
Highlights
D. Siebert


Anzeige
90'
+ 5
Fazit
Leverkusen dominierte das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute, zeigt klare Überlegenheit in Ballbesitz, Chancenkreation und Spielkontrolle. Doch trotz zahlreicher Großchancen, Alu-Treffer und aufgrund einiger Neuer-Paraden bleibt es am Ende 0:0 – ein Ergebnis, das die Leistung der Werkself nicht widerspiegelt. Die Bayern dürfen über den Punkt mehr als glücklich sein.
Spielende
90'
+ 4
Nochmal Neuer!
Mukiele probiert's nochmal aus spitzem Winkel, aber wieder verhindert Neuer das Tor.
90'
+ 2
Wechsel
90'
+ 1
Riesentat von Neuer!!
Nach einem langen Ball hat Grimaldo richtig viel Platz auf der linken Seite und bedient Adli im Zentrum. Der bringt den Ball aus kurzer Distanz direkt aufs Tor, aber Neuer reißt die Faust hoch und verhindert den Last-Minute-Treffer. Im zweiten Versuch zeigt Wirtz seine ganze Klasse, behauptet sich auf engem Raum, spitzelt den Ball aber Zentimeter am Tor vorbei!
90'
+ 1
Nachspielzeit
Noch drei Minuten bleiben den Teams für ein Tor.
86'
Musiala geht runter
Auch Kompany wechselt nochmal. Für den heute glücklosen Musiala kommt Boey.
86'
Wechsel
85'
Geht noch was?
Alonso bringt nochmal ein paar frische Beine.
85'
Wechsel
82'
Keine Chance
Musiala hat mal etwas Platz, aber sofort sind drei Leverkusener um ihn herum und der Ball ist wieder weg.
78'
Nur noch eine Richtung
In der zweiten Halbzeit hat Leverkusen 70 % der Spielanteile! Die Werkself kommt nun auf zwölf Torschüse - das ist schon ein Saisonrekord gegen Bayern, die unter Vincent Kompany bisher maximal elf Schüsse in einer Partie zuließen (am ersten Spieltag in Wolfsburg).
76'
Großer Druck
Fast alle Bayern Spieler verteidigen jetzt im eigenen Strafraum und Leverkusen startet einen Angriff nach dem anderen. Erst werden mehrere Versuche geblockt, dann zirkelt Wirtz einen Schuss aus 18 Metern rechts am Tor vorbei.
74'
Geblockt!
Nach einem langen Ball sind die Bayern das erste Mal in der zweiten Hälfte im gegnerischen Strafraum. Kanes Schuss kommt allerdings nicht bis zum Tor. Wirklich gefährlich war auch dieser Angriff nicht, aber immerhin zählt der Versuch in die Statistik
71'
Unwirklich
Torschüsse
9neben das Tor
2auf das Tor
0neben das Tor
0auf das Tor
68'
Vierfachwechsel
Kompany muss etwas verändern und wechselt gleich viermal. Vielleicht geht ja jetzt mal was bei den Bayern.
68'
Wechsel
68'
Wechsel
68'
Wechsel
68'
Wechsel
66'
Ito klärt auf der Linie!
Grimaldo bringt den nächsten Eckball von der rechten Seite und dieses Mal wird's richtig gefährlich. Der Eckball kommt lang auf den zweiten Pfosten, Tah legt den Ball per Kopf zurück in die Mitte und Tella köpft aus fünf Metern aufs Tor, wo Ito auf der Linie ebenfalls per Kopf klärt. Die Führung ist mittlerweile überfällig!
64'
Xhaka hat alles im Griff
Leverkusen hat das Mittelfeld komplett unter Kontrolle. Vor allem auf Xhaka kriegen die Bayern keinen Zugriff. Aus acht von zehn Drucksituationen konnte sich der Schweizer befreien.
64'
Leistung unter Gegnerdruck
80%
%
Granit Xhaka
10 Mal unter Gegnerdruck
63'
Bayern weiter in der Defensive
Die Gäste kommen auch in der zweiten Halbzeit so gar nicht ins Spiel. Kein Torschuss, kein Eckball und nur zwei Flanken aus dem Spiel sprechen eine deutliche Sprache.
60'
Tella artistisch
Der Eckball kommt gefährlich in den Strafraum und die Bayern können den Ball nicht direkt klären. Tella sieht seine Chance und setzt zum Fallrückzieher an. Das wäre ein Traumtor geworden, aber der Schuss geht knapp vorbei.
59'
Bezeichnend
Xhaka schlägt eine hohe Freistoßflanke aus dem Halbfeld in den Strafraum. Neuer kommt aus dem Tor und will den Ball wegfausten, trifft die Kugel aber nicht richtig, sodass es eine Ecke gibt.
