
Highlights
C. Dingert


Anzeige
90'
+ 7
Fazit
Frankfurt lässt den Matchball für die Champions League liegen! Nach dem Blitz-Tor drehte St. Pauli das Spiel, die SGE kam spät zurück. In der Schlussphase lag das 3:2 in der Luft, es blieb aber beim Remis.
Spielende
90'
+ 5
Drüber!
Kristensen verlängert in den Lauf von Batshuayi, der kann aus kurzer Distanz aber nicht kontrolliert abschließen.
90'
+ 4
Ihm geht es nicht schnell genug
Kristensen foult erst und will dann Weißhaupt etwas unsanft hoch helfen, das war aber zu rabiat. Voll sieht dann Gelb für Zeitspiel.
90'
+ 4
90'
+ 2
Weißhaupt!
Bei einem Entlastungs-Konter kommt der Joker links im Strafraum zum Abschluss, sein Flachschuss geht aber rechts vorbei.
90'
+ 1
Die Nachspielzeit läuft
Es gibt sechs Minuten oben drauf!
90'
Frankfurt will es!
In dieser Schlussphase drängt die SGE nochmal auf den Siegtreffer, der die direkte CL-Quali bedeuten würde!
88'
Das Tor zählt nicht!
Wie bitter! Batshuayi schiebt aus kurzer Distanz zum 3:2 ein, hat den Ball bei der Annahme aber wohl an die Hand bekommen. Dingert pfeift das Tor zurück!
86'
Das war knapp!
Ein langer Ball rechts in den Strafraum landet bei Kristensen, der den Ball aus vollem Lauf direkt abnimmt. Sein Schuss zischt knapp am linken Pfosten vorbei.
84'
Doppelwechsel
Die Kiezkicker verstärken sich mit Wagner und Metcalfe für die Schlussphase.
84'
Wechsel
84'
Wechsel
81'
Deutlich aktiver vor dem Tor
Torschüsse
5neben das Tor
5auf das Tor
2neben das Tor
2auf das Tor
79'
Wechsel
78'
Taktisches Foul
Smith räumt Knauff an der Mittellinie ab und verhindert den Konter.
76'
Dreht Frankfurt das Spiel nochmal?
Mit dem Ausgleichstreffer ist das Momentum jetzt zurück auf Seiten der SGE. Zeit genug für den Siegtreffer bleibt noch.
76'
Wechsel
72'
Der Treffer steht
Ein vermeintliches Frankfurter Handspiel wurde vom VAR gecheckt.
72'


SituationTor
ÜberprüfungHandspiel im Vorfeld?
EntscheidungTor
71'
Da ist der Ausgleich!
Es ist eine Co-Produktion der beiden Joker! Chaïbi steckt auf Batshuayi durch, der zentral im Strafraum dann trocken ins rechte Eck verwandelt!
69'
Es wird offensiver
Für den Abräumer Skhiri ist jetzt der etwas offensivere Chaïbi auf dem Feld.
69'
Wechsel
68'
Starke Werte
Stürmer Sinani hat seine elf Drucksituationen zu über 80 Prozent bestanden.
68'
Leistung unter Gegnerdruck
82%
%
Danel Sinani
11 Mal unter Gegnerdruck
67'
Uzun verpasst
Eine Flanke von der rechten Seite ist etwas zu hoch für Uzun, der aus fünf Metern köpfen will.
63'
Starkes Tackling!
Theate grätscht in höchster Not Guilavogui den Ball weg, sonst wäre der Torschütze wieder durch gewesen.
61'
Tuta muss runter
Der Innenverteidiger hat sich verletzt und muss frühzeitig ausgewechselt werden. Für ihn kommt Uzun rein, es ist ein offensiver Wechsel.
59'
Wechsel
58'
Zu ungenau
Da lief der Ball einmal gut bis in den Strafraum, der Abschluss von Ekitiké von der Strafraumkante segelt dann aber fast bis in die Nordwestkurve.
54'
Das gleiche Bild
Frankfurt läuft weiter an, es fehlen aber wie schon im ersten Durchgang die klaren Torchancen.
