Highlights

Anzeige
90'
+ 4

Abpfiff

Fazit: Das ist ein überaus verdienter Auswärtsdreier für Union Berlin, die in Durchgang zwei durch die Debüttreffer von Ilić und Ljubicic alles klar machten. Insgesamt gab es kaum nennenswerte Offensivbemühungen in Durchgang zwei der TSG Hoffenheim, die bereits in Halbzeit eins blass blieb. Kurz vor Schluss traf der überragende Hollerbach zum 0:4-Endstand.
Spielende
90'
+ 3

600 Bundesligatore

Hollerbachs Treffer zum 4:0 war das 600. Tor dieser Bundesliga-Saison.
90'
+ 1

Nachspielzeit

Es gibt drei Minuten extra.
camera-photo

Union jubelt

Benedict Hollerbach, hier rechts im Bild, schnürte seinen ersten Doppelpack in der Bundesliga.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Robert Skov
Robert Skov33,90km/h
2.
David Jurásek
David Jurásek33,44km/h
87'

0:4

Nach einem langen Ball gibt es Auflösungserscheinungen in Hoffenheims Defensive. Der Ball wird gekonnt in die Mitte auf Hollerbach gepasst, der mit links von der Strafraumgrenze trifft. Philipp fälscht nur noch an den Innenpfosten ab.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
86,14 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,83 m
83'

Keine Offensivbemühungen mehr

Die Luft in den Offensivbemühungen der Hoffenheimer war bereits vor den Treffern zwei und drei raus. Jetzt kommt aber gar nichts mehr.
81'

Neue Offensivpower

Erstmals in dieser Bundesliga-Saison gelangen Union mehr als zwei Tore in einer Partie. Drei Treffer sind zudem einer mehr als in den ersten fünf Partien unter Baumgart zusammen
77'

Ilićs Premierentreffer

Nach Debütant Marin Ljubicic erzielte auch Andrej Ilić in seinem dritten Einsatz seinen ersten Treffer.
73'

0:3 - die Entscheidung?!

Das ist wohl die Entscheidung! Lucas Tousart setzt sich nach einem Einwurf links viel zu leicht von der Grundlinie in den Strafraum durch und passt stramm in die Mitte. Dort hält Ilić den Fuß hin und trifft zum 0:3!
73'
Andrej Ilić
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
46 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,48 m
camera-photo

Mann des Tages?

Ljubicic erhöhte auf 0:2! Der zuvor letzte Spieler vor Marin Ljubicic, der bei seinem Bundesliga-Debüt mit seiner ersten Ballberührung traf, war der damalige Augsburger und Landsmann David Colina, dem diesen Kunstück im Januar 2023 in Dortmund. Für Colina blieb es sein einziger Bundesliga-Treffer...
69'

Offensive Wechsel lohnen sich

Der zweite Treffer hatte sich nicht gerade angekündigt. Doch Steffen Baumgart, dessen Team in vier seiner ersten fünf Matches als Union-Trainer ohne Tor blieb, wechselte offensiv - und wurde belohnt.
68'

Jeong laufstark!

Kein Spieler auf dem Platz lief mehr als der ins Team gerückte Wooyeong Jeong (neun Kilometer), der zudem auch die meisten Sprints anzog und gerade bei Umschaltsituationen ein Faktor ist
Laufdistanz (km)
9.4
9.5
Tom Bischof Wooyeong Jeong
63'

Newcomer trifft sofort!

