Highlights

Anzeige
90'
+ 7

Fazit

Gladbach startet eiskalt und legt mit zwei Treffern vor, doch Union kämpft sich mit Leidenschaft zurück. Ilićs Elfmeter bringt Spannung, und vor allem in der zweiten Halbzeit drücken die Köpenicker auf den Ausgleich. Doch trotz hohem Tempo und einiger Chancen will das zweite Tor einfach nicht fallen. Am Ende fehlt die Durchschlagskraft und Gladbach nimmt die Punkte mit.
Spielende
90'
+ 5

Fast der Lucky Punch!

Noch einmal eine Flanke von der rechten Seite, Doekhi verlängert per Kopf und Rothe grätscht in den Ball. Omlin kann gerade noch so parieren.
90'
+ 3

Union kämpft

Die Köpenicker werfen in den Schlussminuten alles nach vorne, aber die letzte Präzision fehlt. Gladbach steht hinten sicher.
90'
+ 1

Nachspielzeit

Es gibt sechs Minuten oben drauf.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Robert Skov
Robert Skov33,01km/h
3.
Wooyeong Jeong
Wooyeong Jeong32,82km/h
87'

Geblockt!

Hollerbach dribbelt mit enger Ballführung an der Strafraumgrenze entlang und ist nicht vom Ball zu trennen. Jetzt zieht er ab, aber gleich mehrere Gladbacher werfen sich in den Schuss.
81'

Kleindienst hat das dritte Tor auf dem Fuß!

Erstmals in der zweiten Halbzeit kommt Gladbach gefährlich vors Tor. Lainer schickt Kleindienst mit einem langen Ball auf die Reise. Die Gastgeber sind hoch aufgerückt, sodass Kleindienst nur noch Rønnow vor sich hat. Aber der Unioner Schlussmann bleibt cool und pariert ein weiteres Mal überragend.
81'

Jeong überragend

Union hat in der zweiten Halbzeit auch spielerisch ordentlich zugelegt. Vor allem Jeong ist kaum zu halten und befreit sich aus den Meisten Drucksituationen.
81'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
71%
%
Wooyeong Jeong
17 Mal unter Gegnerdruck
Wooyeong Jeong
camera-photo

Ilić vom Punkt

Ilić nutzte seinen ersten Elfmeter in der Bundesliga zu seinem zweiten Saisontor, erstmals traf er an der alten Försterei.
78'

Unnötig

Sander schießt den Ball weg und sieht dafür den gelben Karton.
74'

Doppelwechsel

Seoane reagiert auf die schwache zweite Hälfte seiner Mannschaft und bringt Friedrich und Lainer für Ngoumou und Scally.
73'

Flankenfestival

Hollerbach und Juranovic schlugen jeweils sechs Flanken aus dem Spiel und sorgen damit für viel Gefahr oder Ecken.
71'

Union presst

Die Gastgeber machen nach dem Tor ordentlich Dampf nach vorne, kommen aber kaum zu klaren Torchancen. Gladbach leistet sich viele einfache Fehler und tritt offensiv kaum noch in Erscheinung.
67'

Verdienter Anschluss

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Die Köpenicker sind viel besser aus der Pause gekommen und haben auf den Anschlusstreffer gedrückt.
xGoals
1
2,38
1,71
2
Tore
63'

Anschlusstreffer!

Ilić tritt zum Elfmeter an, schickt Omlin in die rechte Ecke und knallt den Ball links neben den Pfosten!
63'

Andrej Ilić

TOR!

1:2
Elfmeter
Andrej Ilić
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
109,98 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
60'

Elfmeter!

Nach einer weiteren Flanke der Unioner, schiebt Kleindienst Rothe im Strafraum mit beiden Händen um. Jablonski lässt zunächst weiterspielen, schaut sich die Szene nach Intervention des VAR aber dann noch mehrmals selbst an und entscheidet schließlich auf Strafstoß.
60'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
60'

Klasse Spiel!

