.01. 19:30
28.01. 14:30
28.01. 14:30
28.01. 14:30
28.01. 14:30
28.01. 14:30
28.01. 17:30
29.01. 14:30
29.01. 16:30
90'
+ 5
vs

Fazit

Und dann ist Schluss. Der BVB siegt mit 2:0 aufgrund Adeyemis Premiere und einem Eigentor. Leverkusen spielte über weite Phasen gut, scheiterte aber an einem bockstarken Gregor Kobel, der die Null hielt und somit für die drei Punkte sorgte.
whistle
0 - 2

Spielende

90'
0 - 2

Gelbe Karte

84'
0 - 2

Gelbe Karte

81'
vs

Azmoun

Auch Sardar Azmoun darf sich mal versuchen. Bellarabis Flanke köpft der Stürmer in Richtung Kobel, doch der Ball geht übers Tor.
76'
vs

Diaby!

Chance auf Chance auf Chance. Jetzt kommt Diaby links frei zum Schuss, doch Kobel steht heute unüberwindbar in seinem Tor.
70'
vs

FAST DAS 3:0!

Fast wäre hier das dritte Tor gefallen - und vor allem: Schon wieder ein Eigentor. Edmond Tapsoba springt in eine Flanke, doch fälscht den Ball in Richtung eigenem Kasten ab. Doch Frimpong ist zur Stelle und rettet den Ball von der Linie.
60'
0 - 2

Gelbe Karte

60'
0 - 2

Gelbe Karte

57'
vs

Adli!

Leverkusen attackiert über rechts, Diaby flankt ins Zentrum. Da ist Adli durchgebrochen und köpft drauf, aber Gregor Kobel pariert erneut.
53'
vs

TOOOOOR BVB!

Fast aus dem Nichts legt der BVB jetzt nach. Bellingham leitet einen Angriff ein, schickt Wolf rechts neben den Strafraum - und dann geht es für den heutigen BVB-Kapitän direkt in die Tiefe. Wolf flankt ins Zentrum - dort sind Bellingham und Haller durchgelaufen. Dazwischen verteidigt Tapsoba und bekommt den Ball überraschend ans Bein. Damit fälscht der Innenverteidiger versehentlich ins eigene Tor ab.
53'
0 - 2

Edmond Tapsoba

EIGENTOR!

0:2
Edmond Tapsoba
48'
vs

Diaby - Adli!

Doch Palacios kämpft und holt den Ball zurück. Nimmt links Wirtz mit. Der schickt Diaby in den Strafraum. Dessen Abschluss pariert Kobel, aber zentral ist Adli da - doch auch dessen Schuss wird von Kobel pariert! Ecke jetzt. Die bringt nichts ein.
whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 2
vs

Halbzeit

Und dann ist Pause. Die Werkself startete richtig gut, nahm den BVB nahezu komplett aus dem Spiel. Die ersten 20 Minuten gehörten klar Bayer 04. Doch dann riss die Borussia das Spiel an sich, arbeitete stärker gegen den Ball und spielte sich eigene Chancen heraus. Mit einem tollen Angriff kam Dortmund dann durch Adeyemi zur verdienten Führung.
whistle
0 - 1

Halbzeit

34'
0 - 1

Gelbe Karte

33'
vs

TOOOR BVB!

Der heutige BVB-Motor machts. Brandt und Wolf holen sich einen Ball. Brandt kommt dann über einen Doppelpass mit Bellingham rechts in die Tiefe und flankt. Am zweiten Pfosten wartet Karim Adeyemi, legt sich die Kugel zurecht und netzt rechts unten ein. Haller ließ den Ball zentral bewusst durch seine Beine gehen.
33'
0 - 1
Karim Adeyemi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
47 %
28'
0 - 0

Gelbe Karte

16'
vs

Diaby!