50'
Ähnliches Muster wie beim 2:1
Wieder können die Kiezkicker mit einem Ball in die Tiefe Guilavogui in Szene setzen, diesmal ist Trapp aber hellwach, kommt raus und klärt.
49'
Langer Einwurf
Theate schleudert den Ball in den Strafraum, Koch kommt aber nicht zum Abschluss.
46'
Weiter geht's!
Die Frankfurter stoßen an und haben mit Batshuayi die Offensive verstärkt.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Kurze Verzögerung
Bei Schiedsrichter Dingert gibt es wohl technische Probleme mit dem Headset. Deshalb verzögert sich der Wiederanpfiff um einige Minuten.
45'
+ 4
Wechsel
Pause in Frankfurt
© Christof Koepsel
Halbzeit
45'
+ 1
Die Nachspielzeit läuft
Es gibt drei Minuten oben drauf. Sehen wir noch den vierten Treffer vor dem Pausentee?
43'
Wenig Ideen im letzten Drittel
Bis zum Strafraum von St. Pauli läuft der Ball gut, in der entscheidenden Zone fehlt dann ein wenig due Durchschlagskraft oder die zündende Idee.
41'
Führung gerechtfertigt
xGoals
1
0.75
1.14
2
Tore
37'
Frankfurt reklamiert
Nach einer Ecke von der rechten Seite gibt es Aufregung, weil Ekitiké einen Tritt abbekommen hat. Zuvor hat Koch aber wohl ein Offensivfoul begangen, deshalb geht es mit Freistoß für St. Pauli weiter.
35'
Bahoya drüber!
Halbrechts vor dem Tor nimmt sich der Franzose aus 18 Metern einen Abschluss, setzt den Ball aber einen knappen Meter über den Kasten.
Guilavogui vor seinem Tor
© Christof Koepsel
30'
Frankfurter Sprinter
Die drei schnellsten Spieler nach 30 Minuten sind allesamt Spieler der SGE.
29'
Starke Ecke
Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Smith in der Mitte zum Kopfball, setzt ihn aber knapp rechts vorbei. Außerdem wird Stürmerfoul gepfiffen.
26'
Mehr Spielanteile
Ballbesitz (%)
6436
22'
Starke Aktion!
Ekitiké dribbelt an der Strafraumkante entlang und nimmt sich dann den Abschluss. Sein Schuss rauscht einen Meter über die Querlatte.
21'
SGE jetzt gefordert
Nach dem frühen 1:0-Treffer schien das hier ein Selbstläufer aus Sicht der Frankfurter zu werden. Jetzt, nach etwas mehr als 20 Minuten, laufen sie einem Rückstand hinterher.
Die Kiezkicker jubeln
© DANIEL ROLAND
16'
St. Pauli dreht das Spiel!
Der Vasilj-Ersatz Voll fängt nach einer Frankfurter Ecke den Ball und macht das Spiel dann mit einem überragenden Abschlag schnell. Guilavogui ist dann durch, umkurvt mit etwas Glück Trapp und schiebt aus spitzem Winkel ein!
Kristensen nach dem 1:0
© IMAGO/HMB Media/Claus
13'
SGE dominant
Frankfurt gibt jetzt hier den Ton an, nimmt aber auch ein wenig das Tempo raus. Bisher gab es keine weiteren Torchancen.
9'
Viel Tempo drin
In den ersten Minuten ist das ein hochattraktives Spiel hier in Frankfurt. Die Hausherren übernehmen nach dieser hektischen Anfangsphase jetzt die Kontrolle.
7'
Fast das nächste Tor
Larsson hat die Schusschance von der Strafraumkante und prüft St. Paulis Torwart Voll, der die Kugel aus der unteren linken Ecke kratzt.
4'
Was ist denn hier los?! Ausgleich!
Und wie! Mit ganz ganz viel Gefühl hebt Saliakas den Ball nach einer Ablage von Guilavogui rechts im Strafraum über Trapp hinweg ins lang Eck. 1:1 nach vier Minuten!
1'
Blitz-Tor für Frankfurt!
Nach 24 Sekunden klingelt es bereits! Die SGE kontert über Ekitiké, über einen Doppelpass mit Larsson kommt dann Kristensen aus spitzem Winkel rechts im Strafraum zum Abschluss und verwandelt trocken ins lange Eck!
