Highlights

Anzeige
2:00
camera-professional-play-symbol

Königliche Party in Dortmund

Der BVB feiert den Einzug in die Champions League mit seinen Fans.
camera-photo

Fazit

Der spielbestimmende BVB erledigt mit dem 3:0 seine Aufgabe und zieht auf Platz vier in die Champions League ein. Die von Beginn an dezimierten Kieler können sich mit einer kämpferischen Leistung trotzdem erhobenen Hauptes aus der Bundesliga verabschieden.
Spielende
90'
+ 1

Nachspielzeit

Die letzten zwei Minuten laufen...Watzke und Ricken schütteln sich auf der Tribüne schon mal lachend die Hand.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Felix Nmecha
Felix Nmecha35,36km/h
2.
Lasse Rosenboom
Lasse Rosenboom33,95km/h
3.
Serhou Guirassy
Serhou Guirassy33,09km/h
87'

Doppelverwarnung

Remberg schiebt an der Seitenlinie nach, obwohl der Ball schon weg ist – Gittens reagiert mit einem leichten Armstoß.
86'

Doppelwechsel

Das Spiel geht jetzt ohne größere Höhepunkte dem Ende entgegen, können Gittens und Duranville noch Akzente setzen?
camera-photo

Ballmagnet Bensebaini

Ramy Bensebaini hatte schon 123 Ballbesitzphasen (kein anderer Spieler mehr als Hundert) und gewann gute 63 % seiner Zweikämpfe..
82'

Zweithöchste Bundesliga-Niederlage?

Holstein Kiel hat Stand jetzt in der Bundesliga nur am 3. Spieltag zu Hause gegen die Bayern noch höher verloren (1:6) als heute.
79'

Wechsel auf beiden Seiten

Bei Kiel kommt Harres, beim BVB sind jetzt Reyna und Can für die Schlussphase neu mit dabei.
77'

Heim-Spezialist

Felix Nmecha erzielte alle seine insgesamt acht Bundesliga-Tore in Heimspielen (fünf für Dortmund, drei für Wolfsburg).
camera-photo

Viertes Saisontor

Felix Nmecha erzielte seinen vierten Saisontreffer; für ihn ist das in seiner vierten Bundesliga-Spielzeit ein neuer persönlicher Rekord (2022/23 hatte er dreimal für den VfL Wolfsburg getroffen).
73'

Das 3:0!

Die Champions League kommt immer näher für Dortmund! Die Schwarzgelben kombinieren schnell und direkt, Felix Nmecha wird von Daniel Svensson links im Sechzehner in der Lücke gefunden, legt sich die Kugel auf rechts und dann ganz cool ins lange Eck.
73'
Felix Nmecha
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
13 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
100,65 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,87 m
72'

Auch Kovač wechselt

Carney Chukwuemeka ersetzt Adeyemi, der sich auf seinem Weg zur Bank von den Fans feiern lässt.
70'

Fast!

Sabitzer zieht wieder mal aus der zweiten Reihe ab, zielt links aber deutlich daneben, Guirassy kommt noch ran und macht das Ding fast noch heiß..
69'

Nächster Wechsel

Marcel Rapp bringt mit Porath den dritten Spieler von der Bank.
68'

Latte!

Tolkin will rechts im Sechzehner klären, doch trifft den Ball nicht richtig: nach einer seltsamen Flugbahn prallt er von der Torlatte ins Aus.
67'

Aufs kurze Eck

Felix Nmecha will Dähne unten links überlisten, doch der Gäste-Keeper bleibt hellwach.
65'

Abschlussfreudig

Der BVB drängt auf den dritten Treffer, muss aber auch auf Gegenangriffe aufpassen..
Torschüsse
12neben das Tor
4auf das Tor
2neben das Tor
2auf das Tor
62'

Mit Zug

Die Schwarzgelben spielen weiter offensiv und wirken nach Wiederanpfiff einfach zwingender.
59'

Wieder Sabitzer

Wieder ein Weitschuss, doch Dähne kann links unten stark parieren.
57'

Erste Gelbe

Adeyemi trifft Tolkin unten am Fuß und wird verwarnt.
55'

Drüber!

Brandt haut die Kugel nach einem gut ausgespielten Dortmunder Angriff über den Kasten.
55'

Nimm zwei

In 28 der 34 Spiele kassierte Kiel mindestens zwei Gegentore, so oft in einer Spielzeit war das zuvor nur bei Rot-Weiss Essen in der Saison 1976/77 der Fall (auch 28-mal).
camera-photo

Erster Scorer-Punkt

Marcel Sabitzer war erstmals in dieser Saison in einem Pflichtspiel an einem Treffer direkt beteiligt (zuvor in der Bundesliga, in der Champions League und im DFB-Pokal ohne Tor und ohne direkte Torvorlage).
52'

Guirassy!

