
Highlights
B. Dankert


Anzeige
90'
+ 5
Abpfiff
Fazit: Werder startete in den zweiten Durchgang wie die Feuerwehr, ließ beste Gelegenheiten aus. Ducksch leitete immer wieder Möglichkeiten ein. Doch Gulácsi lieferte eine Topleistung ab. Es ist ein mehr als schmeichelhafter Punktgewinn für Leipzig, der im Kampf um Europa beiden Teams zu wenig ist. Leipzig kann sich nicht mehr für die Champions League qualifizieren.
Spielende
90'
+ 1
Chance
Baku wird rechts zur Grundlinie geschickt. Poulsen verpasst dessen Hereingabe.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Es gibt drei Minuten extra.
88'
Wechsel
87'
Wechsel
85'
Letzte Impulse
Letzte Impulse der Bremer, die hier voll auf Sieg spielen. Sehen wir ein Tor in den Schlussminuten?
85'
Wechsel
81'
Saison-Rekord
Torschüsse
13neben das Tor
6auf das Tor
8neben das Tor
3auf das Tor
80'
Wechsel
79'
Wechsel
79'
Wechsel
78'
Gulácsi top!
Während sein Gegenüber Zetterer weitestgehend unbeschäftigt ist, wächst Gulácsi über sich hinaus, wie auch die "Goalkeeper-Efficiency" zeigt.
78'
Torwart-Effizienz von Péter Gulácsi
0,8
Paraden5
xSaves4,2
77'
Europa ohne Leipzig?
Nach derzeitigen Stand hätte RBL nicht nur keine Chance mehr auf eine Champions-League-Qualifikation, sondern wäre auch aus den Europa-League-Plätzen gerutscht.
76'
Latte - abseits
In Duckschs Hereingabe rutscht Friedl herein. Der Ball geht an die Latte. Der Kapitän hat hauchzart im Abseits gestanden.
73'
Bremen kommt
Ducksch mit dem xten Steckpass. Stage kommt mit seinem Ball von rechts dann nicht durch. Werder probiert es wieder vehementer.
70'
Xavis Chance
Nach einem Konter dribbelt sich Xavi zum Abschluss. Zetterer pariert. Auf der Gegenseite schließt Burke aus ähnlicher Lage ab. Natürlich ist Gulácsi zur Stelle.
69'
Wechsel
69'
Wechsel
68'
Latte
Auf der Gegenseite trifft Seiwald aus der Distanz per Schlenzer die Latte.
66'
Doppelter Ducksch
Ducksch erreicht eine Chipflanke von Weiser noch gerade so. Der Ball trudelt am langen Pfosten vorbei. Es gibt Ecke. Ein zweiter Ball als Schussflanke wird wieder durch Ducksch gefährlich. Gulácsi reagiert toll.
65'
Leipzig berappelt sich
Nach den vergebenen Chancen der Heimelf wird jetzt Leipzig etwas mutiger. Es geht wieder schneller über Openda über die Außen. Der letzte Pass fehlt.
60'
Konter verpufft
Eine Fünf-gegen-drei-Konterchance der Gäste wird kläglich vergeben, weil das Timing nicht stimmt. Weder beim Passgeber noch bei den Laufwegen der Angreifer.
59'
Konkurrenz auf Kurs
Freiburg führt in Kiel mit 2:1, Mainz liegt in Bochum mit zwei Treffern vorne. Die Konkurrenten im Kampf um Europa wollen punkten. Werder macht hier weiter Druck.
54'
Nur die Führung fehlt
xGoals
0
1.62
0.32
0
Tore
51'
Nächste Chance
Jetzt kommt Burke über links und legt in den Rückraum ab. Stages Schuss wird geblockt.
49'
Gulácsi rettet
Der Torhüter ist als einziger Leipziger wachsam aus der Halbzeit gekommen, klärt gegen Burke mit seiner ganzen Klasse aus acht Metern. Wieder hatte Ducksch durchgesteckt.
48'
Wieder Agu
Dieses Mal flankt Weiser von rechts und Agus Abschluss wird geblockt.
46'
Großchance
Es gibt direkt eine große Gelegenheit. Agu verzieht aus rund sieben Metern über das Gehäuse nach 30 Sekunden. Ducksch hatte nach links abgelegt.
46'
Anpfiff verzögerte sich
Zuerst musste das Tornetz geflickt werden. In der rechten unteren Ecke wurde ein Loch entdeckt. Jetzt rollt der Ball wieder.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5
Halbzeit
Werder begann besser, dominierte mit viel Ballbesitz und hatte durch Ducksch die beste Gelegenheit. Leipzig kam mit fortlaufender Spielzeit etwas besser in die Partie und war bei Kontern stets gefährlich. Schmid hätte aber für Bremen die Führung erzielen müssen, scheiterte an Gulácsi. Das torlose Remis ist aus Leipziger Sicht etwas schmeichelhaft.
