Highlights

Anzeige
camera-photo

Jubel bei Chabot und Co.

90'
+ 8

Fazit

Borussia Dortmund hat sich dem VfB Stuttgart am 21. Spieltag bei der Premiere seines neuen Trainers Niko Kovač 1:2 (0:0) geschlagen geben müssen. Ein Eigentor von Waldemar Anton (50.) und Innenverteidiger Jeff Chabot (61.) machten in einer umkämpften Partie den Unterschied. Julian Brandt verkürzte lediglich noch (81.). Julian Ryerson sah beim BVB spät Gelb-Rot (90.).
Spielende
90'
+ 7

Noch eine Gelbe Karte

Karazor sieht die Verwarnung wegen Meckerns.
90'
+ 3

Nächste Verwarnung

Für Duranville nach einem zu ungestümen Einsteigen im Mittelfeld gegen Woltemade.
90'
+ 1

Sechs Minuten drauf

Eine ordentliche Nachspielzeit...
90'

Ampelkarte für Ryerson

Stiller zieht seinen Kontrahenten und sieht Gelb, der wütet – und sieht Gelb-Rot.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Julian Ryerson
Julian Ryerson33,49km/h
3.
Jamie Leweling
Jamie Leweling33,16km/h
86'

Noch ein Tausch

Woltemade ersetzt Leweling.
85'

Dreierwechsel

Kovač bringt Deadline-Day-Neuzugang Svensson, Reyna und Duranville für Bensebaini, Groß und Gittens.
81'

Brandt verkürzt!

Nach einer Eckballvariante mit Groß auf der linken Seite trifft der Offensivmann mit einem Flachschuss auf den langen Winkel zum Anschluss.
81'
Julian Brandt
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
110,6 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
19,71 m
77'

Keitel für Millot

Ein defensiver für einen offensiven Mittelfeldspieler.
74'

Geht hier noch etwas?

Wenig spricht gerade für die Dortmunder, die nicht zwingend vor dem gegnerischen Tor auftauchen.
71'

Auch Kovač reagiert

Beier kommt für Adeyemi.
70'

Wechsel Nummer eins und zwei

Vagnoman und Demirović ersetzen Führich und Undav.
68'

Latte!

Gittens probiert es aus 15 Metern halblinker Position mit dem linken Fuß, abgefälscht wehrt Nübel den Ball noch gegen das Aluminium.
67'

Nach erwarteten Treffern...

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
...führt Schwarzgelb.
xGoals
0
0,72
0,31
2
Tore
62'

Chabot legt nach!

Leweling findet aus dem rechten Halbraum auf Höhe des zweiten Pfostens den im Nachgang einer Ecke weiter aufgerückten Innenverteidiger, der bei seinem Bundesliga-Premierentreffer per Volley ins kurze Eck netzt.
61'
Jeff Chabot
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
21 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
88,94 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,36 m
60'

Nächste Verwarnung

Adeyemi kommt gegen Stiller mit einer Grätsche zu spät.
camera-photo

Pechvogel Anton

57'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
49'
23,8 %
Jetzt
63,3 %
56'

Erste Gelbe Karte

Schiedsrichter Siebert verwarnt den nach einem Zweikampf wild gestikulierenden Ryerson.
53'

Karazor muss behandelt werden

Nach einem Zusammenstoß.
50'

Anton unglücklich ins eigene Netz!

In der einen Spielfeldhälfte verzieht Adeyemi aus aussichtsreicher Lage, in der anderen trifft Führich mit einer flachen Hereingabe von rechts Anton – und das Leder kugelt ins Tor.
50'

Waldemar Anton

EIGENTOR!

0:1
Waldemar Anton
47'

Vertändelt

Guirassy setzt rechts Adeyemi in Szene, dessen Zuspiel in den Rückraum zu ungenau ist – weswegen es nicht zu einer zumindest vermeintlichen Riesenmöglichkeit kommt. Da war mehr möglich...
46'

Der Ball rollt wieder

Weiter geht's, ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Can holt Undav ein

45'
+ 2

Halbzeitfazit

Eine umkämpfte erste Hälfte geht zu Ende, in der sowohl Borussia Dortmund als auch der VfB Stuttgart vorne zumindest ein paar Akzente setzen konnten. Es bleibt spannend! Etwas besser im Spiel scheint Dortmund, während Stuttgart durch Undav die nennenswerteste Chance verbuchte. Ein 0:0 gab es zwischen BVB und VfB in den letzten 20 Bundesliga-Partien übrigens nicht.
Halbzeit
41'

Gittens ungefährlich

Erneut geht es über links Richtung Zentrum, dieses Mal gerät der Flachschuss des Youngsters aber harmlos und Nübel nimmt auf.
37'

Adeyemi artistisch!