Das war knapp: Ryerson bringt die Kugel von rechst perfekt vor die Beine des BVB-Stürmers, der auch direkt abschließt - rechts verfehlt er das Tor.
50'

Wieder furioser Start

Der BVB traf in der ersten und zweiten Hälfte jeweils mit seinem ersten Torschuss.
49'

Nicht ungefährlich

Direkt die nächste Gelegenheit: Nach einer Freistoßflanke von Svensson bleibt Bensebainis Kopfball zunächst in der Abwehr hängen. Den Abpraller setzt Nmecha im Nachschuss deutlich über die Latte.
camera-photo

Weitschuss-Experte

Marcel Sabitzer erzielte 13 seiner 39 Bundesliga-Tore per Weitschuss.
47'

Toooor - BVB erhöht!

Wieder geht es ganz schnell: Nachdem die Kieler eine Hereingabe von Daniel Svensson nicht wegverteidigen können, legt Brandt vor der Strafraumkante auf Sabitzer ab. Der flache Schuss vom Österreicher wird noch leicht von Remberg abgefälscht und landet daraufhin unten links im Netz.
47'
Marcel Sabitzer
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
5 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
20,05 m
46'

Weiter geht's!

Mit zwei neuen Störchen geht es in den zweiten Durchgang: Knudsen und Geschwill spielen jetzt für Holtby und Skrzybski.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Dortmund

Mit dem frühen Elfmeter und dem Platzverweis für Kiel lief von Beginn an alles für den BVB. Dortmund spielte fast durchgehend in eine Richtung, tat sich aber schwer, wirklich zwingende Chancen zu kreieren. Kurz vor der Pause schöpften die tapfer kämpfenden Kieler nochmal Mut - doch Kobel verhinderte den Ausgleich. Der BVB steht aktuell wieder auf Platz vier.
Halbzeit
45'
+ 1

Noch drei Minuten

Die Nachspielzeit läuft, für den BVB wäre es die fünfte Pausen-Führung in Folge. In der Hinrunde lag die Borussia in Kiel nach der 1. Hälfte schon mit 0:3 in Rückstand.
43'

Aktiver

In den letzten Minuten spielt Kiel mit viel Schwung auf das Dortmunder Tor.
41'

Unterschiedliche Passqualität

Beim BVB kamen ganz starke 93 Prozent der Pässe bei einem Mitspieler an, bei Kiel sind es nur 71 Prozent.
Pässe
268
121
40'

Kobel muss eingreifen!

Plötzlich zeigen sich auch mal die Kieler im gegnerischen Sechzehner und kombinieren dort links über Bernhardsson gut auf engstem Raum - dann kommt der Ball zentral in die Mitte, wo Machino sofort flach abschließt, aber Kobel fährt das Bein mit einem klasse Reflex aus und verhindert mit seinem erst neunten Ballkontakt in diesem Spiel den 1:1-Ausgleich..
38'

Süle!

Gegen tief stehende Gäste der nächste Versuch aus der Distanz, diesmal jagt Niklas Süle den Ball rechts oben knapp über den Querbalken.
38'

Pure Dominanz

Die BVB-Spieler sind fast alle hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte unterwegs.
Ballbesitz (%)
6436
36'

Nächste Flanke

Dähne kann Svenssons hohen Ball fangen - Dortmund versucht es bisher vorzugsweise, über den linken offensiven Flügel zum Erfolg zu kommen. Dort taucht auch immer wieder Guirassy auf.
34'

Um die Box

Der BVB schiebt sich auf der Suche nach Lücken und Ideen den Ball vor dem Strafraum der Störche hin und her, Bensebainis Flanke wird schließlich zur Ecke geklärt.
31'

Stabil

Nmecha will sich links im Sechzehner an der Grundlinie durchtanken, doch Zec stellt seinen Körper gekonnt rein und lässt den Dortmunder abprallen.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Verzogen!

Adeyemi dribbelt sich rechts durch, lässt Becker stehen und legt zurück: Felix Nmecha hält im Rückraum zentral sofort drauf, haut das Spielgerät aber deutlich über den Kieler Katen.
25'

Abgefälscht

Ryerson schließt rechts vom Strafraum aufs lange Eck ab, aber Remberg fälscht den Ball ins Aus und vereitelt die Chance. Im rechten Eck hat aber auch nicht so viel gefehlt!
22'

BVB sollte gewarnt sein

Kiel hat in dieser Saison schon sechsmal nach einem Rückstand noch gepunktet (ein Sieg, fünf Remis).
21'

Gutes Ding!

