
Highlights
Anzeige
90'
+ 5
Fazit
Gladbach begann stark, hatte zunächst auch mehr Spielanteile und verdiente sich die Führung.
Doch mit dem Treffer kippte das Spiel ein wenig. Frankfurt glich schnell aus und war fortan besser in der Partie. Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild: Dem Gastgeber gehörten die ersten Minuten, die Eintracht kam Mitte der zweiten Halbzeit immer besser auf. Ein weiteres Tor fiel aber nicht mehr.
Spielende
90'
+ 3
Crunchtime: Was passiert noch?
Gelingt einem Team noch der Lucky-Punch?
90'
+ 1
Vier Minuten Nachspielzeit
Es gibt noch einmal vier Minuten obendrauf.
90'
Wechsel
89'
Die nächste Verwarnung
Auch Neuhaus holt sich den Karton für ein Foulspiel ab.
87'
Ngoumou!
Plötzlich ist der Mittelfeldspieler auf der linken Seite in der Box komplett frei. Ngoumou schlenzt die Kugel Richtung Tor, aber Trapp ist da.
84'
Artistisch
Der gerade erst eingewechselte Wahi versucht es mit einem Fallrückzieher, trifft aber den Ball nicht und hätte im Abseits gestanden.
84'
Wechsel
83'
Wechsel
81'
Die nächste Verwarnung
Uzun geht rustikal in den Zweikampf mit Weigl.
79'
Der vierte Abschluss
Uzun probiert es aus 16 Metern, scheitert aber an Nicolas. Dennoch war es bereits der vierte Versuch.
77'
Ganz starker Wert
Joe Scally geriet bereits elf Mal unter Gegnerdruck und konnte sich jedes Mal befreien.
77'
Leistung unter Gegnerdruck
100%
%
Joe Scally
11 Mal unter Gegnerdruck
75'
Wechsel
75'
Wechsel
74'
Stark durchgesetzt
Neuhaus hat drei Gegenspieler im Strafraum und bringt trotzdem die Flanke auf Itakura. Der steht komplett blank, der Kopfball wird aber nicht gefährlich.
72'
Eintracht wieder stärker
Frankfurt erhöht den Druck, kommt jetzt wieder vermehrt zu Abschlüssen.
70'
Der nächste Abschluss
Ekitiké legt mit der Hacke stark ab, Uzun bekommt nicht genug Druck hinter den Ball.
70'
Wechsel
70'
Wechsel
67'
Uzun!
Die beste Chance der zweiten Halbzeit gehört dem eben eingewechselten Angreifer. Uzun zieht von der rechten Seite ins Zentrum und dann trocken ab. Doch Nicolas ist wieder da.
65'
Der Sprinter
Nathan Ngoumou zog nicht nur die meisten Sprints in der Begegnung an, der Gladbacher kommt bislang auch auf die Höchstgeschwindigkeit.
62'
Neuhaus erwischt den Ball nicht
Zumindest nicht richtig. Die Kugel word von der linken Seite flach zurückgelegt. Der Gladbacher fackelt nicht lange, der rutscht aber mal so richtig über den Schlappen.
Leichtes Spiel
© IMAGO/Jan Huebner
57'
Wechsel
56'
Wie im ersten Abschnitt
Die ersten Minuten erinnern doch sehr an Halbzeit eins. Bislang spielt sich viel in der neutralen Zone ab.
53'
Gladbach mehr Ballbesitz, Frankfurt gefährlicher
xGoals
1
0,3
1,38
1
Tore
50'
Mehr Schwung
Der Gastgeber hat den Vorwärtsgang wieder eingelegt.
48'
Weiter geht's - mit Verwarnung
Die beiden Spieler stehen wieder. Ullrich sieht die Gelbe Karte.
47'
Verletzungsunterbrechung
Das Spiel ist unterbrochen, nachdem Knauff mit Ullrich zusammgeprallt ist.
46'
Weiter geht's
Der Ball rollt wieder.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5
Pause in Mönchengladbach
Mit einem insgesamt doch leistungsgerechten 1:1 geht es in die Kabine. Die Hausherren waren in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft, erarbeiteten sich ein Übergewicht und gingen auch verdient in Führung. Nach dem 1:0 übernahm aber Frankfurt das Spielgeschehen, glich direkt aus und war am Ende der Halbzeit dann auch die gefährlichere Mannschaft.
Halbzeit
45'
+ 1
Drei Minuten obendrauf
Es werden drei Minuten nachgespielt.
45'
+ 1
Zu hoch
Ekitiké nimmt sich auch noch mal ein Herz. Der Ball geht aber deutlich am Tor vorbei.
Gladbacher Jubel
© Pau Barrena
42'
Gemeinsame Verwarnung
Itakura und Batshuayi schubsen sich und sehen dafür beide den Karton.
41'
Weit vorbei
Kleindienst probiert es aus der Distanz, verzieht aber deutlich.
39'
Beeindruckender Lauf
Ekitiké traf in den vergangenen fünf Spielen fünf Mal.
37'
Innenpfosten!
Da hätte es beinahe erneut geklingelt. Knauff spielt von der rechten Seite einen flachen Ball vors Tor. Ekitiké kommt mit der Fußspitze an die Kugel und lenkt sie an den Pfosten.
Packende Begegnung
© Pau Barrena
33'
Götze holt sich den Karton
Der Mittelfeldspieler rennt mit hohem Tempo Stöger hinterher und holt den Österreicher von den Beinen.
31'
Der Ausgleich!
Der Treffer hatte sich nicht angedeutet. Ekitiké legt in der Box ab auf Batshuayi, der es ein wenig kompliziert macht. Über Umwege kommt Larsson zum Abschluss. Den Versuch lenkt Nicolas ganz stark an die Latte, den Abpraller zieht sich der Franzose und gleicht aus.
27'


SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
26'
Tooor!
Florian Neuhaus schlägt von der rechten Seite mit einem Ballkontakt die Flanke direkt vors Tor. Kleindienst steht frei, steigt hoch und nickt ein. Die Situation wurde noch überprüft, doch das Tor zählt.
25'
Gladbach deutlich schneller
Die Fohlen brauchen aktuell gut 15 Sekunden, um den Ball zurückzuerobern. Bei Frankfurt sind es mehr als 21 Sekunden.
25'
Balleroberungsdauer


24'
Keine Gefahr
Stöger bringt von der rechten Seite einen Freistoß in die Box. Die Frankfurter Hintermannschaft ist da.
22'
Ganz stark gespielt
Das sieht richtig gut aus bei den Hausherren. Mit One-Touch-Fußball spielen sich die Gladbacher da in den Sechzehner. Der letzte Pass von Hack kommt nicht an.
21'
Mal Frankfurt
Larsson will Ekitiké in der Box einsetzen, doch der Ball ist zu ungenau.
20'
Gladbach am Drücker
Der Gastgeber übernimmt zunehmend die Initiative. Neuhaus probiert es aus der Distanz und verfehlt das Tor.
19'
Toppmöller stellt um
Der Frankfurter Trainer scheint zu reagieren. Die Hessen stehen jetzt bei gegnerischem Ballbesitz zu fünft in der hintersten Kette.
17'
Abseits
Der Ball zappelt im Netz. Neuhaus steckt durch auf Hack, der cool vollendet, aber im Abseits stand.
15'
Wieder ein Tiefenpass
Stöger bringt den nächsten Ball Richtung Schlussdrittel, Hack legt lupfend quer, aber wieder klärt Frankfurt.
12'
Kaum Strafraumszenen
xGoals
0
0,0
0,03
0
Tore
9'
Geklärt
Stöger spielt einen starken Ball aus dem Zentrum in die Tiefe. Ngoumou sucht den Pass ins Zentrum, findet aber Theate und der klärt.
6'
Erster Abschluss
Götze treibt den Ball über die linke Seite und spielt ihn ins Zentrum. Die Gladbacher Defensive klärt in den Fuß von Skhiri, der aber zu hoch ansetzt.
3'
Erstes Abtasten
Beide Teams halten den Ball bei Besitz erst einmal in den Reihen. Die Eintracht presst aber sehr hoch.
1'
Los geht's
Der Ball rollt in Mönchengladbach. Die Hausherren haben Anstoß, spielen in Weiß, Frankfurt in Schwarz.
Anstoß
Koch fehlt erstmals
Frankfurt muss zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison ganz ohne Robin Koch auskommen, der zuvor immer in der Startelf stand.
Drei Wechsel bei Frankfurt
Dino Toppmöller verändert seine Formation auf drei Positionen: Kristensen, Larsson und Batshuayi spielen für Koch, Höjlund und Collins.
Startelfdebüt in dieser Bundesliga-Saison
Nach zuvor sieben Einwechslungen steht Neuhaus erstmals in dieser Bundesliga-Saison in der ersten Elf. Das war ihm allerdings einmal im DFB-Pokal vergönnt - in der 2. Runde beim 1:2 in Frankfurt am 30. Oktober 2024.
Duo muss ersetzt werden
Gerardo Seoane muss Elvedi und Sander ersetzen, die beide nicht im Kader sind - für sie rücken Friedrich und Neuhaus in die erste Elf, es sind die einzigen beiden Änderungen gegenüber dem Auswärtssieg in Stuttgart.
So beginnt die Eintracht:
Trapp - Kristensen, Tuta, Theate, Brown - Skhiri, Larsson - Götze, Knauff - Batshuayi, Ekitiké
So startet die Borussia:
Nicolas - Scally, Friedrich, Itakura, Ullrich - Weigl, Neuhaus - Ngoumou, Stöger, Hack - Kleindienst
Sie fehlen Frankfurt
Dina Ebimbe (Muskelquetschung), Koch (Schulterverletzung), Matanović (Fußverletzung)
Sie fehlen Gladbach
Honorat (Fußverletzung), Reitz (Zehenverletzung)
Das sagt Dino Toppmöller
"Ich hoffe, dass da wo Topspiel draufsteht auch ein Top-Spiel drin ist. Es sind zwei Teams, die gerne nach vorne spielen wollen. Die Entwicklung der Gladbacher seit unserem letzten Aufeinandertreffen ist richtig gut."
Das Schiedsrichtergespann:
SR: Christian Dingert, SRA1: Benedikt Kempkes, SRA2: Nikolai Kimmeyer, Vierter Offizieller: Dr. Robert Kampka, VA: Johann Pfeifer, VA-Assistent: Christian Fischer
Das sagt Gerardo Seoane
"Frankfurt ist im Konterspiel immer sehr gefährlich und sie haben viel Tempo. Es wird wichtig sein, unsere Ballbesitzphasen gut umzusetzen und wenig zuzulassen."