Wirtz bekommt einen Ball zwischen den Linien und findet Diaby hinter der Abwehrkette. Der zieht direkt ab, doch Kobel springt zur Seite und lenkt den Ball im letzten Moment um den Pfosten. Glanztat des Torhüters.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Spielende

90'
+ 3
0 - 0

Gelbe Karte

87'
0 - 0

Gelbe Karte

86'
0 - 0

Gelbe Karte

84'
vs

Zalazar per Kopf

Schalke macht das Spiel mit wenigen Pässen schnell: Uronen spielt links raus auf Kral, der eine gute Flanke in den Strafraum bringt. Zalazar dann mit dem Kopf - aber er setzt den Ball deutlich daneben.
82'
vs

Die Schlussphase

Das Spiel geht in die letzten zehn Minuten. Passiert noch etwas? Schalke war in der zweiten Hälfte bislang bemüht und hat das gegnerische Tor immer wieder angelaufen, der FC hingegen hat es bislang nur auf drei Torschüsse nach dem Wiederanpfiff gebracht.
80'
0 - 0

Gelbe Karte

79'
vs

Die Zuspiele kommen nicht

Die Passgenauigkeit ist auf beiden Seiten ausbaufähig. Schalke bringt gerade mal Dreiviertel aller Pässe zum Mitspieler, Beim FC sind es mit 78 Prozent nur leicht mehr.
78'
0 - 0

Wechsel

76'
0 - 0

Gelbe Karte

73'
vs

Aus der Drehung

Nach einem Einwurf kommt der Ball im S04-Strafraum zu Adamyan, der dann aus der Drehung abschließt. Ein guter Schuss, doch leider einen Meter neben das Tor.
71'
vs

Kozuki geblockt

Zalazar spielt einen tollen Steckpass in den Strafraum, wo Kozuki in Position läuft. Doch Schindler kann den Schalker blocken.
70'
vs

Abräumer Chabot

Der 24-jährige FC-Innenverteidiger ist klar zweikampfstärkster Spieler der Partie, gewann bärenstarke 83 Prozent seiner Duelle für sich (15 von 18). War er in der Hinrunde nur selten gefragt, entwickelt er sich nach der Winterpause immer mehr zur wichtigen Stütze der FC
69'
vs

Comeback für Zalazar

Nach auskuriertem Mittelpußbruch ist Zalazar bei Schalke zurück auf dem Rasen.
67'
vs

Die Abwehrreihen stehen

Auf beiden Seiten gibt es defensiv nur wenig zu beanstanden. Beide Teams halten den Gegner weit vom eigenen Tor weg und auch im Strafraum gibt es nur selten Gefahr. Meistens sind es Versuche aus der Distanz.
65'
vs

Knapp

Uronen bringt eine Ecke der Schalker von rechts rein. Krauß steigt am Fünfer am höchsten und köpft den Ball ganz knapp drüber.
vs

Drei Wechsel beim BVB

Die Borussia startet zum ersten Mal mit Sebastien Haller als Sturmspitze, Youssoufa Moukoko sitzt zunächst auf der Bank. Außerdem kehrt Jude Bellingham nach seiner Sperre wieder in die Startelf zurück, dafür weicht Donyell Malen offensiver. Links hinten startet Marius Wolf statt Raphael Guerreiro.
vs

Zwei Neue bei Leverkusen

Bei Bayer 04 starten Exequiel Palacios und Amine Adli statt Callum Hudson-Odoi und Adam Hlozek.
55'
vs

Schnell ausgeführt

Latza führt einen Freistoß schnell aus. Am Sechzehner kann Kozuki köpfen, trifft aber nur Schindlers Brust.
51'
vs

LATTE!

Einen Freistoß von halblinks kann Hübers köpfen, er setzt den Ball aber aus sechs Metern an die Latte.
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
0 - 0

Wechsel

vs

So spielt Dortmund

Kobel - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson - Can - Brandt, Bellingham, Özcan, Adeyemi - Haller
vs

Aufstellung von Bayer 04

Hradecky - Frimpong, Tapsoba, Tah, Hincapie - Palacios, Andrich, Amiri- Wirtz - Diaby, Adli
camera-photo
vs

Olesen wird von Latza verfolgt

45'
+ 3
vs

Halbzeitfazit

0:0 steht es zur Pause zwischen Schalke und Köln. Die beste Chance gab es gleich zu Spielbeginn durch S04, das eine gute Anfangsphase hatte. Danach haben sich die Königsblauen aber mehr zurückgezogen und er FC hatte gefühlt mehr vom Spiel. Nur gefährlich vorne durchgekommen sind die Gäste noch nicht, da ist auf beiden Seiten offensiv noch Luft nach oben.
whistle
0 - 0

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Selke kann nicht mehr

Der Stürmer zeigt an, dass er nicht weiterspielen kann. Selke humpelt runter. Köln ist jetzt einer weniger, Baumgart wechselt dann wohl in der Pause.
44'
vs

