Highlights

Anzeige
90'
+ 3

Schluss in Heidenheim!

Abpfiff auf dem Schlossberg. Werder zieht die Partie absolut souverän und hat nur kurz gewackelt. Es gehört aber auch zur Entwicklung der Mannschaft, dass sie in solchen Momenten die Ruhe bewahren konnte. Bitter für den FCH: Das Ergebnis aus Hoffenheim hätte den Weg für ein Wunder geebnet.
Spielende
90'

Kerber ans Gestänge

Am zweiten Pfosten kommt der Joker zum Abschluss. Doch fast an der Grundlinie kann er die Kugel nur ans Aluminium bringen.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Felix Agu
Felix Agu36,31km/h
2.
Mathias Honsak
Mathias Honsak34,22km/h
89'

Wieder auswärts

Keke Topp erzielte sein zweites Saisontor, beide auswärts (zuvor am neunten Spieltag in Mönchengladbach).
86'

Tor für Werder!

Was für ein Einstand: Njinmah bringt den Ball von links in die Mitte, Topp bleibt cool, lässt einen Heidenheimer aussteigen und schließt mit links aus spitzem Winkel in die lange Ecke ab.
86'

Keke Topp

TOR!

1:4
Keke Topp
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
16 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
103,28 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,37 m
85'

Ducksch humpelt vom Feld

Das ist bitter. Unter Schmerzen muss Bremens Stürmer den Platz verlassen. War das die letzte Szene des Werderaners?
82'

Kerber flankt, Zetterer packt zu

Die Gastgeber drücken noch einmal. Eine hohe Hereingabe von rechts landet aber in den Armen des Keepers.
80'

Aufholjagd?!

Na bitte, es geht doch! Scienza bringt eine Ecke von rechts in die Mitte. Dort steigt Kerber am höchsten und köpft den Ball knapp unter die Latte. Kommt der FCH jetzt noch einmal?
80'
Luca Kerber
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
12 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,98 m
78'

Schmidts letzte Option

Der Coach der Heidenheimer bringt nun seinen letzten Wechsel. Föhrenbach kommt nun über die linke Seite.
76'

Was kommt noch von Heidenheim?

Am Schlossberg scheint die Luft nun raus. Auch Scienza hat mittlerweile keine Aktionen mehr im Angriffsspiel. Wichtig wäre in Hinblick auf die Relegation, dass der FCH keine Klatsche kassiert.
camera-photo

Erfolgsgaranten

Stage erzielte mit dem 2:0 bereits sein zehntes Saisontor für Werder. Weiser legte wenige Minuten später das 3:0 für Ducksch auf. Es war seine neunte Vorlage.
72'

Kein Vorwurf an den FCH

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Viel zu bemängeln gibt es aus Sicht der Heidenheimer nicht. Nach vorn haben sie durchaus ihre Momente, nur das Tor treffen sie nicht. Und hinten ist des die pure Effizienz, die Werder mitbringt.
xGoals
0
1.17
2.09
3
Tore
68'

Ende der Flaute

Marvin Ducksch war zuvor sechs Bundesliga-Spiele torlos, er erzielte sein achtes Saisontor.
66'

Tooooooooooor für Bremen!

Werder macht den Deckel drauf. Weiser treibt den Ball auf rechts nach vorn und findet mit seinem Querpass auf Höhe des Strafraums Ducksch. Der fackelt nicht lang und haut die Kugel mit rechts ins rechte obere Eck.
66'
Marvin Ducksch
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
14 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
97,02 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,44 m
63'

Zetterer hält die Null

Bremens Schlussmann hat zwar nach dem Seitenwechsel ein wenig gewackelt, seitdem ist er aber ein Garant für die Führung. Statistisch gesehen verhinderte er fast ein Tor mehr als zu erwarten gewesen ist.
63'

Torwart-Effizienz von Michael Zetterer

information
Torwart-Effizienz
Die Torwart-Effizienz vergleicht die Anzahl der Paraden eines Torwarts mit seinen erwarteten Paraden (xSaves). Die xSaves werden dabei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet. Hat ein Torwart eine positive Effizienz, hat er mehr Schüsse gehalten als die KI im zugetraut hat. Stark!
Michael Zetterer
0,7
Paraden5
xSaves4,3
62'

Ducksch wird im letzten Moment gestoppt

Agu ist rechts blank, legt den Ball zurück auf seinen Stürmer. Als er abschließt wirft sich Mainka in den Ball und wehrt gerade so zur Ecke ab.
61'

