
Highlights
F. Zwayer


Anzeige
90'
+ 6
Fazit
Das Keller-Duell zwischen Kiel und Bochum endet mit einem Remis. In der ersten Halbzeit konnte Bochum den frühen Rückstand drehen und schien dann dem Sieg näher. In der zweiten Halbzeit kam Kiel zurück und hätte das Spiel beinahe erneut gedreht, das Holtby-Tor zum 3:2 wurde aber zurückgenommen. Das Unentschieden ist am Ende wohl das gerechte Ergebnis.
Spielende
90'
+ 5
90'
+ 4
Wechsel
90'
+ 4
Wechsel
90'
+ 1
Die Nachspielzeit läuft
Es gibt vier Minuten oben drauf. Sehen wir noch einen Lucky-Punch?
89'
Wieder knapp!
Ein langer Ball in den Bochumer Strafraum wird minimal von Zec mit dem Fuß touchiert und dadurch schwer zu halten für Drewes. Der Bochumer Torwart steht aber richtig und kann den Einschlag verhindern.
85'
Arp hat die Großchance!
Machino setzt Arp in Szene, der über die linke Seite in den Strafraum dribbelt, nochmal aufzieht und den Ball dann Zentimeter über die Latte jagt. Das war knapp!
82'
Schlussphase bricht an
Das Spiel biegt auf die Zielgerade ein. Kann hier noch ein Team treffen und die wichtigen drei Punkte im Abstiegskampf einsacken?
81'
Wechsel
77'
Der Treffer wird zurückgenommen!
Holtby hat zum 3:2 getroffen, in der Entstehung hatte Holtby im Zweikampf mit Krauß die Hand in dessen Gesicht, was Zwayer als Foulspiel wertet. Es bleibt beim 2:2!
74'


SituationTor
ÜberprüfungFoul im Vorfeld?
EntscheidungKein Tor
Zec setzt sich durch
© IMAGO/CB
70'
Drüber!
Einen Freistoß aus 20 Metern halblinks vor dem Tor setzt Machino wenige Zentimeter über die Querlatte. Die Störche arbeiten am 3:2!
68'
Fast das 3:2!
Remberg zieht von der Strafraumkante ab, der Ball wird dann abgefälscht und trudelt deshalb fast unhaltbar ins rechte Eck. Der Ball streift den Pfosten, geht dann aber ins Aus.
66'
Störche werden besser
Seit dem Ausgleich haben die Hausherren wieder mehr vom Spiel und scheinen der Führung aktuell etwas näher als die Gäste.
63'
Effektive Kieler
Aus vier Torschüssen machten die Kieler zwei Tore, der VfL benötigte für die gleiche Ausbeute 13 Abschlüsse.
58'
Passlack robust
Seine elf Drucksituationen konnte der Rechtsverteidiger zu über 80% erfolgreich bewältigen. Ein starker Wert!
58'
PressureHandling
82%
%
Felix Passlack
11 Mal unter Gegnerdruck
57'
Broschinski artistisch
Nach einer Ecke von der linken Seite versucht er es mit einem Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht richtig. Nach einer kurzen Flipper-Szene im Fünfmeterraum kann Kiel klären.
54'
Und gleich die zweite
Jetzt sieht Wittek für ein taktisches Foul die zweite Gelbe.
52'
Erste Gelbe
Für ein Foul an Krauß sieht Remberg die erste Gelbe Karte im Spiel.
Per Kopf zum Ausgleich!
© Selim Sudheimer
49'
Gigović!
Der Eingewechselte hält aus dem Rückraum drauf und verfehlt das Tor nur Zentimeter am rechten Pfosten!
48'
Kein Elfmeter!
Holtby bekommt im Strafraum einen Tritt auf den Knöchel, Schiedsrichter Zwayer wertet die Aktion aber nicht als Foulspiel.
46'
Weiter geht's!
Beide Teams sind zurück auf dem Rasen und Kiel stößt an. Arp und Gigović sind bei den Störchen neu dabei.
Beginn zweite Hälfte
Pause in Kiel
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Max Vincen
45'
+ 8
Wechsel
45'
+ 8
Wechsel
45'
+ 8
Wechsel
Halbzeit
45'
+ 5
Weiter nach vorne
Der VfL hat das Spiel gedreht, scheint aber noch lange nicht genug zu haben. Die Gäste spielen hier weiter nach vorne und sind mittlerweile die klar bessere Mannschaft.
45'
+ 2
Wie bitter!
Doppelpacker Boadu hat sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers wohl eine muskuläre Verletzung zugezogen und muss runter.
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 1
Die Nachspielzeit läuft
Nach drei Toren und einigen Verletzungen gibt es sieben Minuten oben drauf.
42'
Er wird doch nicht wieder?
Boadu ist mit sechs Treffern der Top-Torschütze der Bochumer. Ihm bleiben noch einige Minuten Zeit, um wie gegen Leipzig einen Hattrick zu erzielen!
40'
Auswärtssieg jetzt wahrscheinlicher
Mit den beiden Treffern liegt die Wahrscheinlichkeit eines Bochumer Sieges jetzt bei über 60 Prozent.