Weggeknickt

Nach einem Luftduell kommen sowohl Krauß als auch Selke blöd auf und müssen behandelt werden.
39'
0 - 0

Gelbe Karte

38'
vs

In die Wolken

Schalke erobert den Ball im Mittelfeld und schaltet dann schnell um. Latza haut den Ball aus der Distanz aber drüber.
36'
vs

Drüber

Den Freistoß links vom Strafraum kann Köln zunächst klären, aber Hübers versucht es noch einmal aus der Drehung, der Schuss geht aber deutlich über das Tor.
35'
0 - 0

Gelbe Karte

32'
vs

Recht ausgeglichen

Die Spielanteile sind fast gleich verteilt, nach Torschüssen steht es 2:2, beide gewinnen ungefähr ähnlich viele Zweikämpfe (36:39) und Fouls haben sie mit 4:5 auch gleich viele begangen.
27'
vs

Maina verzögert

Schmitz gibt den Ball von rechts in den Strafraum, wo Maina den Ball eigentlich direkt schießen kann. Doch er nimmt ihn zunächst an und will sich weiter vordribbeln. Da ist es dann zu eng und die Situation vorbei.
23'
vs

Abgegrätscht

Maina will schnell umschalten und macht sich mit Ball aus der eigenen Hälfte auf den weg. Aber Krauß hat aufgepasst und grätscht ihm den Ball an der Mittellinie ab.
21'
vs

In den Rücken

Ljubicic marschiert über die rechte Seite und flankt dann zurück in den Sechzehner. Der Ball kommt aber in den Rücken der Mitspieler und Lubicic findet keinen Abnehmer.
camera-photo
vs

Torchance Jenz per Kopf

14'
vs

Köln noch ohne Abschluss

Dem FC ist noch kein Torschuss gelungen. Allerdings ist Schalke auf der anderen Seite auch erst einmal durchgekommen. Die Gäste haben allerdings mehr vom Spiel, kommen bislang aber noch nicht gefährlich durch.
13'
vs

Freistoß

Kainz zieht den Ball von links auf den kurzen Pfosten, aber Schalke wehrt ab.
2'
vs

Jenz testet Schwäbe

Einen Freistoßvon der linken Seite kann Köln zunächst aus dem Strafraum befördern. Aber Schalke hat den Ball, es gibt die Flanke von Skarke der rechten Seite, und dann testet Jenz aus kurzer Distanz Schwäbe mit dem Kopf.
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Selke darf beginnen

Steffen Baumgart ändert sein Team am Ende der Englischen Woche auf drei Positionen. Hübers rückt wieder für Soldo in die Abwehrzentrale, im Mittelfeld darf erstmals nach der Winterpause Dejan Ljubicic beginnen (für Huseinbasic) und vorne stürmt erstmals im FC-Trikot von Beginn an Winterzugang Davie Selke anstelle von Steffen Tigges.
vs

Schalke mit zwei Neuzugängen

Neben Schwolow müssen bei Schalke noch Matriciani, Frey und Larsson auf die Bank bzw. Tribüne. An ihrer Stelle beginnen Terodde sowie die Neuzugänge Tim Skarke und Moritz Jenz. Für Skarke ist es sein Startelfdebüt in der Bundesliga nach zuvor drei Einwechslungen als Unioner und für den gerade erst verpflichteten 23-jährige Ex-Celtic Akteur Jenz natürlich sein Bundesliga-Debüt
vs

Debüt für Fährmann

Thomas Reis nimmt im Vergleich zur Niederlage gegen Leipzig vier Änderungen vor, darunter u. a. auch etwas überraschend die Torwartposition, obwohl Alexander Schwolow gegen die Sachsen trotz sechs Gegentoren mit acht Paraden noch der beste Schalker. An seiner Stelle darf heute Routinier Ralf Fährmann ran, der zu seinem ersten Pflichtspiel seit Mai 2022 kommt, da durfte er zum Saisonabschluss in der 2. Liga in Nürnberg ran.
vs

So startet der FC

Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector - Skhiri - Ljubicic, Olesen, Kainz - Maina, Selke
vs

Die Schalker Startelf

Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen - Krauß, Latza - Kozuki, Bülter, Skarke - Terodde
90'
+ 5
vs

Fazit

Schluss! Der FC Bayern startet mit dem dritten 1:1 in Folge ins Jahr 2023. Dabei verteidigte die SGE leidenschaftlich, konterte stark und verdiente sich so den Punkt in der Allianz Arena.
whistle
1 - 1

