Highlights

Anzeige
0:34
camera-professional-play-symbol

Der letzte Tanz des Thomas M.

Die FCB-Legende verabschiedet sich nach seinem letzten Bundesligaspiel für die Münchner.
90'
+ 3

Fazit

Trotz der Niederlage ist klar: Hoffenheim spielt auch in der kommenden Saison in der Bundesliga! Die Bayern belohnen sich mit dem 4:0 für einen sicheren letzten Auftritt in dieser Spielzeit. Olise leitete den Triumph mit seinem sehenswerten Freistoßtreffer ein, Kane vollendete ihn mit seinem ersten Joker-Tor überhaupt in der Bundesliga. Wie sich das gehört, feiern die mitgereisten Münchner Fans ihre Legende nach Abpfiff. Moch's guad, Thomas Müller!
Spielende
90'
+ 2

Sané macht fast die 100 voll!

Per Lupfer, links vorm Tor aus spitzem Winkel, prüft er Baumann ein letztes Mal in dieser Spielzeit, der TSG-Keeper gewinnt das Duell.
90'
+ 2

Hoffenheim bleibt unabsteigbar

Die TSG hat auch in der 17. Bundesliga-Saison den Klassenerhalt geschafft – auch wenn die TSG mit nur 32 Punkten die zweitschwächste Saison in ihrer Bundesliga-Geschichte gespielt hat.
90'
+ 1

Nachspielzeit

Zwei Minuten werden angezeigt.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Adam Hložek
Adam Hložek33,69km/h
2.
Leroy Sané
Leroy Sané33,48km/h
3.
Bazoumana Toure
Bazoumana Toure32,99km/h
88'

99 Tore

Nur zweimal waren es mehr: 1971/72 waren es 101, 2019/20 genau 100.
86'

Da ist sein Joker-Tor! 4:0!

Das spielen die Bayern schick zu Ende, wieder eingeleitet über die linke Seite. Nach einem Heber auf Olise findet dieser Boey im Zentrum, der teils gewollt, teils ungewollt für Kane auflegt. Dieser lässt sich aus knapp zehn Metern nicht zweimal bitten und hämmert die Kugel mit rechts gnadenlos unter den Querbalken.
86'

Harry Kane

TOR!

0:4
Harry Kane
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
25 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
94,07 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,79 m
85'

Torvorlagengeber Kane

Der Engländer kommt nun auf 33 Scorer-Punkte (25 Tore, acht Torvorlagen) – er wird der Top-Scorer in dieser Bundesliga-Saison.
84'

Oft erfolgreich gegen den Ex

Gnabry erzielte in seinem 13. Bundesliga-Spiel gegen Ex-Verein Hoffenheim sein sechstes Tor.
82'

TSG-Doppelwechsel

Neben dem heute eher glücklosen Kramarić verlässt auch Stach das Spielfeld, Bebou und Becker kommen für die letzten Minuten.
80'

Toooor!

Der Torschütze leitet das Ganze selbst ein, indem er einen sehenswerten 30-Meter-Pass auf Sané spielt. Im Sechzehner angekommen, legt dieser quer auf Kane, der kurz einen "Doppelpass" mit dem Pfosten spielt, um dann auf Gnabry abzuspielen, der aus knapp 18 Metern flach ins lange Eck einnetzt.
80'
Serge Gnabry
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
95,9 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,94 m
79'

Wo ist Kane?

Seit seiner Einwechslung schaffte es sein Team kaum in Hoffenheims Hälfte. Trifft der Engländer, wäre das sein erstes Jokertor überhaupt in der Bundesliga. Zugegeben wurde er aber heute auch erst zum dritten Mal eingewechselt.
77'

Müller in Zahlen

Ein Torschuss, 37 Ballkontakte, sechs gewonnene Zweikämpfe (von insgesamt 14) und 7,2 gelaufene Kilometer – das sind die Werte des letzten Müller-Auftritts in der Bundesliga.
75'

Bülter am Boden

Sané hat ihn im Zweikampf erwischt, der 32-Jährige kann aber weiterspielen.
72'

Bayern zieht sich zurück

Dem FCB scheint die 2:0-Führung zu reichen, aktuell ist nach wie vor vor allem die TSG am Ball. Gespiegelt zu Bayern im ersten Durchgang spielen sich die Hoffenheimer das Spielgerät tief in der gegnerischen Hälfte hin und her, ohne jedoch eine Lücke in der Abwehr zu finden.
camera-photo

Zu platziert

Olises Freistoß, der zum 1:0 der Bayern führte war etwas zu platziert für Baumann, um die Kugel noch um den Pfosten lenken zu können.
67'

Viele Wechsel

Aufseiten der Bayern sind Goretzka und Boey neu im Spiel, aufseiten der Hausherren Toure. Für Bischof ist damit Schluss im TSG-Trikot, sein Wechsel zu den Bayern im Sommer steht bereits fest.
66'

Kramarić prüft Neuer!

