
Highlights
F. Badstübner


Anzeige
90'
+ 4
Fazit
Das sehr effektive Heidenheim kommt gegen harmlose Berliner zu seinem höchsten und bisher wohl wichtigsten Auswärtssieg der Saison – der FCH kann durch die aktuellen Ergebnisse von Bochum und Kiel nun nicht mehr direkt abstiegen. Nach zuvor acht ungeschlagenen Partien musste Union Berlin wieder eine Niederlage hinnehmen.
Spielende
90'
+ 1
Nachspielzeit
Drei Minuten gibt es noch extra.
89'
Zu hoch
Treu zieht von rechts nach innen und versiert das lange Eck an - doch der Ball findet nicht den Weg aufs Tor.
89'
Wechsel
88'
Beck-Doppelpack
Adrian Beck ist der erste Heidenheimer Doppelpacker in dieser Bundesliga-Saison.
86'
Kein Durchkommen
Hollerbach bringt mal wieder eine Flanke in den Strafraum, mal wieder kommt dort kein Berliner an den Ball.
83'
Wechsel
83'
Wechsel
82'
3:0 für den FCH
So hoch gewann Heidenheim noch kein Bundesliga-Auswärtsspiel.
80'
Doppelwechsel
Bei den Gästen kommen für die letzten zehn Minuten frische Beine. Honsak ersetzt den starken Doppeltorschützen Adrian Beck.
80'
Wechsel
80'
Wechsel
78'
Fast das vierte!
Pieringer bekommt die Kugel nach einer scharfen Hereingabe von links wenige Meter vor dem Tor nicht über die Linie gestochert - Rønnow kann das Tor geradeso och verhindern.
77'
Doppelpacker
Adrian Beck schnürte seinen ersten Doppelpack in der Bundesliga.
75'
Heidenheim effizient
xGoals
0
0.3
1.48
3
Tore
73'
Das dritte!
Wanner macht zentral ordentlich Meter und legt dann links auf Beck ab. Dieser lässt Preu mit einer kurzen Körpertäuschung in die Leere rutschen und trifft anschließend im Fallen ins kurze Eck.
72'
Außennetz!
Pieringer kommt nach einer missglückten Abwehraktion von Querfeld rechts an das Spielgerät und zieht direkt ab. Nach der Pause 6:2 Torschüsse für die Schwaben.
71'
Wechsel
Immer auswärts
© Maja Hitij
67'
Schöppner heute besonders stark
Jan Schöppner kann sich heute aus 87 Prozent seiner Drucksituationen erfolgreich lösen. Darüber hinaus erzielte er ein Tor und lief am meisten.
67'
Leistung unter Gegnerdruck
87%
%
Jan Schöppner
15 Mal unter Gegnerdruck
65'
Gleich mittendrin
Skarke flankt von rechts in die Box, findet aber keinen Abnehmer. Im Rückraum kommt Hollerbach aber zu einer Schusschance - rechts daneben.
63'
Dreifachwechsel!
Steffen Baumgart schickt Juranovic, Preu und Skarke ins Spiel.
63'
Wechsel
63'
Wechsel
63'
Wechsel
61'
Effektiver FCH
Heidenheim brachte zwei Torschüsse wirklich auf den Kasten und beide waren drin.
60'
Erste Gelbe
Janik Haberer sah erstmals in dieser Bundesliga-Saison eine Karte.
58'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
58'
Nicht der Anschlusstreffer!
Fast die schnelle Antwort der Berliner: Hollerbach flankt von links im Strafraum in die Mitte, der FCH bekommt die Kugel dort nicht geklärt - somit landet sie im Rückraum vor den Füßen von Haberer, der trocken ins linke Eck abzieht. Nach kurzer VAR-Überprüfung wird der Treffer wegen einer Abseitsposition von Hollerbach aber zurückgenommen.
56'
Heidenheim erhöht!
Feller schlägt den Ball lang nach vorne, über ein gewonnenes Kopfballduell landet er rechts bei Schöppner. Der Heidenheimer setzt sich im Laufduell stark gegen Vogt durch und vollendet ins kurze eck.
53'
Der Kapitän geht voran
Patrick Mainka ist der zweikampfstärkste Heidenheimer (über 77 Prozent gewonnen).
51'
