
Highlights
Anzeige
90'
+ 5
Fazit
Mit etwas Glück in der Anfangsphase und feiner Offensivkunst vor der Pause feiert RB Leipzig einen 2:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli. Während die Gäste Pech im Abschluss hatten, überragten Xavi und Šeško für RBL vor dem gegnerischen Tor mit Präzision, Spielwitz und Effizienz. Im zweiten Durchgang kassierte Orbán glatt Rot, aber RBL brachte den Sieg sicher über die Zeit.
Spielende
90'
+ 2
Openda vergibt doppelt
Von Xavi auf die Reise geschickt, rast Openda aus der eigenen Hälfte auf den Kasten von Vasilj zu. Im direkten Duell scheitert der Leipziger aber am überragend reagierenden Pauli-Schlussmann. Den zweiten Ball erobert sich Openda im Strafraum aber noch mal und hebt die Kugel mit Gefühl Richtung Tor. Doch Vasilj macht sich ganz lang und klärt auch diesen Ball. Ganz starke Aktionen vom Schlussmann der Gäste.
90'
+ 1
Im Vorwärtsgang
Die Gäste geben sich nicht auf und versuchen alles, um für Torgefahr zu sorgen. Allein die Durchschlagskraft fehlt heute.
90'
+ 1
Nachspielzeit
Vier Minuten gibt es zusätzlich in Leipzig.
89'
Glanzparade Gulácsi!
Einen Kopfball von Eggestein kann Gulácsi aus kurzer Distanz klären und kurz danach ist der Leipziger Schlussmann auch bei einem Distanzkracher von Wahl zur Stelle, den er per Flugabwehr zur Seite klärt.
88'
Leipzig klärt alles weg
Die Hausherren lassen keine klaren Torchancen zu und sind auch mit nur zehn Mann das bessere Team auf dem Platz.
86'
Irvine mit dem Kopf
Eine Freistoßflanke köpft Irvine aus rund acht Metern genau in die Arme von Gulácsi.
85'
Zu zentral
RBL kann sich offensiv mal festsetzen und Openda kommt im Strafraum von rechts zum Abschluss. Sein Torschuss ist aber zu zentral und damit kein Problem für Vasilj.
83'
Wechsel
82'
Gulácsi taucht ab
Eine Flanke aus dem Halbfeld hat der Schlussmann von RBL ganz sicher. Es folgt der nächste lange Ball. St. Pauli geht die Zeit aus.
81'
Frische Kräfte
Der heute gute Weißhaupt und Nemeth gehen vom Platz. Bei den Gästen kommen Ceesay und Banks.
80'
Wechsel
80'
Wechsel
79'
Lang auf Openda
Gulácsi versucht es mit dem langen Schlag auf den eingewechselten Openda. Im Duell mit Wahl ist der Luftkampf aber nicht erfolgreich. Leipzig zieht sich nach dem Ballverlust geschlossen zurück.
78'
Heiße Schlussphase
Die Hausherren versuchen jetzt natürlich so kompakt wie möglich zu stehen, um St. Pauli bloß nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen. Den Gästen läuft die Zeit davon.
Rot für Orbán!
© Stuart Franklin
73'
Wechsel
73'
Wechsel
73'
Was geht hier noch für St. Pauli?
Die Gäste wollen natürlich mit einem Mann mehr auf dem Feld schnell den Anschlusstreffer erzielen. Die Hausherren wechseln dreifach und bringen unter anderem Openda ins Spiel.
73'
Wechsel
71'
Smith über den Kasten
Den fälligen Freistoß setzt Smith zu hoch an und der Ball geht deutlich über das Tor von Gulácsi.
69'
Notbremse von Orbán! Rot!
Plötzlich wird es ganz hektisch: Ein Ball an den Strafraum versucht Orbán per Grätsche zu klären. Als letzter Mann trifft er aber vor allem Saad. Der Unparteiische Badstübner entscheidet auf Notbremse und Rot für den Leipziger.
67'
Flipper-Ball
Der fällige Freistoß flippert im Strafraum der Gastgeber zwischen mehreren Spielern hin und her. Am Ende fliegt der Ball sogar noch mal in den Fünfmeterraum, aber da geht die Fahne des Linienrichters hoch. Abseits!
66'
Kampl hält Saad
Im Mittelfeld befreit sich Saad mit dem Ball richtig stark und will Richtung Strafraum der Hausherren stürmen, da packt Kampl sicherheitshalber zu. Natürlich gibt das auch Gelb.
63'
Leipzig plötzlich nervös
Die Gäste gehen früh drauf und spielen sich jetzt einfacher bis zum Strafraum von RBL durch. Dort klärt Haidara eine halbhohe Hereingabe nur per Querschläger und der nächste Angriff der Gäste läuft. Am Ende trifft Saad den Ball nicht richtig und verzieht deutlich. Aber St. Pauli will es hier noch mal wissen.