Stöger stand bereits zwölf Mal unter Gegnerdruck. Meistens geht er aus den Situationen allerdings als Sieger hervor.
59'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
67%
%
Kevin Stöger
12 Mal unter Gegnerdruck
Kevin Stöger
56'

Hollerbach völlig frei!

Das muss eigentlich der Anschluss sein! Jeong hat sich im Strafraum etwas Raum verschafft, er geht bis zur Grundlinie, hebt den Kopf und legt perfekt in den Rückraum auf Hollerbach ab. Der steht völlig alleine am Elfmeterpunkt, trifft mit seinem Schuss aber nur die Brust von Scally. Omlin wäre geschlagen gewesen.
52'

Kein Abschluss

Zwei Ecken der Berliner kommen zwar gefährlich in den Strafraum, aber kein Unioner bringt den Kopf oder Fuß dran.
50'

Erste Ecke

Union hält an dem Spiel über die Flügel fest. Hollerbach kommt über die linke Seite und holt zumindest die erste Ecke der zweiten Hälfte raus.
46'

Weiter geht's!

Während Gladbach unverändert aus der Kabine gekommen ist, haben die Gastgeber einmal gewechselt. Für den Flügelspieler Skarke, ist mit Querfeldt nun ein Innenverteidiger auf dem Platz.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Köpenick

Gladbach führt zur Pause verdient mit 2:0. Die Gäste zeigten sich eiskalt vor dem Tor: Ullrich traf mit dem ersten Abschluss, Kleindienst legte nach einem schnellen Konter nach. Union spielte zwar über lange Zeit gut mit, blieb aber ungefährlich. Gladbach verteidigte kompakt und hatte gegen Ende der Halbzeit sogar mehrere gute Möglichkeiten um auf 3:0 zu stellen. Union muss nach der Pause zwingender werden, um zurückzukommen.
Halbzeit
45'
+ 3

Lattenkracher!

Hack geht mit einer schönen Körpertäuschung an Juranovic vorbei und zieht aus 20 Metern ab. Der Schuss knallt gegen die Latte. Im zweiten Anlauf scheitert dann Ngoumou an Rønnow, der auf den Versuch aus kurzer Distanz blitzschnell reagiert und mit dem Fuß klärt.
45'
+ 1

Lange Nachspielzeit

Aufgrund mehrerer Verletzungspausen gibt es sechs Minuten oben drauf.
43'

Kleindienst!

Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Kleindienst völlig frei zum Kopfball. Rønnow sieht den Ball spät, kann das Leder aber gerade noch aus der Ecke kratzen.
41'

Dauert zu lange

Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld gibt es eine brenzlige Drei-gegen-drei-Situation für Union. Kleindienst zögert allerdings und die Gäste können sich wieder stellen.
camera-photo

Kleindienst erhöht

Kleindienst traf erstmals fünf Bundesliga-Spiele in Folge, er ist mit 14 Saisontoren der erfolgreichste deutsche Torschütze dieser Saison.
36'

Wieder über die Außenbahn

Union kommt jetzt mal über die linke Seite. Wieder ist es Hollerbach, der die Flanke in den Strafraum bringt, aber auch dieses Mal bringt die Hereingabe keinen Erfolg, da Elvedi vor Ilić klärt.
33'

Effektive Fohlen

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Die Gäste machten aus ihren zwei Abschlüssen zwei Treffer. Die Hausherren konnten aus ihren vier Abschlüssen noch keinen Profit schlagen.
xGoals
0
1,06
1,19
2
Tore
camera-photo

Ullrich knallt den Ball zur Führung ins Netz

30'

Verletzungsbedingter Wechsel

Auch die Köpenicker müssen bereits früh wechseln. Skov humpelt angeschlagen vom Platz. Rothe wird ihn positionsgetreu ersetzen.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Robert Skov
Robert Skov33,01km/h
3.
Josip Juranovic
Josip Juranovic29,59km/h
26'

Die Fohlen erhöhen!