Halbzeit
45'
+ 2
VAR-Eingriff? Nein.
Ducksch schließt im Strafraum Volley ab. Verteidiger Bitshiabu landet in einem Pressschlag. Der Angreifer muss behandelt werden. Greift der VAR ein? Nein. Eine Situation, die im Nachhinein diskutiert werden wird.
45'
Nachspielzeit
Zwei Minuten.
42'
Wieder Gulácsi
Jetzt wird Burke geschickt. Gulácsi passt auf und klärt im Vollsprint kurz vorm Bremer Angreifer.
38'
Schmid vergibt kläglich
Schmid wird wunderbar steil geschickt und sprintet auf Gulácsi zu, verzögert und versucht den Ungar zu umkurven. Dabei verzettelt er sich und bleibt hängen. Gulácsi kann den Ball mit einer Hand klären. Das war eine große und die beste Gelegenheit bis hierhin.
33'
Kein Konter
Arthur Vermeeren kassiert Gelb, nachdem er Weiser gefoult und einen Konter im Ansatz erstickt hat.
30'
Leipzig besser im Spiel
Leipzig vermehrt mit Tempogegenstößen, die Bremen vor Probleme stellt. Šeško wird am Ende eines Konters geblockt.
28'
Openda energisch
Loïs Openda mit Schnelligkeitsvorteilen gegenüber Friedl, holt einen Eckball heraus. Der bringt nichts ein
27'
Vorteil Bremen
Werder ist bislang deutlich besser und schneller bei der Balleroberung nach Ballverlust als die Gäste.
27'
Balleroberungsdauer


26'
RBL bemüht
Leipzig jetzt mal mit mehr Dynamik und einigen Ballstafetten in Richtung Bremer Tor. Gefährlich wurde das noch nicht.
22'
Eckball-Chance
Pieper köpft nach einer Ecke am zweiten Pfosten knapp über das Gehäuse.
21'
Fazit bislang
Der Gastgeber ist in der Anfangsphase das aktivere Team und hatte durch Ducksch auch die Führung auf dem Fuß. Leipzig kam bisher nur zu zwei Weitschüssen und lauert eher auf Konter.
18'
Abschluss von Schmid
Nach einer Verlagerung auf links flankt Agu. Der Ball gelangt in den Rückraum und Schmid. Der lässt das Spielgerät über den Spann rutschen. Der Ball zischt links am Pfosten vorbei.
14'
Abgefälscht
Der Niederländer probiert es selbst. Der Ball wird zur Ecke abgefälscht, die bringt nichts ein.
13'
Standardmöglichkeit
Xavi Simons treibt den Ball zentral in Richtung Strafraum und wird kurz vorher von Friedl gelegt. Es gibt Gelb sowie eine gute Freistoßposition. Da war zu viel Platz im Zentrum.
10'
Werder besser
Ballbesitz (%)
6337
7'
Unterbrechung
Ein Pyroeinsatz aus dem Gästeblock sowie eine Verletzungsbehandlung für Burke geschehen zeitgleich.
4'
Großchance
Nach einem geblockten Ball kullert der Ball in Seelenruhe durch den Leipziger Strafraum. Ducksch kommt rechts zum Abschluss. Gulácsi positioniert sich gut und pariert.
2'
Frühe Gelb
Gleich mal ein Aufreger. Werder spielt vertikal, Klostermann foult Burke und kassiert dafür Gelb. Er war nicht letzter Mann - vertretbar. Es ist die fünfte Verwarnung für den Leipziger, der damit kommende Woche gesperrt ist.
1'
Anpfiff
Der Ball in Bremen rollt.
Anstoß
Gulacsi wieder im Tor
Zsolt Löw stellt sein Team auf vier Positionen um, dies zum großen Teil aber auch notgedrungen. Anstelle der gelb-gesperrten Raum und Kampl sowie dem verletzten Haidara beginnen Bitshiabu, Vermeeren und Baumgartner, zudem rückt Peter Gulacsi nach überstandener Gehirnerschütterung wieder für Maarten Vandevoordt zwischen die Pfosten.
Burke startet
Ole Werne schenkt der gleichen Startelf wie am letzten Wochenende beim 2:2 in Berlin sein Vertrauen, damit darf auch der Ex-Leipziger und zudem Hinspiel-Torschütze Oliver Burke in seinem letzten Heimspiel im Werder-Dress von Beginn an ran.