Es fehlt die letzte Präszision
© Alex Grimm
53'
Das tat weh!
Pavlović nimmt den Ball schlampig an und versucht mit einer Grätsche noch vor Tella am Ball zu sein. Allerdings trifft er den Leverkusener am Fuß und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
52'
Tella geht im Strafraum zu Boden
Frimpong flankt den Ball von der rechten Seite auf Tella, aber Upamecano ist der faire Zweikampfsieger. Am zweisten Pfosten schießt Grimaldo Laimer an und will einen Handelfmeter. Nach kurzer Absprache mit dem VAR geht es aber richtigerweise ohne Strafstoß weiter.
49'
Leverkusen bleibt dominant
Die Gäste haben es weiterhin schwer. Leverkusen macht die Räume extrem eng und lässt den Bayern kaum Raum und Zeit ihr Spiel aufzuziehen.
47'
Noch alles offen
Im dritten Pflichtspiel-Duell beider Teams steht es zum dritten Mal zur Pause unentschieden. Im Hinrunden-Duell blieb es bis zum Ende beim 1:1, im DFB-Pokal-Spiel erzielte Leverkusen in der 69. Minute den 1:0-Siegtreffer.
46'
Halbzeit zwei startet
Beide Mannschaften machen unverändert weiter. Die Bayern müssen jetzt Gas geben, um Leverkusens Überlegenheit zu kontern.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Ohne Tore in die Pause
Historisch schwach: Bayern ohne Torschuss in der Halbzeit – das gab’s seit Beginn der Erfassung nicht. Leverkusen zeigt Klasse mit zwei Großchancen (Latte durch Tella, Neuer pariert gegen Wirtz). Die Bayern wirken planlos, Leverkusen kontrolliert das Spiel. Deutliches Übergewicht für die Werkself – Bayern muss nachlegen!
Halbzeit
45'
+ 2
Sowas gab's noch nie
Seit der Erfassung von Torschüssen im Jahr 1992 blieb der FC Bayern noch nie in einer Halbzeit ohne Torschuss (seitdem wurden über 1.100 Bayern-Spiele detailliert analysiert).
45'
+ 1
Noch immer kein Torschuss.
Olise bringt den Freistoß in Richtung Kane. Der Engländer kommt zwar zum Kopfball, stand dabei aber im Abseits. So bleibt die Statistik bei null Abschlüssen.
44'
Erste gute Positon für die Bayern
Musialas Körpertäuschung ist zu schnell für Palacios, der Musiala am Fuß erwischt und damit einen gefährlichen Freistoß verursacht.
41'
Reingechippt
Nach Itos Foul hat Leverkusen eine gute Freistoßposition. Grimaldo und Wirtz stehen bereit. Wirtz übernimmt schließlich die Verantwortung, seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
Upamecano ohne Chance gegen Wirtz
© DFL/GettyImages / DFL/GettyImages
37'
Hilft ein Standard?
Grimaldo bringt den nächsten Eckball der Leverkusener in den Strafraum, aber Kim steigt hoch und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
33'
Wirtz von der Mittellinie!
Leverkusen erobert den Ball im MIttelfeld. Wirtz sieht, dass Neuer weit vor dem Tor steht und zieht von der Mittellinie ab. Der Schuss verfehlt das Tor allerdings auf der rechten Seite.
31'
Bayern ohne Torschuss
Zum ersten Mal in dieser Saison blieb der FC Bayern ohne Torschuss in den ersten 30 Minuten.
27'
Bayer 04 ist gefährlicher
xGoals
0
0,91
0,0
0
Tore
25'
Latte!
Die nächste Großchance für Leverkusen. Nach einem Ballgewinn im Mittelkreis geht es wieder über die linke Seite schnell nach vorne. Hincapié bringt eine scharfe Flanke zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt. Tella hält den Spann hin und knallt den Ball gegen die Latte. Glück für die Bayern!
Xhaka hat Musiala bisher im Griff
© IMAGO/UWE KRAFT
22'
Großchance!
Leverkusen wird gefährlicher. Wirtz zeigt erstmals seine Klasse. Grimaldo setzt den Ausnahmespieler von der rechten Seite in Szene. Wirtz dreht sich blitzschnell um Upamecano herum und scheitert dann aus spitzem Winkel an Neuer!
20'
Intensives Spiel
Das Pressing der Bayern ist etwas effektiver, allerdings drückt auch Leverkusen hoch.
20'
Balleroberungsdauer