Sabitzer zieht aus halblinker Position mal aus der zweiten Reihe ab, Dähne muss sich im rechten Eck richtig lang machen.
17'

Kein Abnehmer

Ryerson hat nach einer Balleroberung auf der rechten Seite viel Platz und flankt schließlich zentral in den Sechzehner - dort pflückt Dähne die Kugel aus der Luft.
camera-photo

Wie einst der Bomber

Serhou Guirassy erzielte in seinem 101. Bundesliga-Spiel sein 64. Tor. Die gleiche Zwischenbilanz hatte einst auch Gerd Müller.
14'

Wieder fliegt ein Storch gegen den BVB

Für Holstein Kiel war es der vierte Platzverweis in der Bundesliga; den zuvor letzten gab es am 17. Spieltag im Heimspiel gegen Borussia Dortmund (Rote Karte für Lewis Holtby).
13'

Wieder frühe Heimführung

Auch im letzten Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg ging der BVB in der 3. Spielminute durch einen Treffer von Serhou Guirassy mit 1:0 in Führung (Endstand 4:0).
12'

Nur in eine Richtung

Bisher läuft alles für den BVB, der von Beginn an den Ball kontrolliert. Kiel kann sich kaum befreien.
9'

Abgeräumt

Adeyemi schaltet nach einem Kieler Patzer blitzschnell um, geht mit Tempo durch die Mitte – Johansson ist letzter Mann und räumt ihn seitlich mit dem langen Bein ab. Es gibt Rot für Notbremse.
camera-photo

Wieder sicher vom Punkt

Serhou Guirassy hat elf seiner insgesamt zwölf Bundesliga-Strafstöße verwandelt. Nur bei seinem zuvor letzten Elfer war er am 31. Spieltag bei 1899 Hoffenheim nicht erfolgreich (Oliver Baumann hielt).
3'

Verwandelt!

Guirassy nimmt sich der Sache an und schießt platziert links halbhoch ins Netz - Dähne hat die richtige Ecke, kommt aber nicht an den Ball.
3'

Serhou Guirassy

TOR!

1:0
Elfmeter
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
115,64 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
camera-photo

Das ging schnell - Strafstoß!

Guirassy wird links außen geschickt und bedient Felix Nmecha links in der Box, der aber von Holtby von hinten in die Beine getroffen wird. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt.
1'

Es geht los!

In Dortmund rollt zum letzten Mal der Ball in dieser Saison - Kiel möchte sich erhobenen Hauptes aus der Bundesliga verabschieden, für den BVB geht es um die Champions League!
Anstoß

Deutlich mehr Bundesliga-Erfahrung

Die Startaufstellung von Dortmund hat bei der Anzahl der Bundesliga-Spiele (1819) und Bundesliga-Tore (248) gegenüber der von Kiel (491 Bundesliga-Spiele, 58 Bundesliga-Tore) klar die Nase vorne.
camera-photo

Holtby startet zum Abschied

Kapitän Lewis Holtby steht in seinem letzten Spiel für Kiel erstmals seit dem 22. Spieltag (1:3-Niederlage in Frankfurt) in der Startelf.
camera-photo

Sabitzer zurück in der Startelf

Marcel Sabitzer steht erstmals seit dem 26. Spieltag wieder in der BVB-Anfangsformation. Damals verletzte er sich in Leipzig beim Kampf um den Ball mit Landsmann Christoph Baumgartner und fiel wochenlang aus (an den letzten beiden Spieltagen war er jeweils Joker).

Dünn besetzte BVB-Reservebank

Bei Borussia Dortmund sitzen aufgrund der angespannten Personalsituation nur acht statt der erlaubten neun Reservespieler auf der Bank.

Zwei Änderungen bei Kiel

Störche-Coach Marcel Rapp nimmt in seiner Startelf zwei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (1:2-Heimniederlage gegen Freiburg) vor: Lewis Holtby und Nicolai Remberg spielen für Magnus Knudsen (auf der Bank) und Armin Gigović (Gelb-Sperre).

Dortmund mit einem Wechsel

BVB-Trainer Niko Kovač verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (4:2-Sieg in Leverkusen) auf einer Position: Marcel Sabitzer spielt für den gelb-gesperrten Pascal Groß.