Im direkten Gegenangriff nach dem Berliner Eckball schlagen die Gäste zu. Über die rechte Seite startet Gladbach den Konter und spielt sich über zwei, drei Stationen nach vorne. Schließlich ist es Ngoumou, der im Strafraum viel zu viel Platz hat, er legt quer auf Kleindienst und der beste Stürmer der Gäste muss aus kurzer Distanz nur noch einschieben.
26'
Tim Kleindienst
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
92 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,07 m
25'

Gerade noch gerettet!

Schon wieder kommen die Gastgeber über den rechten Flügel. Hollerbach hat sich jetzt gut durchgesetzt und flankt auf den zweiten Pfosten. Skov steht bereit und muss eigentlich nur noch den Fuß hin halten, aber Scally kann noch entscheidend stören. Eckball.
23'

Union probiert's mit Flanken

Union kommt wieder über die rechte Seite. Skarke schlägt die nächste Flanke und dieses Mal lauert Doekhi auf dem zweiten Pfosten. Der Innenverteidiger bringt allerdings nicht mehr genug Druck hinter den Ball, sodass der Kopfball ungefährlich bleibt.
22'

Comeback

Omlin hatte die ersten drei Saisonspiele bestritten, verletzte sich dann, fiel lange aus und musste sich dann hinter Nicolas anstellen. Zuletzt hatte er vor fünf Monaten Mitte September beim 1:3 gegen Stuttgart gespielt, ist immer noch der etatmäßige Kapitän der Fohlen.
21'

Omlin direkt gefordert

Bei seinem ersten Ballkontakt wird Omlin direkt mit Vollgas von Jeong angelaufen. Der Ersatzkeeper bleibt aber cool, steigt auf den Ball und lässt Jeong damit ins Leere laufen.
20'

Verletzungsunterbrechung

Nicolas ist bei der eigenen Bank und lässt sich behandeln. Für ihn geht es nicht weiter. Früher Torwartwechsel bei den Fohlen.
camera-photo

Weigl mit vollem Einsatz gegen Jeong

14'

Der erste Versuch sitzt direkt

Ullrich nutzt den ersten Torschuss der Borussen zu seinem ersten Bundesliga-Tor. Er erzielte dieses ausgerechnet in seiner Geburtsstadt Berlin.
Torschüsse
1neben das Tor
1auf das Tor
0neben das Tor
1auf das Tor
10'

TOOOOOR!

Ullrich leitet den Angriff selbst ein. Der Außenverteidiger geht ins Dribbling und zieht dabei ins Zentrum. Er legt den Ball zu Hack auf den Flügel ab und startet weiter nach vorne durch. Hack hat auf der linken Seite viel Platz, geht in den Strafraum und legt quer auf Ullrich. Der nimmt den Ball einmal an und haut ihn dann per Vollspann ins Tor.
10'
Lukas Ullrich
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
27 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,84 m
9'

Wieder Rønnow

Jetzt geht es mal über die linke Angriffsseite. Ngoumou treibt den Ball nach vorne und versucht Kleindienst mitzunehmen, aber wieder ist Rønnow zur Stelle und hat den Ball sicher.
6'

Rønnow vor Hack

Elvedi steckt für Hack durch, aber Rønnow ist aufmerksam, taucht ab und ist vor dem Gladbacher am Ball.
4'

Latte!

Die erste Offensivaktion gehört den Hausherren. Skarke bringt die Flanke von der rechten Seite. Am zweiten Pfosten lauert Skov, die Hereingabe ist etwas hoch, aber der Außenverteidiger kommt gerade noch zum Kopfball. Der Versuch fliegt in hohem Bogen aufs Tor und landet auf dem Querbalken.
1'

Der Ball rollt

Gladbach, ganz in Grün, eröffnet die Partie. Die Hausherren in Rot und Weiß.
Anstoß
camera-professional-play-symbol

Platzinspektion der Köpenicker

Aus dem Krankenstand zurück

Keine Überraschungen bei der Borussia, lediglich die letzte Woche erkrankt fehlenden Elvedi und Sander rücken wieder in die erste Elf, dafür müssen Friedrich, an alter Wirkungsstätte, und Neuhaus wieder auf die Bank. Seoane beginnt also mit der Startelf, die das zuvor letzte Auswärtsspiel 2:1 in Stuttgart am 20. Spieltag gewann.