Zetterer muss hin

Heidenheim führt einen Abstoß schnell aus, Bremen war noch nicht wieder geordnet. Zivzivadze ist rechts im Strafraum und versucht es mit einer flachen Hereingabe auf Pieringer. Doch der Werder Keeper ist zur Stelle und fängt die Kugel ab.
58'

Scienza zerrt an den Ketten

Die Einwechslung macht sich bislang bezahlt. Von links zieht der Mittelfeldspieler nach innen und kommt mit rechts zum Abschluss. Dieser fliegt aber knapp über das Tor.
55'

Stage setzt ein Zeichen

Bremen läuft in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs nur hinterher. Dem Dänen scheint das nicht zu gefallen. Auf Höhe der Mittellinie räumt er Scienza ab. Vielleicht rüttelt das ja die Kollegen ein wenig wach.
53'

Werder mit dem Konter

Der FCH drückt, der SVW kontert. Nach einer Ecke hat Ducksch viel Wiese vor sich. Er dribbelt nur von einem Heidenheimer verfolgt von links in den Strafraum, sein Schuss geht links am Tor vorbei.
52'

Freistoß aus zentraler Position

Wenige Meter vor dem Strafraum wird Scienza per Foul gestoppt. Der Gefoulte tritt selber an und hebt den Ball sehenswert rechts über die Mauer. Zetterer kann den Ball gerade so zur Ecke abwehren.
49'

Pfosten!

Scienza kommt an der Strafraumgrenze an den Ball. Mit rechts schießt er in die linke untere Ecke, sein Versuch klatscht ans Gebälk.
48'

Wanner! Das muss es doch sein!

Keine 90 Sekunden nach Wiederbeginn vertendelt Zetterer im Spielaufbau den Ball. Wanner schnappt sich den Ball, das Tor ist fast leer, weil Bremens Keeper an der Strafraumkante herumirrt. Sein Abschluss geht knapp drüber.
47'

Einmal gelang ein Dreher

Nach einem Zwei-Tore-Rückstand zur Pause gewann Heidenheim in der Bundesliga einmal: letzte Saison gegen die Bayern (3:2). Wenn das mal kein Omen ist.
46'

Weiter geht's!

Sehen wir nun die letzte Bundesliga-Halbzeit auf dem Schlossberg? Die kommenden 45 Minuten werden die Antwort liefern.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2

Pause auf dem Schlossberg

Bisher riecht es nicht nach einem Fußballwunder. Werder dominiert diese Partie und kann vor allem über das Umschaltspiel Akzente setzen. Die Heidenheimer müssen mindestens zwei Gänge nach oben Schalten, um hier den Sieg zu holen und die Hoffnung auf einen direkten Klassenerhalt am Leben zu halten.
Halbzeit
camera-photo

Sommerferien? Von wegen!

Bisher lässt Werder keinen Zweifel aufkommen, wie ernst sie dieses letzte Saisonspiel nehmen. Konzentrierter Auftritt der Hanseaten und eine verdiente Führung.
42'

Zetterer packt zu

Honsak bringt eine Ecke von rechts in die Mitte. Am zweiten Pfosten kommt Beck per Volley zum Abschluss - allerdings genau auf Bremens Keeper, der den Ball sichern kann.
41'

Honsak mit dem Abschluss

Gleiches Muster wie so häufig in diesem ersten Durchgang: Über links kommt der Ball nach vorn, Siersleben legt ihn zurück auf Honsak. Der versucht es mit einem Linksschuss, doch setzt ihn neben den Kasten.
39'

Siersleben bricht durch

Wieder ein im Ansatz guter Angriff der Gastgeber. Auf dem linken Flügel rückt der Verteidiger mit auf und kommt zu einer Flanke. Die flache Hereingabe schnappt sich aber Werders Goalie.
37'

Die Führung geht in Ordnung

Gemessen an den Torschüssen ist der Vorsprung für die Weser-Kicker absolut verdient. Zetterer musste sich bisher noch nicht auszeichnen.
Torschüsse
1neben das Tor
1auf das Tor
3neben das Tor
3auf das Tor
35'

Kopfballungeheuer

Ein gewohntes Bild: Stage erzielte acht seiner 16 Bundesliga-Tore per Kopf.
33'

Tooooor für Bremen

Werder legt nach! Ein Ducksch-Freistoß von rechts wird zunächst zur Ecke geklärt. Die nimmt sich der Angreifer und löffelt sie in Richtung des zweiten Pfostens. Dort steigt Stage höher als Schöppner und köpft zum 2:0 ein.
33'

Jens Stage

TOR!