So spielen die Störche

Dähne - Becker, Johansson, Zec - Rosenboom, Holtby, Remberg, Tolkin - Bernhardsson, Machino - Skrzybski

Der BVB startet so

Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Sabitzer, Nmecha, Svensson - Brandt, Adeyemi - Guirassy

Fest verpflichtet

Borussia Dortmund hat Abwehrspieler Daniel Svensson langfristig unter Vertrag genommen. Der seit Jahresbeginn vom FC Nordsjaelland ausgeliehene Linksverteidiger unterzeichnete am Mittwoch einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2029. Der BVB zog dabei eine im Leihvertrag mit dem dänischen Erstligisten vereinbarte Kaufoption für Svensson.

Das sagt Marcel Rapp

"Es wird Phasen geben, in denen wir sehr leidensfähig sein müssen. Dennoch werden wir in dieses Spiel gehen und drei Punkte mitnehmen wollen."

Die Ausfälle bei Kiel

Erras (Trainingsrückstand), Gigović (Gelbsperre), Kelati (Knieprobleme), Kleine-Bekel (Trainingsrückstand), Komenda (Sehnenriss im Oberschenkel), Nekic (Außenbandreizung im Knie)

Sie fehlen dem BVB

Beier (Sprunggelenkverletzung), Groß (Gelbsperre), N. Schlotterbeck (Meniskusriss)

Schiedsrichtergespann

SR: Harm Osmers, SRA1: Dominik Schaal, SRA2: Guido Kleve, Vierter Offizieller: Dr. Robin Braun, VA: Patrick Hanslbauer, VA-Assistent: Markus Häcker

Das sagt Niko Kovač

"Wir müssen alles das, was uns stark gemacht hat in den letzten Wochen, abrufen. Wir wissen, wie schwierig das Spiel werden wird. Erst wenn wir um 17:20 Uhr zwei Tore mehr haben als der Gegner, haben wir es geschafft."
3:24
camera-professional-play-symbol

Furiose Aufholjagd: BVB darf weiter träumen!

Arp traf letztmals gegen den BVB

Fiete Arp traf im Hinspiel mit einem spektakulären Schuss kurz hinter der Mittellinie ins verwaiste BVB-Tor – sein letzter Bundesliga-Treffer.
2:02
camera-professional-play-symbol

Abstieg: Bochum und Kiel gehen erhobenen Hauptes

Guirassy fehlt noch ein Tor

Serhou Guirassy hat gegen 17 aktuelle Bundesligisten ein Tor erzielt, nur Kiel fehlt in der Sammlung des designierten Torschützenkönigs der Champions League (13 Treffer).

Zweiter Auftritt in Dortmund

Für Kiel ist es das zweite Gastspiel im Signal Iduna Park: Im Halbfinale des DFB-Pokals 2020/21 triumphierten die Borussen mit 5:0 gegen die KSV. Und doch ist es irgendwie eine Premiere für die Holsteiner: Beim Pokal-Gastspiel waren wegen Corona keine Zuschauer im Stadion.

Zu wenig gepunktet

Obwohl nur acht Teams auswärts mehr Tore erzielt haben als die Kieler, haben 16 Mannschaften in der Fremde mehr Punkte geholt als Kiel. Bei Freiburg war jedes Auswärtstor für 1,5 Punkte gut, bei Kiel sorgte jeder Treffer in der Fremde gerade einmal für 0,4 Punkte.

Offensiv gut mitgehalten

Als einziges Team traf Kiel in allen Auswärtsspielen – auch Meister FC Bayern mit seinen Offensivstars Kane, Olise & Co. hat das nicht geschafft. Erst zehnmal blieb ein Team auswärts in einer kompletten Saison nie torlos. Sieben dieser zehn Mannschaften wurden in der betreffenden Saison Meister!

Kiel ist abgestiegen

Kiel muss nach der ersten Bundesliga-Saison den Weg zurück in die 2. Bundesliga antreten. Die Holsteiner kassierten die meisten Gegentreffer, 77 Gegentore waren eine zu hohe Hypothek, um ausreichend zu punkten.

Premiere möglich

Dortmund traf in der Bundesliga auf 55 Vereine, nur gegen Holstein Kiel feierte der BVB keinen Sieg und holte keinen Punkt.

Hohe Chance auf Platz vier

Gewinnt der BVB am 34. Spieltag daheim gegen Kiel mit mindestens drei Toren Differenz, dann hat Dortmund Platz vier sicher, egal wie Freiburg zu Hause gegen Frankfurt spielt. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit reicht auch ein Erfolg mit zwei Toren Differenz.

Dortmunder Aufholjagd

Nach der deutlichen 2:4-Niederlage im Hinspiel in Kiel beendete Dortmund die Hinrunde auf Rang zehn. Das man jetzt noch um die Champions-League-Teilnahme kämpft, ist ein Riesenerfolg.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Dortmund gegen Kiel!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen Holstein Kiel am 34. Spieltag der Saison 2024/25.