18'
Schuss geblockt
Leverkusen hat es jetzt mal geschafft in den Strafraum der Bayern zu kommen. Tella schließt nach einem Steilpass ab, aber Kim wirft sich in die Schussbahn.
15'
Noch keine Strafraumszene
Das Geschehen spielt sich weiterhin zwischen den Strafräumen ab. Viele Fouls und Unterbrechungen lassen noch keinen richtigen Spielfluss zu.
Extremes Einsteigen
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Leah Kohring
10'
Ruhig vor den Toren
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
0auf das Tor
7'
Upamecano ins Nichts
Obwohl das Spiel intensiv ist, fehlen noch Torchancen auf beiden Seiten. Sowohl Leverkusen als auch die Bayern leisten sich noch zu viele einfache Fehler. Bezeichnend hierfür der lange Ball von Upamecano der im Niemannsland landet.
5'
Hart aber fair
Upamecano räumt Frimpong im direkten Duell ab, einen Freistoß gibt es dafür allerdings nicht.
3'
Intensiver Start
Wie erwartet geht es gleich zur Sache. Beide Mannschaften laufen sehr hoch an und schenken sich keinen Meter.
1'
Los geht's!
Das Stadion ist voll, das Bier kühl und alles angerichtet für ein spannendes Topspiel. Die Bayern stoßen an und der Ball rollt!
Anstoß
Werkself ohne Stoßstürmer
Patrik Schick und Victor Boniface sitzen zunächst auf der Bank. Dass beide Stürmer in der Startelf fehlen, gab es 2025 bisher nur in der Champions League bei Atlético Madrid (1:2-Niederlage). In der Bundesliga war das zuletzt am 14. Spieltag in Augsburg der Fall (2:0-Sieg).
Debüt für Sommerneuzugang Ito
Hiroki Ito bestreitet sein erstes Bundesliga-Spiel für den FC Bayern und das gleich von Beginn an. Der Japaner kam in der Bundesliga zuvor zuletzt am 18. Mai 2024 zum Einsatz, für den VfB gegen Mönchengladbach. Unter der Woche gab er per Einwechslung in der Champions League sein Pflichtspieldebüt für den FC Bayern nach langer Verletzungspause.
Der Keeper jubiliert
Manuel Neuer bestreitet heute sein 550. Pflichtspiel für den FC Bayern.
Kompany mit drei Pokal-Änderungen
Bei Bayern sind es gegenüber dem DFB-Pokal-Spiel im Dezember drei Wechsel: Neu dabei sind Ito (für Davies), Pavlović (für Goretzka) und Kane (für Sané).
Alonso wählt Pokal-ähnliche Elf
Neun der elf Leverkusener aus der Startelf standen auch im DFB-Pokal-Spiel in München am 3. Dezember in der Anfangsformation. Neu sind Hrádecký und Tella, der damals als Joker das goldene Tor erzielte. Auch beim Pokaltriumph begann die Werkself mit Viererabwehrkette und im Angriff ohne Boniface und Schick!
Zwei Neue beim FCB
Kompany wechselt im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel nur die defensiven Außen: Laimer verteidigt rechts hinten für Boey, auf der linken Defensivseite kommt Ito zu seinem Bundesliga- und gleichzeitig Startelf-Debüt für den FC Bayern, nachdem er die bisherige Saison komplett verletzt verpasst hat (Pflichtspiel-Debüt unter der Woche gegen Celtic)
Fünf Wechsel bei der Werkself
Im Vergleich zur vergangenen Woche gibt es einige Änderungen beim Deutschen Meister: Hermoso, Arthur, Andrich, García und Boniface bleiben zunächst draußen, dafür starten Tapsoba, Palacios, Frimpong, Wirtz und Grimaldo. Die Formation verändert sich damit voraussichtlich vom 3-5-2 hin zu einem 4-2-3-1.
Bayerns Startelf
Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Ito - Kimmich, Pavlović - Olise, Musiala, Coman - Kane
So spielt Leverkusen
Hrádecký - Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapié - Palacios, Xhaka - Frimpong, Wirtz, Grimaldo - Tella
Das sagt Xabi Alonso:
"Gegen den FC Bayern muss man auf alles gefasst sein. Wir müssen die einzelnen Phasen des Spiels annehmen und darauf reagieren. Sie sind der beste Gegner in der Bundesliga und sie haben die bessere Ausgangslage. Aber wir spielen zu Hause und sind sehr gut vorbereitet."
Das sagt Vincent Kompany:
"Das Spiel interessiert sehr viel Leute. Man darf nicht vergessen, dass sie in den letzten 18 Monaten nur einmal in der Liga verloren haben. Es würde mich nicht überraschen, wenn sie regelmäßig über 80 Punkte kommen können. Das zeigt, wie gut sie arbeiten. Wir sind uns darüber bewusst und haben den Schritt gemacht, um in die Konkurrenz zu gehen. Wir wollen eine von den Mannschaften sein, die auswärts dort gewinnt."
Musiala verlängert beim FC Bayern
© DFL Deutsche Fußball Liga
Sie fehlen dem FC Bayern
Davies (Oberschenkelverletzung), Palhinha (krank), Peretz (Nierenquetschung)
Sie fehlen Leverkusen
Belocian (Kreuzbandriss), Hermoso (krank), Terrier (Achillessehnenriss)