0:2
Jens Stage
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
24 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,1 m
31'

Die Ansätze stimmen

Phasenweise sieht das wirklich nach gutem Fußball aus beim FCH. Immer wenn sich Siersleben auf links mit nach vorn einschaltet, spielen sie es schnell mit wenigen Kontakten. Aber wie so häufig in diesem Match bislang: Es fehlt die Aktion, die sie vor das Tor bringt.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Felix Agu
Felix Agu35,96km/h
2.
Marco Grüll
Marco Grüll32,86km/h
3.
Mathias Honsak
Mathias Honsak32,35km/h
27'

Werder lässt nicht nach

Der SVW ist noch lange nicht im Urlaub. Grüll & Co. stören früh, wollen den hohen Ballgewinn. Aktuell sind sie dem 2:0 näher als Heidenheim dem 1:1.
camera-photo

Verladen

Romano Schmid tritt erstmals in seiner Karriere in der Bundesliga zum Elfmeter an - und verwandelt sicher.
23'

Honsak ins Toraus

Nun wieder die Gastgeber: Der FCH hat auf der rechten Seiten eine ordentliche Freistoßposition. Doch Honsak kann den Ball mit seinem linken Fuß nur neben das Gehäuse setzen. Zetterer musste nicht einmal hechten.
22'

Es braucht ein Wunder

Heidenheim hat in dieser Bundesliga-Saison nie nach einem Rückstand gewonnen (bisher zwei Remis, 20 Niederlagen).
20'

Heidenheim hat den Ball

Die Hausherren haben sich etwas vorgenommen, das sieht man. Doch der Ballbesitz findet meist in der eigenen Hälfte statt. Ernsthafte Torchancen lassen bislang noch auf sich warten.
Ballbesitz (%)
6337
18'

Erneuter Bremer Konter

Mit der Führung im Rücken ziehen sich die Gäste etwas zurück. Aber die Umschaltmomente sind gefährlich. Wieder ist es Grüll, der mit einem langen Pass hinter die Kette gesucht wird. Der Österreicher holt eine Ecke am rechten Flügel raus. Diese bringt aber keine Gefahr ein.
16'

Premieren-Treffer

Romano Schmid trat in seinem 114. Bundesliga-Spiel zum ersten Mal zum Strafstoß an und erzielte sein fünftes Saisontor - neuer persönlicher Rekord in einer Bundesliga-Spielzeit.
14'

Tooooooor für Werder!

Kalte Dusche für die Heidenheimer! Grüll wird mit einem langen Ball geschickt, er dribbelt von rechts in den Strafraum. Der Österreicher macht einen Haken nach innen und wird zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß schiebt Schmid eiskalt ins linke untere Eck ein.
14'

Romano Schmid

TOR!

0:1
Elfmeter
Romano Schmid
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
12'

Schmid bittet zum Tanz

Werder baut erneut bedächtig über den linken Flügel auf. Schmid kommt zweimal im Strafraum zum Abschluss. Beide Male wird er aber durch einen Heidenheimer geblockt.
10'

Traoré schießt, Agu blockt

Jetzt kommen die Gastgeber wieder nach vorn. Wanner legt den Ball aus dem Zentrum rechts raus. Dort kommt der Flügelspieler herangerauscht und versucht es mit einem Abschluss. Doch Bremens Linksverteidiger schmeißt sich in den Versuch.
7'

Werder drückt

Kleine Drangphase der Gäste jetzt. Auf dem linken Flügel setzen sie sich fest, versuchen es mit Flanken. Auch wenn diese nichts einbringen, können sich Stage, Lynen & Co. die zweiten Bälle immer wieder schnappen. Torschüsse entstehen daraus aber noch nicht.
5'

Heidenheim mit dem Freistoß

Etwa 30 Meter zentral vor dem Tor wird Wanner zu Fall gebracht. Den ruhenden Ball nimmt sich Dorsch, der es mit einem Schuss links über die Mauer versucht. Zetterer kann den Versuch aber locker abfangen.
3'

Stage! Das war knapp!

Schöner Angriff des SVW. Weiser tankt sich auf dem rechten Flügel durch, bringt den Rückpass zur Strafraumkante. Dort lässt Ducksch clever durch und Stage setzt den Flachschuss nur Zentimeter neben den rechten Pfosten.
2'

Erster Freistoß für den FCH

Bremen setzt direkt eine Duftmarke. Am rechten Flügel kommt Beck an den Ball und wird sofort von einem Werderaner gestört. Nur eben auf unfaire Weise.
1'

Der Ball rollt!