1'
Los geht's!
Die Gäste aus Hamburg stoßen an und spielen in braunen Trikots. Die Frankfurter Hausherren tragen weiße Trikots.
Anstoß
Zwei Änderungen
Torwart Voll beginnt nach seinem Joker-Debüt gegen Stuttgart erstmals in der Bundesliga und erstmals für die Profis St. Paulis. Außerdem startet Ritzka für Van der Heyden.
Kein Wechsel bei der SGE
Bei der Eintracht gibt es im Vergleich zum 1:1 in Mainz keinen Wechsel in der Startelf, das war zuletzt im Januar beim 4:1 gegen Freiburg der Fall.
Die Frankfurter Startelf
Trapp - Tuta, Koch, Theate - Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown - Knauff, Ekitiké, Bahoya
So startet St. Pauli
Voll - Nemeth, Wahl, Ritzka - Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu - Guilavogui, Sinani, Afolayan
Das sagt Alexander Blessin
"Wir dürfen ihnen keine Umschaltmomente geben und brauchen Klarheit im Gegenpressing. Im Hinspiel haben wir über 90 Minuten eine gute Leistung gezeigt. Daran wollen wir anknüpfen. Ich freue mich auf eine tolle Atmosphäre im Stadion."
Sie fehlen St. Pauli
Burchert (Aufbautraining nach Schambein-OP), Irvine (Fußprobleme), Mets (Knie-OP), Saad (strukturelle Muskelverletzung), Sands (Sprunggelenkverletzung), Van der Heyden (Gelb-Rot-Sperre), Vasilj (Gelb-Rot-Sperre), Zoller (muskuläre Probleme)
Sie fehlen Frankfurt
Götze (Oberschenkelprobleme), Santos (Kreuzbandriss)
Das sagt Dino Toppmöller
"St. Pauli hat eine sehr gute defensive Stabilität und sie stellen sich in jedem Spiel gut auf den Gegner ein. Auch nach vorne haben sie gute Abläufe und Ideen. Wir sollten mit Spannung und Schärfe in dieses Spiel reingehen, weil wir wissen, dass St. Pauli auswärts durchaus schon überrascht hat."
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Christian Dingert, SRA1: Benedikt Kempkes, SRA2: Nikolai Kimmeyer, Vierter Offizieller: Felix Prigan, VA: Benjamin Brand, VA-Assistent: Felix-Benjamin Schwermer
Wiedersehen
Igor Matanović ist gebürtiger Hamburger und war von 2010 bis 2023 beim FC St. Pauli (54 Zweitliga-Einsätze, drei Tore).
Durststrecke
St. Pauli gewann seit der Jahrtausendwende nur eines von acht Pflichtspielen gegen Frankfurt: im Dezember 2011 in der 2. Bundesliga zu Hause mit 2:0 (einer der Torschützen war Max Kruse).
Stabil auf Reisen
St. Pauli blieb zuletzt erstmals in dieser Saison zwei Bundesliga-Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen. Die 17 Punkte der Hamburger auf fremden Plätzen sind schon jetzt ein neuer Vereinsrekord für die "Kiezkicker" in der Bundesliga.
Stark in Form
Frankfurt verlor nur eines der letzten sieben Bundesliga-Spiele. Eintracht Frankfurt hat die letzten drei Heimspiele in Folge gewonnen und kassierte dabei nicht ein einziges Gegentor.
Gern gegen Aufsteiger
Eintracht Frankfurt hat keines der letzten 14 Bundesliga-Spiele gegen Aufsteiger verloren (elf Siege, drei Unentschieden).
Klassenerhalt fast geschafft
St. Pauli kann mit einem Sieg den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen, wenn Heidenheim und Kiel am Samstag nicht gewinnen, können die Hamburger schon vor dem Spiel feiern.
Königsklasse vor der Tür
Frankfurt kann mit einem Sieg aus eigener Kraft die Qualifikation für die Champions League schaffen. Die Eintracht steht je nach den Ergebnissen der Verfolger eventuell schon bei Anpfiff als Dritter fest.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Frankfurt gegen St. Pauli!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Eintracht Frankfurt gegen FC St. Pauli am 33. Spieltag der Saison 2024/25.