Inzwischen sind die Hoffenheimer im Münchner Sechzehner sogar in Überzahl, die sie gut ausnutzen, indem sie Kramarić freispielen. Der zieht flach ab, Neuer muss sich ganz lang machen, um die Kugel um den rechten Pfosten zu lenken.
64'

Im Vorwärtsgang

Die TSG ist jetzt etwas mehr am Ball und setzt sich erstmals in der Hälfte der Bayern fest. Nach einem zu lang gespielten Pass auf Bülter ist aber Schluss, jetzt sind die Bayern wieder dran. Für die Kraichgauer sprang also wieder kein Abschluss heraus.
61'

Müller geht!

Wie letzte Woche erhebt sich das Stadion – nur mit dem geringen Unterschied, dass das Spiel heute in Sinsheim, nicht in München stattfindet. Für die Bayern-Legende ist damit der 503. und zugleich letzte Bundesliga-Einsatz Geschichte.
60'

Schick, schick

Stanišić chippt den Ball vom linken Halbraum vors Tor, wo Gnabry mit der Fußspitze an den Ball kommt. Der Ball landet am Außennetz.
58'

So kann es gehen

Nur 0,45 xGoals und zwei Torschüsse genügten dem Deutschen Meister für zwei Tore.
Torschüsse
2neben das Tor
0auf das Tor
6neben das Tor
2auf das Tor
camera-photo

Tor und Torvorlage

Im vierten Spiel in Folge gelingt Olise je ein Tor und eine Torvorlage – das schaffte in der Bundesliga zuletzt Marco Reus vor elf (!) Jahren, im Frühjahr 2014.
53'

Tooor! Bayern erhöht!

Ruhig und gelassen bauen die Münchner das Spiel auf, um den Ball dann schörkellos über die Stationen Laimer und Olise ins Zentrum zu spielen. Dort steht der weit aufgerückte Kimmich ziemlich frei. So frei, das er noch Zeit zum Nachdenken hat, wo er das Spielgerät unterbringt. Er entscheidet sich fürs rechte Eck; der hereinrutschende Østigård kann den Einschlag ebenso wie Baumann nicht verhindern.
53'
Joshua Kimmich
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
9 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
71,66 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,84 m
52'

Kramarić!

Links im Sechzehner sucht der Kroate den Abschluss, der Ball fegt unweit des rechten Pfostens vorbei.
50'

Abgepfiffen

Müller kommt plötzlich komplett frei vor Baumann, der zudem ziemlich weit aus seinem Kasten herauskam, an den Ball und will diesen rechts am TSG-Keeper vorbeispitzeln. Die Kugel rollt ans Außennetz, dann pfeift Schlager aber die Szene ab, wohl wegen einer Abseitsstellung.
48'

Bülter als Mutmacher?

Der eingewechselte Hoffenheimer erzielte in den letzten vier Spielen drei Tore und gab eine Torvorlage.
47'

Flanke ins Leere

Auch wenn eine Niederlage reichen würde – gewinnen will die TSG natürlich trotzdem! Mit Schwung kommt Hložek über die rechte Seite, wie so oft findet die folgende Flanke aber keinen Abnehmer.
46'

Blick auf die Tabelle

Hoffenheim belegt aktuell Rang 15 der Tabelle. Da Heidenheim zur Halbzeit mit 2:0 gegen Bremen zurückliegt, dürfte sich die TSG eine Niederlage gegen die Bayern erlauben, um sicher die Klasse zu halten.
46'

Weiter geht's!

Bülter ersetzt Prass im zweiten Durchgang, den Hoffenheim soeben eröffnet hat.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Sinsheim

Nach nur einer Minute Nachspielzeit schreiten beide Teams gen Pausentee. Die angereisten Fans sahen in der ersten Hälfte ein sicher stehendes Hoffenheim, das nur einen Münchner Torschuss zuließ. Dieser zappelte dank Olises Kunst-Freistoß im Netz. Die TSG selbst traute sich nur selten nach vorn und konnte demzufolge auch noch nicht für entscheidende Gefahr sorgen. Aber zum Glück folgen ja noch 45 Minuten!
Halbzeit
45'

Müller! Drüber!