Spielende

84'
vs

Ecke SGE

Buta zieht rechts zur Grundlinie und holt eine Ecke raus. Wieder Kamada. Stanisic köpft die Flanke aus dem Zentrum. Doch hinten kommt Kolo Muani zur erneuten Flanke - Götze legt ab, Sow schießt. Doch geblockt. Ndicka kommt nochmal an den Ball, bekommt aber keinen Druck hinter seinen Schuss. Topchance für die SGE!
80'
1 - 1

Gelbe Karte

69'
vs

TOOOOOR SGE

Der Ausgleich der Frankfurter Eintracht! Götze erobert einen Ball, dann schickt Kamada Kolo Muani zum Konter, bekommt den Ball zurück. Kamada dribbelt auf den Strafraum zu und schickt links Kolo Muani in den Strafraum. Der dribbelt noch einen Münchner aus und schiebt rechts unten ins Netz. 1:1!
69'
1 - 1
Randal Kolo Muani
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
24 %
61'
vs

Musiala! Choupo-Moting! Sané!

Die Bayern kontern im eigenen Haus - und hat gleich drei Abschlusschancen! Müller steckt für Musiala in den Strafraum, dessen Versuch wird geblockt und landet bei Choupo-Moting, der es per Hacke versucht, doch ebenfalls hängen bleibt. Als letztes will dann Sané aus zwölf Metern draufhauen, wird aber auch geblockt.
56'
1 - 0

Gelbe Karte

53'
vs

Fallrückzieher Ndicka

Doch die Eintracht kommt immer mal wieder zu Kontern - jetzt startet Lindström tief, Götze holt dann den Eckball raus. Der Däne darf sie von rechts schlagen. Kolo Muani legt in den Rückraum ab, da steigt Ndicka zum Fallrückzieher hoch - verfehlt das Tor aber deutlich.
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
vs

Halbzeit

Schluss im ersten Durchgang. Die SGE begann stark und hielt hinten lange dicht. Vorne hatten die Frankfurter dann selbst gute Chancen mit Kolo Muani und Sow. Doch mit der Doppelchance begann das Defensivbollwerk zu bröckeln - Müller und Sané hebelten es dann komplett aus.
whistle
1 - 0

Halbzeit

37'
vs

Ecke Kimmich

Diesmal darf der Bayern-Kapitän von links ran. Trapp faustet den Ball aus dem Zentrum. Den zweiten Ball flankt Coman von halbrechts an den langen Pfosten. Dort findet er Landsmann Upamecano, doch dessen Kopfball aus guter Position kommt nicht aufs Tor.
34'
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungTor
34'
vs

TOOOR FCB!

Ein langer Ball landet im Strafraum bei Coman. Der dribbelt sich durch mehrere Spieler durch und bricht nochmal ab. Über Kimmich und Stanisic verlagern die Bayern rechts raus zu Müller. Der flankt an die 16er-Kante, wo Sané wartet und direkt abzieht - und dann landet die Kugel links im Tor. Es wurde noch auf ein mögliches Foulspiel von Coman in der Entstehung gecheckt, hier war aber offensichtlich alles in Ordnung. Das Tor gilt.
34'
1 - 0
Leroy Sané
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
13 %
25'
0 - 0

Gelbe Karte

18'
vs

Sow

Der erste richtige Abschluss der Partie gehört der Eintracht. Kolo Muani dribbelt sich an die Seitenlinie, überspielt dann auf Rode mehrere Münchner. Dessen Pass in den Rückraum findet Sow, der abzieht. Doch der geht am Tor vorbei.
8'
0 - 0

Gelbe Karte

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Erfahrung für die Eintracht-Startelf

Makoto Hasebe bestreitet sein erstes Bundesliga-Spiel als 39-Jähriger (er hatte am 18. Januar Geburtstag); der Japaner ist der 20. mindestens 39-Jährige in der Bundesliga, darunter der 8. Feldspieler (der erste seit Claudio Pizarro). Auch die beiden eingewechselten Trapp und Rode haben die 30er Grenze bereits hinter sich gelassen (beide 32). Einzig der Wechsel Buta (25) für Lenz (28) verjüngt das Team wieder etwas.
vs