In der anderen Hälfte findet Ryerson seinen Mitspieler vom rechten Flügel, der per Hacke abschließt – Nübel ist da.
36'

Da war mehr drin!

Undav taucht nach missratenem Anton-Rückpass vor Kobel auf, Can jedoch macht Meter und verteidigt den Stürmer noch.
camera-photo

Führich und Can kämpfen um das Rund

34'

5:1...

...steht es nach Schüssen, bemerkenswert war bisher aber nur einer durch Gittens.
Torschüsse
3neben das Tor
2auf das Tor
1neben das Tor
0auf das Tor
30'

Brandt fasst sich ein Herz

Der Mittelfeldspieler versucht es per Freistoß aus einiger Entfernung direkt, verfehlt das Tor vertikal allerdings auch um ein gutes Stück.
30'

30 Minuten gespielt

Gefühlt begann der VfB mit etwas mehr Zugriff auf seine Offensive, dann entwickelte Dortmund mehr Aktivität Richtung gegnerisches Tor. Alles in allem handelt es sich bislang aber um eine ausgeglichene Angelegenheit.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Julian Ryerson
Julian Ryerson33,49km/h
3.
Jamie Leweling
Jamie Leweling33,16km/h
27'

Gittens aus einiger Entfernung!

Wieder probiert es der Flügelakteur, dieses Mal aus weiter Ferne und halblinker Position mit rechts auf das kurze Eck – Nübel lenkt den Ball um den Pfosten.
24'

Adeyemi stark und schwach

Erst nimmt der Offensivspieler das Spielgerät toll an und nähert sich der Gefahrenzone, dann misslingt ihm jedoch der Pass ins Zentrum.
22'

Nübel erstmals geprüft

Gittens zieht vom linken Flügel in die Mitte und versucht es mit dem rechten Fuß vom Strafraumrand flach Richtung kurzer Winkel, was sein Gegenüber aber nicht vor ein Problem stellt.
camera-photo

Stiller im Zweikampf mit Adeyemi

18'

Abseitstreffer

Stiller flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor, wo Chabot aus sechs Metern ins lange Eck köpft – allerdings aus Abseitsposition.
18'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
17'

Gelbe Karte eins

Can zieht Undav und verhindert damit einen vielversprechenden Angriff.
14'

Fast 70 Prozent Ballbesitz...

...verbucht der BVB in den ersten Minuten.
Ballbesitz (%)
6733
11'

Erste Ecke auf der anderen Seite

Nach Groß' Standardsituation landet die Kugel gleich zweimal im Sechzehner bei Bensebaini, dessen Abschlüsse aber nicht ernsthaft für Gefahr sorgen.
8'

Nächster Eckball

Diesmal findet Stiller von rechts hinter dem zweiten Pfosten Hendriks, dessen Kopfball jedoch nicht zu einem Torschuss wird.
6'

Ecke Nummer eins

Stiller, Undav und Führich auf der rechten Seite mit einer Variante, die aber nicht zu Torgefahr führt.
6'

Erster Schuss

Führich setzt rechts Leweling in Szene, der sich den Ball im Strafraum auf den linken Fuß legt und abschließt – abgefälscht.
1'

Auf geht's!

Der VfB Stuttgart stößt auswärts in seiner weißen Heimspielkleidung mit rotem Brustring an, Borussia Dortmund entgegnet zu Hause wie traditionell in seinem schwarzgelben Heimdress.
Anstoß
0:50
camera-professional-play-symbol

Der BVB ist da!

Jubiläum für Mittelstädt

Maximilian Mittelstädt bestreitet sein 50. Bundesliga-Spiel für den VfB Stuttgart. Im Sommer 2023 war er von Hertha BSC ins Schwabenland gewechselt (für die Berliner kam er 145-mal in der Bundesliga zum Einsatz).

Millot spielt überraschend

Millot verletzte sich im Pokal unter der Woche, so schien es, noch schwerer. Nach einer ersten Entwarnung der Offiziellen steht er heute in der ersten Elf.

Kovac gibt Adeyemi eine Chance

Karim Adeyemi wurde am letzten Spieltag in Heidenheim ein- und wieder ausgewechselt, das passierte ihm erstmals in seiner Bundesliga-Karriere. Erst zum siebten Mal in dieser Bundesliga-Saison steht der 23-Jährige in der Anfangsformation.

Hoeneß wechselt zweimal

VfB-Coach Sebastian Hoeneß nimmt in seiner Startelf zwei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (1:0-Heimsieg im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Augsburg) vor: Jamie Leweling und Enzo Millot spielen für Jacob Bruun Larsen (krankheitsbedingt nicht im Kader) und Ermedin Demirovic (auf der Bank).