Schlecht getroffen
Beck hat vor dem Sechzehner etwas Platz und legt sich den Ball zurecht - sein flacher Schuss kugelt aber links neben den Kasten.
49'
Aggressiver
Die Hausherren laufen die Heidenheimer nach Wiederanpfiff deutlich höher an.
47'
Alleingang
Pieringer versucht sich links gegen mehrere Berliner durchzusetzen, wird dann aber von Trimmel gestoppt.
46'
Weiter geht's!
Mit einem Wechsel geht es in den zweiten Durchgang. Bei Union ist Ljubicic neu mit dabei, Ilić bleibt dafür draußen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Pause in Berlin
Heidenheim führt dank ihrem einzigen Torschuss des Spiels mit 1:0 gegen äußerst harmlose Unioner. Die Partie spielt sich hauptsächlich im Mittelfeld ab.
45'
+ 1
Wechsel
Halbzeit
45'
+ 1
Nachspielzeit
Eine Minuten gibt es obendrauf.
45'
Nur vier Torschüsse
Weniger waren es bis zur Pause in keinem Bundesliga-Spiel dieser Saison.
Etwas aktiver
© IMAGO/Uwe Koch
39'
Heidenheim lässt wenig zu
Union ist seit Minute 19 ohne Torschuss!
37'
Keiner da
Hollerbach bringt eine Flanke von rechts in die Box, doch findet dort keinen Abnehmer. Baumgart wird zunehmend lauter an der Seitenlinie.
34'
Auch kein Durchkommen
Für den FCH tut sich mal eine etwas größere Lücke auf, Krätzig wird somit links auf dem Weg nach vorne bedient, verliert den Ball gegen ebenfalls gut verteidigende Unioner aber auch schnell wieder.
31'
Gestoppt
Trimmel versucht sich über rechts mal nach vorne durchzutanken, Dorsch kann das aber unterbinden.
29'
Kaum Platz
Die Unioner kommen gegen gut stehenden und körperlich starke Gäste nur sehr schwer nach vorne.
26'
Union nicht geschockt
Torschüsse
1neben das Tor
1auf das Tor
0neben das Tor
1auf das Tor
25'
Erste Verwarnung
Querfeld hält gegen Pieringer den Ellenbogen raus und sieht Gelb.
Beck mag Union
© Maja Hitij
20'
Guter Schuss!
Trimmel nimmt die Kugel nach einer durchgerutschten Flanke rechts aus spitzem Winkel direkt und zwingt Feller zu einer Parade.
19'
Griffiger FCH
17'
Union wieder früh hinten
Zuletzt gegen Bremen stand es nach 15 Minuten 0:2.
16'
Führungstreffer
Es war der erste Torschuss der Partie, der zum 1:0 des FCH führte.
15'
Verzogen
Bénes will schnell antworten, zieht aus linker Position mit seinem scharfen Schussversuch aber deutlich drüber.
13'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
12'
Toooooor für den FCH!
Schöppner bekommt einen klasse Diagonalball rechts serviert und gibt nach innen. Dort kommt Pieringer nicht zum Abschluss, kann aber auf Beck zurücklegen, der nur noch ins kurze Eck einschieben muss.
11'
Intensive Partie
Durch viele hart geführte Zweikämpfe kommt wenig Spielfluss zustande.
9'
FCU-Taktik
Khedira und Haberer sind Sechser, Bénes agiert als Zehner.
7'
Abgelaufen
Dorsch will Beck auf links schicken, doch Doekhi ist vor dem Heidenheimer am Ball. Ins letzte Drittel gelangt bisher noch kein Team.
4'
Ruhiger Beginn
Die Hausherren schieben sich den Ball in der eigenen Hälfte hin und her, Heidenheim wartet ab.
1'
Der Ball rollt!
Die Gäste aus Heidenheim haben die Partie An der Alten Försterei soeben angestoßen.
Anstoß
Verabschiedungen
Mit dem nahenden Saisonende heißt es beim 1. FC Union Berlin wieder einmal Abschied zu nehmen. Kevin Volland, Alexander Schwolow, Andrej Ilić, Wooyeong Jeong und Jérôme Roussillon werden vor Spielbeginn von den Fans gefeiert.