Mit seiner ersten Ballberührung in der Bundesliga erzielte der erst zwei Minuten zuvor eingewechselte Marin Ljubicic sein erstes Tor!
61'

0:2

Der Joker sticht! Ljubicic, gerade erst gekommen, erhöht auf 0:2! Kevin Akpoguma wird gepresst und spielt einen ungenauen Ball auf Östigard. Jeong nimmt den Ball auf und spielt zu Ljubicic, der eiskalt verwandelt.
61'
Marin Ljubicic
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
44 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,94 m
57'

TSG kann nicht profitieren

Frederik Rønnow lässt nach einem Eckball im Getümmel den Ball fallen. Hoffenheim kann das zunächst nicht nutzen - dann verzieht Juranovic aus der Distanz.
54'

Hollerbach wird behandelt

Hollerbach dringt von links in den Strafraum ein und schließt links am Tor vorbei ab, wird dabei gelegt und muss jetzt behandelt werden. Der Angreifer kann weiterspielen.
51'

Bischof über links

Auf der Gegenseite probiert es Bischof links mit einer Schussflanke, die gerade noch zur Ecke geklärt werden kann. Diese bringt zwei weitere Ecken ein. Dann kann Union klären.
48'

Konter Union verpufft

Nach einem Konter über Hollerbach vertändelt Jeong Ball und Vorteil - verzieht dann auch noch links aus spitzem Winkel.
46'

Drei Wechsel

Bei der Heimelf spielt nun Gift Orban für Max Moerstedt. Union hat zweimal getauscht. Lucas Tousart und Ilić ersetzen Prtajin und Haberer.
46'

Anpfiff

Der Ball rollt wieder.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Halbzeit

Union ging durch den umtriebigen Hollerbach verdient in Führung und hatte Chancen, auf 0:2 zu erhöhen. Hoffenheim wurde erst nach mehr als einer halben Stunde aktiver, hatte aber nur nach einem Konter durch Kramarić die Ausgleichchance. Die Heimelf muss sich steigern, will sie heute punkten.
Halbzeit
45'

Konterchance

Im Gegenzug kontert Hoffenheim über Hložek, der Kramarić schickt. Der sprintet auf Frederik Rønnow zu und scheitert mit einem Lupfer in die Arme des Torhüters.
44'

Hollerbach!

Arthur Chaves hat gegen Hollerbach heute größere Probleme. Erneut setzt sich der Union-Angreifer durch und zieht in die Mitte. Sein Abschluss geht abgefälscht knapp vorbei.
43'

TSG presst besser

Die TSG erobert den Ball deutlich schneller zurück als die Gäste.
42'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
TSG
FCU
12.6 s
20.1 s
41'

Negativrekord eingestellt

In den letzten 31 Bundesliga-Heimspielen blieb Hoffenheim nie ohne Gegentor (zuletzt im April 2023 gegen Schalke), womit die Kraichgauer den historischen Negativrekord des VfB Stuttgart einstellen.
38'

TSG nun bemühter

Seit Prtajins erneuter Kopfballchance ist Hoffenheim aktiver geworden, versucht es mit Seitenwechseln. Kann die Heimelf vor der Pause ausgleichen?
36'

Erster Torschuss

Bischof kommt an der Strafraumgrenze zum ersten richtigen Torschuss der Heimelf. Frederik Rønnow pariert sicher.
32'

Prtajins Chancenwucher

Hollerbach geht einem langen Ball nach, kontrolliert diesen und lägt ab auf Juranovic. Der flankt wieder auf Prtajin. Dessen Kopfball aus rund zehn Metern fliegt über den Querbalken.
camera-photo

Auffälligster Akteur

Union führt verdient durch den auffälligsten Gästeakteur: Benedict Hollerbach
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Josip Juranovic
Josip Juranovic32,60km/h
2.
David Jurásek
David Jurásek31,66km/h
3.
Robert Skov
Robert Skov31,57km/h
27'

Fast das 0:2

Eine ungewollte Kombination der Berliner Offensivakteure wird von Skarkes Rücken zu Prtajin weitergeleitet. Der schließt zu zentral ab. Philipp kann erneut parieren
24'

Union führt

Hollerbach setzt sich im Zentrum durch und spielt links auf Robert Skov. Der flankt auf Skarke, der an Philipp scheitert. Hollerbach ist aber nachgerückt und staubt ab. Der Ball springt kurz vorher auf und war gar nicht leicht zu verarbeiten.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
12 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
77,47 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,28 m
23'

Chance Union

Nach einer Verlagerung spielt Hollerbach auf Robert Skov, der abzieht. Der Torhüter kann nach links abwehren.
19'