Nach einer One-Touch-Stafette des FC Bayern hält Müller auf der Strafraumkante stehend einfach mal drauf. Der Ball segelt knapp über den Querbalken!
43'

Effiziente Münchner

Wie beim Spielstand steht es auch in Sachen Torschüsse 0:1 für die Gäste. Dieser bisher einzige war aber umso schöner.
Torschüsse
1neben das Tor
0auf das Tor
2neben das Tor
1auf das Tor
40'

Müllers letzter Tanz?

Rechts in der Box lädt er die komplette Abwehr der Hoffenheimer zum Tänzchen ein, um den Ball dann vors Tor zu chippen – dort steht aber kein Abnehmer.
37'

Hložek!

Da ist er – der erste Abschluss der TSG! Kadeřábek tankt sich stark gegen mehrere Münchner durch und sucht und findet den im Sechzehner postierten Tschechen, der kurz verzögert und den Ball dann rechts an Neuers Kasten vorbeisetzt.
36'

Olise in Top-Form

Der Franzose war in den letzten fünf Spielen an acht Toren direkt beteiligt (vier Tore, vier Torvorlagen). Insgesamt kommt der Offensivmann in dieser Bundesliga-Saison auf 26 Scorer-Punkte (zwölf Tore, 14 Torvorlagen)! Außerdem: Kein Mittelfeldspieler traf in dieser Saison öfter als er (zwölfmal).
35'

Natürlich mit links

Alle zwölf Bundesliga-Tore erzielte Olise mit links, zum zweiten Mal traf er mit einem Freistoß (zuvor in Bochum).
33'

Tooor! Olise per Freistoß!

Was für ein schönes Tor! 24 Meter sind dem Franzosen nicht zu viele, um den Ball über die vergeblich hochspringende Hoffenheimer Mauer und unmittelbar links neben den rechten Pfosten zu schlenzen. Der Meister führt!
33'
Michael Olise
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
99,22 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
24,08 m
31'

Von links nach rechts und andersrum

So lässt sich die Route des Balles in diesen Minuten beschreiben. Bayern hat den Ball, findet aber einfach keine Lücke in der sicher stehenden Hoffenheimer Abwehr.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Adam Hložek
Adam Hložek33,69km/h
2.
Joshua Kimmich
Joshua Kimmich32,89km/h
3.
Josip Stanišic
Josip Stanišic32,73km/h
27'

Bayern ist bemüht

Auf dem Meistertitel ausruhen – das kann man den Münchnern nicht vorwerfen. Sie investieren viel mit Ball, stehen bei 70 Prozent der Ballbesitzphasen. Jetzt findet eine Flanke von Pavlović aus dem linken Halbraum keinen Abnehmer, der Rot trägt. Es springt die nächste Ecke raus.
26'

Knappe halbe Stunde vorbei

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Die xGoals-Werte beider Teams verdeutlichen, wie wenig es bisher auf beide Tore zu sehen gab.
xGoals
0
0.05
0
Tore
24'

Kramarić im Abseits

Der Kroate bekommt die Kugel von Hložek schön in den Lauf gespielt und macht sich nahe der linken Seitenlinie auf den Weg in Richtung Neuer. Schnell geht aber die Fahne hoch.
23'

Gnabry macht's besser...

...als Laimer vor ein paar Minuten. Von Olise bekommt aufgelegt, probiert der heutige Stoßstürmer, den Ball von halbrechts und aus knapp 20 Metern ins lange Eck zu schlenzen, knapp rauscht die Kugel am Kasten von Baumann vorbei!
20'

Aus der Distanz!