0:09
Stretching
Historisch jung
Heidenheim spielt mit seiner jüngsten Startelf in der Bundesliga-Historie (Schnitt 25,5 Jahre).

0:05
Platzbegehung des FCH
Wanner von Beginn
Paul Wanner beginnt erstmals seit über zwei Monaten in der Bundesliga (1. März, 0:3 gegen Mönchengladbach).
Rückkehrer
Niklas Dorsch kehrt nach einer Gelb-Sperre in die FCH-Startelf zurück.
Startelf-Debüt
Frank Feller beginnt nach seinem Joker-Debüt gegen Bochum erstmals in der Bundesliga.
Eine Änderung
Bei Union gibt es einen Wechsel in der Startelf, für András Schäfer beginnt László Bénes, der zuletzt gegen Bremen als Joker traf und erstmals seit über drei Monaten in der Bundesliga startet (1. Februar, 0:0 gegen Leipzig).
So startet Heidenheim
Feller - Mainka, Gimber, Siersleben - Traoré, Dorsch, Schöppner, Krätzig - Beck, Wanner - Pieringer
So beginnt Union
Rønnow - Doekhi, Querfeld, Vogt - Trimmel, Khedira, Rothe - Bénes, Haberer - Hollerbach, Ilić
Union verabschiedet fünf Spieler
Der 1. FC Union Berlin wird beim letzten Heimspiel der Saison zu fünf Stars Lebewohl sagen. Die Leihspieler Ilić und Jeong kehren zu ihren Klubs zurück, Volland schließt sich mit auslaufendem Vertrag Jugendliebe 1860 München an. Roussillon und Schwolow verlassen die Eisernen noch ohne neues Ziel.
Sie fehlen Union
Leite (Kehlkopfbruch), Jeong (Sprunggelenk-OP), Kemlein (Fuß-OP), Skov (Wadenverletzung), Roussillon (angeschlagen), Juranovic (angeschlagen)
Das sagt Steffen Baumgart
"Wir erwarten eine Mannschaft, die noch den internationalen Wettbewerb erreichen wollen. Werder ist in den letzten Jahren im Kern zusammengeblieben und hat demnach sehr gut Abläufe. Auch wenn sie eine kurze Serie hatten, in der sie nicht erfolgreich waren, haben sie sich dort schnell rausgezogen und sind nicht ohne Grund aktuell die formstärkste Mannschaft der Bundesliga."
Sie fehlen Heidenheim
Janes (muskuläre Probleme), Müller (Kopfverletzung), Negele (muskuläre Probleme)
Das sagt Frank Schmidt
"Steffen Baumgart hat die Mannschaft dahin geführt, dass sie Stabilität gewonnen hat, jetzt achtmal ungeschlagen ist in der Bundesliga. Dass es natürlich auch unangenehm ist gegen sie zu spielen, das hat man in den letzten zwei Heimspielen deutlich gesehen. Es ist eine Mannschaft, die sehr gefährlich ist bei Standardsituationen und die auch ein stückweit befreit spielen kann. Darauf stellen wir uns ein."
Das Schiedsrichtergespann
SR: Florian Badstübner, SRA1: Markus Schüller, SRA2: Philipp Hüwe, Vierter Offizieller: Tom Bauer, VA: Johann Pfeifer, VA-Assistent: Holger Henschel

3:06
Heißer Dreikampf: Fernduell im Keller
Auffällig
Tom Rothe, der in der Hinrunde in Heidenheim den einzigen Platzverweis seiner Profi-Karriere kassiert hatte (Rot wegen einer Notbremse), glänzte am vergangenen Spieltag gegen Bremen mit einem Tor und einer Torvorlage.
Oh Captain, my Captain
Fünf der sieben Union-Treffer in den vergangenen drei Partien fielen nach Ecken, Freistößen oder Flanken von Kapitän Christopher Trimmel.
Harmlos
Nur der FC St. Pauli blieb in dieser Bundesliga-Saison häufiger torlos (16-mal) als Heidenheim (14-mal) und Union (13-mal).
Moral
Unter Baumgart holte Union neun Punkte nach Rückstand (zwei Siege, drei Remis), im vorherigen Saisonverlauf unter Bo Svensson nur zwei.
Einmal gegen jeden
Steffen Baumgart debütierte am 11. Januar mit einer 0:2-Niederlage in Heidenheim als Union-Coach. Nachdem er mit seinem Team nun gegen alle 17 Bundesligisten einmal gespielt hat, kommt er auf eine solide Bilanz (5-6-6).
Gefestigt
Der 1. FC Heidenheim blieb in den vergangenen beiden Partien ohne Gegentor und könnte nun erstmals in seiner Bundesliga-Geschichte drei Mal in Folge zu null spielen.
Lauf
Ungeschlagen sind die Köpenicker seit acht Bundesliga-Spielen (drei Siege, fünf Unentschieden), so lange wie aktuell kein anderes Team. Innerhalb einer Saison ist das gleichbedeutend mit der Einstellung des Vereinsrekords aus dem Herbst 2020. Gegen Heidenheim können die Eisernen folglich eine neue Bestmarke aufstellen.
Remis-Könige
Union Berlin spielte in den vergangenen vier Partien jeweils remis. Eine solche Serie ist in dieser Bundesliga-Saison keiner anderen Mannschaft widerfahren.
Gute Aussichten
Heidenheim bekommt es an den letzten beiden Spieltagen mit Union und Bremen zu tun – das sind die einzigen beiden aktuellen Erstligisten, gegen die der FCH in der Bundesliga noch nie verlor (jeweils zwei Siege und ein Remis).

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Union Berlin gegen Heidenheim!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Union Berlin gegen 1. FC Heidenheim 1846 am 33. Spieltag der Saison 2024/25.