3:03
Frankfurter Transfergenie

3:18
Der Universalstürmer
Jubiläum
Der formstarke Keeper Moritz Nicolas steht vor seinem 50. Pflichtspiel für Borussia Mönchengladbach.

2:30
Die Bundesliga in Europa
Robin Koch verletzt
Bei der Eintracht kam an den ersten 20 Spieltagen nur Robin Koch immer zum Einsatz, am letzten Spieltag wurde er bereits nach 15 Minuten mit einer Schulter-Verletzung ausgewechselt.
Man kennt sich
Beide Teams treffen in dieser Saison nun bereits zum dritten Mal aufeinander, die SGE gewann in der Bundesliga (2:0) und in der Zweiten Runde des DFB-Pokal (2:1) jeweils vor heimischer Kulisse.
Statistik spricht für die SGE
Eintracht Frankfurt ist gegen Mönchengladbach seit sieben Bundesliga-Spielen ungeschlagen (vier Siege, drei Remis). Die letzte Bundesliga-Niederlage gab es im April 2021 (0:4 am Niederrhein).
Gewohnter Samstagabend
Im fünften Top-Spiel nach der Winterpause ist die Borussia nun zum dritten Mal dabei – am 19.
Spieltag beendete der VfL mit dem 3:0 gegen Bochum seine Serie von 13 Top-Spielen
ohne Sieg.
Starke Bank
Can Uzun erzielte alle seine drei Saisontore als Einwechselspieler ist auf einem geteilten ersten Platz (gemeinsam mit Gnabry, Undav, Wind und Woltemade) der erfolgreichste Joker dieser Bundesliga-Saison.
Gefährlicher Kleindienst
Tim Kleindienst hat jetzt schon so oft getroffen (zwölfmal) wie in der kompletten letzten Bundesliga-Spielzeit – gegen die SGE traf er aber noch nie.
Souveräne Fohlen
Gladbach lag in neun Bundesliga-Spielen vorne und siegten dann immer. Es ist das einzige Team, dass in dieser Bundesliga-Saison nach einer Führung jedes seiner Spiele gewann.
Formstarke Eintracht
Frankfurt verlor nach der Winterpause keines der 5 Bundesliga-Spiele, wie sonst
nur noch der FC Bayern und Bayer 04 Leverkusen.
Borussia will dritten Sieg
Borussia Mönchengladbach feierte zuletzt zwei Bundesliga-Siege in Folge. Drei Siege hintereinander konnten die Fohlen zuletzt an den letzten drei Spieltagen der Saison 2019/20 unter Trainer Marco Rose einfahren.

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu M'gladbach gegen Frankfurt!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt am 21. Spieltag der Saison 2024/25.