
Highlights
Anzeige
90'
+ 1
Fazit
Ohne Nachspielzeit endet das Spiel. Der FC St. Pauli hat sich den Klassenerhalt gesichert, die Bochumer müssen runter. Dennoch hat der VfL heute nochmal ein richtig starkes Auswärtsspiel gezeigt und durch Doppelpacker Boadu auch verdient gewonnen. Die Paulianer waren stets bemüht, über 90 Minuten aber zu selten wirklich torgefährlich.
Spielende
88'
Und fast das Dritte!
Wittek flankt von der linken Seite aus vollem Lauf und findet Bero vor dem Tor, der den Ball als Bogenlampe per Kopf fast im langen Eck versenkt!
Toller Abschied aus der Bundesliga
© IMAGO/Andreas Hannig
84'
Hecking wirft Youngster rein
Der 17-jährige Koscierski bekommt noch einige Minuten Bundesliga-Luft zu schnuppern.
84'
Wechsel
83'
Es geht nicht viel
In der Offensive läuft weiterhin nichts zusammen - und dennoch feiern die Fans ihre Mannschaft für den Klassenerhalt.
80'
Losilla aus der Distanz!
Aus knapp 25 Metern fasst sich der Routinier ein Herz und hält drauf. Sein Schuss rauscht am linken Pfosten vorbei.
77'
Wechsel
77'
Wechsel
76'
Einige Wechsel auf beiden Seiten
Die Gäste wechseln dreifach, unter anderem ist der Doppelpacker jetzt runter. Die Kiezkicker bringen den jungen Schotten Scott Banks.
76'
Wechsel
76'
Wechsel
74'
Weiterhin wenig Ideen
St. Pauli bleibt blass, in der Offensive geht nicht viel zusammen. Auch nach dem zweiten Gegentreffer bleibt eine Reaktion bislang aus.
70'
Ein würdiger Abschied
Im vorerst letzten Bundesligaspiel der Bochumer zeigen die Männer aus dem Ruhrgebiet eine wirklich couragierte Leistung. Vor dem Tor sind sie effizient und in der Abwehr lassen sie wenig zu - ein starkes Auswärtsspiel bislang!
66'
Boadu schnürt den Doppelpack!
Die Bochumer kontern über Passlack, der rechts vor dem Strafraum den Kopf oben hat und den völlig freien Boadu am Elfmeterpunkt sieht, der den Ball sauber annimmt und aus kurzer Distanz lässig verwandelt!
64'
Doppelwechsel
Blessin bringt Eggestein und Dźwigała. Können die beiden das Offensivspiel der Kiezkicker ankurbeln?
64'
Wechsel
64'
Wechsel
62'
Boadu im Abseits!
Nach einem Fehlpass im Paulianer Aufbauspiel wird der Torschütze mit einem Steckpass bedient, die Fahne geht aber gleich hoch! Den Abschluss hätte Vasilj ohnehin entschärft.
58'
Weißhaupt!
Eine Flanke von der rechten Seite nimmt der Joker links im Strafraum aus ganz spitzem Winkel ab. Sein Versuch prallt vom Außenpfosten wieder raus - da hätte er Horn fast auf dem falschen Fuß erwischt!
57'
Er muss runter
Für Sissoko kommt jetzt Routinier Losilla rein.
57'
Wechsel
56'
Behandlungspause
Sissoko hat sich in einem Zweikampf im Mittelfeld wehgetan und muss behandelt werden.
53'
Spitzer Winkel
Treu legt vor dem Strafraum links raus auf Sinani. Der geht ins Dribbling und versucht es dann aus spitzem Winkel, Horn ist aber zur Stelle.
52'
Druckphase
St. Pauli drängt den VfL jetzt tief in die eigene Hälfte und verlagert immer wieder die Seite. Torchancen springen aber noch nicht wirklich dabei heraus.
49'
Erste gute Aktion
Joker Weißhaupt wird auf dem linken Flügel in Szene gesetzt und sucht mit einer flachen Hereingabe Sinani, Horn wittert das aber und wirft sich auf den Ball.
48'
Konterchance
Bero treibt den Ball mit viel Speed nach vorne, sein Pass auf den mitgelaufenen Masouras ist dann aber zu steil, so verpufft die Chance.
46'
Ein Wechsel in der Pause
Afolyan bleibt in der Kabine, für ihn kommt Weißhaupt in der Offensive rein.
46'
Weiter geht's!
Die Bochumer stoßen zur zweiten Hälfte an.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Wechsel
45'
+ 4
Pause in St. Pauli
Die Absteiger aus Bochum sind gut in das Spiel gestartet und sind durch ein sehenswertes Tor von Boadu in Führung gegangen. St. Pauli übernahm in der Folge die Spielkontrolle und hatte auch Chancen auf den Ausgleich, es fehlt aber noch die letzte Intensität im letzten Drittel.
