
Bundesweiter Aktionsspieltag für die Women’s EURO 2029
Der gesamte deutsche Fußball, von der Bundesliga bis zum Amateurbereich, ruft zu einem bundesweiten Aktionsspieltag vom 21. bis 23. November 2025 auf. Ziel ist es, die Bewerbung des DFB um die Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029 in Deutschland kurz vor der Entscheidung des UEFA-Komitees am 3. Dezember 2025 kraftvoll zu unterstützen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im August 2025 offiziell die Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029 bei der UEFA eingereicht. Angesichts der stimmungsvollen Erinnerungen an die Women’s EURO 2025 in der Schweiz, bei der die deutsche Frauen-Nationalmannschaft begeisterte, und der Tatsache, dass viele dieser Nationalspielerinnen im Ligabetrieb für DFL-Clubs aktiv sind, soll nun die breite Unterstützung des deutschen Fußballs demonstriert werden.
Die für die EM geplanten acht Austragungsorte – Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg – sind zudem allesamt Heimspielstätten von Teams aus dem Kreis des DFL e.V.
Besondere Aktionen zu den Spielen
Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundsliga werden vom 21. bis 23. November 2025 (11. und 13. Spieltag) in einer gemeinsamen Initiative die Unterstützung mit verschiedenen Aktionen umsetzen.
So werden die Kapitäne besondere Binden tragen, die Eckfahnen werden ein eigenes Design haben und vor dem Spiel wird es besondere Aktionen geben. Mit dieser gebündelten Aktion soll kurz vor der finalen Vergabeentscheidung am 3. Dezember 2025 durch das UEFA-Komitee ein starkes Signal der Einheit und Begeisterung für die Frauen-EM 2029 gesendet werden.