Die mittlerweile schon dritte Münchner Ecke wird dieses Mal kurz ausgeführt – und sorgt direkt für etwas mehr Gefahr. Laimer probiert es aus der Distanz, verfehlt den linken Pfosten aber doch ziemlich deutlich.
camera-photo

Abtasten

Bisher gab es vor allem eines: Zweikämpfe. Trotzdem ist es eine muntere Anfangsphase!
16'

Gute Nachrichten für die TSG

Im Parallelspiel liegt Heidenheim gegen Bremen zurück, ebenso wie St. Pauli gegen Bochum. Damit klettert Hoffenheim in der Blitztabelle auf Rang 14.
15'

In Baumanns Arme

Dem Freistoß aus dem rechten Halbfeld folgt ein Eckstoß von der linken Seite, den Kimmich zielgenau in Baumanns Arme schlägt.
12'

Müller sucht Laimer

Im Moment des Abspiels sinkt der Österreicher aber zu Boden, weil er von Akpoguma getroffen wurde. Schlager sieht das und pfeift Freistoß für die Münchner.
11'

Wieder kein Torabschluss

Olise behauptet den Ball stark an der Grundlinie und bringt das Spielgerät hoch ins Zentrum. Dort wird Abnehmer Coman beim Kopfballversuch gestört – auch hier entsteht also keine Gefahr.
9'

Kramarić traut sich nach vorn

Mitgekommen sind zwei seiner Teamkollegen, die er mit seiner Flanke von rechts aber verfehlt. Vielleicht hätte er, nachdem er Guerreiro links liegen gelassen hat, besser den Abschluss suchen sollen.
8'

Bayern drückt

Der Rekordmeister steht zu Beginn wie gewohnt ziemlich hoch, so findet sich Bald-Münchner Bischof mit Ball plötzlich links an der Torauslinie wieder. Dort wird er von Olise vom Ball getrennt, es springt aber ein Abstoß für die TSG heraus.
5'

Achtung, es müllert!

In typischer Manier chippt der Raumdeuter den Ball über mehrere Hoffenheimer in Richtung Gnabry, der in den Sechzehner eingelaufen ist, aber nicht an die Kugel kommt, weil er von Stach stark abgelaufen wird.
4'

Hin und her

Akpoguma spritzt in einen eher lasch gespielten Ball, damit hat Adressat Olise nicht gerechnet. Dann rauscht der Hoffenheimer aber an der linken Außenlinie mit Prass zusammen und so hat Olise am Ende doch die Kugel.
2'

Zu lang

Der Deutsche Meister startet mit einer langen Ballbesitzphase ins Spiel, die durch einen mit zu viel Kraft gespielten Chip von Guerreiro über die Hoffenheimer Abwehr endet. Der Ball geht ins Toraus.
1'

Los geht's!

Die Bayern haben angestoßen, auf geht's in den letzten Bundesliga-Spieltag der Saison!
Anstoß
0:13
camera-professional-play-symbol

Müller kurz vor seinem letzten Bundesliga-Einsatz

Kleine Jubiläen

Olise und Pavlović bestreiten jeweils ihr 50. Pflichtspiel für Bayern. Sané hingegen muss auf sein 200. Bundesliga-Spiel noch warten, er sitzt auf der Bank.

Ilzer wechselt zweifach

Prass kommt erstmals seit dem 24. Spieltag zum Einsatz (1. März in Bochum), außerdem rückt Geiger in die Anfangsformation. Bülter und Toure nehmen für die beiden voerst auf der Bank Platz.

Müller spielt – und überholt Reuter

6119 Tage nach dem Debüt bestreitet Thomas Müller sein 503. Bundesliga-Spiel; er überholt Stefan Reuter und schiebt sich allein auf Rang zwölf des Rankings (150 Tore bedeuten Rang 17).

Kane auf der Bank

Der Engländer sitzt zum dritten Mal in der Bundesliga auf der Bank, beim letzten Mal gab es die letzte Niederlage der Bayern – beim 2:3 gegen Bochum wurde er in der 62. Minute eingewechselt. Für Kane startet Gnabry in der Sturmspitze. Außerdem beginnt Pavlović für Goretzka, der ebenfalls erstmal nur auf der Bank Platz nimmt.

So gehen es die Bayern an

Neuer - Laimer, Stanišić, Dier, Guerreiro - Kimmich, Pavlović - Olise, Müller, Coman - Gnabry

So beginnt Hoffenheim

Baumann - Chaves, Østigård, Akpoguma - Kadeřábek, Stach, Geiger, Prass - Bischof, Kramarić - Hložek
1:55
camera-professional-play-symbol

Die emotionale Reise von Thomas Müller

Das sagt Christian Ilzer

"Es ist eine große Aufgabe zum Schluss. Der Deutsche Meister wird uns alles abverlangen. Wir müssen nochmal alles in die Waagschale werfen. Es ist aber wichtig, dass wir mutig agieren, um uns ihnen entgegenzustellen. Wir müssen uns auf uns fokussieren. Wir haben alles in der eigenen Hand. Ich bin zuversichtlich, dass wir morgen den Deckel drauf machen können."