Süle auf der Bank

Erstmals seit rund zwei Monaten ist Niklas Süle nach überstandener Verletzung wieder im Kader. Er sitzt ebenso wie Neuzugang Daniel Svensson auf der Bank.

Kovac startet mit einer Änderung

Der neue BVB-Trainer Niko Kovac verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (2:1-Sieg in der Bundesliga in Heidenheim) nur auf einer Position: Karim Adeyemi spielt für Julien Duranville (auf der Bank). Das System sieht nach einem 4 -2 -3-1 aus

Die erste Elf des BVB

Nübel - Stergiou, Chabot, Hendriks, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Leweling, Millot, Führich - Undav

So startet der BVB

Kobel - Ryerson, Can, Anton, Bensebaini - Sabitzer, Groß - Brandt, Adeyemi, Gittens - Guirassy

Sie fehlen Stuttgart

Diehl (Muskelverletzung im Oberschenkel), Raimund (Oberschenkelverletzung), Touré (Mittelfußbruch), Zagadou (Außenbandverletzung im Knie)

Sie fehlen Dortmund

F. Nmecha (Bänderverletzung im Knie), Schlotterbeck (Rotsperre)

Das sagt Sebastian Hoeneß

"Sie haben zu Hause eine sehr gute Bilanz. Das liegt mit Sicherheit auch an dem beeindruckenden Stadion. Das wird ein absolutes Top-Spiel. Wir freuen uns, haben aber auch Respekt vor dem Gegner."

Das Schiedsrichtergespann:

SR: Daniel Siebert, SRA1: Jan Seidel, SRA2: Rafael Foltyn, Vierter Offizieller: Dr. Robin Braun, VA: Benjamin Cortus, VA-Assistent: Dr. Martin Thomsen

Das sagt Niko Kovač

"Wir müssen mehr Chancen kreieren und trotzdem ein Auge auf unsere Restverteidigung haben – das haben wir in der ersten Woche versucht zu vermitteln. Wir wollten die Jungs nicht überladen."
3:03
camera-professional-play-symbol

Niko Kovač packt beim BVB an!

2:09
camera-professional-play-symbol

Die Protagonisten des Deadline Days

Reger Austausch

Im Kader von Borussia Dortmund stehen insgesamt vier Spieler, die einst beim VfB Stuttgart gespielt haben – umgekehrt sind es sogar sechs.
2:30
camera-professional-play-symbol

Die Bundesliga in Europa

Gegen die alte Liebe

Serhou Guirassy spielte letzte Saison noch beim VfB. Er hat in den vergangenen vier Pflichtspielen immer getroffen (insgesamt fünf Treffer in diesen Spielen) und erzielte dabei jeweils die 1:0-Führung.
1:16
camera-professional-play-symbol

Niko Kovač: "Ich bin ein harter Arbeiter"

Schlechte Erinnerung

In der Hinrunde gewann Stuttgart gegen Dortmund mit 5:1, für die Borussia war es die höchste Saisonniederlage und die erste unter Trainer Nuri Sahin.

Reißt die Serie?

Der VfB gewann die letzten vier Pflichtspiele gegen den BVB, eine noch längere Siegesserie erlebten die Schwaben gegen Dortmund nie.

Viele Tore

Vor dem 21. Bundesliga-Spieltag ist das Duell VfB gegen BVB das torreichste der Bundesliga-Geschichte (370 Tore in 109 Aufeinandertreffen). Mit 368 fielen die zweitmeisten Tore bei Bayern gegen Werder, die sich am Freitagabend duellieren.

Zum Vergleich

Die Stuttgarter haben nach 20 Bundesliga-Spieltagen nur neun Siege und 32 Punkte auf dem Konto – zum selben Zeitpunkt der letzten Spielzeit waren es 13 Siege und 40 Zähler.

Dortmund will Trendwende einleiten

Die Borussia liegt nach 20 Spieltagen nur auf dem elften Tabellenplatz und hat mit ihren 29 Punkten die schlechteste Zwischenbilanz seit zehn Jahren.

Formschwache Stuttgarter

Der VfB hat die letzten beiden Bundesliga-Spiele verloren (0:2 in Mainz, 1:2 zu Hause gegen Mönchengladbach). Dreimal nacheinander hat Sebastian Hoeneß als Coach der Stuttgarter in der Bundesliga nie verloren.

BVB-Debüt für Kovač

Niko Kovač ist beim BVB nach Branko Zebec (1981/82) der zweite kroatische Trainer. Am ersten Spieltag geht es für ihn gegen den VfB Stuttgart. Gegen die Schwaben hat er seine letzten beiden Duelle verloren (2023/24 mit dem VfL Wolfsburg; 1:3 auswärts und 2:3 zu Hause).
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Dortmund gegen Stuttgart!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart am 21. Spieltag der Saison 2024/25.