62'
Seiwald mit der Grätsche
Der zur Pause eingewechselte Seiwald rettet im eigenen Strafraum mit einer beherzten Grätsche gegen Saad, dessen Hereingabe so zur Ecke geblockt wird. Diese bringt nichts ein.
60'
Regie im Mittelfeld
Kampl macht eine ganz starke Partie und spielte bislang weder einen Fehlpass, noch verlor er einen Zweikampf. Stark vom Mittelfeldmotor der Leipziger.
58'
Unglücklich
Mit seiner ersten Aktion stoppt Dźwigała einen RBL-Konter über Xavi. Der Unparteiische bleibt bei seiner Linie und zückt sofort die Gelbe Karte.
57'
Blessin reagiert
Die unauffälligen Van der Heyden und Boukhalfa haben Feierabend. Saad und Dźwigała sollen für mehr Betrieb in der Offensive sorgen.
57'
Wechsel
57'
Wechsel
55'
Unsicherheit hinten
Nemeth und Wahl machen nicht den sichersten Eindruck in der Abwehr der Gäste. Immer wieder lauern Xavi und Nusa auf Fehler im Aufbau von St. Pauli. Das 3:0 würde die Partie hier wohl vorentscheiden.
St. Pauli kämpft
© Stuart Franklin
52'
An Seiwald vorbei
Wieder geht es bei St. Pauli über links und wieder ist es Weißhaupt, der für Gefahr sorgt. Per Doppelpass spielt er sich an Seiwald vorbei, bevor sein Flachpass im Strafraum zur Beute von Gulácsi wird.
51'
Nicht mit Orbán!
Weißhaupt dribbelt von links in den Strafraum der Hausherren. Seinen Querpass blockt der aufmerksame Orbán aber problemlos ab.
49'
Nusa gegen halb St. Pauli
Der Leipziger ist in der Hälfte der Gäste nicht vom Ball zu trennen und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. 30 Meter vor dem Tor übernimmt Xavi den fälligen Standard. Der Ball segelt hoch in den Strafraum der Gäste, wo die Kugel aber über den Kopf von Lukeba rutscht.
47'
Weißhaupt wirft sich rein
An der Außenlinie holt der St. Pauli-Stürmer artistisch einen Ball zurück ins Feld. Der 23-Jährige macht ein gutes Spiel auf der Außenbahn.
47'
Zusammenstoß
Nemeth und Van der Heyden prallen an der Mittellinie zusammen und gehen beide zu Boden. Kurze Erholung, dann geht's für beide weiter.
46'
Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Mit Seiwald für Geertruida geht's auf Seiten der Hausherren weiter in Durchgang zwei.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Wechsel
RBL-Führung dank Šeško und Xavi
© Maja Hitij
Halbzeit
45'
+ 1
An die Latte!
Weißhaupt knallt den Ball mit perfekter Schusstechnik im Strafraum der Gastgeber aus zwölf Metern an die Latte des Tores von Gulácsi. Pech für die Gäste.
43'
Über die starken Außen
gewonnene Zweikämpfe
9
5
Ridle Baku James Sands
42'
Die nächste Welle rollt
Wieder treibt RBL den Ball schnell nach vorne. Dieses Mal geht es ausnahmsweise mal durch die Mitte, wo der schnelle Šeško den Ball aber nicht mehr erreichen kann. Vasilj hat aufgepasst und klärt im Strafraum.
40'
Fast das 3:0
Nusa findet auf links den freien Raum und dessen scharfe Hereingabe ist einen Tick zu schnell für Šeško, der in der Mitte bereits im Fünfmeterraum lauerte.
38'
Perfektes Duo
Während Xavi beim Führungstreffer für Šeško auflegte, revanchierte sich der Stürmer beim 2:0 bei seinem Mitspieler.
37'
Effizienz pur!
Zwei Torschüsse, zwei Tore: So lautet die beeindruckende Bilanz der Leipziger in diesen ersten 35 Minuten.
35'
Tooor! 2:0 durch Xavi
Leipzig zieht davon! Wieder geht es schnell nach vorne bei RBL. Im Strafraum findet Baku den freien Šeško mit einem sauberen Steckpass. Der Torschütze zum 1:0 hat die Zeit, sich zu drehen und legt auf den Elfmeterpunkt zurück, wo Xavi ungestört halbhoch ins linke Eck vollenden kann.
Glanzparade vor dem 1:0
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Jan Kaefer
31'
Etwas zu lang
Xavi spielt Raum auf links perfekt frei. Im Strafraum zieht Raum den Ball scharf vors Tor der Gäste. Am zweiten Pfosten verpasst Baku nur knapp.