40'
Siegwahrscheinlichkeit
36'
17,3 %
Jetzt
63,1 %

39'
Der Doppelschlag! Wieder Boadu!
Passlack legt eine Flanke von der linken Seite am zweiten Pfosten per Kopf nochmal quer und findet Boadu, der sich wenige Meter vor dem Tor robust durchsetzt und den Ball ebenfalls mit dem Kopf ins Netz drückt! Spiel gedreht!
37'
Boadu besorgt den Ausgleich!
Bero behauptet sich im Mittelfeld stark und spielt dann einen Steckpass auf Boadu. Der nimmt den Ball toll mit und zieht dann links im Strafraum aus knapp 18 Metern flach ab. Weiner scheint etwas überrascht und kann den Ball nicht mehr aus der kurzen Ecke kratzen!
33'
Holtmann geblockt
Ein Abpraller aus dem Strafraum fällt Holtmann vor die Füße, der den Ball aus gut 18 Metern als Volley abnimmt. Sein Schuss wird von einem Kieler geblockt.
31'
Da war mehr drin
Eine langer Ball auf die linke Außenbahm landet bei Tolkin. Der geht erfolgreich ins Dribbling, zeigt beim Abschluss aber zu wenig Entschlossenheit. Den Flachschuss kann Drewes aufnehmen.
29'
Gebeutelte Kieler
An den ersten 20 Spieltagen musste Marcel Rapp keinen einzigen Wechsel in der ersten halben Stunde vornehmen, heute im Abstiegsduell gegen Bochum verletzungsbedingt jetzt schon zwei.
26'
Ausgeglichen
Torschüsse
1neben das Tor
1auf das Tor
2neben das Tor
1auf das Tor
25'
Wechsel
24'
Noch ein früher Wechsel?
Ganz bitter für Kiel: Auch Skrzybski scheint nicht mehr weiterspielen zu können. Machino macht sich warm.
22'
Holtmann kommt nicht durch
Nach zwei Bochumer Ecken von links kommt jeweils Holtmann an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Der erste Versuch wird zur zweiten Ecke abgefälscht, der zweite fliegt weit drüber.
19'
Früher Wechsel
Komenda hat nach einem Kopftreffer Probleme, wird am Auge behandelt und kann nicht weitermachen. Ivezić ersetzt den Kieler Innenverteidiger.
19'
Wechsel
18'
Unterhaltsamer Beginn
Nach Kiels früher Führung ist auch Bochum sehr gut ins Spiel gekommen. Ohne taktisches Geplänkel geht es hin und her.
16'
Remberg!
Jetzt mal wieder Kiel. Eine Hereingabe von rechts will Remberg volley nehmen, trifft die Kugel aber nur mit dem Schienbeinschoner und verzieht.
15'
Der Pass kommt nicht
Boadu kann nach hohem Bochumer Ballgewinn an der Strafraumgrenze auf Holtmann durchstecken, verpasst aber den Moment und ein Kieler kann klären.
Skrzybski verwandelt zum 1:0
© IMAGO/Susanne Hübner, Susanne Huebner
13'
Wieder Boadu!
Diesmal köpft Bochums Mittelstürmer den Ball aufs Tor, allerdings zu lasch - kein Problem für Weiner.
11'
Boadu!
Holtmanns halbhohe Hereingabe findet Boadu zentral vorm Tor, doch der Stürmer kann seine Füße nicht schnell genug sortieren und setzt den Ball am Tor vorbei. Das hätte der Ausgleich sein müssen!
10'
Historischer Frühstart
Der verwandelte Elfmeter von Steven Skrzybski in der dritten Minute war das früheste Bundesliga-Tor der Kieler und für Bochum der früheste Gegentreffer in dieser Spielzeit.
8'
Tolle Stimmung
Beide Fanlager wissen, was bei diesem Kellerduell auf dem Spiel steht und unterstützen ihre Mannschaften lautstark.
6'
Läuft bei Skrzybski
In München traf der Routinier in 90.+1 und 90.+3, nun in der dritten Minute - spielübergreifend aktuell also etwa alle 120 Sekunden.
4'
Kein Elfmeter
Nun fordern die Gäste Handelfmeter! Komendas Kontakt im eigenen Strafraum wird von Zwayer aber nicht geahndet.
4'


SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
3'
Skrzybski ganz cool!
Der Startelf-Rückkehrer schießt locker und flach nach halblinks. Drewes springt in die andere Ecke und Kiel führt mit 1:0!
2'
Elfmeter für Kiel!
Nach Skrzybskis Ecke von links blockt Passlack Tolkins Hereingabe mit erhobenem Arm. Schiedsrichter Zwayer zeigt sofort auf den Punkt.
1'
Los geht's!
Bochum stößt an und spielt in roten Auswärtstrikots. Kiel hält in Blau dagegen.
Anstoß
Ab auf den Rasen
Die Mannschaften betreten das Spielfeld in Kiel.