Vier Neue für die SGE

Eintracht-Coach Oliver Glasner schickt gleich vier neue Spieler auf den Rasen: Trapp kehrt für Ramaj ins Tor zurück. Hasebe ersetzt Smolcic in der Abwehrzentrale. Buta kommt für Lenz in die Startelf, Knauff tauscht deshalb die Seiten. Außerdem startet Rode statt Kamada in der Schaltzentrale.
vs

Drei Wechsel beim FCB

Nachdem Julian Nagelsmann in den ersten beiden Spielen 2023 die gleiche Startelf ins Rennen schickte, gibt es heute drei Änderungen: Stanisic, Coman und Müller beginnen für Pavard, Gnabry und Goretzka. Stanisic steht erstmals in dieser Bundesliga-Saison in der Anfangsformation (zuvor zuletzt Mai 2022), Müller erstmals seit dem achten Spieltag (30. September gegen Leverkusen) und Coman immerhin erstmals 2023.
90'
+ 5
vs

Fazit

Der 1. FSV Mainz 05 hat einen hochverdienten sechsten Saisonsieg gegen den VfL Bochum 1848 eingefahren. Beim 5:2 (3:0) erzielten Jae-sung Lee (1.), Silvan Widmer (17.) und der überragende Dreierpacker Karim Onisiwo (28., 57., 87.) die Treffer für die "05er". Pierre Kunde Malong (70.) und Erhan Masovic (72.) machten das Spiel noch mal kurzzeitig spannend, doch die Aufholjagd kam zu spät.
vs

So spielt Frankfurt

Die Aufstellung der Gäste: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka - Buta, Rode, Sow, Knauff - Lindström, Götze - Kolo Muani
90'
+ 7
vs

Fazit

Gladbach gewinnt verdient bei der TSG Hoffenheim und fährt beim 4:1 seinen ersten Erfolg auf fremdem Platz in dieser Saison ein. Hoffenheim steigerte sich zwar im Laufe der zweiten Hälfte, kam sogar zwischenzeitlich wieder ran, der Unterschied lag aber in der Nutzung der Chancen. Während Gladbach seine Möglichkeiten eiskalt versenkte, wollte der Ball bei der TSG nicht reingehen.
90'
+ 8
vs

Fazit

Das Spiel ist vorbei, Wolfsburgs Anschluss kam zu spät. Werder Bremen gewinnt hochverdient mit 2:1 gegen schwach aufspielende Wolfsburger.
whistle
2 - 1

Spielende

whistle
1 - 4

Spielende

vs

So spielt der FC Bayern

Die Aufstellung der Gastgeber: Sommer - Stanisic, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich - Sane, Musiala, Müller, Coman - Choupo-Moting
90'
+ 6
2 - 1

Gelbe Karte

90'
+ 6
2 - 1

Gelbe Karte

90'
+ 6
2 - 1

Gelbe Karte

whistle
5 - 2

Spielende

90'
+ 5
1 - 4

Wechsel

90'
+ 5
vs

Fazit

Eiskalte Unioner können das intensive Hauptstadtderby wieder einmal für sich entscheiden. Trotz des mutigen Kampfes der Hertha, rutschen die Blau-Weißen weiter in den Tabellenkeller, während die Köpenicker Platz zwei verteidigen können.
90'
+ 5
vs

Fazit

Nach der Klatsche gegen Wolfsburg und dem Unentschieden gegen Frankfurt ist der SCF mit einem souveränen Sieg gegen den FCA siegreich im Spieljahr 2023 angekommen. Vor dem Top-Spiel liegt Freiburg nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Bayern auf Platz vier.
whistle
3 - 1

Spielende

whistle
0 - 2

Spielende

camera-photo
vs

Kunde mit dem 1:4

Der ehemalige Mainzer überwindet Dahmen.
90'
+ 4
0 - 2

Gelbe Karte

90'
+ 2
vs

TOOOR! Gladbach macht alles klar

Jetzt dürfen sich auch die Einwechselspieler einmal zeigen: Netzt wird auf der linken Seite geschickt, legt dann vor dem im richtigen Moment quer und Wolf kann ins leere Tor einschieben.
90'
+ 3
3 - 1

Wechsel

90'
+ 1
1 - 4
Hannes Wolf
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
98 %
90'
+ 2
2 - 1

Gelbe Karte

90'
vs

Anschlusstreffer für die Wölfe!

Wird es nochmal heiß? Nach einer Ecke von Arnold kommt Kevin Paredes aus dem Rückraum zum Abschluss und zieht flach rechts unten ins Eck. Pavlenka sieht den Ball erst spät und so zappelt die Kugel im Netz. Der Anschlusstreffer!
90'
1 - 3

Wechsel

90'
2 - 1
Kevin Paredes
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
4 %
88'
vs

Onisiwo beruhigt Mainz! 5:2!