30'
Šeško treffsicher und schnell
Der Stürmer von RBL macht in der ersten halben Stunde ganz klar den Unterschied in dieser Partie. Neben seinem Tor zur Führung, ist er ganz nebenbei auch der schnellste Mann auf dem Feld.
29'
Kampl ballsicher
Der Mittelfeldspieler behauptet sich an der Mittellinie gegen mehrere Gegenspieler und spielt dann den halbhohen Ball auf den links wartenden Raum. St. Pauli kommt derzeit nicht in die Zweikämpfe.
26'
Pure Kontrolle
Seit dem Treffer kontrolliert RBL die Partie vollends. Die Hausherren lassen Ball und Gegner laufen.
Keine Chance für Vasilj
© Maja Hitij
23'
Leipzig macht's schnell
Nur 10,5 Sekunden braucht RBL für die Ballrückeroberung, St. Pauli hingegen 30,8 Sekunden. Was diese Statistik angeht, trennen beide Teams in dieser Anfangsphase derzeit Welten.
23'
Balleroberungsdauer


22'
Šeško ist der Dosenöffner
Der Leipziger Stürmer traf in dieser Bundesliga-Saison sechs Mal zum 1:0, nur Kane gelang dies häufiger (sieben Mal).
20'
Nächstes Foul von Geertruida
Im Mittelfeld zieht der Leipziger Verteidiger Weißhaupt zu Boden. Der früh verwarnte Leipziger muss aufpassen. Es gibt aber nur Freistoß für St. Pauli.
17'
Tooooor! 1:0 für Leipzig!
Auf der Gegenseite klatscht der Ball nach einer unglücklichen Klärungsaktion von Lukeba an den Pfosten des Leipziger Tores, dann läuft der Leipziger Konter. Xavi bedient Šeško und schickt den Mittelstürmer mit einem dosierten Ball in den Strafraum. Dort rutscht Nemeth an Ball und Gegenspieler vorbei und Šeško trifft mit rechts ins rechte Ecke.
15'
Fünferkette
St. Pauli agiert gegen den Ball hinten mit einer breiten Fünferkette. Leipzig probiert es jetzt mal mit dem langen Ball, aber Van der Heyden kann klären.
14'
Noch kein Torabschluss
In der Anfangsphase gelingt es Leipzig noch nicht, gefährlich an oder in den Strafraum der Gäste zu kommen. Null Torschüsse stehen demnach in der Statistik für RBL.
Intensive Anfangsphase
© Maja Hitij
11'
Gelb für den Neuzugang
Van der Heyden kann Bakus Durchbruch auf der rechten Seite nur mit einem taktischen Foul stoppen. Das hat die nächste frühe Gelbe Karte zur Folge.
9'
Xavi zieht auf
Im Mittelfeld beschleunigt Xavi und zieht mit Ball an zwei Gegenspielern vorbei. Irvine packt zu und zieht das taktische Foul. Die Augen richten sofort auf den Unparteiischen, der schon früh Gelb gegen Geertruida zog, jetzt aber die Karte stecken lässt.
7'
Ganz junge Truppe
St. Pauli spielt mit seiner jüngsten Startelf in dieser Bundesliga-Saison (Schnitt 26,8 Jahre).
5'
Ruhe
Leipzig muss sich von dieser Doppelchance erstmal erholen und versucht durch Ballbesitz etwas Ruhe in diese Anfangsphase zu kriegen.
2'
Erste Chance für die Gäste
Der Freistoß von Smith fliegt mit viel Drall auf den kurzen Pfosten, wo sich Gulácsi ganz lang machen muss, um den frühen Einschlag zu verhindern. Den Abpraller bringt Irvine auf den Kasten. Kurz vor der Linie klärt Geertruida. Flotter Beginn in Leipzig.
1'
Freistoß am Strafraum
Geertruida trifft Weißhaupt am eigenen Strafraum am Knöchel und sieht eine ganz frühe Verwarnung. Freistoß für St. Pauli gibt es natürlich auch.
1'
Anpfiff in Leipzig!
Und los geht's! Das letzte Spiel des 21. Bundesliga-Spieltags ist gestartet.
Anstoß

Gleich geht's los in Leipzig
Gomis auf der Bank
Bei den Hausherren nimmt Neuzugang Gomis erstmals auf der Bank Platz.

0:08
Xavi und Co wollen den Heimsieg
Ohne Openda
Openda sitzt bei Leipzig zum zweiten Mal in dieser Bundesliga-Saison auf der Bank, auch in der Hinrunde war dies beim 0:0 gegen St. Pauli der Fall.