So beginnt Leipzig
Gulácsi - Nedeljkovic, Klostermann, Bitshiabu, Castello Jr. - Seiwald, Vermeeren - Bumgartner, Simons - Openda, Šeško
Die Bremer Startelf
Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen, Agu - Stage, Schmid - Burke, Ducksch
Sie fehlen Leipzig
Haidara (Innenbandverletzung), Henrichs (Achillessehnenriss) Kampl (5. Gelbe), Orbán (muskuläre Beschwerden), Raum (5. Gelbe), Schlager (Aufbautraining)
Er fehlt Bremen
Veljković (Trainingsrückstand)
Das sagt Zsolt Lőw
"Es geht um viel. Wir möchten unsere Hausaufgaben erledigen und die letzten beiden Spiele gewinnen, um unsere Restchance auf einen Champions League-Platz zu erhalten. Werder hat auch das Ziel, noch Richtung Europa zu klettern. Es wird ein hochinteressantes Spiel. Ich hoffe, wir können die drei Punkte mitnehmen."
Das Schiedsrichtergespann
SR: Bastian Dankert, SRA1: René Rohde, SRA2: Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller: Wolfgang Haslberger, VA: Daniel Siebert, VA-Assistent: Jan Seidel
Das sagt Ole Werner
"Wir wollen in der Tabelle klettern und dafür müssen wir das Spiel gewinnen. Leipzig hat aber auch noch Ziele und deshalb werden beide Teams auf Sieg spielen. Wir haben auch in den letzten Partien vorgehabt, diese zu gewinnen. Wir vergleichen das nicht mit den Partien zuvor. Es wird für beide Teams um alles gehen."

3:02
Nutzt Werder die letzte Chance?
Torhungrig
Jens Stage ist Bremens Top-Torschütze (neun Treffer) – die letzten Bremer Mittelfeldspieler mit mindestens zehn Toren waren Aaron Hunt und Kevin De Bruyne (jeweils 2012/13).
Novum?
In den bisherigen sieben gemeinsamen Bundesliga-Spielzeiten landete Leipzig immer vor Werder und auch in dieser Saison standen die Sachsen an allen Spieltagen in der Tabelle vor den Norddeutschen, in der Spitze mit bis zu neun Punkten Vorsprung (nach dem 26. Spieltag).
Lieblingsgegner
Leipzig hat zehn der 15 Bundesliga-Duelle gegen Bremen gewonnen und nur zwei verloren. In den letzten neun Aufeinandertreffen blieben die Sachsen gegen die Norddeutschen ungeschlagen (sieben Siege, zwei Remis).
Bremer Bollwerk
Werder Bremen hat in den letzten drei Heimspielen kein Gegentor kassiert. Vier Partien in Folge im Weserstadion ohne Gegentor gelangen Bremen zuletzt vor fast 15 Jahren mit Tim Wiese im Tor.
Abonnement
In ihren bisherigen acht Bundesliga-Jahren landeten die Sachsen immer im oberen Tabellendrittel, sieben Mal auf den Plätzen 2 bis 4 und einmal auf Platz 6 (2017/18).
Alleinstellungsmerkmal
RB Leipzig hat in dieser Saison gegen 16 der 17 Gegner Punkte abgegeben, nur gegen Werder Bremen (noch) nicht: Gegen die Grün-Weißen wurde das Hinrunden-Duell mit 4:2 gewonnen.
Wichtige Marke in Sicht
Der SVW kann mit einem Sieg erstmals seit sechs Jahren die 50-Punkte-Marke knacken, schon jetzt sind es deutlich mehr Zähler (47) als in der letzten Saison (42), die Werder auf Rang 9 abschloss.
Unter Druck
In 15 Rückrunden-Spielen gab es für RB Leipzig nur vier Siege und nur 20 Punkte, weniger als Werder (21). Nur mit Siegen in Bremen und gegen Stuttgart ist die schwächste Rückrunde der Vereinsgeschichte in der Bundesliga noch zu vermeiden (2017/18 waren es 25 Punkte).
Durststrecke
RB Leipzig ist seit drei Spielen ohne Sieg (zwei Remis, eine Niederlage) – zwischen Champions-League-Platz oder einer Saison komplett ohne Europapokal ist noch alles möglich.
Bremer Top-Form
Bremen ist seit sechs Bundesliga-Spielen ungeschlagen (vier Siege, zwei Unentschieden) und hat immer noch eine Chance auf die erste Europacup-Teilnahme seit 15 Jahren.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Bremen gegen Leipzig!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SV Werder Bremen gegen RB Leipzig am 33. Spieltag der Saison 2024/25.