Ilić für Prtajin

Steffen Baumgart nimmt im Vergleich zum 4:0 in Hoffenheim nur eine Änderung in der Startelf vor - für Prtajin stürmt Ilić, der sich letzte Woche mit einem Jokertor empfahl. Nach zuvor drei Einwechslungen steht der Serbe nun erstmals in der Startelf der Eisernen (und in der Bundesliga überhaupt).
0:52
camera-professional-play-symbol

Die Gladbacher sind da

So startet Gladbach

Nicolas - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Sander, Weigl - Ngoumou, Stöger, Hack - Kleindienst

Die Aufstellung von Union

Rönnow - Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Skov - Haberer, Khedira - Skarke, Jeong, Hollerbach - Ilić

Das sagt Gerardo Seoane:

"Es geht gegen eine Mannschaft, die immer viel Physis auf den Platz bringt, viel Erfahrung hat, kompakt und aggressiv auftritt. Es ist wichtig, die gleiche Energie auf den Platz zu bringen wie der Gegner. Da haben wir in dieser Saison einen Schritt nach vorne gemacht."

Das sagt Steffen Baumgart:

"Gladbach ist in einer sehr guten Form. Wir treffen auf eine Mannschaft, die sich durch die Leistung der letzten Wochen auch im internationalen Bereich etwas ausrechnet. Also wissen wir, was auf uns zukommt. Wir müssen auf unsere Stärken kommen."

Sie fehlen Mönchengladbach

Borges Sanches (Oberschenkelverletzung), Honorat (Fußverletzung)

Nur ein Ausfall bei Union

Trimmel (Gelbsperre)

Das Schiedsrichter-Gespann

SR: Sven Jablonski, SRA1: Sascha Thielert, SRA2: Eduard Beitinger, Vierter Offizieller: Eric Weisbach, VA: Günter Perl, VA-Assistent: Markus Häcker

Das sagt Gerardo Seoane

"Die Berliner bereiten daheim fast allen Mannschaften Schwierigkeiten. Es ist immer eine harte Nuss, dort zu spielen, weil der Gegner meistens sehr kompakt und aggressiv auftritt und mit viel Physis agiert. Bei Union ist es immer wichtig, die gleiche Energie wie der Gegner auf den Platz zu bringen. Ich erwarte einen Gegner, der aus einer guten Kompaktheit zwischen intensivem Anlaufen und aggressivem Gegenpressing wechselt. In den Ballbesitzphasen spielen die Unioner zudem sehr vertikal und zielstrebig."

Mit Köpfchen

Kein Team traf mit dem Kopf öfter als Mönchengladbach, einer der neun Kopfballtreffer entschied in der 6. Minute der Nachspielzeit das Hinspiel (Tomas Cvancara traf zum 1:0-Sieg).

Die jüngste Bilanz

In der Rückrunde haben beide Teams die gleiche Bilanz (zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage und plus zwei Tore), der VfL traf aber einmal öfter und wurde einmal öfter bezwungen.

Formstarke Borussen

Die Borussia holte aus den letzten drei Partien sieben Punkte und würde mit einem Sieg bei Union erstmals seit Frühjahr 2022 wieder zwei Gastspiele in Folge gewinnen.

Hollerbach im Fokus

Der Angreifer hat jetzt schon öfter getroffen (sechs Mal) als in der kompletten Vorsaison (fünf Mal).
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Union Berlin gegen M'gladbach!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Union Berlin gegen Borussia Mönchengladbach am 22. Spieltag der Saison 2024/25.