Neuzugang in der Startelf
Neuzugang Van der Heyden beginnt erstmals für St. Pauli und damit erstmals in der Bundesliga. Außerdem rückt Boukhalfa ins Team.
Erstmals in 2025 mit dabei
Lukeba steht nach seiner Verletzungspause und damit erstmals seit mehr als zwei Monaten wieder in der Startelf (30. November, 1:5 gegen Wolfsburg). Auch Haidara und Geertruida sind in 2025 erstmals von Beginn an für Leipzig auf dem Platz.
Guilavogui und Saliakas fehlen
Bei St. Pauli gibt es nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Guilavogui und Saliakas zwei Wechsel in der Anfangself.
Rose wechselt fünf Mal
Bei Leipzig gibt es fünf Wechsel in der Startelf, damit so viele wie zuvor noch nicht in dieser Saison innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen.
Das ist die Startelf der Gäste
Vasilj - Wahl, Smith, Nemeth - Treu, Irvine, Sands, Van der Heyden - Weißhaupt, Eggestein, Boukhalfa
So startet Leipzig
Gulácsi - Geertruida, Orbán, Lukeba - Baku, Haidara, Kampl, Raum - Nusa, Xavi - Šeško
Das Schiedsrichtergespann
SR: Florian Badstübner, SRA1: Markus Schüller, SRA2: Thomas Stein, Vierter Offizieller: Dr. Florian Exner, VA: Günter Perl, VA-Assistent: Jonas Weickenmeier.
Sie fehlen St. Pauli
Guilavogui (Haarriss am Kahnbein), Mets (Patellasehnenprobleme), Saliakas (Muskelverletzung), Wagner (Aufbautraining), Zoller (Muskelverletzung)
Das sagt Alexander Blessin
"Das ist ein schwieriges Spiel. Wir wissen um die Qualität von Leipzig. Wissen aber auch, dass es da in letzter Zeit etwas rumort hat und sie nicht immer die Ergebnisse geholt haben. In Summe stehen sie aber trotzdem auf dem vierten Tabellenplatz. Da wollen sie am Ende mindestens hin. Wir müssen aufpassen. Die Qualität ist da."
Das sagt Marco Rose
"Wir haben jetzt einfach mehr Trainingszeit, nicht nur diese Woche, sondern auch die nächsten Woche. Das wird uns helfen. Die Spiele werden immer weniger, da müssen wir nun auch schnell Schritte machen."
Sie fehlen Leipzig
Henrichs (Achillessehnenriss), Ouédraogo (Oberschenkel-OP), Poulsen (Muskelverletzung im Oberschenkel)

2:09
Die Protagonisten des Deadline Days
Laufstarkes St. Pauli
Die 44 Prozent Ballbesitz der Hamburger unterbietet nur der VfL Bochum und das paaren die Braun-Weißen mit starken 121 Kilometern pro Spiel (Bundesliga-Bestwert).
Auch Leipzig kann verteidigen
RB Leipzig kommt auf einen xGoals-Wert der Gegner von fast 39 (der ist nur beim VfL Bochum und der TSG Hoffenheim höher), St. Pauli liegt bei 27 – das unterbieten nur die Bayern und Leverkusen.
Bekannte aus der 2. Liga
Den einzigen Sieg bei RB Leipzig feierte St. Pauli unter Trainer Ewald Lienen im August 2015 in der 2. Bundesliga (1:0 durch ein Tor von Lennart Thy).
Letztes Duell im Pokal
Beim torlosen Remis im Hinspiel trafen RB Leipzig und der FC St. Pauli erstmals in der Bundesliga aufeinander. Fünf Wochen später kam es dann in der zweiten DFB-Pokalrunde schon zum nächsten Aufeinandertreffen, welches die Sachsen nach Toren von Yussuf Poulsen (2), Christoph Baumgartner und Antonio Nusa mit 4:2 für sich entschieden (für die Hamburger trafen Eric Smith und Morgan Guilavogui).
Sichere Defensive
Gegen Augsburg wurde eine Serie von 286 gegentorlosen Bundesliga-Minuten beendet – neuer Bundesliga-Rekord für die Elf vom Millerntor.
Formstarke Hamburger
St. Pauli holte in der Rückrunde sieben Punkte, nur die Bayern mehr (neun). Darüber hinaus winkt ein neuer Rekord: Vier Bundesliga-Spiele in Folge ohne Niederlage hatte es für St. Pauli zuletzt vor 14 Jahren gegeben.
Negativrekord für Leipzig?
RB Leipzig gewann keines der letzten vier Bundesliga-Spiele, fünf Bundesliga-Spiele in Folge ohne Sieg gab es noch nie für die Sachsen.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Leipzig gegen St. Pauli!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell RB Leipzig gegen FC St. Pauli am 21. Spieltag der Saison 2024/25.