Halbzeit
45'
+ 3
Mit der Führung in die Pause
Die Bochumer verteidigen die letzten Bemühungen der Hausherren weg und lassen sich im eigenen Ballbesitz jetzt Zeit, um die knappe Führung erstmal in die Halbzeit zu retten.
45'
+ 1
Die Nachspielzeit
Es gibt drei Minuten oben drauf.
45'
Es fehlt die Durchschlagskraft
Die Kiezkicker geben den Ton an, lassen im letzten Drittel aber die Kreativität und Zielstrebigkeit vermissen.
Das Boadu-Tor
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Max Vincen
41'
Etwas Entlastung
In den letzten Minuten haben die Gäste etwas mehr den Ball und können die Druckphase der Hausherren dadurch unterbrechen.
38'
Ecken von links und rechts
Bei den Standards können sich die Paulianer noch steigern, beide Ecken bringen keine Torgefahr.
35'
St. Pauli tastet sich ran
xGoals
0
0.8
0.4
1
Tore
33'
Er muss runter
Nach einem Kopftreffer und längerer Behandlung geht es für den Innenverteidiger nicht weiter. Ritzka ersetzt ihn.
33'
Wechsel
31'
Trinkpause
Weil Van der Heyden gerade auf dem Feld behandelt wird, gewährt Schiedsrichter Zwayer beiden Teams bei sommerlichen Temperaturen eine Verschnaufpause.
28'
Kein Abnehmer
Smith bringt einen Standard von der rechten Seite scharf vor das Tor, findet aber keinen Abnehmer für die tolle Flanke. Den Abpraller aus dem Strafraum ballert Afolayan flach drauf, Horn ist aber da.
26'
Schöner Abschluss
Medić ist mit vorne und bekommt einen schönen Heber in den Strafraum zugespielt. Er nimmt den Ball mit der Brust an und schließt dann gleich ab, sein Schuss geht aber einen guten Meter links vorbei. Danach geht die Fahne hoch.
Afolayan unter Druck
© Stuart Franklin
22'
Da war mehr drin
Horn steht weit neben seinem Tor und spielt dann Afolayan den Ball unabsichtlich in die Füße. Der Angreifer schaltet schnell und will aus 20 Metern das leere Tor treffen, haut die Kugel aber deutlich über den Kasten.
20'
Fast der Ausgleich!
Boukhalfa schlägt von der linken Seite einen Freistoß mit viel Zug vor das Tor. Guilavogui startet im richtigen Moment ein und kann aus knapp acht Metern köpfen, sein Versuch ist aber zu mittig, so kann Horn ihn parieren.
17'
Pannewig!
Der Youngster nimmt sich halblinks vor dem Strafraum einen Abschluss und zwingt Vasilj zu einer Parade. Der Keeper lenkt den Ball um den rechten Pfosten.
16'
St. Pauli dominant
Ballbesitz (%)
6040
13'
Der Absteiger führt
Austrudeln lassen die Bochumer dieses vorerst letzte Bundesligaspiel keinesfalls. In dieser Anfangsphase spielen sie befreit auf und machen einen guten Eindruck.
10'
Boadu im Alleingang zur Führung!
Sein achtes Saisontor ist ein besonders schönes! Der Niederländer geht halblinks im Strafraum ins Dribbling, tanzt seine Gegenspieler aus und schiebt den Ball dann aus zehn Metern flach ins lange Eck.
8'
Erster Abschluss der Partie
Sinani legt am Sechzehner auf Afolayan ab, dessen Abschluss aber von Oermann geblockt wird.
7'
Licht und Schatten
Afolayan nimmt einen Diagonalball erst stark mit der Brust mit, der anschließende Pass Richtung Guilavogui ist aber viel zu ungenau und Bernardo ist dazwischen.
5'
Gute Abwehraktion
Afolayan kommt über die linke Seite und geht gegen Oermann ins Dribbling. Der Bochumer gewinnt den Zweikampf aber mit einer perfekten Grätsche.
3'
Unruhiger Beginn
Gleich mehrfach flippert der Ball im Mittelfeld zwischen St. Pauli und Bochum hin und her. Es fehlt noch die erste klare Offensivaktion.
Anstoß
Jubiläum
Saliakas kommt zu seinem 100. Pflichtspiel für die Kiezkicker.
Youngster Pannewig darf sich zeigen
Wie sein Gegenüber ändert auch Dieter Hecking sein Team auf zwei Positionen. Anstelle von Ordets verteidigt Ex-St. Paulianer Medić und im Mittelfeld darf Pannewig für Krauß ran. Für den 20-jährigen Hoffnungsträger ist es sein zweiter Startelfauftritt in der Bundesliga (zuvor am 7. Spieltag bei Hoffenheim).