Nach einem langen Ball chippt Barkok den Ball über die letzte Kette der Bochumer in den Lauf von Onisiwo, der die Kugel aus der Luft unter die Latte schweißt. Dreierpack! Und die Entscheidung.
90'
0 - 2

Gelbe Karte

87'
5 - 2
Karim Onisiwo
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
12 %
87'
vs

Wohl die Entscheidung

Das 3:1 der Gladbacher sollte wohl die Entscheidung gewesen sein. Auch wenn die TSG sich Mitte der zweiten Hälfte gut gesteigert hat, Gladbach verteidigt gut.
86'
1 - 3

Wechsel

85'
vs

Lienhart! Die Entscheidung!

Der gerade eben eingewechselte Grifo zeigt, wie wertvoll er für den Sport-Club ist. Seinen Schuss kann Gikiewicz noch zur Ecke parieren. Grifo serviert selbige von links und genau auf den Kopf von Lienhart. Der köpft wuchtig und präzise zum 3:1 ein.
83'
vs

TOOOR! Gladbach macht das 3:1

Im Gegenzug setzt Gladbach einen drauf und stellt durch Stindl wieder den Zwei-Tore-Vorsprung her. Scally geht auf der rechten Seite mit und legt dann rein in den Strafraum. Hofmann macht es dann richtig abgeklärt: Er nimmt den Ball an, legt weiter auf Stindl in der Mitte, der sein feines Füßchen einsetzt und zum 3:1 einschiebt.
85'
3 - 1
Philipp Lienhart
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
13 %
81'
vs

Gelb für Schlotterbeck

Keven Schlotterbeck reißt Onisiwo in der gegnerischen Hälfte um und unterbindet den Konter.
83'
1 - 3
Lars Stindl
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
29 %
82'
vs

Spannende Schlussphase

Die letzten zehn Minuten laufen. Hoffenheim hat sich zuletzt dem Treffer immer weiter angenähert und sich gute Möglichkeiten herausgespielt. Wird das noch einmal eng für die Gäste?
83'
vs

Richter!

Der Distanzschuss wird gefährlich abgefälscht, aber Rönnow ist mit einer starken Parade zur Stelle.
81'
4 - 2

Gelbe Karte

78'
vs

Schlotterbeck!

Fernandes "klärt" einen Ball in die Mitte, Schlotterbeck nickt den Ball haarscharf rechts am Pfosten vorbei. Mainz' Vorsprung wackelt!
80'
vs

TOOOR! Anschlusstreffer für die TSG

Es steht nur noch 1:2 aus Sicht der Hoffenheimer. Und das war ein richtig guter Angriff: Becker flankt von links weit auf den zweiten Pfosten, wo Baumgartner hochsteigt und per Kopf in die Mitte legt. Dort muss Bebou nur noch den Fuß hinhalten.
80'
1 - 2
Ihlas Bebou
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
98 %
78'
vs

PFOSTEN!

Baumgartner kommt aus zehn Metern zum Kopfball, er trifft perfekt, aber leider nur den Pfosten.
79'
2 - 1

Gelbe Karte

camera-photo
vs

Seguin schiebt ein

Paul Seguin erzielte sein zweites Bundesliga-Tor, traf wieder gegen die Hertha (am 3. Dezember 2016 bei Wolfsburgs 2:3-Niederlage).
77'
vs

Gefährlicher Füllkrug!

Mit seinem fünften Abschluss erhöht Niclas Füllkrug für die Bremer. Wieder bricht Stage links durch, Füllkrug legt für Dinkci ab. Der flankt an den zweiten Pfosten auf Weiser - und von da bekommt Füllkrug den Ball zurück und zieht ab. Toller Spielzug der Gastgeber.
77'
2 - 0
Niclas Füllkrug
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
24 %
74'
vs

Stafylidis!

Aus der Distanz schießt der Grieche knapp rechts vorbei. Ein Mainzer ist noch dran - Eckball!
76'
vs

Chance Union!

Wieder geht es über die rechte Seite nach vorne. Jordan verfehlt eine Hereingabe von Becker, wodurch Gießelmann links im Strafraum frei zum Abschluss kommt. Der Schuss wird gerade so abgeblockt!
73'
vs

Nur noch 2:4!