5:02
Wirtz und Musiala: Genies im Gleichschritt
Kompany könnte die Bayern so aufstellen
Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro - Kimmich, Pavlović - Olise, Musiala, Coman - Kane
Das Schiedsrichter-Gespann
SR: Daniel Siebert, SRA1: Jan Seidel, SRA2: Rafael Foltyn, Vierter Offizieller: Christian Dingert, VA: Benjamin Cortus, VA-Assistent: Thorben Siewer
Schickt Alonso diese Elf ins Topspiel?
Hrádecký - Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapié - Andrich, Xhaka - Frimpong, Wirtz, Grimaldo - Boniface

4:08
Elfmeter-Experte Kane
Die Stürmer im Fokus
Harry Kane traf in dieser Saison im Schnitt alle 73 Minuten ins Tor, Patrik Schick sogar alle 60! Ohne Strafstoß-Tore wäre Schick sogar Erster der ligaweiten Torschützenliste!

2:34
Aufholjagd oder Vorentscheidung?
Die Trainer im Fokus
Der Punkteschnitt von Vincent Kompany (2,6 pro Spiel) ist der beste eines Trainers bei einem Verein in der Bundesliga-Historie. Xabi Alonso (2,2 Zähler pro Spiel mit Leverkusen) ist unter den Trainern, die mindestens zehn Spiele bei einem Klub waren, der einzige Nicht-Bayer in der Top zehn!
Gegen den FCB läuft's
Bayern hat saisonübergreifend keins der letzten fünf Duelle gegen Titelverteidiger gewonnen (drei Remis, zwei Niederlagen).

3:02
Ein Tattoo für den Titel!
Der Alonso-Effekt
Seitdem der Ex-Münchner Xabi Alonso (2014 bis 2017 bei den Bayern) Trainer von Leverkusen ist, hat die Werkself gegen Bayern kein Pflichtspiel verloren (drei Siege, zwei Unentschieden).
Novum in der Liga
Zum ersten Mal in der Bundesliga-Geschichte haben nach 21 Spieltagen zwei Mannschaften weniger als zwei Niederlagen; Leverkusen ist seit 19 Bundesliga-Spielen ungeschlagen, Bayern hat die letzten sieben gewonnen.

0:51
So zaubern "Wusiala"
Wieder eine super Saison
Leverkusen hat mit 46 Punkten aktuell die zweitbeste Bilanz der Klubgeschichte – in der letzten Saison waren es nach 21 Spieltagen sogar 55 Zähler.

3:14
Boniface will von Rivale Kane lernen
Starke Ausbeute
Der FC Bayern hat 54 der 63 möglichen Punkte geholt, nur drei Mal hatte ein Team nach 21 Spieltagen noch mehr Zähler: Die Münchner selbst 2013/14 (59 Punkte) und 2015/16 (56) und Leverkusen 2023/24 (55).
Großer Vorsprung
Zum ersten Mal seit über zweieinhalb Jahren liegt Bayern als Tabellenführer acht Punkte vor Platz zwei, ein so großer Vorsprung wurde im Meisterrennen zu so einem weit fortgeschrittenem Zeitpunkt der Saison nie verspielt.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Leverkusen gegen Bayern!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München am 22. Spieltag der Saison 2024/25.