Hoffenheim mit zwei Minichancen

Moerstedt wird von Geiger links in den Strafraum geschickt. Der Winkel wird extrem spitz. Sein Abschluss wird zur Ecke geklärt. Die wird kurz ausgeführt. Bischof flankt an den zweiten Pfosten. Leo Østigård, der Winterneuzugang (ausgeliehen von Nantes), verpasst.
camera-photo

Aufgabenteilung

Hoffenheim hat den Ball, Berlin die Chancen
14'

Kein Handspiel

Nach dem Seitfallzieher prüfte der VAR ein Handspiel. Das war aber deutlich oberer Oberschenkel. Das Spiel läuft weiter.
14'

Union jetzt am Drücker

Hollerbach setzt sich gegen Geiger links durch und flankt. Prtajin verzieht einen Seitfallzieher. Kurz darauf verliert Bischof den Ball und in der Folge kommt Prtajin an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Der Ball zischt einen halben Meter rechts am Pfosten vorbei.
14'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
11'

Wieder Hollerbach

Hollerbach hält links mit dem Rücken zum Strafraum den Ball und kommt mit einer einfachen Körpertäuschung am Gegenspieler vorbei. Geiger klärt die anschließende Flanke zum Eckball, der aber nichts einbringt.
10'

Hoffenheim um Kontrolle bemüht

Hoffenheim hat Ball und Spielkontrolle - ohne dabei in den ersten zehn Minuten gefährlich zu werden. Union hatte bei zwei Durchbrüchen über rechts und links so etwas wie Halbchancen. Insgesamt ist es in den Strafräumen bislang eher ruhig.
Ballbesitz (%)
6040
7'

Hollerbach marschiert

Wieder eine Einzelaktion: Hollerbach sprintet in der Mitte in Richtung Strafraum und weicht über links aus. Seine Flanke fängt Philipp sicher ab.
4'

Union meldet sich an

Hoffenheim hat hier zunächst mehr den Ball. Doch Juranovic marschiert für Berlin über rechts und flankt hoch in die Mitte. Dort macht Khedira zu wenig aus seinem Kopfball. Der Ball rutscht über den Scheitel - ungefähr auf Höhe des Elfmeterpunkts - und geht weit links am Tor vorbei.
2'

Früh Gelb

Nach einer rund einminütigen Ballstafette der Hoffenheimer folgt ein langer Ball von Torhüter Philipp. Bülter steigt zum Kopfball hoch und fährt den Ellenbogen gegen Skov aus. Es folgt die frühe erste Gelbe Karte der Partie.
1'

Anpfiff

Der Ball in Sinsheim rollt.
Anstoß

Einsatz-Rekord

Mit Last-Minute-Zugang Leo Östigard setzt Hoffenheim jetzt schon 33 verschiedene Spieler in dieser Bundesliga-Saison ein, dies sind im aktuellen Spieljahr klar die meisten aller Teams. So viele bei der TSG waren es bisher nur am Ende der Spielzeit 2012/13, also noch nie mehr!

Ein Wechsel bei Union

Für den krank im Kader fehlenden Laszlo Benes darf heute Wooyeong Jeong beginnen. Dies ist der einzige Wechsel von Steffen Baumgart nach dem torlosen Remis gegen Leipzig.

Drei Änderungen bei Hoffenheim

Nach dem 1:3 in Leverkusen ändert Christian Ilzer sein Team auf drei Positionen. Neuzugang Leo Östigard darf gleich debütieren und verdrängt Robin Hranac auf die Bank, zudem starten Kramarić und Moerstedt anstelle von Becker und Yardimci (beide Bank)

Unions erste Elf

Rønnow - Juranovic, Doekhi, Leite , Skov - Haberer, Khedira, Jeong, Skarke, Hollerbach - Prtajin

So startet die TSG

Philipp - Chaves, Östigard, Akpoguma, Jurásek - Geiger, Bischof, Hložek, Kramarić , Bülter - Moerstedt