Vasilj und Van der Heyden zurück
Alexander Blessin ändert sein Team auf zwei Positionen. Nach abgelaufener Gelb-Rot-Sperre kehren Keeper Vasilj und Van der Heyden für Voll und Ritzka in die Anfangsformation zurück, um den letzten Schritt zum Klassenerhalt zu machen.
Die Startelf von Bochum
Horn - Oermann, Medić, Bernado - Passlack, Bero, Pannewig, Sissoko, Wittek - Boadu, Masouras
So startet St. Pauli
Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden - Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu - Guilavogui, Sinani, Afolayan
Die Ausfälle beim VfL
Hofmann (Lungenkollaps), Krauß (Rückenprobleme), Ordets (Rückenprobleme), Tolba (Adduktorenprobleme)
Sie fehlen St. Pauli
Burchert (Aufbautraining nach Schambein-OP), Irvine (Fußprobleme), Mets (Knie-OP), Saad (strukturelle Muskelverletzung), Sands (Sprunggelenkverletzung), Zoller (muskuläre Probleme)
Schiedsrichtergespann
SR: Felix Zwayer, SRA1: Robert Kempter, SRA2: Christian Dietz, Vierter Offizieller: Dr. Max Burda, VA: Timo Gerach, VA-Assistent: Markus Wollenweber
Das sagt Alexander Blessin
"Wir sind sehr fokussiert und wollen das Spiel ziehen. Alle sind heiß auf das Spiel. Wir wollen mit einem Sieg einen schönen Ausklang haben. Der Anreiz ist sehr groß, das Spiel noch mal zu ziehen.“
Das sagt Dieter Hecking
"Wir wollen nochmal alles versuchen und ein gutes Spiel machen. Die Spieler haben die Chance, sich erhobenen Hauptes aus der Bundesliga zu verabschieden."

2:02
Abstieg: Bochum und Kiel gehen erhobenen Hauptes
St. Pauli auf Tasmanias Spuren
Zu Hause blieb St. Pauli in zehn der 16 Spiele dieser Saison ohne Tor. In der Bundesliga-Historie gab es bislang nur ein Team, das in einer Spielzeit in elf Heimspielen torlos blieb, dies war 1965/66 das legendäre Tasmania Berlin.
Wenige Treffer
Alle anderen Teams trafen in dieser Saison öfter als Bochum und St. Pauli.
Das Hamburger Derby wartet
In der nächsten Saison winken dem FC St. Pauli Bundesliga-Duelle gegen den HSV – beide Vereine spielten zuletzt in der Saison 2010/11 gemeinsam in der Bundesliga, damals blieben die Kiezkicker ungeschlagen (1:1 zu Hause und 1:0 auswärts durch ein Tor von Gerald Asamoah).
Laufstark gegen laufschwach
St. Pauli lief am meisten, Bochum am wenigsten – fast acht Kilometer weniger pro Spiel als die Hamburger.
Starke Defensive
St. Pauli musste nur 39 Gegentore hinnehmen, nur der Meister Bayern München weniger (32) – der bisherige Rekord der Kiezkicker in der Bundesliga liegt bei 42 Gegentreffern (1988/89).
Schwache Ausbeute
Es steht jetzt schon fest: Bochum spielte seine schlechteste Bundesliga-Saison – der VfL sammelte nur 22 Punkte, sonst in einer Bundesliga-Saison umgerechnet immer mindestens 27 Zähler.
Siebter Abstieg
Der VfL Bochum steigt nach 1993, 1995, 1999, 2001, 2005 und 2010 zum siebten Mal aus der Bundesliga ab – Bochum zieht mit Köln und Hertha BSC gleich, öfter erwischte es nur Bielefeld (achtmal) und Nürnberg (neunmal).
Chance auf den neunten Sieg
St. Pauli kann noch der neunte Sieg gelingen, öfter gewann der Klub nie in einer Bundesliga-Saison.
Lange ist's her
Einen Bundesliga-Klassenerhalt schafften die Kiezkicker zuletzt im Jahr 1996, also vor 29 Jahren.
Klassenerhalt fast sicher
St. Pauli hat am letzten Sonntag in Frankfurt mit dem 2:2 den Klassenerhalt so gut wie erreicht, aber noch nicht rechnerisch – vor dem letzten Spieltag haben die Hamburger drei Punkte Vorsprung auf den 16. Heidenheim, sie weisen außerdem die um 13 Treffer bessere Tordifferenz auf.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu St. Pauli gegen Bochum!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell FC St. Pauli gegen VfL Bochum 1848 am 34. Spieltag der Saison 2024/25.