Vier Wechsel beim VfL
Dieter Hecking nimmt nach dem 0:1 gegen Freiburg gleich vier Wechsel vor. Anstelle des gelb-gesperrten Sissoko sowie Broschinski, Hofmann und de Witt (alle Bank) beginnen Passlack, Boadu sowie erstmals die Winterzugänge Tom Krauß und Georgios Masouras, dabei feiert der Grieche sogar sein Bundesliga-Debüt.
Chance für Skrzybski
Nach dem 3:4 in München ändert Marcel Rapp sein Team auf zwei Positionen, dabei kehrt Nicolai Remberg nach abgesessener Gelb-Sperre für Gigovic in die Anfangsformation zurück. Zudem darf nach drei Jokertoren in den letzten beiden Partien Steven Skrzybski erstmals nach der Winterpause beginnen und verdrängt Javorcek auf die Bank.
So startet Bochum:
Drewes - Oermann, Ordets, Bernardo, Wittek - Krauß, Bero - Passlack, Masouras, Holtmann - Boadu
Kiels Startelf:
Weiner - Becker, Zec, Komenda - Rosenboom, Porath, Remberg, Holtby, Tolkin - Harres, Skrzybski
Das Schiedsrichtergespann
SR: Felix Zwayer, SRA1: Robert Kempter, SRA2: Christian Dietz, Vierter Offizieller: Florian Heft, VA: Tobias Reichel, VA-Assistent: Dr. Henrik Bramlage.
Er fehlt Bochum
Sissoko (5. Gelbe)
Das sagt Dieter Hecking
"Kiel hat zuletzt viele Tore geschossen. Sie haben ein System gefunden, in dem sie sich wohl fühlen. Wenn sie ins Umschaltspiel kommen, dann können sie dir das Leben schwer machen. Gerade im Zentrum müssen wir daher unnötige Ballverluste vermeiden."
Das sagt Marcel Rapp
"Es ist kein Endspiel. Danach gibt es noch genug Punkte zu vergeben. Es ist ein wichtiges Spiel. Aber es ist nicht wichtiger als andere. Ich weiß natürlich um die Tabellenkonstellation und Brisanz. Wir bereiten uns sehr gut vor und werden frisch sein."
Sie fehlen Kiel
Bernhardsson (Halteband der Patellasehne gerissen), Erras (Gehirnerschütterung), Johansson (Knieprobleme), Kleine-Bekel (Aufbautraining)
Bochum könnte das Spiel so angehen
Drewes - Oermann, Ordets, Bernardo - Passlack, Bero, Krauß, Wittek - Masouras, Holtmann - Hofmann
Welche Kieler starten im Kellerduell?
Weiner - Becker, Zec, Komenda - Porath, Gigović, Remberg, Tolkin - Kelati, Skrzybski - Harres
Kiel kann Endspurt
In der letzten Saison ist Holstein Kiel dank eines furiosen Saisonfinales aufgestiegen: Die Störche haben 2023/24 10 der letzten 14 Spiele gewonnen.
Remis im letzten Duell
Vor dem Hinrunden-Duell hatten beide Klubs keinen Punkt: Die Störche ergatterten dank des 2:2 den ersten Zähler in der Bundesliga Historie, der VfL holte immerhin den ersten Punkt der Saison.
Kellerduelle liegen Bochum
Bochum holte acht der zehn Punkte in den direkten Duellen gegen Teams, die ebenfalls im unteren Tabellendrittel stehen: Siege gegen St. Pauli (1:0) und Heidenheim (2:0), Unentschieden gegen Kiel (2:2) und bei Union Berlin (1:1).
Starke Schlussphasen
Kiel hat in den letzten sechs Bundesliga-Spielen immer mindestens ein Tor in der Schlussviertelstunde erzielt, insgesamt sind es bereits 13 späte Treffer – Bundesliga-Bestwert. In einer Tabelle der letzten 15 Minuten würde das Rapp-Team einen Champions-League-Rang belegen.
Vorbild Mainz
Vor Kiel und Bochum hatten seit Einführung der 3-Punkte-Regel 14 Mannschaften maximal zwölf Punkte nach 20 Spieltagen, 13 davon sind letztendlich abgestiegen. Nur Mainz hat sich 2023/24 noch gerettet.
Schwache Bilanz
Bochum hat in seinem 38. Bundesliga-Jahr seine schwächste Bilanz nach 20 Spieltagen – das gilt auch, wenn noch zwei Punkte aus dem Union-Spiel dazukommen.
Historisches Tief
Bochum, Heidenheim und Kiel kommen zusammen auf 36 Punkte und 42 Niederlagen (jeweils 14) – die Punktzahl des Trios ist die geringste im Zeitalter der 3-Punkte-Regel (seit 1995/96), die Niederlagen sind die meisten.
Duell im Tabellenkeller
Zum ersten Mal in dieser Saison trifft der Tabellen-Vorletzte auf den Letzten: Kiel steht seit dem dritten Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz, Bochum seit dem fünften Spieltag.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Kiel gegen Bochum!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Holstein Kiel gegen VfL Bochum 1848 am 21. Spieltag der Saison 2024/25.