Los geht es auf dem Schlossberg, Bremen stößt an.
Anstoß

Beide Top-Torschützen in der Startelf

Mit Marvin Pieringer (sieben Saisontore) und Mathias Honsak (fünf) stehen die beiden besten FCH-Torschützen erstmals seit dem 25. Spieltag zusammen in der Startelf. Der FCH braucht womöglich viele Tore, um noch auf Platz 15 zu springen...

Eine Änderung bei Werder

Bei Bremen gibt es gegenüber der Vorwoche nur eine Änderung in der Startelf: Marco Grüll beginnt für den verletzten Oliver Burke.

Bremens Startaufstellung

Zetterer - Weiser, Stark, Friedl, Pieper, Agu - Stage, Lynen, Schmid - Grüll, Ducksch

So geht es der FCH an

Müller - Mainka, Gimber, Siersleben - Schöppner, Dorsch - Traoré, Wanner, Beck - Pieringer, Honsak

Er fehlt Werder

Burke (Fußprellung)

Zwei Heidenheimer Ausfälle

Janes (muskuläre Probleme), Negele (muskuläre Probleme)

Das sagt Frank Schmidt

"Werder Bremen ist eine formstarke Mannschaft – 3. Platz in der Auswärtstabelle und ich glaube auch in der Formtabelle in den letzten zehn Spielen auf dem 3. Rang. Letztendlich kommen sie über Marvin Ducksch schnell in die Tiefe. Auch Schmid spielt eine herausragende Saison, genauso, wie auch Werder Bremen insgesamt eine tolle Saison gespielt hat. Gerade auswärts sind die Bremer sehr stabil!"

Schiedsrichtergespann

SR: Tobias Welz, SRA1: Dr. Martin Thomsen, SRA2: Jan Clemens Neitzel-Petersen, Vierter Offizieller: Patrick Schwengers, VA: Katrin Rafalski, VA-Assistent. Dr. Justus Zorn

Das sagt Ole Werner

"Wir haben es gegen sie nicht oft geschafft, geduldig zu bleiben. Heidenheim ist eine sehr körperliche Mannschaft, die viel über Standards kommt. Aufgrund der Tabellensituation werden sie früh draufgehen und uns in ein hektisches Spiel verwickeln."

So könnte Werder spielen

Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen, Agu - Stage, Schmid - Njinmah, Ducksch

So könnte Heidenheim spielen

Müller - Mainka, Gimber, Siersleben - Traoré, Schöppner, Dorsch, Krätzig - Wanner, Beck - Pieringer

Theuerkauf beendet seine Karriere

Mit dem Auslaufen seines Vertrags zum Ende der Bundesliga-Saison 2024/25 wird Norman Theuerkauf seine Profikarriere, nach zehn Jahren im Trikot des 1. FC Heidenheim 1846, beenden. Ab der kommenden Saison 2025/26 wird der 38-Jährige für das Nachwuchsleistungszentrum als Cheftrainer der FCH-U15 tätig sein.

Ehemaliges Relegations-Duell

Heidenheim spielte schon einmal eine Relegation, scheiterte dort im Sommer 2020 als Zweitligist an Bremen.

Rückblick

Das Hinspiel endete 3:3, nachdem Werder gleich drei Führungen verspielt hatte. Den Endstand besorgte Leo Scienza mit einem direkten Freistoß in der 5. Minute der Nachspielzeit, es war das späteste Bundesliga-Tor des FCH.

Kleiner Angstgegner

Der SV Werder hat gegen Heidenheim in der Bundesliga seine schwächste Bilanz (ein Punkt aus drei Partien). In Heidenheim verlor Werder bislang jedes Punktspiel.

Zu Hause schwach

Heidenheim ist das schwächste Heimteam der Bundesliga, blieb in zehn der 16 Partien im eigenen Stadion torlos. In den letzten drei Heimspielen gelang dem FCH kein Tor, viermal in Folge torlos blieb Heidenheim im Profi-Fußball daheim nie.

Drei Remis in Serie

Werder ist seit sieben Bundesliga-Spielen ungeschlagen, zuletzt gab es drei Remis in Folge.

FCH im Aufwind

Heidenheim holte aus den letzten drei Bundesliga-Spielen sieben Punkte, hat so zumindest den Relegationsplatz sicher. Erstmals in der Bundesliga blieb der FCH zuletzt in drei Spielen in Folge ohne Gegentreffer.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Heidenheim gegen Bremen!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Heidenheim 1846 gegen SV Werder Bremen am 34. Spieltag der Saison 2024/25.