Geht da doch noch was für den VfL? Eine Ecke von links durch Kunde rutscht an da Costa und Fernandes am ersten Pfosten vorbei. Masovic hält das Schienbein hin und trifft!
75'
0 - 2

Wechsel

75'
2 - 1

Gelbe Karte

75'
vs

Gute Ecke!

Tousart köpft die scharfe Flanke von rechts am kurzen Pfosten auf das Tor, aber Rönnow pariert stark!
72'
4 - 2
Erhan Mašović
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
70'
vs

Jetzt aber! Kunde trifft zum 1:4

Bochum betreibt Ergebniskosmetik. Mainz bekommt den Ball hinten nicht weg, Losilla steckt schnell zum durchlaufenden Kunde durch. Der Mittelfeldspieler schießt den Ball rechts in die Maschen. Keine Chance für Dahmen.
70'
4 - 1
Pierre Kunde Malong
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
29 %
70'
0 - 2

Wechsel

68'
0 - 2

Gelbe Karte

67'
0 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungTor
68'
2 - 1

Gelbe Karte

66'
vs

Zu wenig draus gemacht

Gladbach kontert über die rechte Seite. Hofmann nimmt Thuram mit, der legt in die Mitte, aber Hofmann kommt nicht richtig dran und Stindl braucht dann etwas, um den Ball zu kontrollieren. Er kommt zwar zum Schuss, doch Baumann ist da.
67'
1 - 0

Gelbe Karte

67'
vs

2:0 Union!

Aus Herthas Freistoß wird ein Union-Tor! Die Gäste schalten schnell um, wodurch Becker über links Fahrt aufnehmen kann. Im Sechzehner legt er quer auf Seguin, der nur noch einschieben muss. Die Szene wird aber noch mal aufgrund eines Fouls im Vorfeld überprüft!
67'
0 - 2
Paul Seguin
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
88 %
camera-photo
vs

Das erste Tor von Onisiwo

Toller Chipball des Österreichers zum 3:0 für Mainz.
63'
vs

Endlich mal Gefahr

Mit einem weiten Pass eröffnet Hoffenheim das Spiel. Bebou flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Dabbur aber in letzter Sekunde von Itakura geblockt wird. Immerhin gibt es Ecke.
59'
vs

Glück für Augsburg

Da hat der FCA gleich doppeltes Glück. Freiburg kommt über links. Doan passt scharf in die Mitte, Gikiewicz lenkt den Ball ab, genau vor die Füße von Sildillia. Der drückt gleich aus zehn Metern ab - und trifft die Hüfte des auf der Linie stehenden Pedersen, von da springt der Ball an den Innenpfosten und raus.
58'
vs

Beljo scheitert

Augsburg kommt über rechts. Gummy flankt Beljo ist mit dem Kopf da - verfehlt das Tor aber um gut einen Meter.
58'
vs

4:0! Mainz macht alles klar

Riemanns langer Ball wird zum Bumerang! Hanche-Olsen köpft den Ball in die Mitte zurück, wo Lee in Richtung von Barreiro spielt. Der Luxemburger ist schneller als Kunde am Ball und stürmt auf den Sechzehner zu. Eigentlich hat Bochum mit fünf gegen drei defensive Überzahl, doch Barreiro timed den Ball perfekt in den Lauf von Onisiwo, der Riemann keine Chance lässt und unten links einschießt. Knappe Kiste, aber kein Abseits vom Österreicher!
57'
4 - 0
Karim Onisiwo
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
32 %
56'
vs

Wimmer bleibt hängen

Wimmer dribbelt sich rechts durch, will dann Wind in den Strafraum schicken, doch Stark mit gutem Stellungsspiel, er fängt den Steckpass ab. Die Wölfe machen aber mehr Druck, kommen zu Abschlüssen und kämpfen um den Ausgleich.
54'
vs

Noch alles ruhig

Nach Wiederanpfiff ist es bislang noch ruhig auf dem Platz. Es gab noch keinen Torschuss zu verzeichnen in den ersten zehn Minuten. Gladbach muss nicht viel machen und Hoffenheim kommt vorne nicht durch.
53'
vs

Vertreten

Schöner Pass von rechts in die Mitte zu Berisha. Der will schießen, wird aber vom eigenen Mitspieler Beljo behindert und tritt deshalb am Ball vorbei. Da war deutlich mehr drin.
49'