Die Ausfälle beim FCB

Davies (Kreuzbandriss), Ito (Mittelfußbruch), Musiala (Muskelbündelriss), Upamecano (Knieverletzung)

Sie fehlen Hoffenheim

Bebou (Aufbautraining), Gendrey (Schlüsselbeinbruch), Kabak (Kreuzbandriss), Prömel (Kreuzbandriss), Samassekou (Oberschenkelverletzung)

Das sagt Vincent Kompany

"Es ist kein Gegner, der sich hinten reinstellt. Sie haben am Ball Möglichkeiten, dem Gegner wehzutun. Ich habe wenige Spiele gesehen, wo der Gegner die Offensive von Hoffenheim in den Griff bekommen hat. Natürlich sieht es in der Tabelle ein bisschen anders aus. Wir sind Meister geworden mit viel harter Arbeit und dürfen es keinem Gegner schenken, dass sie gegen uns einen guten Nachmittag haben."

Schiedsrichtergespann

SR: Daniel Schlager, SRA1: Sven Waschitzki-Günther, SRA2: Arno Blos, Vierter Offizieller: Felix Prigan, VA: Tobias Stieler, VA-Assistent: Dr. Henrik Bramlage
4:18
camera-professional-play-symbol

"Ich liebe euch alle!": Müllers emotionaler Abschied

Dauerbrenner Bischof

Unter allen maximal 21-jährigen Spielern kam der Bald-Münchner Tom Bischof auf die meiste Einsatzzeit (2500 Minuten / 30 Spiele). Der 19-Jährige erzielte seine ersten fünf Bundesliga-Tore (darunter vier Weitschuss-Treffer), das sind unter den U-20-Akteuren ligaweit die meisten.

Torjäger am 34. Spieltag

Kramarić erzielte elf Bundesliga-Tore am 34. Spieltag (davon drei vor einem Jahr gegen Bayern) – historisch traf nur Jupp Heynckes am letzten Saison-Spieltag öfter (17-mal).

Kramarić vs. FCB

Andrej Kramarić erzielte acht Tore gegen die Bayern, so viele wie kein anderer aktiver Bundesliga-Spieler!
7:59
camera-professional-play-symbol

Kane vor der erneuten Krönung

Harry Kane ist der erste Spieler, der in seinen ersten zwei Bundesliga-Saisons auf mindestens 25 Treffer kommt. Der Engländer hat beste Chancen, der erste Bundesliga-Spieler zu werden, der in seinen ersten beiden Saisons die Torjäger-Krone holt.

Müller kann Reuter überholen

6.119 Tage nach dem Debüt steht Thomas Müller vor dem 503. Bundesliga-Spiel; er überholt Stefan Reuter und schiebt sich allein auf Rang zwölf des Rankings.

100-Tore-Marke vor Augen

Sogar die 100-Tore-Schallmauer ist noch drin (aktuell 95), die hat nur Bayern 1971/72 (101) und 2019/20 (100) erreicht.
4:45
camera-professional-play-symbol

Top-Vorbereiter Olise

Zum ersten Mal seit drei Jahren kann Bayern den Top-Torschützen und den Top-Vorbereiter stellen: Michael Olise gab 14 Torvorlagen (die meisten, er erzielte zudem elf Tore).

Starke Premieren-Saison

Die Bayern können erstmals seit fünf Jahren die 80-Punkte-Marke durchbrechen (aktuell 79), das Kompany-Team hat nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen – so wenige waren es zuletzt 2017. Gewinnt Bayern, hätte Kompany die punktemäßig zweitbeste Premieren-Saison nach Pep Guardiola hingelegt.

TSG muss zittern

Zum zweiten Mal nach 2013 haben die Kraichgauer den Klassenerhalt vor dem 34. Spieltag nicht sicher (2022/23 war er zwar nicht rechnerisch aber praktisch sicher: drei Punkte und 26 Tore Vorsprung).
3:48
camera-professional-play-symbol

Sieglos-Serie

1899 Hoffenheim hat nur eines der letzten neun Bundesliga-Spiele gewonnen und ist seit vier Spielen sieglos.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Hoffenheim gegen Bayern!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell TSG Hoffenheim gegen FC Bayern München am 34. Spieltag der Saison 2024/25.