Sie fehlen Union

Kemlein (Fußverletzung), Ogbemudia (Aufbautraining), Vogt (Knieprellung)

Sie fehlen Hoffenheim

Baumann (Sehnenverletzung im Fuß), Bebou (Aufbautraining), Gendrey (Adduktorenverletzung), Kabak (Aufbautraining), Lenz (Aufbautraining), Prömel (Aufbautraining), Samassékou (Muskelverletzung), Stach (Fersenverletzung), Tabaković (Aufbautraining), Tohumcu (Aufbautraining)

Das Schiedsrichtergespann:

SR: Tobias Stieler, SRA1: Christian Gittelmann, SRA2: Mark Borsch, Vierter Offizieller: Tobias Reichel, VA: Tobias Welz, VA-Assistent: Franz Bokop

Das sagt Steffen Baumgart

"Hoffenheim ist eine Mannschaft, die viele Lösungen im letzten Drittel hat. Sie sind aus vielen Positionen nicht nur offensiv stark sondern auch torgefährlich. Wir wissen, was auf uns zukommt und wollen die gleiche Energie wie bei den letzten beiden Heimspielen wieder auf den Platz bekommen."

Das sagt Christian Ilzer

"Union ist unser direkter Tabellennachbar, daher hat die Partie natürlich einen hohen Stellenwert. Im Februar und März treffen wir vermehrt auf Gegner, die in unserer Tabellengegend zu finden sind. Diese Spiele gilt es zu gewinnen."

Union-Legende

Kapitän Christopher Trimmel steht vor seinem 350. Pflichtspiel für Union – der bald 38-jährige Österreicher ist mit bislang 154 Einsätzen der Rekordspieler der Köpenicker in der Bundesliga.

Wo es gut läuft

Beide Teams gehören zu den laufstärksten in der Bundesliga. Die Torhüter beider Mannschaften kassierten jeweils nur ein Weitschuss-Gegentor in dieser Saison, das ist der Bundesliga-Bestwert zusammen mit den Bayern.

Reger Austausch

Bei Hoffenheim haben Jakob Busk, Marius Bülter, Christopher Lenz und Grischa Prömel eine FCU-Vergangenheit, bei Union trugen Janik Haberer (kein Spiel für die Profis), Robert Skov, Kevin Vogt und Kevin Volland auch schon das TSG-Trikot.

Auswärtsschwache Berliner

Union Berlin hat die letzten sechs Auswärtsspiele in der Bundesliga alle verloren, damit wurde der Vereinsnegativrekord eingestellt.

Negativrekord winkt

Hoffenheim blieb in den letzten 30 Bundesliga-Heimspielen nie ohne Gegentor, nun droht die Einstellung eines historischen Bundesliga-Negativrekords: 31 Bundesliga-Heimspiele in Folge mit mindestens einem Gegentor erlebte bislang nur der VfB Stuttgart (von April 2021 bis Februar 2023).

Formschwäche

Mit Steffen Baumgart wartet Union noch auf den Turnaround – mit ihm holten die Eisernen in den fünf Spielen seit der Winterpause vier Punkte, in der Baumgart-Tabelle sind die Berliner aufgrund des Torverhältnisses von 2:8 sogar auf dem 18. Platz zu finden. Fünf weitere Mannschaften sammelten in diesem Zeitraum nur vier Punkte, dazu gehört auch die TSG – sie steht in der Jahrestabelle auf Rang 17 (bei 6:12 Toren).

Ungewohnte Situation

Hoffenheim und Union sind nie aus der Bundesliga abgestiegen. 1899 spielt seine 17. Bundesliga-Saison am Stück, Union seine sechste.

Wichtiges Spiel

Mit 1899 Hoffenheim und Union Berlin treffen die Teams auf Platz 15 und 14 aufeinander, die Gastgeber haben vier Punkte Vorsprung auf Rang 16, die Gäste sieben.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Hoffenheim gegen Union Berlin!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell TSG Hoffenheim gegen 1. FC Union Berlin am 21. Spieltag der Saison 2024/25.